1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. 5er F07 (GT), F10 & F11
  7. Erfahrungen Umstieg E92 -> F10 ?

Erfahrungen Umstieg E92 -> F10 ?

BMW 5er F10

Hallo !

Nach 3 Jahren vollkommener Zufriedenheit und 90.000 km in meinem E92 325d überlege ich momentan, auf einen F10 530d umzusteigen. Ist hier jemand dabei, der auch von einem E92 oder generell einem E9x auf den F10 umgestiegen ist ? Wenn ja, was sind so eure Erfahrungen, was den Verleich beider Fahrzeuge betrifft ? Damit meine ich zum Beispiel :
- ist der Größenzuwachs des F10 im Alltag stark gewöhnungsbedürftig bzw störend (Parken, Rangieren etc) oder doch kein all zu großer Unterschied (möchte, wenn schon, den F10 sowiso mit Rückfahrcam und Surroundview bestellen) ?
- ist das Mehrgewicht bei etwas sportlicher Fahrweise negativ zu spüren (kam mir bei der kurzen Probefahrt eines 525d erst einmal gar nicht so vor, war aber nur eine Stunde) ?
Wie sieht's mit dem allgemeinen Fahrkomfort im Vergleich zum E9x aus ?
Und natürlich : Würdet ihr noch einmal vom E9x zum F10 wechseln, wenn ihr vor der Entscheidung stehen würdet ?

Eigentlich bin ich mit der Fahrzeuggröße meines E92 absolut zufrieden, da ich ohnehin fast ausschliesslich allein fahre, allerdings war ich schon immer Fan von größeren Autos (daher fahre ich auch immer wieder gerne meinen alten E32). Will halt nur auf Nummer sicher gehen, dass ich mir nachher nicht ständig wie ein Elefant vorkomme, der in keine Parklücken mehr kommt etc.
Was die Motorleistung betrifft, so konnte ich wie gesagt bisher nur den 25d im neuen F10 testen, und der kam mir eigentlich genau so gut vor wie im E92 (ausser, dass er im F10 noch etwas leiser ist). Diesmal steht aber fest, dass es der 30d werden muß (war damals schon bei der Bestellung vom E92 sehr unsicher zw. 25d und 30d). Deswegen noch eine letzte Frage : ist der Unterschied zw. F10 30d und E92 25d deutlich oder doch eher gering (6,2s vs. 7,2s dürften doch schon einiges aussagen denke ich mal)?
Ich weiss, dass ich um eine weitere Probefahrt, dann mit einem 30d, nicht herumkomme, wollte dennoch schon mal vorab einige Meinungen hier abfragen.

Beste Antwort im Thema

Hallo,

also für mich war und ist es sogar noch eine gewaltige Umstelung vom E92 (335d) auf den F10 (530d)! Manchmal bereue ich es sogar, zumindest teilweise. Mein E92 mit M-FW und 19 Zoll Runflat lag im Vergleich zum F10 wie ein Gocart auf der Straße, der F10 mit 20 Zoll Runflat, Adaptive und Dynamic Drive sowie Aktivlenkung ist zwar deutlich komfortabler (auch in Fahrwerkseinstellung Sport), was ich als sehr angenehm empfinde, aber auf der Landstraße merkt man schon, was man man für ein Riesenteil man um die Kurve wuchten muss! Kein Vergleich mit einem 3er! Natürlich fehlt dem 530d auch die Leistung des 335d, aber dazu kann er ja nichts, ein 535d war halt zu Beginn nicht verfügbar, ich hätte aus Downsizing-Gründen wahrscheinlich sogar auf ihn verzichtet.

Natürlich ist der F10, wie bereits mehrfach angeführt, das modernere Auto und es macht Spass, diesen Fortschritt zu genießen. Beispiele dafür sind die Sportautomatik (obwohl die Sechsgangsportautomatik des E92 bereits sehr gut war), Abstandstempomat (deutlich verbessert zu dem des E92), Navi-Professional (das Navi Prof des E92 aus 2007 war eine einzige Katastrophe, kam nicht mal an das Navi Prof des E46 an), Spracheingabe (die endlich funktioniert) und was mich am meisten begeistert sind die Komfortsitze (im E92 hatte ich noch Sportsitze). Auch die deutlich geringeren Windgeräusche tragen zum Wohlbefinden bei.

