Erfahrungen zu Iveco Massif gesucht

Moin,

ich hatte hier im Forum schon mehrfach was zum Iveco Massif gelesen (mehr als Tipp). Nun wollte ich fragen wer fährt einen und welche Erfahrungen hat er/sie mit dem Wagen gemacht? Mir gefällt die Form und der Preis ist eigentlich ganz ok. Aber Iveco ist ja nicht gerade die beste Marke.
Wollte mir auch gern mal beim Händler einen aus der Nähe anschauen, aber von Kiel aus steht lt. Ivecohändler der nächste in Hildesheim und ohne definitive Kaufabsicht brint Iveco einen Massif nicht nach Kiel. Frage mich dann nur wie ich eine Entscheidung treffen soll... Andernseits kann ich da den Händler auch etwas verstehen. Aber nun will ich erstmal Eure Meinung hören.

Gruß Thomas

Beste Antwort im Thema

Zum Thema Langzeiterfahrungen mit Iveco Massif:
Mir gefällt er rein optisch wirklich gut. Hatte davor einen Defender 110, den ich mittlerweile sehr vermisse.
Iveco massif ist ein einziger Alptraum. Vertrags- Werkstätten schicken Dich weg, weil Sie null Plan haben ...
Ersatzteile von Iveco sind schlicht unbezahlbar (zudem braucht man ständig welche..) Bleibt also die ständige Recherche im Netz ob jemand weiß wo man einen z.B. spurstangenkopf herbekommt. Der vom Peugeot J9 passt, kostet auch nur 50 € statt 850€ bei Iveco mit kompletter Spurstange. Den von Peugeot gibts blos fast nirgends. Ständig klappert, hackelt, rasselt was. Ca alle drei Monate blinkt die EDC lampe, die karre fährt dann bergauf so schnell wie ein Traktor. Hängt wohl mit der Abgasrückführung zusammen, weil dadurch irgendwelche Schläuche zuschmoddern.
Wenn man über kleinste Unebenheiten, abgesenkte Bordsteinkante, o.ä. fährt hat man bereits Off-Road feeling, weil es sich anfühlt, als ob gleich irgendwas abfällt. Mit der Karre mal richtig wüst ins Gelände wär wohl das Ende.
Also Fazit: Finger weg!!!!!

32 weitere Antworten
32 Antworten

Ich glaube, der Grund für die Lobeshymnen damals war die Hoffnung, dass Iveco auf der Santana-Basis noch was retten konnte - aber dann auch einsehen musste, dass bei einer derartigen Überarbeitung der preisliche Abstand zum Defender noch höher geworden wäre als er ohnehin schon war. Das war ja auch das eigentliche Hauptproblem: Warum sollte man damals den Lizenzbau vom Land Rover Serie III (Blattfedern, Zuschalt-Allrad) mit klar preiswerterer Konstruktion (Stahlkarosserie, Kunststoff-Dach) zu einem höheren Preis kaufen als den Defender? Der Motor alleine konnte es da auch nicht 'rausreißen.

Also hat man den günstigen Weg gewählt: Leicht optisch überarbeitet, aber im Grunde genommen war's halt nach wie vor der Santana PS10/Anibal. Und der führte leider qualitativ die traurige Tradition vorheriger, bzw. paralleler Santana-Produkte fort...

so oder ähnlich ist es gewesen.
Ich habe mich damals auch dafür interessiert, da der Defi für mich keine Alternative zum Discovery war. Ich hab was in der Mitte gesucht.
Aber alle haben mir damals schon abgeraten, auch Iveco selbst. Natürlich gaaaaanz vorsichtig.
Selbst Allrad Christ hat sich dann irgendwann nimmer mit dem Santana beschäftigt. Da gibt es in allen Offroadforen genug Beiträge von ihm dazu.

Gruss
Steffen

Wir hatten von 2009-2011 einen Massif HPT mit dem langen Radstand und normalen Aufbau.
Baujahr war 2008, als Jahreswagen gekauft und 2011 gewandelt, aufgrund diverser lebensgefährlicher Mängel.

Mängel:
-Rost, bereits als der Wagen 1 Jahr alt war => Iveco lies den Wagen hohlraumbehandeln und die Roststellen reparieren
-Wasser läuft bei Regen durch die Türen in den Innenraum
-Gangsperre Rückwärtsgang abgebrochen, zuerst liess sich der Rückwärtsgang nicht mehr einlegen, dann war die Sperre gebrochen.
-Dieselfilter eingefrohren, Heizung taugt wohl nichts
-Kupplung ausgefallen: 2x in 2 Jahren, Pedal fiel einfach durch
-Bremsen ausgefallen: 2x in 2 Jahren, losgefahren und Pedal fiel einfach auf den Boden durch, nach dem 2. Mal haben wir den Wagen mit Druck durch den Hersteller zurückkaufen lassen. Hat erst mit Drohung durch Anwalt geklappt. Der Wagen wurde repariert und ein Jahr danach war das Problem wieder da.

Offroad und als Zugfahrzeug war der Wagen sehr gut geeignet. Bremsen leider ohne ABS und ohne Bremskraft (ernsthaft, die sind unbrauchbar), Fahrwerk nicht geeignet für Fahrten auf der Strasse.

Die serienmässige All Season Bereifung kommt wohl von Lieferwägen und macht Problemlos 120Tkm, nur leider keinen Grip und in Winter unbrauchbar.

Kauft den Wagen nicht!

Deine Antwort
Ähnliche Themen