Erfahrungen zum Einstiegsmotor sDrive23i

BMW Z4 E85

... wer hat Erfahrung mit dem o.g. Motor (sDrive23i) oder hat entsprechende Tests gelesen?

Danke vorab.

Beste Antwort im Thema

Mein Gott, was erwartet ihr denn? Das ist der Einstiegsmotor. Es soll sicherlich ein breites Spektrum abgedeckt werden. Leute, die einfach nur ein schönes Auto mit annehmbarer Leistung zum dahingleiten und sanftem schnell fahren haben wollen. Genauso wie andere mit härterer Fahrbwerksabstimmung, direkteren Kontakt zur Straße, mehr Leistung etc. Dafür gibts dann aber auch nen andren Motor. Das man den Spagat wagen muss und Kompromisse eingehen, damit man eine große Kundschaft abdecken kann, sollte klar sein.

Meine Güte, nehmt den mittleren oder großen Motor und habt Spaß dran. Aber nörgelt nicht am Einstiegsmotor rum, der nicht dafür geschaffen wurde, brachial zur Sache zu gehen und einen Spurt von 0-100 in 5Sec hinzulegen.

52 weitere Antworten
52 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von sapos


für mich ne klare Sache: für 40t€ lieber ein gebrauchten boxster S als ein neuen z4 23i.

Kann ich nur bestaetigen... Nach einem VFL 2.5er und einem 3.0si steht gerade ein 23i in meiner Einfahrt, zur Probefahrt. Und da steht er... Weil's einfach keinen Spass macht...

Liegt aber nicht nur am Motor. Zu schwer, zu traege, zu leise, zu indirekt, zu brav, fuehlt sich an wie eine Limousine, alles in Watte gepackt... In der Normalstellung ist das Fahrwerk zu weich, in Sport oder Sport+ ist die Lenkung unertraeglich...

Aber die SLK Kundschaft will es so... Feht nur der Fön für den Nacken

Zitat:

Original geschrieben von dalim



Zitat:

Original geschrieben von sapos


für mich ne klare Sache: für 40t€ lieber ein gebrauchten boxster S als ein neuen z4 23i.
 
 

Kann ich nur bestaetigen... Nach einem VFL 2.5er und einem 3.0si steht gerade ein 23i in meiner Einfahrt, zur Probefahrt. Und da steht er... Weil's einfach keinen Spass macht...
Liegt aber nicht nur am Motor. Zu schwer, zu traege, zu leise, zu indirekt, zu brav, fuehlt sich an wie eine Limousine, alles in Watte gepackt... In der Normalstellung ist das Fahrwerk zu weich, in Sport oder Sport+ ist die Lenkung unertraeglich...
Aber die SLK Kundschaft will es so... Feht nur der Fön für den Nacken

Deine Aussagen sind hundertprozentig deckungsgleich mit den Erfahrungen die ich am vergangenen Freitag mit dem 23i hatte.

Aus optischen Gründen war für mich der E89 bereits als nächstes Auto gesetzt und ich hätte nie gedacht, dass die Probefahrt meine eigentlich schon getroffene Entscheidung revidiert. Auch wenn meine Wahl auf den 30i gefallen wäre, ich glaube nicht, dass der Wagen durch die paar Mehr-PS mehr Spass machen würde. Auch ich habe genau wie Du dalim den Wagen als total emotionslos und synthetisch empfunden. Null Feedback, nicht mal im Ansatz etwas sportliches, eben einfach "nur" ein schicker Gleiter.

Na ja wie sagt man so bezeichnend, andere Mütter haben auch schöne Töchter...

An alle die sich für den E89 entschieden haben, Ihr bekommt ein super chices Auto. Die Verarbeitung empfand ich bis auf ein paar kleine Details super und ist m.E. mit dem Vorgänger nicht zu vergleichen.