Technische Spielereien wie HUD, Speedlimit-Info und Einparkassistent finde ich nett, sind aber für mich bisher nicht zwingend notwendig (wahrscheinlich gewöhne ich mich jedoch noch daran und will sie irgendwann nicht mehr missen).

Was aber aus meiner Sicht gar nicht geht, ist der trotz des schwächeren Motors um einen ca. halben Liter höhere Verbrauch des F10! Laut EU-Zyklus müsste dieser deutlich sparsamer sein (habe die werte jetzt nicht im Kopf, die Ersparniss sollte aber um ca. 2 Liter liegen), mit einem Liter weniger hatte ich schon gerechnet.

Mein Fazit:

Auf Langstrecken ist der F10 das bessere Auto, auf der Landstraße kann er dem F10 das Wasser nicht reichen!

Mein Tip:

Wer es nich so eilig hat, sollte vielleicht auf den neuen 3er (F36?) warten, muss ja nicht unbedingt das Coupe sein. Dieser wird annähernd die gleichen technischen Features wie der F10 bekommen und ich denke, er wird das deutlich fahraktivere Auto werden.

Nach heutigem Stand der Dinge wird mein nächster wieder ein 3er werden!

Gruß Hans

9 weitere Antworten
Ähnliche Themen
9 Antworten

Hallo,

nach 3 Jahren E90 330D mit welchem ich 100%ig zufrieden war habe ich jetzt vor ca. 4 Wochen meinen F10 528I erhalten. Ich hatte lange überlegt ob ich den 3L Diesel oder wieder mal einen Benziner nehme.
Da ich meistens in der Schweiz tanke wo Benzin etwas günstiger ist als der Diesel und ich mal wieder den für mich angenehmeren Sound an den Enrohren haben wollte, fiel die Wahl auf den 528.
Der F10 ist nach meinem persönlichen Gefühl dem E90 in vielen Deitails weit voraus. Das Auto ist schon merklich grösser und bedarf ein bisschen Gewöhnung für die Dimensionen. Ich habe die Sportautomatik mit M Fahrwerk auf 19" RFT gewählt und bin voll zufrieden damit. Sowohl auf der AB als auch im Stadverkehr fühle ich mich sehr wohl. Das Navi Pro mit Speed-Limit HUD / USB und Hifi Pro ist einfach geil für jeden der ein bizzele Spass an Technik hat. Die Automatik ist echt toll und auf Stellung Sport oder SportPlus geht echt die Post ab.
În den Foren wurde viel über den Platz im Auto geschrieben. Ich nin 1.85 bei 95KG und muss mit dem Sitz noch lange nicht nach ganz hinten das die Fondpassagiere nîcht sitzen können. (sportsitze)

Was stört am Auto:

Die hier im Forum bereits besprochenen zu kleinen Abdeckungen der Hochtöner. (Spalt zum Fenster)

Das schliessen des Kofferaums.. (Hab an der Komfortschliessung gespart) Man muss ihn fast zuknallen.

Das Black Panel Display bei nacht. Hier hat man am falschen Ende gespart. Sieht total dämlich aus. ( Helles Rechteck, dezentral im Amaturenbrett)

Auf jeden Fall habe ich den Umstieg nicht bereut und habe Spass am Auto.

Gruss
Steffen

Zitat:

Original geschrieben von sfunk68


Hallo,

nach 3 Jahren E90 330D mit welchem ich 100%ig zufrieden war habe ich jetzt vor ca. 4 Wochen meinen F10 528I erhalten. Ich hatte lange überlegt ob ich den 3L Diesel oder wieder mal einen Benziner nehme.
Da ich meistens in der Schweiz tanke wo Benzin etwas günstiger ist als der Diesel und ich mal wieder den für mich angenehmeren Sound an den Enrohren haben wollte, fiel die Wahl auf den 528.
Der F10 ist nach meinem persönlichen Gefühl dem E90 in vielen Deitails weit voraus. Das Auto ist schon merklich grösser und bedarf ein bisschen Gewöhnung für die Dimensionen. Ich habe die Sportautomatik mit M Fahrwerk auf 19" RFT gewählt und bin voll zufrieden damit. Sowohl auf der AB als auch im Stadverkehr fühle ich mich sehr wohl. Das Navi Pro mit Speed-Limit HUD / USB und Hifi Pro ist einfach geil für jeden der ein bizzele Spass an Technik hat. Die Automatik ist echt toll und auf Stellung Sport oder SportPlus geht echt die Post ab.
În den Foren wurde viel über den Platz im Auto geschrieben. Ich nin 1.85 bei 95KG und muss mit dem Sitz noch lange nicht nach ganz hinten das die Fondpassagiere nîcht sitzen können. (sportsitze)

