Erfahrungen Seat Leon III 1.5 TGI
Mit Erlaubnis mache ich mal für den 1.5 TGI einen neuen Thread auf.
Im ursprünglichen TGI Thread wird es sonst sehr unübersichtlich.
Mich interessieren vor allem die Reichweiten, Füllmengen, Kilometerstand und persönliche Erfahrungen.
Beste Antwort im Thema
Und nicht zu vergessen: Empirisch gesehen korreliert Besserwisserei mit dem Fahren eines Gasers. Egal ob Seat oder VW.
163 Antworten
Also Seat gibt gerade mit CNG richtig "Gas". Habe Anfang September bestellt. Aktuell in der Produktion. (Excellence, DSG, Magnetic Grau)
Wie lange dauert denn die Auslieferung in der Regel?
Ich habe am 8.2.19 bewstellt und warte noch ! PW sollte KW 37 gewesen sein....
Auch excellence, DSG, Magnetic Grau, AHK,...
@tischlermax13 spätestens nach einem Jahr kennst du auf deinen Strecken geeignete CNG-Tankstellen.
Wir haben auf die Navis verzichtet und werden von dem gesparten Geld in den nächsten 15 Jahren hin und wieder neue Smartphones kaufen. Denn damit ist für uns das Navigieren am Besten.
Google Maps für die aktuelle Verkehrslage und die Route wird auf gibgas.de vorher festgelegt.
Auch deren App, wenn auch etwas unglücklich gemacht, ist unverzichtbar.
Wichtig ist es, dass möglichst viele Defekte und wieder funktionierende Tankstellen dort melden.
Was besseres habe ich leider noch nicht gefunden.
Wie kommt man eigentlich an den dritten kleinen Erdgastank unter der Rücksitzbank? Ich denke da vor allem an die HU. Hinten macht man ja "einfach" die Abdeckung runter. Gibt es da sowas auch?
Ähnliche Themen
Zitat:
@ericos schrieb am 20. Oktober 2019 um 15:54:37 Uhr:
Wie kommt man eigentlich an den dritten kleinen Erdgastank unter der Rücksitzbank? Ich denke da vor allem an die HU. Hinten macht man ja "einfach" die Abdeckung runter. Gibt es da sowas auch?
... jupp. Der Tank hat auch eine Abdeckung.
der "Stevie"
Hallo,
habe mir auch Anfang Oktober einen Leon ST 1.5 TGI Xcellence bestellt. Und muss nach aktueller Auskunft bis Ende März 2020 warten. Ersetze damit meinen aktuellen Ford Galaxy Diesel. Wir wollen vernünftig agieren und passen uns an die aktuelle Lebenssituation an.
Jetzt könnte ich günstig top erhaltene 15 Zoll Felgen für die Winterräder (sind laut ABE sicher passend für Leon 3 bis Bj 2018) bekommen, bin aber unsicher, ob ich schon zuschagen darf. Auf der Seat Seite ist der 1.5 TGI im Serienreifenkatalog noch nicht gelistet. Jetzt stellt sich mir die Frage, ob man auf dem 1.5 TGI auch die 195/65 R15 Dimension noch montieren darf (Bremsscheibendurchmesser?) - im Prospekt wird die Dimension nicht mehr gelistet. Vielleicht kann mir jemand qualifiziert Auskunft geben.
Danke
Also laut einiger kommerzieller Seiten, die ich gefunden habe, sollten die Reifengrößen gehen. offiziell wollte ich mich durch die seat Dokumente nicht durcharbeiten. Generell kann man aber sagen das es keine Unterschiede zum 1.5 TSI gibt.
Der TGI wird im excellence Paket aber mit 17 zoll ausgeliefert und als style mit 16 Zoll. Ich kann mir nicht vorstellen das 15 Zoll auf dem Auto gut aussehen. Ich hab meinen zwar erst eine Woche, abet muß sagen 17 zoll steht dem Auto sehr gut und der Komfort leidet auch nicht. Der Wagen liegt sichtbar deutlich höher als ein FR oder gar cupra. 15 Zoll Ballonreifen würden definitiv sehr seltsam aussehen. Ich würde es definitiv nicht machen!
Danke für deine Einschätzung.
"15 Zoll Ballonreifen würden definitiv sehr seltsam aussehen. Ich würde es definitiv nicht machen!"
Das ist natürlich auch eine Sache unserer aktuellen Gewohnheiten, in meinem Alter kennt man so was noch als Breitreifen ;-)
Aber die 195er haben neben den genannten und weiteren Argumenten (Fahreigenschaften bei Trochenkeit, schnellerer Verschleiß,...) bei Winterreifen 4 echte Vorteile:
1) Je nach Gewichtung die besseren Wintereigenschaften (Aquaplaning, Matsch, tiefer Schnee, ich muss immer wieder durch ungeräumte Straßen zur Arbeit fahren) - gibt es auch einen interessanten Dimensionenvergleich auf dem Golf7 beim ADAC dazu.
