Erfahrungen zum Einstiegsmotor sDrive23i

BMW Z4 E85

... wer hat Erfahrung mit dem o.g. Motor (sDrive23i) oder hat entsprechende Tests gelesen?

Danke vorab.

Beste Antwort im Thema

Mein Gott, was erwartet ihr denn? Das ist der Einstiegsmotor. Es soll sicherlich ein breites Spektrum abgedeckt werden. Leute, die einfach nur ein schönes Auto mit annehmbarer Leistung zum dahingleiten und sanftem schnell fahren haben wollen. Genauso wie andere mit härterer Fahrbwerksabstimmung, direkteren Kontakt zur Straße, mehr Leistung etc. Dafür gibts dann aber auch nen andren Motor. Das man den Spagat wagen muss und Kompromisse eingehen, damit man eine große Kundschaft abdecken kann, sollte klar sein.

Meine Güte, nehmt den mittleren oder großen Motor und habt Spaß dran. Aber nörgelt nicht am Einstiegsmotor rum, der nicht dafür geschaffen wurde, brachial zur Sache zu gehen und einen Spurt von 0-100 in 5Sec hinzulegen.

52 weitere Antworten
52 Antworten

Nun, schon bauartbedingt dürft ein V6 niemals einen Reihensechser bezüglich der Laufruhe erreichen. Das ist nun einmal eine Domäne der BMW's und die sollte auch ein Audi-Fan einfach mal anerkennen können. Am 23.6. fahr ich den 23i. Mal sehen.

Ich bin kein Audi-Fan. Ich kann ganz gut einzelne Qualitäten unterscheiden und poche nicht auf eine Marke. Diese Zugehörigkeit als non-plus ultra. Weder bei Audi noch bei Bmw, noch sonstwo, ist nicht alles Gold was glänzt. Ich bin beide Motoren gefahren und kann dir sagen, dass die Laufruhe identisch ist. Schnapp dir ein Auto mit dem Motor, mach ne Probefahrt und melde dich wieder. Gut, du kannst mir jetzt auch einfach sagen, dass du ihn gefahren bist und diese Meinung nicht bestätigst. Soetwas ist wohl eher subjektiv und nicht quantitativ bestimmt.

Man macht es sich ganz schön einfach zu sagen: "bauartig bedingt ist ein R6 laufruhiger als ein V6". Sehr schwarz-weiß gedacht.

Nein, rein logisch und nachvollziehbar gedacht.

Der AUDI V6 läuft nur bis knapp 5.000U/min wirklich laufruhig, oberhalb dieser Marke machen sich feine Vibrationen bemerkbar, wie sie für einen V6-Motor absolut typisch sind.
Erst mittels Ausgleichswellen ließe sich dieses Verhalten, siehe aktuelle Mercedes-V6-Motoren, effektiv abstellen.

Und das sind persönliche Erfahrungen!

Ähnliche Themen

Hallo Leute,
ich darf nun seit gestern den Z4 mit dem "kleinen" Motor mein eigen nennen.
Was soll ich sagen der Wagen ist ne Wucht und der Motor Sahne und Seidenweich.
Die Leistung ist sehr solide und mehr als ausreichend.Zum Cruisen kann man schon sehr früh
in den 6.Gang schalten ohne das sich der Motor angestrengt anfühlt.
Natürlich haben die beiden anderen Motoren mehr Power, aber die Leistung recht für meine
Bedürfnisse allemal.
Der Wagen ist der HAMMER.

Zitat:

Original geschrieben von Thoniess


...
Der Wagen ist der HAMMER.

Herzlichen Glückwunsch zum neuen Auto! Ein paar Bilder wären schön, so du welche haben solltest. Ansonsten wäre eine Beschreibung zu Frabe und Ausstattung fürs Erste auch ganz brauchbar.

Herzlichen Glückwunsch zu Deinem Z4.

Wir haben uns zwar für den 35i entschieden da es im Rahmen Leasing eh kaum einen Unterschied ausmacht aber ich bin mit meiner Frau den 23i Probe gefahren und muss sagen: Klasse, Klasse!

Stets Viel Spaß mit Euren Z4 :-)

Zitat:

Original geschrieben von Hotpown


Ich bin kein Audi-Fan. Ich kann ganz gut einzelne Qualitäten unterscheiden und poche nicht auf eine Marke. Diese Zugehörigkeit als non-plus ultra. Weder bei Audi noch bei Bmw, noch sonstwo, ist nicht alles Gold was glänzt. Ich bin beide Motoren gefahren und kann dir sagen, dass die Laufruhe identisch ist. Schnapp dir ein Auto mit dem Motor, mach ne Probefahrt und melde dich wieder. Gut, du kannst mir jetzt auch einfach sagen, dass du ihn gefahren bist und diese Meinung nicht bestätigst. Soetwas ist wohl eher subjektiv und nicht quantitativ bestimmt.

Man macht es sich ganz schön einfach zu sagen: "bauartig bedingt ist ein R6 laufruhiger als ein V6". Sehr schwarz-weiß gedacht.

Ich bin in den letzten 15 Jahren diverse BMW Benziner (2 x 525 i, 1 x 520 i) sowie einige Audi A6 (2.8 i), A4 (2 x 2.4)  und gefahren. Momentan fahre ich als Dienstwagen den 2. BMW 530 D hintereinander und als Privatwagen den TT 3,2. Habe also weder eine BMW noch eine Audi Brille auf der Nase. Fakt ist, das die BMW Reihensechser gegenüber dem Audi V6 wie eine Turbine laufen, insbesonders im oberen Drehzahlbereich.

Das heißt ja nicht automatisch, das die Audi V6 schlechter sind, eher anders. Der rotzige, schmutzige Auspuffsound des TT3,2 bei Vollast unter niedrigen bis mittleren Drehzahlen, würde ich bei einem Sportroadster momentan dem "gesäusel" der BMW R6er vorziehen und ist auch ein Grund, warum ich mich momentan nicht spontan für den Z4 entscheiden kann.

Deine Antwort
Ähnliche Themen