Was stört am Auto:

Die hier im Forum bereits besprochenen zu kleinen Abdeckungen der Hochtöner. (Spalt zum Fenster)

Das schliessen des Kofferaums.. (Hab an der Komfortschliessung gespart) Man muss ihn fast zuknallen.

Das Black Panel Display bei nacht. Hier hat man am falschen Ende gespart. Sieht total dämlich aus. ( Helles Rechteck, dezentral im Amaturenbrett)

Auf jeden Fall habe ich den Umstieg nicht bereut und habe Spass am Auto.

Gruss
Steffen

Ich bin von einem fast 10 Jahre alten Cabrio 325i am 1. Oktober auf einen 528i umgestiegen und kann die beschriebenen Negativpunkte (Abdeckungen der Hochtöner, helles Rechteck im Black Panel Display) voll bestätigen. Ich frage mich, warum mutet dies BMW seinen Kunden, die immerhin eine ganze Menge Geld investieren, wissentlich zu, denn mir kann niemand erzählen, dass dies bei Testfahrten nicht aufgefallen ist.

An die Größe des Fahrzeugs muss man sich bei dem beschriebenen Umstieg allerdings gewöhnen, ich vermute jedoch, dass dies in zwei Wochen kein Thema mehr sein wird.

Das Zuknallen der Heckklappe ist mir vor der Bestellung aufgefallen und ich habe deshalb die automatische Heckklappenbetätigung (316) bestellt. Trotzdem ärgere ich mich jeden Tag, dass ich den Komfortzugang nicht habe (falsch eingeschätzt). Kann man dies nachrüsten?

Am meisten stört mich allerdings das Spiegeln (beim Sonneneinfall von vorne) des Head-Up-Displays und der Lautsprecherabdeckung an der Klimakomfortscheibe. Mich würde interessieren, ob die Spiegelungen vernachlässigbar sind, wenn man die Klimakomfortscheibe nicht hat.

Habe auch die 19 Zoll RFT (W-Speiche 332) und muss sagen, dass die Abrollgeräusche auf unebener Fahrbahn für meinen Geschmack geringer sein könnten.

Trotzdem ein überaus gelungenes Auto - da teilweise auch ein Jammern auf hohem Niveau - mit dem man sehr viel Spaß haben kann.

MfG

wmb325

Zitat:

Original geschrieben von yreiser


Hallo !

Nach 3 Jahren vollkommener Zufriedenheit und 90.000 km in meinem E92 325d überlege ich momentan, auf einen F10 530d umzusteigen. Ist hier jemand dabei, der auch von einem E92 oder generell einem E9x auf den F10 umgestiegen ist ? Wenn ja, was sind so eure Erfahrungen, was den Verleich beider Fahrzeuge betrifft ? Damit meine ich zum Beispiel :
- ist der Größenzuwachs des F10 im Alltag stark gewöhnungsbedürftig bzw störend (Parken, Rangieren etc) oder doch kein all zu großer Unterschied (möchte, wenn schon, den F10 sowiso mit Rückfahrcam und Surroundview bestellen) ?
- ist das Mehrgewicht bei etwas sportlicher Fahrweise negativ zu spüren (kam mir bei der kurzen Probefahrt eines 525d erst einmal gar nicht so vor, war aber nur eine Stunde) ?
Wie sieht's mit dem allgemeinen Fahrkomfort im Vergleich zum E9x aus ?
Und natürlich : Würdet ihr noch einmal vom E9x zum F10 wechseln, wenn ihr vor der Entscheidung stehen würdet ?