2) Der niedrigere Verbrauch - gerade bei WR
3) Der Preis (bei Top-Markenreifen fast die Hälfte), Winterreifen wechsle ich relativ zeitig bei 4mm, da läppert sich das beiden erwarteten 250tkm Gesamtfahrleistung mit dem Auto.
4) bessere Tauglichkeit für Schneeketten (aktuell für mich nicht prioritär)
Und dann würde ich die Felgen noch günstig kiegen - Das muss man wie immer abwägen, da wäre ich schon bereit, die bekannten Nachteile für die dunkle Jahreszeit hinzunehmen. Deshalb könnte es vielleicht noch für den einen oder anderen interessannt sein zu wissen, ob es geht.
Übrigens werde ich aus Verbrauchsgründen nach dem ersten Satz Sommerreifen auf die Dimension 205/50 R17 wechseln. Ich finde bei einem Fahrzeug, dass man wegen seiner ökologischen Vorteile kauft die 225er etwas to much.
Ja die genannten Vorteile hab ich schonmal gehört, wobei Wintereigenschaften und Verbrauch auch sehr vom Hersteller bzw Reifen selbst abhängen und Dimensionsvergleiche sich auch nicht direkt von einem Auto auf ein anderes (also z. b. Golf auf Leon) übertragen lassen...
Ich hatte das mit der optischen Einschätzung nur erwähnt weil es für mich nach Alurädern klang und man neben der Gewichtserspahrnis halt hauptsächlich auch wegen der Optik Alus statt Stahl bevorzugt...
Die Reifendimension 205/50 R17 kann ich auf dem Auto allerdings empfehlen, da ich sie aktuell selber fahre. Ich hatte Ganzjahresreifen bestellt, da ich ahnte das das Auto im späten Herbst kommt und ich mir im nächsten Frühjahr erst Sommerräder zulegen werde. Dazu kam das man leider keine Winterreifen ab Werk bestellen kann und ich die original Felgen eh für den Winter nehmen wollte. Die Qualität der Ganzjahresreifen hat in den letzten Jahren auch erheblich zugenommen und ins tiefe Gebirge fahr ich selten...
Du musst in die COC Papiere schauen (oder jemand der das identische Fahrzeug hat).
Alles andere ist Spekulation.
Oder du machst eine aufwendige und teure Einzelabnahme.
195/65 R15 geht
Zitat:
@sandiego87 schrieb am 4. November 2019 um 10:37:49 Uhr:
195/65 R15 geht
Top - Danke
Hab meinen Leon ST FR TGI BlackEdition bekommen und selbst mit den 225/40/R18 Winterreifen bin ich nun mit einen vollen Tank CNG 408km weit gekommen. Finde ich gut für mein Fahrprofil (40km Schnellstrasse (100km/h), 50km Autobahn (130km/h) und 10km Stadt/Landstrasse/Ortschaft).
Man muss aber ehrlich gestehen, dass die Felgen/Reifen schon etwas komisch im Radkasten stehen, weil ja das FR Sportfahrwerk leider nicht dabei ist (trotz FR Ausstattung). Etwas tiefer würde das Auto sicher besser aussehen.
Bin aber jetzt auch viele Kurzstrecken mit dem Auto gefahren (ist ja neu^^). Könnte sich beim reinen Arbeitspendeln noch ein wenig nach oben korrigieren.
Mich persönlich stören derzeit 2 Dinge am Auto: Die Armlehne kann man nicht richtig feststellen -.- Habe ich meinen Arm darauf abgelegt und bewege mich etwas mit Druck auf die Armlehne, rutscht die dann immer wieder nach hinten....nervig.
Und warum kann man bei dem Auto nicht das ACC ausschalten und den Tempomaten alleine nutzen?!
In manchen Situationen passt der ACC einfach nicht zu meinem Fahrstil.
Das ACC ist leider ein bisschen missglückt es geht erst ab 30 km/h und auch in Stau mit Vorsicht zu genießen ein und ausscheidende Fahrzeuge werden nicht immer erkannt. Ich hatte mal im Stau 2 Autos vor mir die die Abfahrt genommen haben und dann war da noch ein Bus in schwarz Abstand ca. 50 m der ACC war auf 80 km/h und rasste Los ohne den Bus zu erkennen.
Mit dem ACC kann ich es bestätigen.
Meine Freundin hat den in ihrem Ibiza FR TGI.
Passt auch nicht zu meinem Fahrstil 😉
der "Stevie"