Erfahrungen "Sportstoßdämpfer"
Hallo zusammen,
an meinem S203 Mopf muss ich demnächst mal die Dämpfer tauschen. Da mir die originalen Dämpfer, vor allem bei Kurvenfahrten, bisschen zu weich sind, dachte ich an Koni rot oder ähnliches von Bilstein.
Es sind und bleiben die original Federn verbaut und hinten ist er etwas höher gelegt.
Laut Koni sind die STR.T/rot sehr nahe am originalen Dämpfer. Da stellt sich mir natürlich die Frage ob das mir was bringt. Gelbe werden mit Sicherheit zu hart sein.....
Für die Dämpfer möchte ich auch nicht soviel an Geld für dieses Auto ausgeben. Es muss alles im Rahmen bleiben. Daher fallen Sportstabis auch aus.
Bin für jede Erfahrung die hier gepostet wird dankbar
Grüße Uli
23 Antworten
Super. Hab ich heute auch gemerkt. Hinten konnte ich mit dem alten Halter montieren
Vorne passt es überhaupt nicht.
Hoffe das H&R die schnellstens liefern kann
Nun zum Abschluss noch die kurze Rückmeldung.
Stabis sind beide drin. Das Fahrverhalten ist der absolute Hammer. M.E. kein merklicher Komfortverlust aber ein Traum den jetzt durch die Kurven zu fahren.
Danke an alle.
Hi @Limba
Das ist schön das Du eine Rückmeldung gibst. Danke
Fotos hast du nicht zufällig gemacht ? 😉
Nein, leider nicht. Die H&R Stabis sind natürlich deutlich dicker und schwerer als die originalen Stabis. Die H&R haben auch zwei Bohrungen für die Einstellung der Härte. Ich habe direkt die härtere Einstellung gewählt.
Fährt sich durch die Kurven fast wie mein 718. Bin echt begeistert.
Ähnliche Themen
Zitat:
@klausram schrieb am 17. August 2023 um 19:25:29 Uhr:
Kauf dir Sachs Dämpfer und Federn.
Damit nehme ich mit 230Km/h im Sauerland langgezogene Kurven ohne das ich ins Schwitzen komme.
Wenn du den 203 tiefer legts bekommst du Probleme mit innen stark abnutzenden Reifen, da der Sturz nicht korrigierbar ist hinten.
Hab kaw Federn drin, und mein Reifen fährt sich vorne sowie hinten schön gleichmäßig ab.
Schaut gut aus bei dir.
Ich hatte auf ein Foto von hinten gehofft.
Ich hänge mal ein Bild von meinem von hinten an.
Heute sind die Sturzstreben eingetroffen, die deutlich stabiler wie Original und Top verarbeitet sind.
Die Stellschrauben sind in M18 ausgeführt.