Eigentlich bin ich mit der Fahrzeuggröße meines E92 absolut zufrieden, da ich ohnehin fast ausschliesslich allein fahre, allerdings war ich schon immer Fan von größeren Autos (daher fahre ich auch immer wieder gerne meinen alten E32). Will halt nur auf Nummer sicher gehen, dass ich mir nachher nicht ständig wie ein Elefant vorkomme, der in keine Parklücken mehr kommt etc.
Was die Motorleistung betrifft, so konnte ich wie gesagt bisher nur den 25d im neuen F10 testen, und der kam mir eigentlich genau so gut vor wie im E92 (ausser, dass er im F10 noch etwas leiser ist). Diesmal steht aber fest, dass es der 30d werden muß (war damals schon bei der Bestellung vom E92 sehr unsicher zw. 25d und 30d). Deswegen noch eine letzte Frage : ist der Unterschied zw. F10 30d und E92 25d deutlich oder doch eher gering (6,2s vs. 7,2s dürften doch schon einiges aussagen denke ich mal)?
Ich weiss, dass ich um eine weitere Probefahrt, dann mit einem 30d, nicht herumkomme, wollte dennoch schon mal vorab einige Meinungen hier abfragen.

Sei gegrüßt,

ich habe eben diesen Umstieg vom e92 325dA (fast 3 Jahre u. über 100.000 km) auf den f10 530dA vorgenommen und bin per se rundum zufrieden.
Wie von den beiden Vorrednern geschrieben gibt es auch bei mir das eine oder andere Zimperlein aber nichts so Dramatisches daß ich die Entscheidung je bereut hätte.
Einziger Punkt der mich leicht stört ist der Vergleich der beiden M-Fahrwerke, mein e92 lag mit M-Fahrwerk und den 19"-M-Felgen + RFT einfach perfekt während mir der f10 mit M-Fahrwerk und 19"-NICHT-M-Felgen + RFT nun etwas zu weich vorkommt.
Aber bitte nicht falsch verstehen, das tut der Fahrfreude keinen Abbruch - es ist und bleibt halt ein BMW.
An die Dimensionen habe ich mich sehr schnell gewöhnt, ich bin Stadtparker - daher klar für PDC + SurroundView + Einpark-Assi entschieden.
Letzteren hatte ich ursprünglich als Spielerei eingeschätzt, wurde aber schnell davon überrascht wie nützlich er ist.
Ich muß zugeben daß ich per se ein schlechtes Einschätzungsvermögen in Bezug auf passende Parklücken habe und so schon mit dem e92 hi und da mal versuchte mich in eine zu kleine Lücke zu zwängen.
Der Einparkassi mißt die Lücke aus und übernimmt beim Einparkvorgang die Kurbelei - super-praktisch, so schnell ist man nicht beim manuellen Kurbeln.

Zum Motor:
Bin absolut bei Dir - ging mir beim 325d ebenso. Der 530d ist für mich eine sehr gute Wahl um den Wechsel auf das größere (und schwerere) Modell zu kompensieren.
Bei gleichem Fahrverhalten ist der Verbrauch auf identischem Niveau geblieben.
Die 8-Gang Sportautomatik ist erste Sahne.
Natürlich bleibt der generelle subjektive Unterschied - du gehst halt vom 3er Coupé auf die Limousine (+ Radstand + Seitenscheiben mit Rahmen etc.).
Was ich absolut nicht vermisse sind die Windgeräusche des Coupés - habe davon ab auch das Glück daß mein f10 nicht die Windgeräusche des Testwagens aufweist (wurde ja schon in anderen Threads ausführlich diskutiert).

Meine Empfehlung: Machen! :-)

Grüsse

M.

Danke schon mal für die bisherigen Antworten.

Von dem Blackpanel "Problem" hatte ich bisher noch nichts gehört und das macht mir jetzt etwas Sorgen (man wird nach und nach beklopft, je mehr man sich mit dem Thema Neuwagenkauf beschäftigt ;-)

Habe jetzt mal für nächste Woche eine weitere Probefahrt organisiert, dann werde ich weitersehen.

Zitat:

MikkaPikka
Der 530d ist für mich eine sehr gute Wahl um den Wechsel auf das größere (und schwerere) Modell zu kompensieren.

Du schreibst kompensieren ? Ich hätte mir allerdings einen doch größeren Unterschied erwartet, oder ? Immerhin wird der 325dA mit 7,3s angegeben, der 530dA mit 6,3s, ein doch nicht so kleiner Unterschied, den man doch spüren müßte ?

