Erfahrungen Splash 1.0
Hallo Suzuki-Gemeinde,
momentan sind wir auf der Suche nach einem neuen Fahrzeug für meine Schwester. Sie fährt aktuell einen 2003er Twingo, der aber langsam in die Jahre kommt und für die aktuelle Kilometerleistung nicht mehr unbedingt passend ist.
Der Markt an Klein(st)wagen ist zwar relativ voll, aber entweder meine Schwester passt nicht richtig rein (Fiat Panda), ihr gefällt das Auto nicht (Ford Ka), es gibt keinen Händler bzw. Werkstatt in der Nähe (Kia Picanto) oder die Fahrzeuge sind zu uneffizient (Chevi Spark).
Nach einer Probefahrt mit einem Skoda Citigo, Mitsubishi Colt, Opel Corsa und Suzuki Splash steht das nächste Fahrzeug eigentlich schon fast fest: Es soll der Splash werden.
Meine Schwester fühlt sich ganz wohl im Auto, sie hat alles was sie braucht: 5-Türen, Klimaanlage etc. Dazu hat Suzuki aktuell noch das "Clever" Angebot laufen mit Winterreifen, Garantieverlängerung und Mittelarmlehne.
Angebot des Händler vor Orts passt auch. Über einen Neuwagenvermittler könnte man zwar noch ein paar Euros sparen, allerdings ist mir der Service vor Ort und die Inzahlungnahme des Twingos wichtiger.
Nun meine Frage:
Gibt es irgendwelche bekannten Mängel bei Splash? Hier im Forum und auch in irgendwelchen Automagazinen habe ich eigentlich noch nicht viel negatives gehört.
Mittlerweile müssten doch auch die ersten Kinderkrankheiten behoben sein, oder?
Vielleicht kann mir noch jemand noch etwas zum Verbrauch sagen: Es soll der 1.0 Benziner werden, und das Auto wird aktuell 50 km einfache Strecke zur Arbeit bewegt. Von den 50 km sind ca. 30 km Autobahn und meine Schwester fährt ca. 100 - 120 km/h (in seltenen Fällen mal schneller). Ich rechne da mit einem Verbrauch von 5,5 - 6 Liter - liege ich da ungefähr richtig?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Markus Knoll
Zitat:
Original geschrieben von Splash2009
Warum's ein Splash wurde?
Direktimportierter mit Abwrackprämie, der beim pers. Preis/Leistungsvergleich (Platz, Ausstattung, Verbrauch/Vollkosten) siegte, ganz einfach; die mieserablige Kundenbetreuung aus Bensheim und die Qualität des Örtlichen konnte damals nicht bewertet werden...
Da es sich bei Deinem Splash wohl um einen EU-Import handelt, ist der schlechte Service leider keine Überraschung!
"Welcher Wirt behandelt eine Gast vernünftig, der sein Bier aus dem Getränkemarkt mitbringt?"
Nach diesem Leitsatz behandeln viele Werkstätten und Garantie-Sachbearbeiter nun einmal die Besitzer von EU-Fahrzeugen. Kann man auch irgendwo verstehen, schließlich hat er keinen Verdienst beim Verkauf gehabt und bei Reklamationen bleibt es auch nur bei +/- Null. Und der importierende Händler/Vermittler kümmert sich auch um nichts.
Es gibt aber auch Ausnahmen, Händler die dann die Chance wittern, den Kunden, der zwar nicht bei ihm gekauft hat, trotzdem langfristig an seine Firma zu binden. Und zwar durch vernünftigen Servie. Aber so einen zu finden fällt leider schwer.
32 Antworten
Du kannst in jedem Forum dieser Welt nach jedem x-beliebigen Auto fragen, es kommen immer auch negative Erfahrungen, bzw. auch die üblichen Antworten wie: ich kenne jemanden, der wiederum kennt einen, der hat Probleme mit Fahrzeug "XY".
Diejenigen, die zufrieden sind, melden sich in den seltensten Fällen.
Ich jedenfalls, kenne nur Splash-Besitzer, die mit dem Fahrzeug zufrieden sind, vorausgesetzt er hat eine Klimaanlage. Allerdings sind das in erster Linie Kurzstreckenfahrer, so gesehen ist meine Erfahrung auch nicht repräsentativ.
Nach dem heutigen Angebot des Suzuki-Verkäufers (beim letzten Angebot hat er sich verrechnet... ) ist der Splash bei uns leider raus.
2013.01 nach 2.500 km:
Es war das Wunschauto meiner Holden, die ihn vom Gebrauchswert her (Kurzstrecke, Kind(er)transport im Auge hatte. Einige Probefahrten dazu hat sie sich gegönnt. Vorgänger war ein SMART, dem leider der 3. Sitz für ein weiteres Kind fehlte.
Ich habe den Splash erst nach dem Kauf kennengelernt.
Meine Haupteindrücke bis heute 03.2013:
Sitzposition - alles andere als "Kleinwagentypisch": Hoch, fest und viel Platz (auch Raumgefühl), selbst hinten sitz ich noch ganz gern - auch wegen der obligaten 5 Türen.
Kofferraum: ausreichend, Rücksitzbank: gut gelöste geteilt klappbare Konstruktion, mit durchgängig ebener Fläche. Möbel heimholen von IKEA war erstaunlich einfach.
Wendkreis und Handlichkeit: sehr gut
Negativ:
Verbrauch: (zunächst?) enttäuschend, aber nur Kurzstrecke/Winter(sitzheizung)/Einfahrzeit könnten da eine Role spielen. Er braucht derzeit 6,3l (E10)
Antenne abschrauben vor der Waschanlage, für kleine Personen "nur mit Leiter".
Zusatzsteckdose (Zigarettenanzünder) scheinbar defekt: Alle Geräte nach dem Einstecken sind "tot". Wahrscheinlich ist die Zusatzsteckdose verpolt (Pluspol aussen, Minus innen).
Die Suche nach dem Sicherungskasten innen war schon abenteuerlich. Das Handbuch führte in die Irre. Letztlich war er aber auffindbar ganz links aussen an der Bordwand unter dem Armatuerenbrett (nicht Lenksäule). Die Sicherungen für die Dose waren aber i.O.
Alle weiteren Erfahrungen werden sich über die Jahre ergeben, ich habe dabei aber ein gutes Gefühl. Das Fahrzeug ist nicht übertechnisiert, trotz LFB, Sitzhzg., Vorhangairbag, guter Lenkhilfe usw. Wenn da nicht die unbeliebten "Bensheimer" und ihre Autohäuser wären, kann das Wägelchen den anderen schon Paroli bieten. Die vielen Agila und Splash in unserer Stadt geben mir da vorab schon Recht.