Erfahrungen Range Rover Hybrid

Land Rover

Mich würde interessieren ob es hier schon Besitzer des aktuellen RR Sport Hybrid gibt. Und ob diese schon Erfahrungswerte mit dem Wagen haben.

Gruß
Mick

Beste Antwort im Thema

Ist vielleicht ein bisschen abseits vom Grundtenor dieses topx aber ich habe einen der sehr seltenen RR 3.0 SDV6 Hybrid 2017 und muss sagen, dass ich außerordentlich zufrieden und beeindruckt von diesem Antriebskonzept bin. Leider wurde er in dieser Ausführung nur sehr kurz gebaut und dann vom PIH abgelöst - was für eine schwache Entscheidung.

Auch ich musste etwas mehr als ein Jahr auf die Auslieferung warten.

Der Wagen geht deutlich besser als der SDV8 (hatte ich vorher) und verbraucht dabei unter 9 l/100 km - ich weiß schon, dass der Verbrauch einen RR Fahrer nicht bekümmern sollte aber ich bin doch beeindruckt davon.
Ein 4 Zylinder in einem RR ist für mich ein NoGo, daher wird es beim nächsten Tausch 2020/21 sehr schwierig werden, sollte sich die Modellpalette nicht wieder ändern. Dann kann man fast nur noch zum V8 Benziner greifen.

Wir haben im Unternehmen auch einen XC90 T8 PIH mit einem ähnlichen 4 Zylinder Konzept. Gefällt mir von der Fahrdynamik nicht besonders und ist mit einem 45 Liter Tank völlig falsch konzipiert - Reichweite nur etwas über 400 km.

59 weitere Antworten
59 Antworten

CoC Dokument Feld 49.2.

Dann brauchen wir nur noch jemanden mit einem MY2019 P400e zu finden.

Im Prospekt MÜSSEN noch die NEFZ-Angaben stehen. WLTP nur optional. 🙁

Zitat:

Dann brauchen wir nur noch jemanden mit einem MY2019 P400e zu finden.

Habe meinen gerade bekommen! Für den Moment enttäuscht - Er lädt die Batterie nicht mal ein bischen während der Fahrt! Rekuperation ist ein Witz!

habe noch einen I8, der die Batterie immer wieder beim fahren ohne mitlädt. im Sport modus ca 1 KM pro 2 Km also 80 KM Fahrt = ca. 37 KM E Reichweite. Momentanverbrauch dann statt ca. 14 l statt 7l/100km

Ähnliche Themen

Aber immerhin kommt er 48-52 KM rein elektrisch! Aber das mit dem Nichtladen - vielleicht bin ich von BMW verwöhnt.

Informiert man sich heutzutage nicht mehr vor dem Kauf? Ist ja nicht so, dass man mit dem RR ein Brötchen für 50 Cent kauft...

Zitat:

@cutf schrieb am 29. September 2019 um 10:02:22 Uhr:


Informiert man sich heutzutage nicht mehr vor dem Kauf? Ist ja nicht so, dass man mit dem RR ein Brötchen für 50 Cent kauft...

Aber ehrlich: Wieviele RR Käufer sind denn in so einem Forum wie in diesem und wer hinterfragt denn in Wirklichkeit genau dieses Thema? Setzt man das nicht einfach voraus? Oder irre ich da jetzt?

Der Range Rover P400e lädt seinen Akkus nicht mit Hilfe des Verbrenners. Das halte ich auch für richtig. Damit wird vermieden, dass man sich den Hybrid wegen der Steuerersparnis kauft, aber nur mit den Verbrenner fährt, weil man zu faul ist, zu laden. Will man sich den Akku für die kommende Stadtfahrt aufsparen muss man nur „save“ drücken.

Warum das nicht sinnvoll ist kann man ja an der BMW Kalkulation leicht sehen. Der baucht für 50 km elektrische Reichweite 7l/100 km mehr, d.h. die rein elektrische Fahrt bedeutet 14l/100km, wenn man den Akku mit dem Verbrenner lädt. Sehr umweltfreundlich. 😁 Dann lieber gleich V8.

In Bezug auf CO2 bedeutet das 28kg vs. 12kg pro 100km wenn man über den Verbrenner statt Steckdose lädt.