Zitat:

Original geschrieben von yreiser


Danke schon mal für die bisherigen Antworten.
Von dem Blackpanel "Problem" hatte ich bisher noch nichts gehört und das macht mir jetzt etwas Sorgen (man wird nach und nach beklopft, je mehr man sich mit dem Thema Neuwagenkauf beschäftigt ;-)
Habe jetzt mal für nächste Woche eine weitere Probefahrt organisiert, dann werde ich weitersehen.

Zitat:

Original geschrieben von yreiser



Zitat:

MikkaPikka
Der 530d ist für mich eine sehr gute Wahl um den Wechsel auf das größere (und schwerere) Modell zu kompensieren.

Du schreibst kompensieren ? Ich hätte mir allerdings einen doch größeren Unterschied erwartet, oder ? Immerhin wird der 325dA mit 7,3s angegeben, der 530dA mit 6,3s, ein doch nicht so kleiner Unterschied, den man doch spüren müßte ?

Naja, wie gesagt - das Fahrgefühl im 5er für mich subjektiv generell ein anderes. Ich merke schon daß da mehr Masse im Spiel ist.

Durch den längeren Radstand etc. pp. kommt der klassische Effekt der Limousine zum Tragen - so wie meine Mitfahrerin am Montag nach 4h auf der Autobahn und Ankunft in München bemerkte: "Huch stehen wir jetzt?" (Tempo 60 auf dem Ring). :-)

Viele Grüsse

M.

Hatte diesen Wechsel auch in Betracht gezogen, bin aber beim E92 geblieben.

Mir war der F10 einfach zu groß, zu schiffig und definitiv zu komfortabel abgestimmt.

Hallo,

also für mich war und ist es sogar noch eine gewaltige Umstelung vom E92 (335d) auf den F10 (530d)! Manchmal bereue ich es sogar, zumindest teilweise. Mein E92 mit M-FW und 19 Zoll Runflat lag im Vergleich zum F10 wie ein Gocart auf der Straße, der F10 mit 20 Zoll Runflat, Adaptive und Dynamic Drive sowie Aktivlenkung ist zwar deutlich komfortabler (auch in Fahrwerkseinstellung Sport), was ich als sehr angenehm empfinde, aber auf der Landstraße merkt man schon, was man man für ein Riesenteil man um die Kurve wuchten muss! Kein Vergleich mit einem 3er! Natürlich fehlt dem 530d auch die Leistung des 335d, aber dazu kann er ja nichts, ein 535d war halt zu Beginn nicht verfügbar, ich hätte aus Downsizing-Gründen wahrscheinlich sogar auf ihn verzichtet.

Natürlich ist der F10, wie bereits mehrfach angeführt, das modernere Auto und es macht Spass, diesen Fortschritt zu genießen. Beispiele dafür sind die Sportautomatik (obwohl die Sechsgangsportautomatik des E92 bereits sehr gut war), Abstandstempomat (deutlich verbessert zu dem des E92), Navi-Professional (das Navi Prof des E92 aus 2007 war eine einzige Katastrophe, kam nicht mal an das Navi Prof des E46 an), Spracheingabe (die endlich funktioniert) und was mich am meisten begeistert sind die Komfortsitze (im E92 hatte ich noch Sportsitze). Auch die deutlich geringeren Windgeräusche tragen zum Wohlbefinden bei.

Technische Spielereien wie HUD, Speedlimit-Info und Einparkassistent finde ich nett, sind aber für mich bisher nicht zwingend notwendig (wahrscheinlich gewöhne ich mich jedoch noch daran und will sie irgendwann nicht mehr missen).

Was aber aus meiner Sicht gar nicht geht, ist der trotz des schwächeren Motors um einen ca. halben Liter höhere Verbrauch des F10! Laut EU-Zyklus müsste dieser deutlich sparsamer sein (habe die werte jetzt nicht im Kopf, die Ersparniss sollte aber um ca. 2 Liter liegen), mit einem Liter weniger hatte ich schon gerechnet.

Mein Fazit:

Auf Langstrecken ist der F10 das bessere Auto, auf der Landstraße kann er dem F10 das Wasser nicht reichen!

