Erfahrungen Signum V6 Turbo S
Hallo zusammen,
leider bin ich erst heute auf diese Seite gestoßen. Nächste Woche wird mein treuer Omega 3,2 V6 mit komplettem Irmscher-Umbau nach 3 Jahren und knapp 120.000 problemlosen Kilometern den Weg in den Leasing-Rücklauf finden. Von ehemals 49000€ Listenpreis sind gerademal 14000€ Restwert übrig 🙁
Mit nach Hause werde ich dann einen nagelneuen Signum V6 Turbo S mit 250 PS nehmen. Bestellt habe ich bei meinem Händler des Vertrauens vor knapp 5 Wochen, und jetzt bald ist es soweit. Allerdings, muss ich gestehen, habe ich die Katze im Sack gekauft. Wochenlanges Bemühen um eine Probefahrt mit diesem Motor oder wenigstens einem "normalen" V6 Turbo oder einem OPC oder einem V6 CDTi waren umsonst... kein Händler in Hessen und auch nicht Rüsselsheim selber schien sich in der Lage zu sehen mir so einen Motor, egal ob in Vectra oder Signum, vorzuführen. Am nächsten dran war dann noch Opel Jacob, der mir einen 2 Jahre alten V6-Diesel hätte geben können.. na toll! Letzte Woche habe ich auch noch den Projektleiter OPC kennen gelernt.. "Hätten Sie mir Bescheid gesagt, hätten Sie einen Vectra OPC mal für vier Wochen bekommen.".. jetzt isses auch zu spät!
Die Händler selbst natürlich reden den Motor so schön es geht - schaltfaules Fahren, gute Beschleunigung auch aus untertourigen Bereichen und letzten Endes auch ein saftiger Verbrauch wurden mir versprochen. Die Maschine wird in Australien und Canada gebaut und steht wie ich gelesen habe auf irgendeiner amerikanischen "Worlds Best Engines List" auf Platz 5 oder so, hinter den Audi 4,2 V8 u.ä.
Das hört sich erstmal relativ vielversprechend an, aber an einem Opel scheiden sich ja bekanntermaßen die Geister.
Weitere Ausstattungsmerkmale sind Farbe metro, Leder-Sportsitze, Irmscher-Lenkrad, getönte Scheiben ab Werk, DVD 90 Navi mit Bluetooth, Automatik (womit sich das mit der Schaltfaulheit sowieso erledigt hat).
Hat jemand ebenfalls ein Fzg. mit diesem Motor oder die 255/230 PS-Version und kann mir einen kurzes oder langes Statement zu dessen Fahrleistungen, Laufkultur und am besten auch noch zum Getriebe geben um meine Vorfreude zu töten oder meine Sorgen zu nehmen?
Nächste Woche kann ich meine eigenen Erfahrungen beitragen.
Liebe Grüße
Fabian
35 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von spoce
Bisher hat man mir nie die Möglichkeit gegeben, in einem Automatikfahrzeug zu schalten. Also bin ich überfordert. 😁
Dann stell einfach auf D und schon klappt's mit'm Nachbarn. 😉😁
Zitat:
Original geschrieben von tkutzler
Geht der nicht sogar bis 270? Bei mir ist da nach der 260 noch ein kleiner Zacken. Wobei es bei der Power, die der V6 Turbo hat, wirklich knapp werden kann 😉
Ja, den habe ich auch, aber trotzdem wäre mal interessant, ob er bis dahin geht. Wundert mich nämlich, daß man bei Opel da keinen anderen Tacho verbaut.
Andererseits ist es so zu begrüßen, weil sie sonst ja ähnlich wie andere Hersteller auch Tachos in einem 100PS Auto einsetzen würden, deren Skala überflüssigerweise bis 300 km/h reicht.
Zitat:
Original geschrieben von tkutzler
Geht der nicht sogar bis 270? Bei mir ist da nach der 260 noch ein kleiner Zacken. Wobei es bei der Power, die der V6 Turbo hat, wirklich knapp werden kann 😉
Ich kenn den Motor aus nem Saab 9-3 Aero (auch mit 250 PS). War auch mit Automatik. Hat schon Spass gemacht. Der Sound war auch sehr geil 🙂 Einfach ein Erlebnis. Wenn nur der hohe Verbrauch nicht wär...
das ist das alte leid bei opel, die skalen sind oft zu knapp bemessen. mein z30dt hat auch nur eine skala bis 240, und ist dann immer bis genau dort.
also warum überhaupt so viele verschiedene? 😕
ja, leider der Veebrauch. Der war auch mein entscheidener Faktor. Zumal austattungs bereinigt die OPC sogar günstiger sind! 🙁
Zitat:
Original geschrieben von kerberos
Ich glaube eher, Du wirst auf Abstand gehalten, wenn er Dich sieht 😉
So denkst du? 🙂
Ähnliche Themen
Werde mir am Mittwoch neue Felgen draufmachen. Wer die "alten" Y-Design-Räder haben mag, klickt hier 🙂
Zitat:
Original geschrieben von spoce
Als Navi habe ich das DVD 90. Das hatte ich auch schon voher im Omega
Wie hast'n das geschafft 😕
Gute Frage (das DVD90 hat völlig andere Anschlüsse und bezieht die Daten über CAN-BUS: Wie soll das im Omega B2 funktionieren?)
sorry das war natürlich das Siemens NCDC 2013 oder so, prinzipiell das selbe also auch mit DVD und farbiger Kartendarstellung. Freilich war es noch nicht das DVD 90 =)
die NCDC's können keine DVD's lesen 😉 Die haben ja schon Probleme mit CD's 😁 🙄
Zitat:
sorry das war natürlich das Siemens NCDC 2013 oder so, prinzipiell das selbe also auch mit DVD und farbiger Kartendarstellung. Freilich war es noch nicht das DVD 90 =)
Jetzt gebe ich meinen Senf auch noch dazu 😉
NCDC 2013/2015 arbeiten "nur" mit CDs, nicht mit DVDs
-Klaus-
Zitat:
Original geschrieben von cyberalex
die NCDC's können keine DVD's lesen 😉 Die haben ja schon Probleme mit CD's 😁 🙄
Habe einige NCDC2015 gehabt. Kann bestätigen, dass die ganz unterschiedlich auf CDs reagieren. Unser aktuelles frißt komischerweise alles, und springt auch nicht...
Hab auch kaum Probleme, nur bei extremen Temperaturen! Wenns zu heiß war ist es jetzt zwei mal ausgestiegen über Nacht, beim extremer kälte springt's manchmal.
Kommt auf den Brenner an, mit dem LG Laufwerk und Apple Combo Drive kann ich brennen wie und worauf ich will, geht immer. Bei Sony war's wie ne Lotterie. Aber das ist nen anderes Thema.
dann wars ein "NDVDC" 2013 oder was weiß ich 😉. Navi mit DVD und 6-fach-CD-Wechsler und Farbdisplay und Handyfreilaberfunktion.
Gab es nie von Opel.
Die Phillips waren an das Original-Radio angeschlossen, aber nur mit CD und kein Farbdisplay (aber dafür 6er Wechsler).
Die NCDC2015 hatten nen 4er Wechsler und vertrugen nur CD.
Die CD70 gab es nie mit Wechsler und DVD.
Die DVD90 gab es nie mit Wechsler.
Ja, aber was hat das hier noch mit dem eigentlichen Thema des Threads zu tun ???