Erfahrungen und Eindrücke nach zwei Wochen
Hi,
nachdem ich meinen Dicken nun seit etwas über zwei Wochen und 2000km habe, möchte ich hier mal meine ersten, selbstverständlich völlig subjektiven 🙂, Eindrücke schildern. Vielleicht soviel vorab, ich habe vorher einen E61 530d touring gefahren. D.h. ich vergleiche bewusst oder unbewusst natürlich den Dicken hier immer wieder mit seinem Vorgänger.
Motor/Fahrwerk/Getriebe
Über jeden Zweifel erhaben und für mich völlig ausreichend. Wie gesagt ich kannte ja den 3l Diesel aus dem 530 und den bärigen Durchzug. Ich habe zu keiner Zeit das Gefühl das zuwenig Leistung verfügbar ist, um sich auch mal einer Gefahrensituation nach vorne durch Beschleunigung zu entziehen anstatt durch einen beherzten Tritt auf die Bremse. Auch ohne AD ist die Wankneigung in schneller gefahrenen Kurven erfreulich gering, ich kann meine bevorzugten Autobahnauffahrten mit der gleichen Geschwindigkeit fahren wie mit dem touring, bemerkenswert. Der Fahrkomfort als solches ist auch angemessen. Das sänftenhafte des 5ers ist zwar nicht da, das ist aber glaube ich zum großen Teil den RF Reifen geschuldet. Die Lenkung ist ohne AL etwas schwergängiger, aber mich persönlich stört das nicht, AL hat mir bei diversen Vorführ und Leihwagen nie so richtig zugesagt. Das Getriebe ist einfach super. Bisher habe ich noch keine Automatik gefahren die so sanft, so schnell und dabei ruckfrei schaltet. Beim bremsen merkt man natürlich die weit über 2t, ansonsten ist es schon erstaunlich wie wenig man das Gefühl hat eine so große Fuhre zu bewegen. Was ich allerdings festgestellt habe ist das ich gelassener fahre. Den umgekehrten Effekt kenne ich vom M3 und M5 die mein Geschäftspartner früher mal hatte. Da ist man eingestiegen und hatte das Messer zwischen den Zähnen (vor allem beim M3).
Verbrauch
Der BC sagt 9,5l bei etwa 50% Autobahn, 20% Landstraße und 30% Stadt über die gesamten 2000km. Laut Tankstelle sind es etwa 9,7l bei zügiger Fahrweise, wegen Limit und Einfahren bis jetzt maximal 180km/h. Der 530d noch ohne ED, Leichtlaufreifen und was weiss ich noch hat bei gleichem Fahrprofil und gleicher Strecke genausoviel verbraucht.
AutoHold
Erst dachte ich ja was soll der Quatsch. Aber man probiert ja mal alles an einem neuen Auto aus und ich muss sagen im Stau oder in der Stadt sehr bequem. Ich hatte vor zwei Jahren mal eine 5Stündige Fahrt im SChrittempo (70km) durchs Schneegestöber, das war im 5er eigentlich mehr ein festhalten mit der Bremse als ein fahren. Nach den 5 Stunden hab ich meine Wade nicht mehr gespürt, da jedesmal beim anhalten auf N stellen bei dem gezockel nicht ging. Autohold wäre da perfekt gewesen.
"Handbremse"
Tja, erst so seit ein zwei Tagen haut das automatisch hin beim losfahren die Parkbremse zu lösen, vorher hab ich mich immer mal wieder mit drücken und ziehen verhaspelt. Immer noch gewöhnungsbedürftig ist der Automatismus, das beim Abziehen des Schlüssels bzw. nach 30 Minuten stillstand die Parkbremse angezogen wird. Ist wahrscheinlich auch ein Teil des Diebstahlschutzes.
PDC
Das ist eine Enttäuschung. Im 5er konnte ich auch bei Dauerton noch den Rest bis ans Hinderniss über die Anzeige fahren, PDC war nicht in Segmente eingeteilt sondern hatte mehr eine Analoge, d.h. stufenlose anmutung im letzten roten Bereich, also da wo es wirklich interessant wird. Jetzt geht das so nicht mehr, da die Anzeige segmentiert ist, das ist ehrlich gesagt enttäuschend und ein deutlicher Rückschritt. Ich muss am Wochenende nochtmal sehen ob man bei genauerem Hinsehen optisch erkennen kann was innerhalb der letzten 30cm vorm Hindernis passiert.
Kofferraum
Nach Jahren hab ich endlich wieder einen leeren Kofferraum, alles was ich so üblicherweise rumfahre (Abschleppseil, Überbrückungskabel, Handschuhe, Decke, Lampe usw. ist unter der Abdeckung verschwunden. Einfach klasse. Der Vorgänger hatte elektrische Betätigung für die Heckklappe, das hatte ich diesmal für entbehrlich gehalten. Ist zwar ein nettes Gimmick, aber mir war die Klappe zu langsam, vor allem beim schließen. Und wenn man während die Klappe am zugehen war das Auto angelassen hat ist sie auch noch stehen geblieben. Einziger Nachteil ist das man den oberen Anschlag nicht einstellen kann, praktisch bei niedriger Garage.
Komfortsitze
Eine Wucht. In den letzten beiden 5ern hatte ich Sportsitze, da damals die Komfortsitze keine Sitzverlängerung hatten. Aber die Komfortsitze jetzt toppen das inkl. der Sitze damals in meinem vollausgestatteten A8. Ich kann nur jedem Empfehlen wenn er den Dicken aussuchen geht darauf zu achten das der Vorführwagen im Showroom Spannung hat und die Sitze funktionieren. Die aufblasbaren Seitenwangen waren z.B. für meine Frau bei den Sportsitzen immer zu weit auseinander, für mich gerade richtig. Jetzt nimmt der Dicke die Holde praktisch in den Arm und wenn ich drin Sitze macht er mehr Platz.
Trittbretter
Beim Einsteigen berühre ich obwohl "nur" 1,84 groß die Trittbretter normalerweise nicht. Beim Aussteigen benutze ich sie bestimmungsgemäß, auch kein Problem. Ich finde sie passen zum dicken, aber das ist sicher Geschmackssache.
USB
Die beste Sonderausstattung. Zwei 4GB Ministicks und ich hab Stunden an Musik und Podcasts dabei. Wechsler hatte ich schon, aber was sind schon 6 CDs. Das rumhantieren mit einzelnen CDs ist auch mist, weil es ablenkt und man eigentlich nur mit Kopien arbeiten kann, da die Originale nach 2 Tagen völlig zerkratzt sind.
Navigation/Freisprecheinrichtung
Wie aus meiner Sig ersichtlich hab ich diesmal darauf verzichtet da mir der Preis von 4000€ für das gebotene einfach zu hoch war. Jetzt hab ich ein TomTom 930 das ausser Kaffeekochen alles kann. Zu den Festeinbauten der letzten 10 Jahre kann ich bei der Genauigkeit der Ansagen keinen Unterschied entdecken. Auch der SatFix ist innerhalb von Sekunden da. Die Ansage über den integrierten Lautsprecher ist laut genug. Jetzt warte ich nur noch auf die passende Konsole für den Dicken und die Aktivhalterung, dann sieht das auch ordentlich aus. Momentan stell ich das Ding einfach in den Cupholder, geht, ist aber natürlich auf die Dauer häßlich und unhandlich. Gesamtkosten für Navi und Halterung 550€, dazu kommt dan noch der Anschluss ans Bordnetz beim 🙂, das sollte eigentlich mit max. 100€ erledigt sein. Ich geb es zu, was elektronische Gadgets betrifft bin ich ein Spielkind (auch berufsbedingt). Das was die Festeinbauten da bieten hat mich immer neidisch auf die mobilen schielen lassen. Jetzt kann ich allerlei POI nachpflegen, habe eine Geschwindigkeitswarnung bei Limits, TMCPro (was wirklich deutlich mehr Information bringt als das normale TMC), Kartenupdates vier mal im Jahr (o.k. brauche ich im Moment nicht) und endlich ein Auto mit zwei Bildschirmen 😁.
Zum Telefonieren benutze ich im Moment einen BT Ohrstöpsel der in der Mittelkonsole liegt. Wenn das Telefon klingelt steck ich mir den ans Ohr, wenn das Gespräch zu ende ist kommt er wieder in die Ablage. Geht prima und hat genau nichts gekostet und der Gesprächspartner bekommt in der Stadt nicht mal mit das ich fahre. Anrufe kann ich über die Sprachsteuerung des Telefons erledigen, geht auch sehr gut. Die Freisprecheinrichtung im 5er war langsam und sehr instabil. Gerne musste ich das ganze System rebooten damit ich es auch benutzen konnte.
