Erfahrungen Reichweite XC40 Recharge Pure Electric Single Motor

Volvo XC40 1 (X)

Hallo, hat jemand Erfahrungen bzw. kann etwas zur Reichweite sagen bei diesen Temperaturen bzw. im Winter?

270 Antworten

Möchte mal zu Bedenken geben dass wenn mal eine Zeitlang BEV gefahren dass Thema 20,30 km mehr Reichweite, nicht mehr ganz so relevant erscheint wie am Anfang.
Ich habe mir da auch immer Riesengedanken gemacht wann wo geladen werden muss. Nach einem Jahr Elektro sehe ich dass dann doch gelassener. Zumindest entlang der Autobahn (in Deutschland) ist die Versorgung mit Ladern ok. Bin noch nie liegen geblieben.
Man muss halt die Ladezeit mit einplanen.
Aber egal wie groß die Reichweite, es gibt immer eine Strecke die man nicht auf einmal schafft. Und man muss auch nicht immer auf 80 oder mehr Prozent zwischenladen, manchmal reichen 10 Minuten.
Also 60 Kilometer mehr Reichweite würde ich heute nicht mehr zum Kaufkriterium machen. Vor 1 Jahr, und ohne die Erfahrungen die ich sammeln konnte hätte ich das vermutlich noch verbissener gesehen.
Allerdings muss ich bei der Betrachtung hinzufügen dass sowohl in der Firma als auch zuhause laden kann.

Wichtiger Punkt, wenn man nicht ständig an die Grenze der Reichweite fährt entspannt sich das sehr schnell. Wir fahren sowieso nur 2 bis 3x im Jahr mehr wie 300 KM an einem Tag, meist übernachten wir und dann lädt man über Nacht voll. Und ansonsten wie Yklul schreibt, das nachladen was man benötigt zum Ziel und das sind bei uns meist auch nur 10 bis 20 Minuten im i3.

Ich fahre ja noch den Xc40 Hybrid. Ich muss regelmäßig Strecken mit 320, 450 und 550 km zurücklegen. Da bin ich schon enttäuscht über die Reichweite des P8. Obwohl ich inzwischen nur noch mit 135km/h über die Autobahn zuckel, aber der miese CW Wert da schon voll durchschlägt.

Zitat:

@sebmar schrieb am 4. Februar 2022 um 16:01:59 Uhr:


Ich habe mir den P6 ebenfalls blind bestellt. Mit den genannten Werten kann ich auch leben, aber jetzt überlege ich doch die Buchung auf einen P8 anzupassen.

Naja mal schauen was die weiteren Tests sagen.

Vom XC40 Recharge T5 kommend ist der Polestar 2 mit Dualmotor schon wirklich der Kracher gewesen. Geht ab wie ... Ich durfte das bei einem Event in Köln testen. Doch wenn man vernünftig reflektiert, reicht eine E-Maschine mit 231 PS (im XC40 P6) in 98% der Fälle mit Sicherheit aus. Auch der kleine Elektromotor meines Hybrid mit 80 PS rockt in der Stadt schon gut genug. Lass Dich nicht verunsichern… ich würd den P6 auch blind nehmen. Den gab es 2020 leider noch nicht. Sonst wär ich glatt mutiger gewesen!

Ähnliche Themen

Wir haben den P6 ja auch blind bestellt. Mache mir da keine Sorgen, wird schon halbwegs mitschwimmen können :-)
Und bei 160 km/h ist dann Feierabend, komme ich gut mit klar!

Zitat:

@superlolle schrieb am 5. Februar 2022 um 19:21:25 Uhr:


Und bei 160 km/h ist dann Feierabend, komme ich gut mit klar!

Bei mir bei 180 km/h … ist nicht wirklich dramatisch … in der Ruhe liegt die Kraft!

Unser Twin Engine ist ja noch nicht abgeregelt ... V/max? Ich weiß es auch nach 20 Monaten noch nicht! 150 ist meist das höchste der Gefühle, eher um und bei 120 km/h. Sind halt Schweden-Fahrer ... da geht es ja noch gemütlicher zu.

Mein V60 T6 PHEV ist auch nicht abgeriegelt.

Der ist das erste Auto, bei dem ich nicht den Vmax-Test gemacht habe. Ein Mal bin ich bisher etwas über 210 km/h gefahren. Mit meinem A6 war ich mehr als ein Mal mit über 250 km/h unterwegs (Vmax-Begrenzung aufgehoben).

Man wird reifer und vernünftiger - (der) Volvo macht auch bei 120 bis 150 km/h Freude und schont Material, Nerven und das Portemonnaie.

Die 160 km/h des XC40 Single reichen völlig. In NL z.B. wäre man 60 km/h zu schnell und auch in allen umliegenden Ländern würde es mehr oder minder teuer.

Der Durchzug in 3,9 Sek. von 60 auf 100 km/h ist auch echt gut (ein Audi e-tron 55 mit seinen 408 PS braucht dafür 2,9 Sek.). Mein über 100 PS stärkerer V60 ist auch nicht schneller.

0 auf 100 km/h-Werte sind etwas fürs Quartett oder den Stammtisch.

Ich hab ihn auch Anfang des Monats bestellt, leider lässt sich Volvo gerade Zeit mit der Ticket Bestätigung.
Verkäufer sagte Auslieferung gerade in Q1 oder Q2 2023.
Reichweite für meinen Alltag ausreichend und riesige Vorfreude.

Hat noch jemand bestellt und muss bis 2023 warten?

Ich hab mir ebenfalls den C40 Single Ultimate in Thunder Grey mit Recharge Versicherung letzte Woche bestellt. Lieferung soll Q1/23 erfolgen, wobei der Händler mir mit vorgehaltener Hand gesagt hat, er könnte sogar noch in diesem Jahr zur Auslieferung kommen. (Daran glaube ich allerdings nicht) Leider sind einige Sachen wie Pixel LED und das schwarze Dach nicht mehr im Lieferumfang. Auch die Topographie Einlagen müssen bei Ultimate separat geordert werden. Die Preise wurden bereits erhöht und besonders gute Konditionen sind im Moment nicht drin. Ich komme vom XC60 und habe mich jetzt für den kleineren C40 entschieden weil es einfach keine Alternative (für mich) im Volvo-Portfolio gibt. Das Auto gefällt mir von der Form sehr gut und der Innenraum ist akzeptabel. Ich hab bisher keinerlei Erfahrungen mit einem E-Auto deshalb muss ich mich jetzt mal intensiver damit beschäftigen 😉) Eine Wallbox habe ich mir bereits letztes Jahr installieren lassen. Ich fahre auch von Zeit zu Zeit längere Strecken und das wird dann schon ein Abenteuer werden. Mit 3 Stops zum Ziel ich bin sehr gespannt. Vielleicht kann ja jemand etwas zur Recharge Versicherung sagen, diese ist sehr günstig und kostet für 3 Jahre 1260€. Hier haben die Händler relativ wenig Information ich denke das sich der Anbieter Allianz irgendwann mal meldet und Vertragsunterlagen schickt. Auf jeden Fall freue ich mich sehr drauf und hoffe trotz des Blindkaufs das es wie gewohnt ein echter Volvo ist 😉)

Ich habe auch nochmal eine andere Rückmeldung bekommen, laut Volvo liegt die mutmaßliche Lieferung Oktober- Dezember.
Daran glaube ich auch nicht wirklich, freue mich aber doch noch über eine Zulassung 2022 .

@dopcgn Ich habe im März einen C40 Ultimate Twin bestellt und habe jetzt wegen Deines Beitrages mal wieder den Konfigurator angeschmissen. In der Tat - das schwarze Dach wird nicht mehr erwähnt und auch nicht mehr in der Vorschau angezeigt, die elektr. umklappbaren Kopfstützen und die hintergrundbeleuchtete Einlage Topography werden aber weiter angezeigt. Hast Du in D konfiguriert/bestellt?

Zitat:

@frank9-5 schrieb am 1. Mai 2022 um 13:12:32 Uhr:


@dopcgn Ich habe im März einen C40 Ultimate Twin bestellt und habe jetzt wegen Deines Beitrages mal wieder den Konfigurator angeschmissen. In der Tat - das schwarze Dach wird nicht mehr erwähnt und auch nicht mehr in der Vorschau angezeigt, die elektr. umklappbaren Kopfstützen und die hintergrundbeleuchtete Einlage Topography werden aber weiter angezeigt. Hast Du in D konfiguriert/bestellt?

Ich habe bei meinem Händler hier in Deutschland bestellt. Es war alles etwas mühsam, da online Konfiguration nicht identisch mit Preisliste beim Händler war. In meinem Vertrag steht dann Polster Textil obwohl ich die Microtech Sitze gewählt habe. Es sind einige Fehler im System. Somit ist dann bei mir auch etwas Verwirrung entstanden. Jedoch meinte mein Händler das Topographie Aufpreis kostet. Er hat den Betrag aber nicht berechnet. Ich werde ihn sicher noch mehrmals anrufen. Weil bei mir zwar Winterpaket steht aber kein Wort von Wärmepumpe und Sitzheizung. Das Auto kostet über 60K und ich finde eine vernünftige Auflistung aller Bestandteile sollte da eigentlich in der Bestellung vorhanden sein. Bisher konnte ich mich aber immer auf den Händler verlassen.

Danke! Werde mich morgen im Büro mal zuerst mit meiner Bestellbestätigung auseinandersetzen und dann ggfls mit meinem Händler telefonieren.

Hier geht es um "Erfahrungen Reichweite XC40 recharge pure Electric single Motor"

Bestellungen und Liefertermine von C40 und Twin Motor werden in anderen Threads behandelt.

Siehe
"XC40 bestellt! Fakten zur Bestellung, Konfiguration und Lieferzeit - Sammelthread"
und
"C40 - Die Entscheidung ist gefallen..."

Deine Antwort
Ähnliche Themen