Erfahrungen / Probleme Light Assist

VW Sharan 2 (7N)

Hallo,

bin nun gestern zum ersten Mal im Dunkeln mit dem Dicken unterwegs gewesen.
War gespannt auf das Licht und den Licht Assi.

Leider war ich etwas enttäuscht. Ca. jedes 10 Auto das entgegenkam, hat sich per Lichthupe beschwert.

nach dem 2-3 dritten habe ich dann angefangen gezielt drauf zu achten, ob das Licht "weggeblendet" wird oder nicht. Und es war leider oft nicht weggeblendet.

Wie sind Euro Erfahrung mit dem Licht Assi?
Ist es bei Euch die "Eierlegende Wollmichsau" die einfach und immer funktioniert, oder ist es ein "Assistent" wo durch aus auch mal mitdenken und selbst abblenden gefragt ist?

Gruß

Elvira

Beste Antwort im Thema

also das ist mir noch kein einziges mal aufgefallen dass in unserem sharan der assistent auf stadtautobahnen oder ähnlichem ein problem hat. ich kann generell kein einziges fehlverhalten dieses systems bei unserem auto festmachen. das einzige was stört (aber absicht ist) ist dass bei der klassischen ländlichen bärenarschdunkelheit am ortsende, wo man als braver bürger noch 50 drauf hat, es einfach stockdunkel ist bis man die triggergeschwindigkeit des assistenten erreicht hat (ca. 65 km/h). schon klar, im ortsgebiet ist kein fernlicht erlaubt (zumindest ist das in AT so), aber wenn man eher gleitet statt hetzt dann dauerts bis 65 ganz schön (5. gang beim dsg, da dauerts :-) ). ist aber meckern auf verdammt hohem niveau.

22 weitere Antworten
22 Antworten

Hmm.. Blöd ausgedrückt....wenn das Ding nun automatisch aktiviert ist und ich über 60 in der Stadt ( Landstraße oder Stadtautobahn oder große Straße) fahre, ist er nur am " flackern" !

Um das zu vermeiden ist die manuelle Schaltung meiner Ansicht nach sinnvoll...

Zitat:

Original geschrieben von cleanmaster69


... ist er nur am " flackern" !

Schon selbst versucht? Scheinbar nicht. 😉

Doch...deshalb ja....auf der Landstraße wunderbar...Stadtautobahn Frankfurt mit Beleuchtung gleich totaler Quark.....😁

Interessant, denn auf der Wiener Südosttangente schaltet er das Fernlicht gar nicht erst ein, weil eben die Straßenbeleuchtung so zahlreich vertreten ist.

Ähnliche Themen

Du fährst mal auf, du fährst mal ab...viel Verkehr...wenn er einschaltet, ist er stark mit dem Wegblenden beschäftigt und schaltet sich auch mal wieder ab, da Straßenbeleuchtung aktiv ist......das nervt....

also das ist mir noch kein einziges mal aufgefallen dass in unserem sharan der assistent auf stadtautobahnen oder ähnlichem ein problem hat. ich kann generell kein einziges fehlverhalten dieses systems bei unserem auto festmachen. das einzige was stört (aber absicht ist) ist dass bei der klassischen ländlichen bärenarschdunkelheit am ortsende, wo man als braver bürger noch 50 drauf hat, es einfach stockdunkel ist bis man die triggergeschwindigkeit des assistenten erreicht hat (ca. 65 km/h). schon klar, im ortsgebiet ist kein fernlicht erlaubt (zumindest ist das in AT so), aber wenn man eher gleitet statt hetzt dann dauerts bis 65 ganz schön (5. gang beim dsg, da dauerts :-) ). ist aber meckern auf verdammt hohem niveau.

Dann ist das wohl der Grund.....

Hallo,

mal kurze Rückmeldung.
Da ich wenig im dunkeln fahre hat es etwas gedauert.

Es war AZD (Anwender zu dumm)...

Man darf dem Assi halt nicht ins Handwerk pfuschen und "mal kurz" das Fernlicht anmachen wenn der Assi es ausgeschaltet hat.

Also einmal anschalten, und dann Finger weg vom Fernlichthebel, dann klappt es auch perfekt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen