Erfahrungen zum Verbrauch

Audi Q6 GF (2024)

Lass uns hier alles diskutieren rund um das Thema Verbrauch.

Vielleicht kann jemand noch die Excel beifügen von dem 1000 km Range Test und unterschiedliche Verbräuchen 🙂

968 Antworten

Ja die 18" sind ja eben auch schmäler.
Der Mehrverbrauch kommt aus der Breite und nicht aus dem Felgen- Durchmesser.

Ich würde mich nicht zu sehr auf das Thema Mehrverbrauch bzgl. Reifengrösse/-Breite fokussieren. Mein Q6 mit 21“ verbraucht laut Konfigurator 11% mehr als mit 19“.
Das wären bei einer realen Reichweite von 450km zwar 50km mehr. Aber auf der Autobahn werden daraus eher maximal 30km (10-80%). Und im täglichen Einsatz ist es sowieso nicht so relevant.

Wenn einem das so extrem wichtig ist sollte man sowieso nicht zu einer SUV Schrankwand greifen. Dann wären ID.7 oder A6 die bessere Wahl.

Was Räder angeht sollten eher Optik und Fahrgefühl ausschlaggebend sein.

Zitat:

@DennisRodman schrieb am 30. August 2024 um 08:56:41 Uhr:


Weiß nicht ob das hier her gehört (wenn nein kann ja der Admin das verschieben).

Mich würde mal interessieren wie viele von den Q6 Bestellern wie ich von einem Verbrenner kommen und der Q6 genau das Fahrzeug war, auf das sie gewartet haben (Reichweite, Technik etc.) oder steige die Mehrheit von einem anderen E - Auto um auf den Q6.

Man kann ja auch einen eigene Thread aufmachen "Umstieg auf den Q6 - was war davor? Erwartungen mit dem Umstieg?" Das ist IMHO nicht Aufgabe der Polizei (admin) sondern der Verkehrsteilnehmer (foristi).

Zitat:

@ws33 schrieb am 30. August 2024 um 11:55:10 Uhr:


Ja die 18" sind ja eben auch schmäler.
Der Mehrverbrauch kommt aus der Breite und nicht aus dem Felgen- Durchmesser.

Die Diskussion ist ja nur zu einem kleineren Teil auf die Breite fokussiert. Eine größere Felge mit einem kleineren (flacheren) Reifen trägt einfach deutlich mehr Gewicht weiter aussen von der Achsmitte. Damit steigt der Kraftbedarf beim Beschleunigen der bewegten Masse. Und beim Bremsen kann von dem mehr auch nur ein Teil wieder rekuperiert werden, also nochmals ein Verlust.

Das wird manchmal kompensiert mit ausdrücklich vorausschauender und zurückhaltender Fahrweise und auch mit der Aerodynamic der Felge. In wie weit das in der Praxis wirklich relevant ist, da scheiden sich die Geister.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Dirk253876 schrieb am 30. August 2024 um 07:33:35 Uhr:



Zitat:

@Etronista schrieb am 30. August 2024 um 00:28:49 Uhr:


Heute die erste Fahrt im Q6 Quattro nach Übernahme gemacht. Von Ingolstadt über Ulm, Stuttgart, Donaueschingen nach Freiburg. Also Landstraße, bisschen Stau und freie Piste auf der A81 hatte ich dabei (hier meist Tempomat auf 160). 21kWh auf 100km waren es am Schluss. Mit den 19 Zöllern. Für mich ein wirklich guter Wert. Mit meinem alten 2019er etron quattro, den ich bis Montag gefahren bin, hätte ich sicherlich bei 25 bis 26kWh gelegen.
Die 19er rollen sehr komfortabel ab, aber fühlen sich ein bisschen teigig an. Da wären die 20er sicherlich besser, aber leider mit höherem Verbrauch.

Kannst du bitte ein paar Bilder hochladen von den 19 Zoll Felgen. Wäre ganz interessant für ein paar hier.

Bisher habe ich noch keine Bilder gemacht, aber das hole ich noch nach und lade sie dann in den Bilder Thread hoch.

Doppelpost

Ich bin jetzt von 2 Wochen Schweden zurück in der Schweiz. Insgesamt bin ich jetzt knapp 4000km gefahren. 3/4 davon Autobahn in Schweden, Dänemark, Deutschland und Schweiz, den größten Teil aber in Deutschland. Autobahn fahre ich in der Regel ein „paar“ km/h über Limit. Ohne Limit Tempomat 150km/h. Es war allerdings gerade in Deutschland recht viel Verkehr.

Von den Verbrauchswerten sieht es bei mir bis jetzt so aus:

Autobahn: 21.7 kWh
Sonst: 18.9 kWh
Insgesamt: 21.1 kWh

Fahrzeug: Q6 quattro mit 21" Rädern.

Heute bin ich die zweite längere Strecke von Raum Freiburg über Nürnberg nach Pilsen CZ gefahren.
589km
20,9 kWh/100km im Schnitt
98 km/h im Schnitt.
Tempomat 140, wo erlaubt.
Q6 e-tron Quattro mit 19" Felgen

Zwischenstand seit 16.08. und 2‘300km

20.3kWh/100km im Schnitt

Tempomat 125 auf Autobahn wenn immer möglich

Q6 Quattro mit 21“

Ich kann auch wieder neue Werte liefern. Heute zurück von Pilsen CZ nach Freiburg. Max 165 km/h, viel Tempomat 150, aber auch eine Stauumfahrung über Land. Q6 Quattro, 19 Zoll. Geladen habe ich einmal 17 Minuten, allerdings bei ca. 35% angesteckt. Ging dann trotzdem noch direkt auf 220 kW hoch.
Ausserdem in der Anlage der Gesamtschnitt auf knapp 1.700km seit Übernahme des Q6, davon ca. 1.500 km Autobahn.

Pilsen-Freiburg.jpg
Gesamtschnitt.jpg

Nach den ersten tausend Kilometern bin ich mit 21 Zoll bei 24.5. bin allerdings nur im Dynamic Modus gefahren, fast nur Autobahn und öfters ausgefahren (210) wo es ging.

Heute kann ich Schweiz Verbräuche beisteuern. Freiburg im Breisgau nach Luzern und zurück Rückweg bei viel Regen. Tempomat nicht über 125 km/h in CH. 19Zoll Felgen.

Freiburg - Luzern.jpg
Luzern - Freiburg.jpg

Zitat:

@Etronista schrieb am 11. September 2024 um 21:09:31 Uhr:


Heute kann ich Schweiz Verbräuche beisteuern. Freiburg im Breisgau nach Luzern und zurück Rückweg bei viel Regen. Tempomat nicht über 125 km/h in CH. 19Zoll Felgen.

Richtig gute Verbrauchswerte. Da bin ich mit meinem Q4 nicht besser...

Ich bin auch sehr zufrieden. Ich hab hin und zurück 73% Ladung Akku verbraucht. Das gefällt mir sehr gut.

Nachschub von heute:
Freiburg - Zürich, 1/4 Landstraße und 3/4 Autobahn.
Zürich - Freiburg, 50/50 Autobahn/Landstraße.

Freiburg - Zuerich.jpg
Zuerich - Freiburg.jpg
Deine Antwort
Ähnliche Themen