Alles in allem bin ich im Moment völlig zufrieden mit dem Auto und freue mich jeden Morgen und jeden Abend das ich damit fahren kann.
bye
Sven
Beste Antwort im Thema
Hi,
nachdem ich meinen Dicken nun seit etwas über zwei Wochen und 2000km habe, möchte ich hier mal meine ersten, selbstverständlich völlig subjektiven 🙂, Eindrücke schildern. Vielleicht soviel vorab, ich habe vorher einen E61 530d touring gefahren. D.h. ich vergleiche bewusst oder unbewusst natürlich den Dicken hier immer wieder mit seinem Vorgänger.
Motor/Fahrwerk/Getriebe
Über jeden Zweifel erhaben und für mich völlig ausreichend. Wie gesagt ich kannte ja den 3l Diesel aus dem 530 und den bärigen Durchzug. Ich habe zu keiner Zeit das Gefühl das zuwenig Leistung verfügbar ist, um sich auch mal einer Gefahrensituation nach vorne durch Beschleunigung zu entziehen anstatt durch einen beherzten Tritt auf die Bremse. Auch ohne AD ist die Wankneigung in schneller gefahrenen Kurven erfreulich gering, ich kann meine bevorzugten Autobahnauffahrten mit der gleichen Geschwindigkeit fahren wie mit dem touring, bemerkenswert. Der Fahrkomfort als solches ist auch angemessen. Das sänftenhafte des 5ers ist zwar nicht da, das ist aber glaube ich zum großen Teil den RF Reifen geschuldet. Die Lenkung ist ohne AL etwas schwergängiger, aber mich persönlich stört das nicht, AL hat mir bei diversen Vorführ und Leihwagen nie so richtig zugesagt. Das Getriebe ist einfach super. Bisher habe ich noch keine Automatik gefahren die so sanft, so schnell und dabei ruckfrei schaltet. Beim bremsen merkt man natürlich die weit über 2t, ansonsten ist es schon erstaunlich wie wenig man das Gefühl hat eine so große Fuhre zu bewegen. Was ich allerdings festgestellt habe ist das ich gelassener fahre. Den umgekehrten Effekt kenne ich vom M3 und M5 die mein Geschäftspartner früher mal hatte. Da ist man eingestiegen und hatte das Messer zwischen den Zähnen (vor allem beim M3).
Verbrauch
Der BC sagt 9,5l bei etwa 50% Autobahn, 20% Landstraße und 30% Stadt über die gesamten 2000km. Laut Tankstelle sind es etwa 9,7l bei zügiger Fahrweise, wegen Limit und Einfahren bis jetzt maximal 180km/h. Der 530d noch ohne ED, Leichtlaufreifen und was weiss ich noch hat bei gleichem Fahrprofil und gleicher Strecke genausoviel verbraucht.
AutoHold
Erst dachte ich ja was soll der Quatsch. Aber man probiert ja mal alles an einem neuen Auto aus und ich muss sagen im Stau oder in der Stadt sehr bequem. Ich hatte vor zwei Jahren mal eine 5Stündige Fahrt im SChrittempo (70km) durchs Schneegestöber, das war im 5er eigentlich mehr ein festhalten mit der Bremse als ein fahren. Nach den 5 Stunden hab ich meine Wade nicht mehr gespürt, da jedesmal beim anhalten auf N stellen bei dem gezockel nicht ging. Autohold wäre da perfekt gewesen.
"Handbremse"
Tja, erst so seit ein zwei Tagen haut das automatisch hin beim losfahren die Parkbremse zu lösen, vorher hab ich mich immer mal wieder mit drücken und ziehen verhaspelt. Immer noch gewöhnungsbedürftig ist der Automatismus, das beim Abziehen des Schlüssels bzw. nach 30 Minuten stillstand die Parkbremse angezogen wird. Ist wahrscheinlich auch ein Teil des Diebstahlschutzes.