Mein Tip:

Wer es nich so eilig hat, sollte vielleicht auf den neuen 3er (F36?) warten, muss ja nicht unbedingt das Coupe sein. Dieser wird annähernd die gleichen technischen Features wie der F10 bekommen und ich denke, er wird das deutlich fahraktivere Auto werden.

Nach heutigem Stand der Dinge wird mein nächster wieder ein 3er werden!

Gruß Hans

So hatte dann heute einer weitere Probefahrt in einem F10 525dA. Ich muss sagen, dass die Angst vor dem Mehrgewicht mittlerweile weg ist. Der F10 ist so leichtfüssig unterwegs dass man sehr schnell vergisst, welchen Koloss man da eigentlich steuert.
Der Testwagen von heute war imperialblau : einfach grandios diese Farbe. Im Vergleich zu den (in meiner Sicht) fahlen Grautönen doch ein wahres Highlight. Die Farbe steht somit mal definitiv fest. Der Innenraum war Everestgrau. Nicht schlecht aber Oyster/Schwarz gefällt mir besser. Was ich niemals bestellen würde ist dieser dunkle Dachhimmel. Finde den trotz der ansonst hellen Innenausstattung wirklich sehr bedrückend.
Was den Kofferraum betrifft, mit dem Schliessen komme ich doch eher gut klar. Gut, etwas Schwung brauchts, aber doch nicht so schlimm wie hier manchmal beschrieben (finde ich). Bin auch extra in die abgedunkelte Garage gefahren, um das Blackpanel "problem" unter die Lupe zu nehmen. Auch hier denke ich, dass dies aber wirklich vernachlässigbar ist.
Das wichtigste, was ich heute testen wollte ist, ob ich gut in meine Garage komme. Das Tor ist so eng, dass ich gerade noch mit ausgeklappten Spiegeln rückwärts ausfahren kann. Beim vorwärts Einfahren wirds doch schon schwieriger. Allerdings mit den anklappbaren Spiegeln ist das ganze wieder kinderleicht. Müsste ich die halt auch noch dazu bestellen.

2 Dinge sind mir heute weiterhin aufgefallen :
1. in der BA, die ich mir heute aus dem Netz geladen habe, steht, dass man die Wärmeverteilung (Sitzfläche und Lehne) der Sitzheizung im iDrive getrennt einstellen kann. Habe diesen Menueintrag aber nicht finden können. Geht das wieder mal nur bei den Komfortsitzen (hatte Sportsitze heute, die ich im Übrigen sehr gut fand) ?

2. in meinem E92 noch mit altem Navi konnte ich die Luftverteilung im iDrive individuell auf allen 3 Ebenen (Fenster, Front und Fussraum) anpassen. Das scheint im neuen iDrive nicht mehr so zu sein ??? Vor allem fehlte mir die Möglichkeit, die Luftverteilung so einzustellen, dass nur Fenster und Frontdüsen aktiv waren (alle Kombinationen waren möglich, aber nicht diese). Gibt es das alles wirklich nicht mehr oder habe ich auch da was übersehen ?

Ansonsten war die Testfahrt wieder ein Genuss - einfach toller Wagen.
Stehe aber immer noch vor der Frage, den E92 noch etwas weiterzufahren oder jetzt gleich zu wechseln. Immerhin würde ich im Moment für meinen 325cdA noch 23000 € kriegen (nach >3 Jahren und fast 90Tkm, das bisher ohne weiteres Verhandeln), was ich doch absolut ok finde. Wenn ich jetzt in wenigen Monaten die 100 Tkm knacke, wird der Wert doch schnell nach unten schiessen, oder ?. Desweiteren bräuchte ich dann nächstes Jahr am E92 neue Sommerreifen und in 10000 km neue Bremsebeläge und der neue F10 hätte bei der Versicherung wieder 3 Jahre vollen Neuwagenwert, was beim E92 jetzt abgelaufen ist. .. hmmm - immer diese schwierigen Entscheidungen. Hilf doch mal wer ;-)

wenn du es dir leisten kann , dann mach den wechsel jetzt!wie du selber sagst , man wird immer beklopter!
komme auch vom e90 und hatte wegen der größe bedenken.
bis jetzt 7000 km noch keinmal ein problem gehabt!weder tiefgaragen noch sonstige parkplätze. gut in die garage paßt quasi nur noch das auto!

viele grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen