Erfahrungen Signum V6 Turbo S
Hallo zusammen,
leider bin ich erst heute auf diese Seite gestoßen. Nächste Woche wird mein treuer Omega 3,2 V6 mit komplettem Irmscher-Umbau nach 3 Jahren und knapp 120.000 problemlosen Kilometern den Weg in den Leasing-Rücklauf finden. Von ehemals 49000€ Listenpreis sind gerademal 14000€ Restwert übrig 🙁
Mit nach Hause werde ich dann einen nagelneuen Signum V6 Turbo S mit 250 PS nehmen. Bestellt habe ich bei meinem Händler des Vertrauens vor knapp 5 Wochen, und jetzt bald ist es soweit. Allerdings, muss ich gestehen, habe ich die Katze im Sack gekauft. Wochenlanges Bemühen um eine Probefahrt mit diesem Motor oder wenigstens einem "normalen" V6 Turbo oder einem OPC oder einem V6 CDTi waren umsonst... kein Händler in Hessen und auch nicht Rüsselsheim selber schien sich in der Lage zu sehen mir so einen Motor, egal ob in Vectra oder Signum, vorzuführen. Am nächsten dran war dann noch Opel Jacob, der mir einen 2 Jahre alten V6-Diesel hätte geben können.. na toll! Letzte Woche habe ich auch noch den Projektleiter OPC kennen gelernt.. "Hätten Sie mir Bescheid gesagt, hätten Sie einen Vectra OPC mal für vier Wochen bekommen.".. jetzt isses auch zu spät!
Die Händler selbst natürlich reden den Motor so schön es geht - schaltfaules Fahren, gute Beschleunigung auch aus untertourigen Bereichen und letzten Endes auch ein saftiger Verbrauch wurden mir versprochen. Die Maschine wird in Australien und Canada gebaut und steht wie ich gelesen habe auf irgendeiner amerikanischen "Worlds Best Engines List" auf Platz 5 oder so, hinter den Audi 4,2 V8 u.ä.
Das hört sich erstmal relativ vielversprechend an, aber an einem Opel scheiden sich ja bekanntermaßen die Geister.
Weitere Ausstattungsmerkmale sind Farbe metro, Leder-Sportsitze, Irmscher-Lenkrad, getönte Scheiben ab Werk, DVD 90 Navi mit Bluetooth, Automatik (womit sich das mit der Schaltfaulheit sowieso erledigt hat).
Hat jemand ebenfalls ein Fzg. mit diesem Motor oder die 255/230 PS-Version und kann mir einen kurzes oder langes Statement zu dessen Fahrleistungen, Laufkultur und am besten auch noch zum Getriebe geben um meine Vorfreude zu töten oder meine Sorgen zu nehmen?
Nächste Woche kann ich meine eigenen Erfahrungen beitragen.
Liebe Grüße
Fabian
35 Antworten
Wir haben den Threadersteller darauf aufmerksam gemacht, dass er uns hier Mist erzählt.
:/ sorry, dass ich nicht mehr weiß, wie das Gerät heißt.
Habe mir heute graphitpolierte 18" Borbet 15-Speichen-Felgen anbringen lassen. Der FOH bzw. dessen Mechaniker hat meine originalen Opel-Räder beim abmontieren total vermackt. Und zwar alle 4! Sie sollen jetzt zwar ausgebessert/repariert werden, aber da das Fzg. gerade mal 4000 km runter hat, sprich die Felgen waren noch wie neu, und diese bei Opel 750€ kosten, weiß ich nicht ob ich mich damit zufrieden geben oder eher einen ganz neuen Satz verlangen soll. Was meint ihr? Will die ja verkaufen und zwar in tadellosem Zustand, und nicht als "runderneuert".
Zitat:
Original geschrieben von tkutzler
Ich kenn den Motor aus nem Saab 9-3 Aero (auch mit 250 PS). War auch mit Automatik. Hat schon Spass gemacht. Der Sound war auch sehr geil 🙂 Einfach ein Erlebnis. Wenn nur der hohe Verbrauch nicht wär...
Aber wenn man bei SAAB den Vergleich mit den alten Vierzylinder-Turbos hat, ist man eher etwas entäuscht... 😉
Btw: Wie harmoniert die Leistung mit dem Frontantrieb?
Schau Dir mal die Testwerte an...da ist der Saab Handschalter mit gleichem Motor 5s langsamer auf 200km/h als der Vectra OPC... ein Schelm, der da was Böses denkt.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von BIENZLE
Wie harmoniert die Leistung mit dem Frontantrieb?
Konnte leider nur ne kurze Strecke mit vorwiegend Autobahn fahren. Aber die Leistung zerrt schon ganz schön an der Lenkung.
Zitat:
Original geschrieben von J.M.G.
Schau Dir mal die Testwerte an...da ist der Saab Handschalter mit gleichem Motor 5s langsamer auf 200km/h als der Vectra OPC... ein Schelm, der da was Böses denkt.
Ich fand allerdings auch, dass der Aero über 200km/h nicht wirklich viel schneller ging als mein 2.0T mit deutlich(!) weniger PS... Vielleicht liegt es zusätzlich noch an der Automatik, weil die etwas länger übersetzt ist?! War schon ein wenig enttäuschend.
Zitat:
Original geschrieben von tkutzler
Ich fand allerdings auch, dass der Aero über 200km/h nicht wirklich viel schneller ging als mein 2.0T mit deutlich(!) weniger PS... Vielleicht liegt es zusätzlich noch an der Automatik, weil die etwas länger übersetzt ist?! War schon ein wenig enttäuschend.
Wenn (schon) SAAB, dann bitte mit dem 2.3l Turbo; dessen 300 ps fühlen sich deutlich bewegender an... 😉 Wobei auch dort der Frontantrieb stört!