Erfahrungen Speed Twin 1200
Liebes Forum,
ich fände es toll, wenn jemand Erfahrungen mit der neuen Speed Twin teilen könnte. Wer ist sie schon gefahren? Ich finde sie optisch wunderschön und konnte sie auch einmal in natura sehen.
Mich würden persönlich der Vergleich zur Street Twin oder Scrambler aber auch alle anderen subjektive Eindrücke interessieren.
Danke und Gruß
Christian
Beste Antwort im Thema
So, eine kurze subjektive Einschätzung nach der Probefaht. Vorab: „Leider“ war es so gut, dass ich anschließend eine Speed Twin in Jetblack bestellt habe.
Gefahren bin ich eine R9T, Z900rs und die SpeedTwin. Die Triumph mit ihrem großen und sehr kultivierten Zweizylinder gefiel mir als Paket am Ende einfach am besten.
Jetzt heißt es warten...
28 Antworten
Wir haben drei Triumph's im Stall und jeder Sattel ist anders. Ich habe gerade eine Wahnsinnsrunde hinter mir auf der T.bird (900 KM... ja.. ist etwas irre! für einen Tag) und da nützte dann auch der Longhaulsattel nichts mehr. Der Hintern war platt, aber das Gemüt top.
Aber probieren geht vor, beim einen hilft dies und beim anderen hilft das. Ich habe generell gute Erfahrungen mit Gelsattel gemacht, aber das ist eben individuell. Nicht jeder Hintern ist gleich.
Ich kann mit 180 cm - 85 Kg . auf der Speed Twin prima sitzen .
Vielleicht mal probieren den Lenker etwas höher und oder die Rasten etwas tiefer .
Guter und kompetenter Ansprechpartner ist Raisch . https://www.classicbike-raisch.de/triumph-lc-ab-bj-2016/
Ich war auch interessiert an der neuen Speed Twin.Nachdem ich mich nun durch's Thruxton - Forum
gelesen hab kommt die für mich (vorläufig) nicht in Frage.Die hat die gleiche Macke wie die Thruxton R
Wandernder Bremspunkt!Zusätzlich! Bremsen quietschen und ori Hauptständer gibt es auch noch nicht.
Der Motor an sich ist ne Wucht.
Das ganze Mopped ist eine Wucht und die Bremsen sind das Beste was ich in
den letzten 40 Jahren bei Mopped`s erlebt habe . Perfekt .
Ähnliche Themen
Habe auch keine Probleme mit dem Bremspunkt. Ich kenne die entsprechenden Threads im anderen Forum auch.
Das Quitschen haben die Bremsen nur in kaltem Zustand und ist dann wohl normal. Das liegt an der Beschaffenheit der Klötze, die erst warm sein müssen, um richtig zu funktionieren. Zwei, drei Bremsungen und die Bremsen sind warm. Deswegen ein Motorrad nicht zu kaufen, was einem grundsätzlich zusagt, kann ich nicht nachvollziehen.
Im langsamen Stadtverkehr mit sehr zaghaftem Bremsen quietschen sie dann wieder den letzten Meter vorm Stillstand, das stimmt schon. Stört mich aber nicht und habe ich auch nur in den ersten Kilometern beim Warmfahren.
Bei meiner quietschen die Bremsen nicht und Konstantfahrruckeln auch nicht .
Meine ist Mj. 2020 und letzte Woche bei der 800 Km. Insp. wurde Lt. Mech. eine neue
Software Version aufgespielt . Was daran anders ist komme er mir nicht sagen nur
das Triumph das vorschreibt .
Moin,
habe mir die Speed Twin vor 2 Wochen gekauft.
Einfach nur klasse!
War sehr am überlegen ob es die Speed Twin oder die R-nine-T von BMW.
Schluss endlich hat mich die Triumph überzeugt.
Sehr gutes handling, und fahrgefühl.
Der Standardauspuff hat schon einen klasse Klang und ist ein absoluter Pluspunkt.
In jeder Ecke und Kante liebe zu Detail und eine klasse Verarbeitung. Preis/Leistung ist ebenfalls sehr sehr gut.
Besonders schön ist die Möglichkeit in drei versch. Mondi zu fahren. Rain, Road und Sport.
Am besten gefällt mir der Rain - Modus, dort schaltet sich sehr sehr ruhig & flüssig. Im Sport Modus merkt man, dass sie nach vorne will und man braucht nur leicht am Gas spielen um schnell voran zukommen.
Zitat:
@freiburger666 schrieb am 1. August 2019 um 10:34:57 Uhr:
Habt ihr denn keine Probleme mit Konstantfahrruckeln in den unterem Drehzahlbereich?
Bie meiner ruckelt nichts im unteren Drehzahlbereich.
Zitat:
Ich rufe da mal an.
DANKEVG aus LE
Torsten
Hi Torsten,
Was ist denn jetzt aus der Sitzbankgeschichte geworden? Konntest du eine zufriedenstellende Lösung finden?
Nächste Frage: wie bist du denn mit der normalen Sitzbank auf den Boden gekommen - auf Zehenspitzen oder richtig?
Danke und Gruß
Daniel
Hallo zusammen, ich fahre seit 1000 km eine neue Speed twin. Ist ein super schönes Motorrad und fährt sich toll.
Jedoch kribbeln mir öfter die Hände während der Fahrt, ein Monteur von Triumph meinte, dass sich das durch eine Lenkererhöhung beseitigen lässt....das Problem ist, dass es für dieses Modell noch keine ABE gibt...
Hat jemand von euch eine Lösung?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Lenkererhöhung' überführt.]
Ich würde mal den Lenker nach vorne oder hinten drehen, kostet nix und ist einen Versuch wert.
Eigentlich ist der Lenker ja schon recht hoch, bei Stummeln könnte ich das Problem nachvollziehen, man stützt sich ja drauf ab. Aber bei einem Rohrlenker?
Wenn du keine Erhöhung mit ABE findest, anderer Lenker? Ob das die Lösung ist??
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Lenkererhöhung' überführt.]
Danke für deine Antwort, ich habe den Bremshebel und Kuplungshebel etwas nach unten gekippt dadurch waren meine Handgelenke nicht mehr so geknickt....aber die richtige Lösung ist das auch nicht.
Trotzdem danke....
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Lenkererhöhung' überführt.]
Ich meinte nicht die Griffe sondern den ganzen Lenker verdrehen. Griffe kommen da zwangsläufig, die Stellung der Handgelenke soll ja stimmen.
Bei meiner GS war der Lenker ganz nach hinten gedreht, da hing ich wie ein Kartoffelsack auf dem Moped. Nach vorne gedreht, viel besser
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Lenkererhöhung' überführt.]