PDC
Das ist eine Enttäuschung. Im 5er konnte ich auch bei Dauerton noch den Rest bis ans Hinderniss über die Anzeige fahren, PDC war nicht in Segmente eingeteilt sondern hatte mehr eine Analoge, d.h. stufenlose anmutung im letzten roten Bereich, also da wo es wirklich interessant wird. Jetzt geht das so nicht mehr, da die Anzeige segmentiert ist, das ist ehrlich gesagt enttäuschend und ein deutlicher Rückschritt. Ich muss am Wochenende nochtmal sehen ob man bei genauerem Hinsehen optisch erkennen kann was innerhalb der letzten 30cm vorm Hindernis passiert.
Kofferraum
Nach Jahren hab ich endlich wieder einen leeren Kofferraum, alles was ich so üblicherweise rumfahre (Abschleppseil, Überbrückungskabel, Handschuhe, Decke, Lampe usw. ist unter der Abdeckung verschwunden. Einfach klasse. Der Vorgänger hatte elektrische Betätigung für die Heckklappe, das hatte ich diesmal für entbehrlich gehalten. Ist zwar ein nettes Gimmick, aber mir war die Klappe zu langsam, vor allem beim schließen. Und wenn man während die Klappe am zugehen war das Auto angelassen hat ist sie auch noch stehen geblieben. Einziger Nachteil ist das man den oberen Anschlag nicht einstellen kann, praktisch bei niedriger Garage.
Komfortsitze
Eine Wucht. In den letzten beiden 5ern hatte ich Sportsitze, da damals die Komfortsitze keine Sitzverlängerung hatten. Aber die Komfortsitze jetzt toppen das inkl. der Sitze damals in meinem vollausgestatteten A8. Ich kann nur jedem Empfehlen wenn er den Dicken aussuchen geht darauf zu achten das der Vorführwagen im Showroom Spannung hat und die Sitze funktionieren. Die aufblasbaren Seitenwangen waren z.B. für meine Frau bei den Sportsitzen immer zu weit auseinander, für mich gerade richtig. Jetzt nimmt der Dicke die Holde praktisch in den Arm und wenn ich drin Sitze macht er mehr Platz.
Trittbretter
Beim Einsteigen berühre ich obwohl "nur" 1,84 groß die Trittbretter normalerweise nicht. Beim Aussteigen benutze ich sie bestimmungsgemäß, auch kein Problem. Ich finde sie passen zum dicken, aber das ist sicher Geschmackssache.
USB
Die beste Sonderausstattung. Zwei 4GB Ministicks und ich hab Stunden an Musik und Podcasts dabei. Wechsler hatte ich schon, aber was sind schon 6 CDs. Das rumhantieren mit einzelnen CDs ist auch mist, weil es ablenkt und man eigentlich nur mit Kopien arbeiten kann, da die Originale nach 2 Tagen völlig zerkratzt sind.
Navigation/Freisprecheinrichtung
Wie aus meiner Sig ersichtlich hab ich diesmal darauf verzichtet da mir der Preis von 4000€ für das gebotene einfach zu hoch war. Jetzt hab ich ein TomTom 930 das ausser Kaffeekochen alles kann. Zu den Festeinbauten der letzten 10 Jahre kann ich bei der Genauigkeit der Ansagen keinen Unterschied entdecken. Auch der SatFix ist innerhalb von Sekunden da. Die Ansage über den integrierten Lautsprecher ist laut genug. Jetzt warte ich nur noch auf die passende Konsole für den Dicken und die Aktivhalterung, dann sieht das auch ordentlich aus. Momentan stell ich das Ding einfach in den Cupholder, geht, ist aber natürlich auf die Dauer häßlich und unhandlich. Gesamtkosten für Navi und Halterung 550€, dazu kommt dan noch der Anschluss ans Bordnetz beim 🙂, das sollte eigentlich mit max. 100€ erledigt sein. Ich geb es zu, was elektronische Gadgets betrifft bin ich ein Spielkind (auch berufsbedingt). Das was die Festeinbauten da bieten hat mich immer neidisch auf die mobilen schielen lassen. Jetzt kann ich allerlei POI nachpflegen, habe eine Geschwindigkeitswarnung bei Limits, TMCPro (was wirklich deutlich mehr Information bringt als das normale TMC), Kartenupdates vier mal im Jahr (o.k. brauche ich im Moment nicht) und endlich ein Auto mit zwei Bildschirmen 😁.
