Erfahrungen / Probleme mit neuem TT

Audi TT 8J

Hallo,

ich habe seit Dienstag meinen neuen TT.

Es ist ein 2.0 TFSi mit S-tronic.
Vorher hatte ich 7,5 Jahre einen TT mit 180 PS, Frontantrieb ...

Nun nach den ersten Tagen sind mir einige Dinge aufgefallen und mich würden eure ersten Erfahrungen mit euren neuen TTs interessieren:

Ich möchte jetzt mit diesem Threat nicht den Eindruck erwecken, es sei alles schlecht an den neuen Wagen aber so ein paar - zugegeben vielleicht persönliche Einschränkungen - möchte ich gern mit euren Erfahrungen spiegeln.

1. Ab ca. 130 km/h höre ich ein permanentes nerviges Windgeräusch. Es ist eine Art Pfeifton, konstant im Ton so mittlere Tonlage. Mein Eindruck ist, es kommt von vorn links (evtl. Spiegel?)
Mit meinem Handy habe ich einen Clip gedreht, da kann man das Geräusch etwas hören, wer mag, dem maile ich es zu.

-> Habt ihr das auch???
Ich war heute bei meinem Händler und habe einen der TTs Probegefahren, da konnte ich es auch hören.
Von Audi selbst gibt es zu dem Thema noch keine Infos. Ich habe für den 10.10. einen Termin abgestimmt, da wollen sie sich das Problem mal "anhören" und eine Lösung suchen.

2. Die Sonnenblenden sind ein Witz, etwas schmal geschnitten und die 3. über dem Innenspiegel hat man gleich ganz weggelassen.

3. Diverse Ablagen sind weg:
- Bordbuchablage unter dem Lenkrad
- kleine Ablage links neben dem Lenkrad (z.B. für Parkscheibe, Landkarte ...)
- Ablage unter dem Handschuhfach (für Bonbons ;-)
- Im Handschuhfach: Münzspeicher und Stiftehalter

Stören Euch solche Dinge auch, oder bin ich einfach nur zu kleinlich?

Am besten gefällt mir am neuen Auto:
- Der Motor
- Die S-tronic
- Die "passenden Sitze" habe schwarz / Alcantara
- der klappbare Spoiler

79 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von MariusC


Hallo Leute,

ich hab meinen 8J seit 4 Wochen und bin absolut zufrieden.
Einziger kleiner Schönheitsfehler: Wenn der TT zuvor im Regen stand und ich den Kofferraum öffne, läuft das gesammelte Wasser (unter den eingefahrenen Spoiler) in den Innenraum. Ist jedesmal ´ne ganz Menge die da in den Kofferraum tropft. Vielleicht sollte ich zuvor immer eine Runde auf der Autobahn drehen;-)

Da stellt man sich schon die Frage, ob vor Produktionsstart keine Tests gemacht werden oder zumindest nur bei schönem Wetter... :-))

Ich hatte bei meinem TT 3,2 (KM-Stand 1900) das Problem daß der Spoiler einmal bei 120 km/h nicht ausgefahren ist. Das entsprechende Warnlsymbol hat auch geleuchtet (Handbuch sagt: "Störung"😉 . Inzwischen hab ich einen neuen Spoiler bekommen und das Problem ist nicht mehr aufgetreten.

Ansonsten keine Probleme.

Habe meinen seit gestern und bin gleich 200 km gefahren. Macht wirklich Spaß! Kann es gar nicht erwarten, bis ich mal eine größere Ausfahrt machen kann.

Bisher ist mir nur eine Kleinigkeit aufgefallen. Die Gurtschnallen halten nicht und fallen beim Aussteigen runter. Muß dann immer wieder umständlich von unten hochgezogen werden.

Fehlt da bei mir vielleicht ein Stopper?

Hihi, genau das gleiche war mir auch beim Probewagen aufgefallen und ich dachte im ersten Moment auch erst, dass das jetzt nicht wahr sein könne.
Habe dann aber mal ganz unten in Bodennähe herumgewurschtelt, und da kam tatsächlich ein Stopper zu Tage, den ich natürlich hochgezogen habe.

Aber es hört sich ja fast so an, als hättest Du da schon ausgiebiger nachgeschaut...

Es soll auf jeden Fall irgendwo einer am Gurt sein 😉

Ähnliche Themen

Danke PhoneX

habe den Stopper gefunden. Dachte die sind an einer fixen Pos. angebracht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen