Erfahrungen XC90 BJ 05 D5 Geartronic
Leider bin ich mittels Suchfunktion nicht auf entsprechende Treffer gestoßen, daher hier meine Fragen in einem neuen Thread:
Ich überlege einen XC90 D5 Geartronic mit BJ 04/2005 zu kaufen. Der Wagen hat ca. 70000 km und käme vom Händler.
-
* Was muss ich bei diesem Wagen noch bedenken? Welche Teile sind anfällig, und sollten getauschtwerden/worden sein
* Typische Problemstellen?
* Wie hoch ist der Verbrauch dieses Autos bei normalem Überlandbetrieb im hügeligen Gebiet (Vorarlberg/österreich)
* Wie harmoniert die Automatik mit dem 163PS Diesel?
Danke Euch für ein paar Tips!
LG, Caesar!
23 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von gseum
... weißt du nicht richtig. 😉 Tupper und ich waren mit unseren XC90s im Camp4Fun und haben den 163PS OHNE Instant Traction und meinen 185PS MIT Instantan Traction gut vergleichen können.
Der XC90 ist generell im Gelände nicht so schlecht wie man durch den Begriff "Hilfsallradler" erst mal vermutet - wir konnten ihm dort Einiges zumuten, jedoch nicht so viel, wie das ein XC-Fan mit dem XC70 schafft. Aber damit schafft man ja dann auch bekanntermaßen den XC70. 😁
Der Instant-Traction bringt tatsächlich eine ganze Menge, der Allrad setzt wesentlich früher ein, man spart sich im Gelände damit eine Menge "Schwung" und "Gas".
Auch beim Allradvergleich 2005 in Winterberg waren verschiedene XC90 am Start und mein XC90 hat dabei "die längste Strecke ohne Steckenbleiben und Allradhilfen" geschafft. 😉
Generell im Winter: Allrad bringt was, aber die Kiste ist und bleibt schwer! Wenn die rutscht, dann rutscht sie. 😉
Schönen Gruß
Jürgen
Was muss ich da sehen?
Wer hat da das Licht aus???
😉
Oder wäre das Bild sonst überbelichtet worden?
Gruß ins Sauerland
Marc
Auch wenn ich damit vermutlich die versammte MT-Gemeinde gegen mich aufbringe: Der Verbrauch des XC90 ist zu hoch!
Meiner - allerdings MY06 und damit mit 185PS - verbraucht im Stadtverkehr bei wirklich!! zahmer Fahrweise mal lockere 13l, im Schnitt über rund 9000 Km immer noch 11,7l. Ich staune daher immer über die Fabelwerte der anderen von sub 10l.
Dass es kaum an meiner Fahrweise liegen kann, zeigt mir das aktuell von mir gefahrene Werkstatt-Ersatzfahrzeug: ein S60 mit 163PS, auch rund 9000km jung von 12/05, den ich mit ca. 8,5l durch die Stadt bewege.
So - nun fallt über mich her 😉 😁 😉
Gruß
Frank - nicht ängstlich
Zitat:
Original geschrieben von frank9-5
...
So - nun fallt über mich her 😉 😁 😉
Gruß
Frank - nicht ängstlich
Warum ?
Man kann den Burschen auf der BAB schon mit deutlich unter 10 Litern bewegen - aber nur in der CH 😛
In der Stadt sind immer um die 12 herum fällig. 😠
Gruß
Torsten
Hi,
der S60-Verbrauch von Frank zeigt doch, dass es an seiner Fahrweise liegt. Andere berichten doch von unter 6 Litern damit... 😁
Meiner hat sich jetzt bei 10 Liter eingependelt (ohne Chip) - als Handschalter eindeutig sparsamer. Unter 9 komme ich bisher nicht, ich kann mich nicht zurückhalten. 😉
Jetzt mal rechnen:
D5: 11,7 Liter Diesel à 1,16 Euro pro 100 km = 13,57 Euro
V8: 18 Liter Gas à 0,62 Euro pro 100 km = 11,16 Euro
😁😁
Gruß
Jürgen
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von gseum
Jetzt mal rechnen:
D5: 11,7 Liter Diesel à 1,16 Euro pro 100 km = 13,57 Euro
V8: 18 Liter Gas à 0,62 Euro pro 100 km = 11,16 Euro
😁😁
merke: nur die Reichen können sich einen D5 leisten - die armen fahren V8 😁
Zitat:
Original geschrieben von Eric L.
merke: nur die Reichen können sich einen D5 leisten - die armen fahren V8 😁
Aber schön zu wissen, dass der Standort D mit einem V8 untergeht 😁 😁 😁
Gruß
Torsten
Re: Verbrauch
Zitat:
Original geschrieben von caesar01
Könnt ihr mir noch mehrere Meinungen zum Thema Verbrauch geben?
- Könnt ihr mir noch Angaben zum Realverbrauch geben?
- Wie schnell ist der Wagen mit der Automatik?
- Hat jemand damit auch Geländeerfahrung / Schneeerfahrung?
Danke im Voraus!
Die Bandbreite reicht von ca. 8L-12Liter /100km. Stark abhängig vom Gasfuß und den Wegstrecken. Im hügeligen Land mit Bergauf/Bergabpassagen macht sich das hohe Gewicht negativ bemerkbar. Ich liege bei diesen Bedingungen um die 11 Liter. Im Flachland sind es gleich 1,5-2 Liter weniger.
V-max Tacho 199. Die Kiste ist begrenzt.
Gelände und Schnee geht ganz gut. Ein richtiger Geländewagen ist er aber nicht.
Zitat:
Original geschrieben von gseum
Hi,
Unter 9 komme ich bisher nicht, ich kann mich nicht zurückhalten. 😉Jetzt mal rechnen:
D5: 11,7 Liter Diesel à 1,16 Euro pro 100 km = 13,57 Euro
V8: 18 Liter Gas à 0,62 Euro pro 100 km = 11,16 Euro
😁😁Gruß
Jürgen
Urlaub über 3000km mit Dachbox und GT 8,6Liter! (ich gebe zu, dieser geringe Verbrauch wurde nur unter Mithilfe der OHL erzielt). 😁 Mittlerweile liegt er wieder bei 10,6.
Deshalb wird der nächste wohl auch ein V8 auf Autogas. Irgendwie kann ich mir den Diesel nicht mehr leisten.... 😁
Gruß Andi
Zitat:
Original geschrieben von Eric L.
merke: nur die Reichen können sich einen D5 leisten - die armen fahren V8 😁
..und die ganz ganz ganz Armen R6 😁 😁
Gruß Thomas
Zitat:
Original geschrieben von 850R96
..und die ganz ganz ganz Armen R6 😁 😁
Gruß Thomas
und die HartzIV´ler 2.4 Sauger auf LPG 😛