Zum Telefonieren benutze ich im Moment einen BT Ohrstöpsel der in der Mittelkonsole liegt. Wenn das Telefon klingelt steck ich mir den ans Ohr, wenn das Gespräch zu ende ist kommt er wieder in die Ablage. Geht prima und hat genau nichts gekostet und der Gesprächspartner bekommt in der Stadt nicht mal mit das ich fahre. Anrufe kann ich über die Sprachsteuerung des Telefons erledigen, geht auch sehr gut. Die Freisprecheinrichtung im 5er war langsam und sehr instabil. Gerne musste ich das ganze System rebooten damit ich es auch benutzen konnte.
Alles in allem bin ich im Moment völlig zufrieden mit dem Auto und freue mich jeden Morgen und jeden Abend das ich damit fahren kann.
bye
Sven
23 Antworten
Ich habe die passende Fernbedienung zu dieser Aufstellung (ich werde gelüncht und des Forums verwiesen).
Zitat:
Original geschrieben von suntsu
Klar, sobald er innen fertig ist gibt es die Bilder. Wenn du dich vorher informieren willst ist www.brodit.se eine Adresse. Dort gibt es die einfache Lösung mit unterklemmbaren Kunststoffhaltern. Wenn man was aus Leder haben will ist es http://www.kuda-phonebase.de. Ich hab eine Telefonkonsole gewählt, da ich keinen Höcker auf dem Armaturenbrett wollte, auch wegen der Kabelverlegung.bye
Sven
Danke für die Info. Bin auf Bilder gespannt. Sieht bestimmt elegant gelöst aus 🙂
Zitat:
Original geschrieben von wiener67
Ich habe die passende Fernbedienung zu dieser Aufstellung (ich werde gelüncht und des Forums verwiesen).
😁
Ähnliche Themen
Aha, dann ist das hier also eher das "Saugnapf-Thread".... aber jeder so wie er will, auch in einem 80T€-Auto...
Viele Grüße
Tom
Zitat:
Original geschrieben von Tom E61
... dann ist das hier also eher das "Saugnapf-Thread"....
😉
Tom, das sehe ich eigentlich ganz genauso! 🙂 Aber ja, jeder wie er will...
Grüße
Dirk
Nix da Saugnapf. Das taugt nicht und sieht scheixxe aus. Sobald die Teile da sind und verbaut gibt es dann Bilder.
bye
Sven
Zitat:
Original geschrieben von Tom E61
Aha, dann ist das hier also eher das "Saugnapf-Thread".... aber jeder so wie er will, auch in einem 80T€-Auto...Viele Grüße
Tom
Also meiner hat "nur" 70K gekostet. Ich hoffe ich darf deshalb trotzdem hier mitspielen 😉
Auch wenn er 100.000K gekostet hätte....das BMW Navi ist Mist und absolut zu teuer. Ein TomTom930 ist dem BMW Navi tech. absolut überlegen und man hat immer die neusten Karten 😉
Aber selbst meinen TomTom nutze ich 4 - 5x im Jahr, dafür ist es ein zu teueres Gimmik.
Zitat:
Original geschrieben von X5_Newbee
Ich muss einfach... so eine Steilvorlage... 😁.... es geht nicht anders... TUT MIR LEID...:Zitat:
Original geschrieben von Plums
...Garmin (NÜVI-770) ...Sag mal Holm,
seid wann hat Garmin denn eine Sachsen-Ausgabe für Navigationsgeräte: NÜVI-770 ?????????
N Ü V I - 770 !!!
N Ü V I ????!!!!!
Jö, jö, nich' woar!
😁 😛 😛 😛 😁
Hahahaaaa - ich lach mich schlapp (bin wahrscheinlich der Einzige hier im Forum, der darüber lacht, aber ich find den Witz SENSATIONELL!!!)
😉 (!) - es grüßt - Dirk
Jau, ich hab mich auch gerade noch weggehauen....
Da faellt mir gerade der ein (sorry meine Sachsen-Freunde)
Wie heisst Klebstoff auf saechsisch ?
Freue mich auf ein paar Vorschlaege, dann folgt die Loesung 😁