Rekuperation funktioniert schon recht ordentlich. Letztens bin ich über den Bernadino (Tunnel) gefahren. Er hat von 10% bis auf 70% Akku rekuperiert. Nur bremsen bringt aber nicht viel. Die normale Bremse wird deutlich mehr genutzt als z.B. bei einem Tesla.

Zitat:

@Renschrowa schrieb am 29. September 2019 um 10:13:17 Uhr:



Zitat:

@cutf schrieb am 29. September 2019 um 10:02:22 Uhr:


Informiert man sich heutzutage nicht mehr vor dem Kauf? Ist ja nicht so, dass man mit dem RR ein Brötchen für 50 Cent kauft...

Aber ehrlich: Wieviele RR Käufer sind denn in so einem Forum wie in diesem und wer hinterfragt denn in Wirklichkeit genau dieses Thema? Setzt man das nicht einfach voraus? Oder irre ich da jetzt?

Ich mein nicht unbedingt dieses oder andere Foren. Ich will mir ein Auto kaufen und mach mich schlau was es bietet und was es nicht bietet, denn die Unterlagen klären vieles, ansonsten kann man jemand fragen. Aber so Aussagen wie hier oben, zuerst annehmen, dann kaufen und anschliessend hier klagen/motzen, das löst bei mir nur Kopfschütteln aus...

Übrigens find ich es idiotisch mit einem Verbrennungsmotor den Akku zu laden...

Naja ich sehe das etwas anders wir fahren am Mittwoch nach Mailand, dann weiter nach Monte Carlo und Nizza.

Ich hätte schon gerne das er auf der Autobahn zwischen den Städten die Batterie etwas nachlässt so dass ich in den Städten wieder rein elektrisch fahren kann. Das macht aus dem Grund sind, da der Mehrverbrauch auf der Autobahn selbst wenn er die Batterien leicht mitlädt nur geringfügig höher sind, Als wie dass ich in der Stadt immer wieder stoppen go habe, hierfür ist der Elektromotor einfach die umweltfreundlichere Variante.

Und wenn sie es richtig hätten machen wollen, dann hätten Sie eine höre Lade Leistung verbaut als diese knapp kalkuliert and 3,7 KW elf oder 22 würden da schon mehr Sinn geben, dann könnte man das Auto bei deutlich mehr Gelegenheiten wie zum Beispiel einkaufen oder Stadt Besuch wieder voll laden

Natürlich habe ich mich vorher schlau gemacht, die Angaben des Verkäufers waren bei leerer Batterie circa 9 l auf 100 km bei geladener Batterie circa 3 l auf 100 km.

Meine Erfahrung 15 l und 10-11 l!

Wenn das so bleibt lasse ich freundlich nach bessern

Kleiner Hinweis:
Solange unter deinem Beitrag noch das Symbol mit dem Stift erscheint, kannst du deine eigenen Beiträge editieren. Dann brauchst du nicht ständig einen neuen Post zu erstellen. 😉

Zitat:

@amrac schrieb am 29. September 2019 um 15:06:27 Uhr:


Und wenn sie es richtig hätten machen wollen, dann hätten Sie eine höre Lade Leistung verbaut als diese knapp kalkuliert and 3,7 KW elf oder 22 würden da schon mehr Sinn geben, dann könnte man das Auto bei deutlich mehr Gelegenheiten wie zum Beispiel einkaufen oder Stadt Besuch wieder voll laden

Er kann ja mit 7,4 kW laden. Nur geht leider 3-Phasig nicht. Das ist international auch eher unüblich.

Mit etwas gesundem Menschenverstand ist klar, dass die Verbrauchsangaben des Verkäufers nicht stimmen können. Bei 100km ist der volle Akku nach 50km leer. Dann dürfte der 2,5t Range Rover für die weiteren 50km im reinen Benzinbetrieb nur 3l verbrauchen, also 6l/100km. Wer das geglaubt hat ist selbst schuld.

Alles eine Frage des Fahrverhaltens 😛

Auto war bei Fahrtantritt zu 83 % geladen.
Geschwindigkeit 130 - 140 .

Ab 160 schlägt brutal der CW Wert zu.

Asset.JPG
Deine Antwort
Ähnliche Themen