Erfahrungen Tracmax Trac Saver 225/40 ZR19 93Y All Season
Hallo,
auf meinem Roc waren beim Kauf Sommerreifen von Bridgestone in der Dimeonson 225/40 ZR19 93Y montiert. Bin die Reifen ca. 37.200 km. Vorn musste getauscht werden, hinten war gerade noch so OK.
Da ich in den letzten 10 Jahren sehr gute Erfahrungen mit Ganzjahresreifen gemacht habe wollte ich wieder welche.
Bis vor wenigen Wochen gab es in dieser Dimension nur einen Reifen der bekannten Markenhersteller. Der war von Pirelli und obendrein sehr, sehr teuer - wegen Runflat.
Es gab noch einige Angebot der "Billigfraktion" dennoch wollte ich warten bis Michelin mit dem CrossClimate+ auf den Markt kommt.
Mittlerweile ist das Angebot gewachsen, Michelin ist auch mit von der Partie: https://www.reifen.de/.../200+201+202
Ich muss gestehen, dass mir der Preis der Markenhersteller doch etwas zu hoch war und ich habe nach Rücksprache mit dem Reifenhändler meines Vertrauens den Tracmax Trac Saver 225/40 ZR19 93Y All Season montiert. Mit allem Drum und Dran kosteten mich de 4 Reifen 330,- EUR. Der Reifenhändler meinte, dass er von der Marke bereits viele verkauft u. montiert hat. Bisher hätte er nichts an negativen Rückmeldungen bekommen. Im Gegenteil, die Monteure meinten die Reifen würden sich sehr gut auf die Fehlgen montieren. Kaum Gewichte notwendig und ein Reifen sei wie der andere.
Bin erst ca. 100 km gefahren und kann natürlich noch keine Erfahrungen mitteilen. Was ich aber machen werde.
Wie bei vielen anderen Dingen ist es meiner Meinung bei den Reifen genauso, dass wir sehr viel für die Marke zahlen müssen. Die Werbung muss ja irgendwie in die Kalkulation mit einfließen.
Die Veröffentlichungen über Billigreifen bzgl. Handling, Bremswirkung usw. sind ja teilweise beängstigend - genau deswegen möchte ich dies selbst testen und mir mein eigenes Bild machen.
Die Tests in den etablierten Autozeitschriften halte ich nicht für seriös und vor allen Dingen nicht für unparteiisch - die großen Reifenhersteller sind in diesen Zeitschriften mit die meisten Anzeigekunden und denen will man sicherlich nicht aufzeigen, dass ein Reifen für 70 EUR fast genauso gut wie einer für 150 EUR ist.
Gruß Rainer 🙂
Ähnliche Themen
45 Antworten
Hallo zusammen,
vielen Dank für eure Erfahrungen und eure Mühen. Gerne gebe ich euch auch meine Erfahrunge bzgl. der Km-Leistung.
Bin viel im Außendienst, ca. 40 - 50 Tsd. Km pro Jahr.
Eure Angaben bzgl. Km-Leistung kann ich nicht wiederspiegeln. Ich fahre seit 10 Jahren nur noch Premium-Reifen, hauptsächlich Continental und Dunlop.
Ich wechsle konsequent Sommer- und Winterreifen, weil ich im Winter auch viel in Gebieten mit starkem Schneefall unterwegs bin. Ganzjahresreifen sind für mich keine Option. Aber ich wollte ja auch auf die Km-Leistung zu sprechen kommen. Die Leasingdauer meiner Fahrzeuge dauert i. d. R. 3 Jahre. Für diese 3 Jahre hält mir ein Satz Sommerreifen. Winterreifen sogar ein Jahr länger.
Die Sommersaison dauert gewöhnlich etwas länger als die Wintersaison, weshalb ich von 40Tsd. Km hier ca. 25Tsd. den Sommerreifen zuschreibe. Das kommt meiner Realität ziemlich nahe.
Damit fahre ich meine Sommerreifen also gute 70 - 80 Tsd. Km. Das zeigt m. M. n. eindeutig, dass ein Ganjahresreifen eben kein echter Sommerreifen ist, sondern sich durch seine weiche Gummimischung, welche er für den Winter unbedingt benötigt, sehr viel schneller abnutzt, als ein reiner Sommerreifen. So gesehen bleibt da keine Ersparnis hängen, zumindest keine Große.
Tipp: Und wenn man frühzeitig online nach passenden Reifen sucht, findet man mittlerweile auch sehr attraktive Preise für Premiumreifen.
Für den privaten Bereich dürfen es durchaus die etwas günstigeren und dennoch guten Reifen von Semperit oder Hankook sein. Aber auf reine Sommer- und Winterbereifung würde ich auf keinen Fall mehr verzichten. Man spart tatsächlich nichts ein, außer schlimmstenfalls ein paar Meter Bremsweg 😉
Hoffe, meine Erfahrungen helfen dem Einen oder Anderen etwas weiter.
Grüße vom Bodensee