Erfahrungen Probleme Infotainment-System Seat Leon KL
Hallo zusammen,
Welche Erfahrungen habt ihr mit dem Infotainment beim neuen Leon KL gemacht? Und vor allem welche Probleme und Lösungen gab es?
Seit drei Wochen steht mein neuer Leon FR, Benziner, Bj. 12/20 bei mir im Carport. Bis Samstag war ich zufrieden, und dann, von der einen Fahrt auf die nächste bei einem Kilometerstand von ca. 600 km blieb es still im Auto. Im Display wird mir seitdem nur noch „Wilkommen, Einstellungen werden geladen“ angezeigt und nach abstellen des Motors „Beim nächsten mal können Sie sich wieder mit ihren geschützen Account anmelden“. Pustekuchen. Alle Schaltflächen des Infotainment-Systems sind inaktiv. Ich kann nichts mehr einstellen oder auswählen was Medien wie Navi, Radio, Musik, Telefon etc. betrifft. Daher kann ich nicht einmal nachsehen, welche Softwareversion drauf ist. Im Tacho zeigt er mir trotzdem an, was gerade im Radio läuft - ohne Ton. Einstellungen, welche das Auto betreffen (Fahrmodi, Beleuchtung, etc.) können ohne Probleme bedient werden. Bluetooth koppelt er auch trotzdem, Anrufe über das Handy laufen über die Autolautsprecher, können aber nur am Handy angenommen werden.
Reboot bzw. Neustart des Systems über gedrückt halten des Power-Button erfolglos. Auch nach längeren Fahrten bzw. längeren Fahrpausen ändert sich nichts. Ich bin ratlos.
Aufgrund der vielen Assistenzsysteme und der Garantieansprüche möchte ich die Batterie nicht einfach eigenmächtig abklemmen. Mir wurde ein Fehlerhaftes Fahrzeug ausgeliefert vom Händler, also soll er es in Ordnung bringen. Oder sehe ich das falsch?!
Am Samstag werden wohl Fehler ausgelesen beim Händler. Danach muss wohl auf eine Meldung von Seat gewartet werden. Lt. Autohaus wäre das nicht sein Problem sondern das von Seat. Ja gut...
Hat jemand ein identisches Problem oder hatte den selben Fall und kann mir helfen bzw. über seine Erfahrungen berichten?
1148 Antworten
Ups.
Echt ein Trauerspiel teilweise.
Hätte man vorher die Kamera raus codiert....
Naja, dumm gelaufen.
Bin kein Informatiker. Kann mir jemand erklären, wieso bei einem Softwareupdate die Hardware kaputt geht? Passiert weder beim Smartphone, noch bei meiner DSLM oder dem Computer. Und scheinbar kommt das ja nicht selten vor.
Es wird nicht „richtig“ kaputt gehen dabei, sondern die Werkstatt wird lediglich nicht in eine so tiefe Ebene gelangen, in der man es komplett neu flashen kann.
Vermutlich ist ein tiefer Zugang in die Firmware der Steuergeräte schlicht gesperrt.
Durchaus möglich, dass die „defekten“ Steuergeräte nach dem Tausch in eine Fachabteilung zurück gesandt werden und dort dann zur Weiterverwendung wiederhergestellt.
Eventuell werden sie aber auch entsorgt weil ein Neuteil billiger ist als der Aufwand. Denn unabhängig von den Preisen, die man als Verbraucher dafür zahlen darf sind das eigentlich recht billige Bauteile.
Beim PC ist es recht ähnlich. Geht das UEFI (früher mal Bios genannt) durch einen fehlerhaftes Update zu Bruch kann man das i.d.R. einfach wieder in Ordnung bringen wenn man sich etwas auskennt. Aber der unbedarfte User ohne viel Ahnung steht vor einem defekten PC der nicht mehr startet. Und wenn dein PC fremdverwaltet wird und dir die Berechtigungen fehlen wie dem Händler beim Steuergerät kannst du auch nichts mehr machen.
Beim Smartphone ähnlich. Geht mal ein Update schief kannst du das mit dem passenden ROM im Bootloader über eine ADB Console wiederherstellen. Ist der Bootloader aber gesperrt und nicht entsperrbar hast du Pech, dann kannst du es nur einschicken. Das bezieht sich auf Androidgeräte. Beim iPhone gehts aber auch, nur anders.
