Erfahrungen Werkstatt Getriebeschaden Ml 400 CDI
Hallo zusammen,
meine Frau fährt einen ML 400 CDI Bj. 2004 mit nun 175000 km, Fzg. ist scheckheftgepflegt (ausschließlich bei MB) und hat auch regelmäßig die "Premium Getriebespülung" bekommen, zuletzt bei
173000 km. Ich habe dann auf der Autobahn leichten Nebel im Rückspiegel wahr genommen und bin an der nächsten Ausfahrt raus. Der Wagen war von unten komplett nass, zeigte aber bis dato keinerlei Auffälligkeiten. MB angerufen und eingeschleppt zur MB Niederlassung nach Mölln. Leihwagen bekommen und erstmal nach Hause gefahren. Einen Tag später die Info "Ihr Wagen ist fertig" Bei Abholung wurde mir mitgeteilt das das Auto 2,5 Liter Getriebeöl über die "Entlüftung"? rausgedrückt hat, MB hat die 2,5 Liter aufgefüllt und eínen Kurztest sowie eine ausgedehnte Probefahrt (ca. 120 km ) gemacht. Dann bin ich vom Hof gefahren, bin aber nicht weit gekommen!! Das Getriebe schaltete bei 4400 U/min!! und sobald ich vom Gas gegangen bin direkt in den nächst kleineren Gang, Drehzahl konstant somit bei min. 3500 U/min. Habe das Auto dann direkt wieder zurück gebracht und gefragt wie man so ein Auto an den Kunden aushändigen könne, der WL ist dann selber kurz gefahren und meinte nur "Dann müssen wir nochmal gucken" Auf meine direkte Frage ob man nicht diagnostiziert habe warum 2,5 Liter rausgedrückt worden bekam ich keine Antwort!! Der Mechaniker der das Auto "repariert" hat meinte nur er wäre 120 km damit gefahren, gut, Anfangs hätte das Getriebe "geruckelt" dann aber nicht mehr !!! Dann wurde das Getriebe geöffnet und ein kapitaler Schaden festgestellt, u.a. SPÄNE und größere Metallteile im ÖL. Freundlicherweise hat man mir auch direkt den KVA über €7.600,00 brutto zugesendet. Auf meine Nachfrage eines Kulanzantrages hörte ich dann" Naja, kann man stellen, glaube aber nicht das das was wird..." und auf meine Nachfrage warum das KFZ nicht schon nach dem Einschleppen vernünftig auf die Ursache des Ölverlustes untersucht wurde bekam ich die Antwort: "Naja, Ursachenforschung kann man ja ohne Ende betreiben..!! Habe mir dann vorgestellt das ich 5 Liter Blut verliere und zum Arzt gehe, der füllt dann 5 Liter nach,und wenn ich dann nicht mehr Tropfe, schickt er mich als geheilt nach Hause!! Gestern war ich beim Anwalt...
Hat hier jemand schon vergleichbare Erfahrungen mit dem "vorzüglichen Kundenservice" bei MB gemacht?
Wäre doch sehr wünschenswert wenn MB an seinen Neufahrzeugen die in den Verkaufsräumen stehen einen Verbraucherhinweis anbringt. "Wir weisen freundlich darauf hin das unsere Premiumprodukte, selbst bei regelmäßiger Wartung durch MB bei einer Laufleistung von 175000 km kapitale Schäden bekommen können. Hierfür ist aber auf keinen Fall die Ursache in mangelnder Qualität zu suchen!! Sollte das Fahrzeug dann kaputt sein, nehmen Sie dieses bitte als gottgegeben hin. sie sind ja auch selber schuld, das Sie mit unseren Premiumprodukten fahren. Ach nein, fahren sollten Sie schon, zumindest einmal jährich in die Werkstatt, natürlich nur zu MB....
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Coppercouch
Hallo zusammen,
meine Frau fährt einen ML 400 CDI Bj. 2004 mit nun 175000 km, Fzg. ist scheckheftgepflegt (ausschließlich bei MB) und hat auch regelmäßig die "Premium Getriebespülung" bekommen, zuletzt bei
173000 km. Ich habe dann auf der Autobahn leichten Nebel im Rückspiegel wahr genommen und bin an
Hi, erst mal mein Beileid...Öl rausdrücken können Getriebe wirklich, wenn es zu warm wird. Das haben wir letztes Jahr bei unserem Ford Explorer mit schwerem Anhänger am Berg auch mal gehabt - der hat eineinhalb Liter rausgedrückt. Die Werkstatt-Erfahrung war aber erst einmal die gleiche...(Bosch) - man hat nachgefüllt, probegefahren - und alles war in Ordnung. Hat man uns aber auch erklärt, daß dies passieren könne und kein Schaden die Folge sein MUSS. (Gut - Auto ist von 93 🙂 und hat 220000 TKM verdient und ohne Störungen hinter sich. Ausserdem - und das scheint mir jetzt erst mal der elementare Unterschied - war ein absolut plausibler Grund dafür erkennbar: Hochsommer, 3 Tonnen Anhänger, Berg. So weit, wo gut - wir haben nie wieder eine Störung gehabt, schaltet butterweich. In DEINEM Fall aber sehe ich das anders. Das Getriebeöl ist heiss, geworden, weil irgendwas nicht gestimmt hat - Ich denke also mal, Du hattest einen Schaden - und in Folge dessen ist das Getriebe sehr heiss geworden und hat abgeblasen. Interessanterweise bietet meine Bosch-Werkstatt, wo ich alles machen lasse, die Spülung NICHT an. Das ging so weit, daß man mir eine schriftliche Stellungnahme von Bosch selber hat zukommen lassen: Sinngemäß_ Die Spülung böte auch Risiken, denen man sich nicht aussetzen möchte, weil es in Folge dieser Spülung eben auch einmal zu nachgelagerten Ablösungen von Schmutzpartikeln kommen könne, die dann für Blockaden, im schlimmsten Falle zu erheblichen Schäden führen könnten. DEIN Fall hört sich für mich schon fast so an, als ob die Kollegen nicht ganz unrecht hätten. Habe selber bisher daher nur immer den normalen Wechsel machen lassen, so alle 60-70 TKM - DABEI wird das Getriebe auch geöffnet, Filter und Spänen sowie Ablagerungen besondere Aufmerksamkeit geschenkt.
Nach Deinem Bericht kommen mir also Zweifel, ob Bosch nicht doch recht hat...?! Kann man aber trefflich drüber diskutieren 🙂 Allerdings: Spätestens bei der ersten Fehlerbeschreibung hätten die MB-Kollegen sich einmal nach potentiellen Gründen für die offensichtliche Überhitzung erkundigen müssen. Da bei Dir keine solchen vorlagen, lag ein Abblasen als Folge eines anderen Defektes mehr als nahe. De facto glaube ich also nicht, daß der Kapitalschaden erst nach deren Auffüllaktion entstanden ist. Kann ich aber nur vermuten.
Was anderes...: Ich kann mich an ein Urteil eines OLG erinnern (war vor ca. 2-3 Jahren, indem bei einem ähnlich gelagerten Fall der Besitzer recht bekommen hat - der Richter war der Meinung, 250000 km seien einem Getriebe ohne weiteres zuzumuten. KÖNNTE sich lohnen, danach mal zu suchen....(ich habs leider nicht mehr present...)
Die andere Geschichte....den KVA falte mal sauber...dann steck ihn Dir an den Hut...Die Kosten sind ärgerlich, aber überschaubar...hab mich schon mal schlau gemacht, so im Vorfeld des ML-Kaufes...: Ein komplett überholtes ATG kommt ca 2000 Euro, das defekte überholen zu lassen ca. 1000 + plus Zeit und Aus/ Einbau natürlich - keinesfall eine Sache, die ich bei MB in Auftrag geben würde. Eigentlich bin ich froh, daß ich eine solide freie Werkstatt habe, die sehr gut arbeitet - und mir auch sehr unkonventionelle Lösungen ermöglicht (z. B. den Einbau von mir besorgter Gebraucht-Teile)
Ich drück mal die Daumen.
Matthias
16 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von cleanfreak1
nur mal so, für den Getriebe tausch würde ich mir eine andere Firma suchen als MB 😉.
Da bekommste das ganze locker zum halben Preis (Überholt mit aus- und einbau sollte max. 3000,- betragen!)Was nun das andere angeht mit dem Neuwagen, soll jeder für sich selber entscheiden.
Eines noch, an deiner Stelle solltest du dich auch noch über den Vorgang Beschweren (Kundenumgang) und evtl. die Schlichtungsstelle der Handwerkskammer aufsuchen.
Hi,
das sehe ich genauso - ich hatte ja eingangs schon erwähnt, daß die Überholung eines Getriebes rund einen tausender kostet (plus Ein / Ausbau natürlich...) DAS kann eine normale Werkstatt auch leisten. Nur mit deutlich weniger Wartezeit und erheblich preiswerter als bei MB. Als ich da anfangs mit von mir auf Gas umgerüsteten ML55 aufschlug, haben die mich eigentlich im Kundendienst eher wie einen Ketzer im Mittelalter behandelt...🙂 Ansonsten war die Bedienung, gerade was normale Ersatzteile angeht, aber 1a.
Die Krux diesmal: Selbst WENN MB jetzt einem Kulanzantrag stattgeben würde, kämen dabei wahrscheinlich mit viel Glück 50% Beteiligung raus - was immer noch viel zu teuer ist. Risiko eines Rechtsstreites mal nicht mitgerechnet.
Machen wir uns mal nichts vor - meiner ist von Ende 2000, der vom Kollegen hier BJ2004, also auch schon fast 10 Jahre alt - MUSS es da wirklich das Original-Ersatz-Getriebe von MB sein ? weiss nicht...?!
M
Zitat:
Original geschrieben von timmi74
Hallo Reiner,Zitat:
Original geschrieben von Coppercouch
Range Rover Sport SDV6 Autobiographie, 255 PS und genauso schwer wie der ML, inklusive Winterreifen , AHK und absolut volle Hütte,bis auf TV in den Kopfstützen, all in
€ 82.000 brutto, denke das ich nach 3 Jahren noch 50% vom Neuwert (über € 90), also irgendwas um die 45 bekomme,meinte nicht, dass Du Dich verkauft hast, sondern meinte genau diese Kalkulation: 45.000 Euro für drei Jahre fahren.
Hallo Timmi,
So gesehen hast du vollkommen Recht, nicht ganz zahle ja nur 82 all in, und wenn ich dann 45 bekomme
Sind es ja "nur" 37....Meine Kalkulation sieht aber anders aus, habe keine Lust mehr, und meine Frau schon viel länger nicht
mehr, Autos zu fahren die im Läufe der Jahre immer teurer werden. Ein Auto soll beii mir einfach funktionieren, soll auch seine Inspektionen und Verschleissteile kriegen. Das beste Auto was ich je gekauft habe war der Toyota Rav 4, hat 2004 neu mit vernünftiger Ausstattung, musste nur die Hängerkupplung und die Freisprechanlage nachrüsten lassen, 28 gekostet. Fährt heute mit 300 000 km noch immer und hat während der gesamten Zeit ausschließlich seine Inspektionen inkl.Verschleissteile erhalten!!! Das ist Qualität! Stop, bei knapp über 100000 km war der Turbo durchgebrannt, kostete normalerweise ca. € 3.500
da hat mich meine Toyota-Händler augenzwinkernd darauf hingewiesen das ich das Auto ja schon bei 99000 km gebracht hätte und damit noch die 100000 km Garantie von Toyota greift!!!!! Das nenne ich "kundenorientiert" und nicht die hochnäsige Arroganz von MB!!! Denke das Toyota ein ganz anderes Image pflegt.
Zurück zur Kalkulatiion, ein vergleichbarer MB kostet mit absoluter Vollausstattung ca 100, wenn man einen vernünftigen Vorführwagen findet, bekommst du den vielleicht für 85 - 90 also in etwa vergleichbar, beim
Verhalten gegenüber dem Kunden ist es aber absolut keine Schwierigkeit MB um Längen zu schlagen!Klar ist es wirtschaftlicher Schwachsinn eiin Auto zu kaufen, erstmal wirst du einen Haufen Geld los damit es dir gehört, dann darfst du aber noch nicht fahren weil du ja noch Versicherung und Steuern bezahlen musst,
dann kannst du noch nicht fahren weil du noch Tanken musst, und wenn du dann wirklich fährst wird das Auto mit jeder Umdrehung die die Reifen machen weniger Wert! Also wenn schon, Geld verbrennen dann aber mit Spass !!!Habe Heute auf Anraten meiner Heimatwerkstatt mit dem MB Kundenservice gesprochen, die wollen die Sache nun auch noch mal prüfen, ob es vielleichtvdochbein Kulanzangebot gibt, halte euch auf dem laufenden...
Gruß Reiner