Ich persönlich werde mich weiter auf die Suche nach meinen Nächsten machen und könnte mir vorstellen, dass auch ich in Zuffenhausen fündig werde.😛

Beste Grüße
Senor Coconut

Ich kann eure Meinungen echt nachvollziehen. Und genau das von euch dargestellte Problem wird BMW aber neue Käuferschichten erschließen. Als ich neulich einem offenen Z4 ( Vorgängermodell ) auf der Bahn hinterher fuhr und die "Haarbewegungen" und Anzugsordnung der Leute darin mit meinem E46 Cabby abglich, war mir klar, dass ich solch ein offen fahren nie genießen könnte und auch nie wollen würde.
Ich will bspw. den schicken, top verarbeiteten Gleiter, den meine Frau genauso gern bewegt wie ich es tun würde.

was man natürlich unbedingt bei einer Probefahrt bedenken muß ist daß alle neuen Z4 noch fast volles Reifenprofil haben bei denen ca 9mm hohe Profilblöcke die Verbindung zur Straße herstellen.
Und mit solchen Reifen fährt sich nach meiner Erfahrung der Wagen immer mehr oder weniger schwammig.

Das ist aber nur meine Meinung , denn ich muß dazusagen daß ich den neuen Z4 noch nicht probegefahren bin 😉

Ähnliche Themen

Hallo

Heute war es soweit, ich konnte mit den Z 4 2,3 eine "ausgibige" Probefahrt machen. Hab dann das Fahrzeug bereits eine Stunde vor dem eigentlichen Abgabetermin zurückgegeben.

Wie bereits einige vor mir geschrieben hatten, der Motor ist echt müde und träge, überholen auf Bergstrecken nur mit sehr hohen Drehzahlen,
kein Klang vom Auspuff, also motormäßig eine Enttäuschung. Gut das Fahrzeug als solches ist gut verarbeitet kein klappern oder dergleichen, die Sportsitze sind topp. Als Resümee muss ich sagen, der 2.3 er hat mich ein bisschen entäuscht.
Aber es wird sicherlich ein paar geben die mit dem zufrieden sind, was dieses Fahrzeug bietet, ich jedenfalls nicht.

Gruß Aljubo

Aljubo, vielleicht bekommst du noch einen Z4 sDrive35i DKG.
Bin dieses Modell heute kurz gefahren - ein Traum!

Ich verstehe bei euren Einschätzungen nicht, dass es viele Stimmen auch von Fachleuten gibt, die gerade dem 23i einen besseren Sound bescheinigen als dem 3 Liter.

Aber es ist wahrscheinlich wie immer in BMW-Foren. Alles unter 300 PS geht schon mal gar nicht.😕

Zitat:

Original geschrieben von Cali65


Ich verstehe bei euren Einschätzungen nicht, dass es viele Stimmen auch von Fachleuten gibt, die gerade dem 23i einen besseren Sound bescheinigen als dem 3 Liter.

Wenn man hinter dem Auto steht, mag das sicher stimmen. Da hat sich der 23i besser angehoert als mein 3.0si... Aber im Innenraum ist auch bei offenen Verdeck nichts mehr davon zu hoeren

Mein Gott, was erwartet ihr denn? Das ist der Einstiegsmotor. Es soll sicherlich ein breites Spektrum abgedeckt werden. Leute, die einfach nur ein schönes Auto mit annehmbarer Leistung zum dahingleiten und sanftem schnell fahren haben wollen. Genauso wie andere mit härterer Fahrbwerksabstimmung, direkteren Kontakt zur Straße, mehr Leistung etc. Dafür gibts dann aber auch nen andren Motor. Das man den Spagat wagen muss und Kompromisse eingehen, damit man eine große Kundschaft abdecken kann, sollte klar sein.

Meine Güte, nehmt den mittleren oder großen Motor und habt Spaß dran. Aber nörgelt nicht am Einstiegsmotor rum, der nicht dafür geschaffen wurde, brachial zur Sache zu gehen und einen Spurt von 0-100 in 5Sec hinzulegen.

Zitat:

Original geschrieben von Aljubo


Wie bereits einige vor mir geschrieben hatten, der Motor ist echt müde und träge, überholen auf Bergstrecken nur mit sehr hohen Drehzahlen,.....

Lass mich raten - du fährst einen aufgeladenen Motor

23i und 30i sind hald ein klassische Saugmotoren.
Der fühlt sich normalerweise immer zunächst lahm an wenn man einen aufgeladenen Motor auch mit deutlich weniger Leistung gewöhnt ist.
Auf den gefühlten Leistungsmangel den ich in Kürze beim Umstieg vom 330d zum Z4-23i haben werde bin ich bereits mental vorbereitet.😉

Zitat:

Auf den gefühlten Leistungsmangel den ich in Kürze beim Umstieg vom 330d zum Z4-23i haben werde bin ich bereits mental vorbereitet.😉

Das ist auch gut so 😉

Ich kenne nämlich den 330d (E46) und den 2.5 Liter Sauger mit 218 PS im aktuellen 5er.

Auf dem Papier geht der 5er besser, aber subjektiv hat der Diesel den weitaus besseren Antritt.

Wie schon gesagt, der kleine Motor im Z4 braucht viel Drehzahl. Wer sich dessen bewusst ist

und gerne hochtourig fährt, wird auch mit dem kleinen glücklich!

Zitat:

Original geschrieben von plumpsi


Aljubo, vielleicht bekommst du noch einen Z4 sDrive35i DKG.
Bin dieses Modell heute kurz gefahren - ein Traum!

Hallo

Das kann ich mir natürlich vorstellen, das dieser Motor eine "andere Welt" ist, aber so ein Fahrzeug bekommt man kaum für eine Probefahrt, alle haben zur Zeit nur den 2,3 er da.

Zitat:

Original geschrieben von alexis



Zitat:

Original geschrieben von Aljubo


Wie bereits einige vor mir geschrieben hatten, der Motor ist echt müde und träge, überholen auf Bergstrecken nur mit sehr hohen Drehzahlen,.....
Lass mich raten - du fährst einen aufgeladenen Motor

23i und 30i sind hald ein klassische Saugmotoren.
Der fühlt sich normalerweise immer zunächst lahm an wenn man einen aufgeladenen Motor auch mit deutlich weniger Leistung gewöhnt ist.
Auf den gefühlten Leistungsmangel den ich in Kürze beim Umstieg vom 330d zum Z4-23i haben werde bin ich bereits mental vorbereitet.😉

Ja, du hast recht.

Gruß Aljubo

Ich muss meine Meinung etwas revidieren...

Hatte heute die Gelegenheit einen 30i zu fahren. Abgesehen von dem dickeren Motor waren beim 30i noch Sportsitze und 19" Felgen verbaut. Der 23i hatte nur 17".

Und genau diese kleinen Aenderungen haben aus dem Z4 ein komplett anderes Auto gemacht. Ploetzlich ist nix mehr schwammig und lahm, sondern so wie es sein soll! Liegt satt auf der Strasse,m die Lenkung deutlich drekter, ohne nervoes zu werden. Klar, imme rnoch kein Boxster, aber das soll er auch nicht sein.

Mein Fazit - Ordentlich grose Felgen drauf und alles ist gut. Der Motor ist halt wie immer geschmacksache - da einfach zu dem greifen was man sich leisten kann/will.

Zitat:

Original geschrieben von dalim


Ich muss meine Meinung etwas revidieren...

Hatte heute die Gelegenheit einen 30i zu fahren. Abgesehen von dem dickeren Motor waren beim 30i noch Sportsitze und 19" Felgen verbaut. Der 23i hatte nur 17".

Und genau diese kleinen Aenderungen haben aus dem Z4 ein komplett anderes Auto gemacht. Ploetzlich ist nix mehr schwammig und lahm, sondern so wie es sein soll! Liegt satt auf der Strasse,m die Lenkung deutlich drekter, ohne nervoes zu werden. Klar, imme rnoch kein Boxster, aber das soll er auch nicht sein.

Mein Fazit - Ordentlich grose Felgen drauf und alles ist gut. Der Motor ist halt wie immer geschmacksache - da einfach zu dem greifen was man sich leisten kann/will.

Hallo

War das ein Schalter oder mit Automatik?

Gruß Aljubo

Deine Antwort
Ähnliche Themen