Ähnliche Themen
Moin Moin aus dem Norden.
Auch mein (neuer) Seat León den ich vor kurzem gekauft habe hat die Hauptnutzer werden Probleme. Beim Vorbesitzer hat noch alles ohne Probleme funktioniert, doch nach der Übergabe die Enttäuschung. Nichts geht.
Der freundliche hat alles versucht, Update von 17xx auf 1896, sämtliche Reset der Steuergeräte, alle Messungen durchgeführt die man nur durchführen kann. Das Ende vom Lied = 5 Tage Werkstatt und nun wurden neue Steuergeräte bestellt. Im Anhang mal ein Screenshot vom Seat Kundenservice der Technischen Abteilung. Vielleicht hilft es ja bei jemandem.
Hallo zusammen
habe meinen Leon KL 1.5 TSI BJ 10/2020 Reimport aus polen, diese Woche zur Aktion 90u2 abgegeben. Die software davor war die 1672 (Teilenummer Gerät: 5FA035862C) und ist jetzt endlich die 1896 (Teilenummer Gerät 5FA035862L). Bei mir war die Anmeldung als Hauptnutzer nur möglich, nachdem ich mein Infotainment System über den Hotspot an meinem handy verbunden habe. Seit dem Funktioniert alles 🙂. Lg kev
Guten Abend,
seit heute habe ich mein Fahrzeug wieder erhalten. Dieses war von 1.8 bis heute in der Werkstatt, weil das Bordnetzsteuergerät beim Händler kaputt gegangen ist. Leider funktioniert die Anmeldung als Hauptnutzer weiterhin nicht. Ich habe gerade eben noch einmal eine E-Mail direkt an SEAT geschrieben, damit diese mir mitteilen welche Konfigurationen oder Einstellungen in welchem Steuergerät vorzunehmen sind.
Gruß
Kennt ihr das Problem, dass bei euch die Mittelleuchten und Steuerung des Panoramadaches ausfällt? Ich habe es fast täglich das Problem, dass ich das Pano-Dach nicht geöffnet oder geschlossen bekomme (zum Glück bislang kein Regen gehabt) und ich die Leuchten nicht mehr ein und ausschalten kann. Erst nach Ausschalten des Fahrzeuges, Tür öffnen, Auto wieder starten, kann ich das Pano-Dach öffnen bzw. schließen und die Leuchten benutzen.
Manchmal reicht auch, 20 min fahren und dann fängt sich das Steuergerät wieder, so dass alles wieder da oben funktioniert.
Zitat:
@schakal87 schrieb am 08. September 2022 um 11:47:16 Uhr:
wieder da oben funktioniert.
Ich hab das so nicht, nur das die Innenleuchten angehene wenn man das Pano auf/zu macht
Zitat:
@schakal87 schrieb am 8. September 2022 um 11:47:16 Uhr:
Kennt ihr das Problem, dass bei euch die Mittelleuchten und Steuerung des Panoramadaches ausfällt? Ich habe es fast täglich das Problem, dass ich das Pano-Dach nicht geöffnet oder geschlossen bekomme (zum Glück bislang kein Regen gehabt) und ich die Leuchten nicht mehr ein und ausschalten kann. Erst nach Ausschalten des Fahrzeuges, Tür öffnen, Auto wieder starten, kann ich das Pano-Dach öffnen bzw. schließen und die Leuchten benutzen.
Manchmal reicht auch, 20 min fahren und dann fängt sich das Steuergerät wieder, so dass alles wieder da oben funktioniert.
Wird das Pano auch über Touchtasten an der Innenleuchte bedient?
Pano habe ich nicht, aber meine Innenleuchte samt SOS, Werkstattruf usw. funktioniert in der Regel 5min nach Fahrtantritt nicht mehr bzw. reagiert nicht mehr auf Bedienung. Den Fehler habe ich jetzt seit ca. 1 Jahr.
Mitte Oktober soll das Ersatzteil dann geliefert und ausgetauscht werden.
Ja, zwischen den Innenleuchten ist die Steuerung des Pano-Daches. Ich denke, die ganze Einheit da oben fällt bei mir sporadisch aus. Werde es bei der nächsten Inspektion im November ansprechen und reparieren/tauschen lassen.
Zitat:
@DelPhil12 schrieb am 1. September 2022 um 18:14:00 Uhr:
Moin Moin aus dem Norden.
Auch mein (neuer) Seat León den ich vor kurzem gekauft habe hat die Hauptnutzer werden Probleme. Beim Vorbesitzer hat noch alles ohne Probleme funktioniert, doch nach der Übergabe die Enttäuschung. Nichts geht.
Der freundliche hat alles versucht, Update von 17xx auf 1896, sämtliche Reset der Steuergeräte, alle Messungen durchgeführt die man nur durchführen kann. Das Ende vom Lied = 5 Tage Werkstatt und nun wurden neue Steuergeräte bestellt. Im Anhang mal ein Screenshot vom Seat Kundenservice der Technischen Abteilung. Vielleicht hilft es ja bei jemandem.
Ende vom Lied 1 Tag Werkstatt, Hauptnutzer geht aber bei der Feldmassnahme 29J8 die gleich mitgemacht wurde hat sich das Notruf Steuergerät verabschiedet. Und er bleibt gleich weiter in der Werkstatt. 😰
Zitat:
@DelPhil12 schrieb am 20. September 2022 um 22:59:13 Uhr:
Zitat:
@DelPhil12 schrieb am 1. September 2022 um 18:14:00 Uhr:
Moin Moin aus dem Norden.
Auch mein (neuer) Seat León den ich vor kurzem gekauft habe hat die Hauptnutzer werden Probleme. Beim Vorbesitzer hat noch alles ohne Probleme funktioniert, doch nach der Übergabe die Enttäuschung. Nichts geht.
Der freundliche hat alles versucht, Update von 17xx auf 1896, sämtliche Reset der Steuergeräte, alle Messungen durchgeführt die man nur durchführen kann. Das Ende vom Lied = 5 Tage Werkstatt und nun wurden neue Steuergeräte bestellt. Im Anhang mal ein Screenshot vom Seat Kundenservice der Technischen Abteilung. Vielleicht hilft es ja bei jemandem.Ende vom Lied 1 Tag Werkstatt, Hauptnutzer geht aber bei der Feldmassnahme 29J8 die gleich mitgemacht wurde hat sich das Notruf Steuergerät verabschiedet. Und er bleibt gleich weiter in der Werkstatt. 😰
Das ist alles sooo unendlich peinlich und mich wundert das nicht im großen Stil über diese ganzen Fälle berichtet wird. Und sorry, aber das sind doch keine Einzelfälle oder Zufälle mehr.
Zitat:
@Maxi245 schrieb am 21. September 2022 um 05:53:43 Uhr:
Zitat:
@DelPhil12 schrieb am 20. September 2022 um 22:59:13 Uhr:
Ende vom Lied 1 Tag Werkstatt, Hauptnutzer geht aber bei der Feldmassnahme 29J8 die gleich mitgemacht wurde hat sich das Notruf Steuergerät verabschiedet. Und er bleibt gleich weiter in der Werkstatt. 😰
Das ist alles sooo unendlich peinlich und mich wundert das nicht im großen Stil über diese ganzen Fälle berichtet wird. Und sorry, aber das sind doch keine Einzelfälle oder Zufälle mehr.
Das muss doch im ganzen Konzern so sein und nicht nur bei Seat bzw. CUPRA. Es wird doch überall der gleiche Kram verbaut.
Hat von Euch mal jemand irgendwas Ähnliches über BMW oder Mercedes gehört? Ich nicht.
In die anderen Herstellerforen schaue ich ehrlich gesagt nicht. Von Mercedes habe ich aber auch schon viel gehört im persönlichen Umfeld. Da ist scheinbar auch nicht alles Gold was glänzt.
Aber vermutlich ist es nicht so schlimm wie bei VAG. Wobei ich bisher mit sowas verschont geblieben bin. Muss aber nächste Woche zur Inspektion und Rückruf. Hoffe das da kein Anruf kommt dass Steuergerät wäre hinüber...