Erfahrungen und Meinungen zum SLK Kauf? (R170)

Mercedes SLK R170

Hallo zusammen,

da ich großer Cabrio-Fan bin, könnte ich mir vorstellen meinen W124 gegen einen R170 zu tauschen.

Ich habe dabei folgendes Fahrzeug gefunden, welches mir prinzipiell ganz gut gefällt: http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=l4gyc4tozfcd

Jetzt meine Fragen:

1. Der Motor ist wahrscheinlich der M111, richtig?
2. Es sind überproportional viele 1998er in meinem Preissegment vorhanden. Gibt es dafür einen besonderen Grund?
3. Gibt es allgemeine Schwachstellen am R170? (ich habe noch nicht Intensiv nach einer Kaufberatung gesucht, eine kurze Zusammenfassung oder ein guter link wären klasse)
4. Kennt jemand dieses spezielle Auto und gibt es Meinungen zum Preis?

Gruß

P.S.: Habe jetzt hier mal ein paar Kaufberatungs-Threads gelesen.
Mir wäre egal, dass das rausgesuchte Fahrzeug ein Vor-MOPF ist. Mir ist auch egal, dass der 200er Motor "nur" 136 PS hat und mit Automatik "lahm" sein soll, hauptsache er ist robus. Im Moment habe ich den M111 mit 150PS und 4-Gang Automatik und der ist mir dynamisch genug. Mir ist das Offen-Fahren wichtig, die Geschwindigkeit ist mir bei meinem Privatauto egal, da ich eh nur auf beschränkten Straßen fahre.
Auf ESP kann ich auch verzichten (immerhin hat er ja schon ASR. Mein 124er hat nichts außer ABS)
Richtige Schwachstellen konnte ich nicht rauslesen. Rost schaut man ja eh an. Ich hatte vermutet, dass es beim Dach etwas zu beachten gibt, aber das scheint ja unkritisch zu sein.

18 Antworten

Mal ein kleines Update:

Heute habe ich den roten in Stuttgart angeschaut.
Mein Eindruck ist sehr gemischt:

Einerseits steht er recht gut da. Rost konnte ich keinen finden, außer an einer Stelle am Dach innenseitig. (Dort wo das Dach zum Heckdeckel übergeht). Das ließe sich aber ohne weiteres machen und ist jetzt kein riesen Thema.
Der Wagen fährt auch wirklich gut. Die Bremsen packen zu, das Fahrwerk ist straff und zieht nicht. Die Klimaanlage funktioniert problemlos. Der Wagen macht insgesamt einen relativ gepflegten Eindruck.
Die Marken- Sommerräder waren aus 2008 und haben gutes Profil.

Andererseits sind mir einige negative Punkte aufgestoßen:
- Das Scheckheft hört 2004 beim Erstbesitzer auf. Es gibt zwar einige Belege zu dem Auto, aber eine
durchgehende regelmäßige Wartung konnte ich da auf die schnelle nicht erkennen... (auch wenn der
Händler sagt: "schauen Sie die ganze Belege an, der hat ALLES machen lassen..."😉 Von Mercedes
waren da kaum Rechnungen dabei.
- Am Nockenwellenversteller war schon relativ viel Öl zu sehen.
- Der Auspuff hängt in sich verdreht und nicht mittig im Ausschnitt (kann eine Lapalie sein, oder auch
nicht)
- Die Kupplung kommt extrem spät (verschlissen?)
- Einerseits wird behauptet, der Wagen hätte alle Flüssigkeiten neu, andererseits ist der Service seit
300km fällig und das Motoröl schon sehr schwarz
- Das Schaltgetriebe braucht Übung, ich habe einige ganz ordentliche Bonanza-Starts hingelegt

Am meisten stören mich Scheckheft und Nockenwellenversteller...

Es hat sich auch nicht so richtig das "will haben" Gefühl eingestellt, obwohl der Wagen eigentlich in mein Schema passt (eine "richtige" Farbe innen und außen, Holz).

Ich werde wohl bei meinem 124er bleiben. Dort macht mir jede Fahrt Spaß und ich weiß, was ich habe...

Gruß
Christian

Zitat:

Original geschrieben von Dipl._Ing._CHH


Mal ein kleines Update:

- Das Schaltgetriebe braucht Übung, ich habe einige ganz ordentliche Bonanza-Starts hingelegt

Am meisten stören mich Scheckheft und Nockenwellenversteller...

Es hat sich auch nicht so richtig das "will haben" Gefühl eingestellt, obwohl der Wagen eigentlich in mein Schema passt (eine "richtige" Farbe innen und außen, Holz).

Ich werde wohl bei meinem 124er bleiben. Dort macht mir jede Fahrt Spaß und ich weiß, was ich habe...

Gruß
Christian

Mich würde die Sache mit mit den Bonanzastarts mehr irritieren, denn wenn Kupplung und Antriebsstrang i.O. sind sollte so ein Start richtig weich von statten gehen. Ich glaube dein Drang den 124er zu behalten ist eine kluge Entscheidung, Mehr Benz braucht kein Mensch.

Wenn du doch mal offen fahren willst wäre vielleicht ein Smart Roadster was für dich, so als Zweitwagen? Günstig im Unterhalt, sehr viel Fahrspass und selbst der gröbste Motorschaden reisst kein grosses Loch in die Haushaltskasse.

Gruss Mario

Zitat:

Original geschrieben von Dipl._Ing._CHH



Ich werde wohl bei meinem 124er bleiben. Dort macht mir jede Fahrt Spaß und ich weiß, was ich habe...

Gruß
Christian

Weiße Entscheidung. So wie du den SLK beschreibst, würd ich den nicht nehmen!

Zitat:

Original geschrieben von heros29


Mich würde die Sache mit mit den Bonanzastarts mehr irritieren, denn wenn Kupplung und Antriebsstrang i.O. sind sollte so ein Start richtig weich von statten gehen. Ich glaube dein Drang den 124er zu behalten ist eine kluge Entscheidung, Mehr Benz braucht kein Mensch.
Wenn du doch mal offen fahren willst wäre vielleicht ein Smart Roadster was für dich, so als Zweitwagen? Günstig im Unterhalt, sehr viel Fahrspass und selbst der gröbste Motorschaden reisst kein grosses Loch in die Haushaltskasse.

Gruss Mario

Ja, der Smart Roadster oder ach das Smart 42 Cabrio sind auch schöne Cabrio-Alternativen.

Wir werden sehen...

Danke für euere Meinungen und Rückmeldungen.

Gruß

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen