Erfahrungen Probleme Infotainment-System Seat Leon KL

Seat Leon 4 (KL)

Hallo zusammen,

Welche Erfahrungen habt ihr mit dem Infotainment beim neuen Leon KL gemacht? Und vor allem welche Probleme und Lösungen gab es?

Seit drei Wochen steht mein neuer Leon FR, Benziner, Bj. 12/20 bei mir im Carport. Bis Samstag war ich zufrieden, und dann, von der einen Fahrt auf die nächste bei einem Kilometerstand von ca. 600 km blieb es still im Auto. Im Display wird mir seitdem nur noch „Wilkommen, Einstellungen werden geladen“ angezeigt und nach abstellen des Motors „Beim nächsten mal können Sie sich wieder mit ihren geschützen Account anmelden“. Pustekuchen. Alle Schaltflächen des Infotainment-Systems sind inaktiv. Ich kann nichts mehr einstellen oder auswählen was Medien wie Navi, Radio, Musik, Telefon etc. betrifft. Daher kann ich nicht einmal nachsehen, welche Softwareversion drauf ist. Im Tacho zeigt er mir trotzdem an, was gerade im Radio läuft - ohne Ton. Einstellungen, welche das Auto betreffen (Fahrmodi, Beleuchtung, etc.) können ohne Probleme bedient werden. Bluetooth koppelt er auch trotzdem, Anrufe über das Handy laufen über die Autolautsprecher, können aber nur am Handy angenommen werden.
Reboot bzw. Neustart des Systems über gedrückt halten des Power-Button erfolglos. Auch nach längeren Fahrten bzw. längeren Fahrpausen ändert sich nichts. Ich bin ratlos.
Aufgrund der vielen Assistenzsysteme und der Garantieansprüche möchte ich die Batterie nicht einfach eigenmächtig abklemmen. Mir wurde ein Fehlerhaftes Fahrzeug ausgeliefert vom Händler, also soll er es in Ordnung bringen. Oder sehe ich das falsch?!
Am Samstag werden wohl Fehler ausgelesen beim Händler. Danach muss wohl auf eine Meldung von Seat gewartet werden. Lt. Autohaus wäre das nicht sein Problem sondern das von Seat. Ja gut...

Hat jemand ein identisches Problem oder hatte den selben Fall und kann mir helfen bzw. über seine Erfahrungen berichten?

Fehlermeldung Infotainment-System
1148 Antworten

Zitat:

@Mischa195 schrieb am 3. August 2022 um 04:40:52 Uhr:


@larsson75 Es ist logisch das so ein System in einem Elektro Auto bzw besser laufen.
Man spart bei der Produktion an Stellen ein wo du beim Verbrenner nicht einsparen kannst.
Sprich man steckt dann mehr Geld eben in die Software.

Nicht wirklich:

Tesla ist eher ein IT-Konzern welcher (auch) Autos baut. Tesla hat sich zuerst um Batteriemanagement und die Software gekümmert und dann angefangen das Auto drumherum zu bauen.

Daher auch gruselige Spaltmaße, schlechte Lackierungen, klapperiger Innenraum, schlechte Bremsen … also genau dass, was VW erheblich besser macht,

VW ist ein klassischer Fahrzeugbauer und leider ein unfassbar träger Konzern-Dinosaurier. Daher haben die viel zu spät über den Tellerrand geschaut und auch erst vor vielleicht 4 Jahren angefangen ihre Softwareentwicklung voranzutreiben. Die da gemachten Fehler wollte niemand einsehen und nun suchen sie aktuell nach Softwareentwicklern, welche das System entschlacken und schneller machen sollen.
Aus eigener Erfahrung würde ich eher von vorne anfangen 😉.
Auch wurde z.B. das Touchbedienkonzept eingeführt obwohl Citroen und die Asiaten das schon wieder verworfen haben, weil die Kundschaft doch lieber ein vernünftiges, haptisches Feedback wollte. Da hing/hängt VW auch wieder Jahre hinterher.

Also egal wie: Tesla macht die bessere Software und VW die bessere Karosserie.
Tesla ist schon deutlich besser geworden bei den Spaltmaßen etc. und VW wird in kommenden Generationen auch die Software in den Griff bekommen.
Aber man muss halt lernen und das dauert.

Zitat:

@Chicko11 schrieb am 6. August 2022 um 19:12:39 Uhr:


Auch wenn es eine Frechheit ist, dann kannst du höchstens die zwei Tage rausholen die der Wagen dort stand ohne das etwas getan wurde. Wobei das auch theoretisch unter "höhere Gewalt" fällt, wenn plötzlich Leute krank sind. Ist eben die Frage ob das absehbar war oder nicht.

Ansonsten hast du im Idealfall ein Anrecht auf 3 Tage Leihwagen kostenlos, je nachdem wie du den Wagen gekauft/geleast hast. Danach gibt es viele Händler, die aus Kulanz einen Leihwagen zur Verfügung stellen. Anrecht hat man aber keines darauf. Leider

Sorry, aber den Ansatz verstehe ich nicht. Mein Fahrzeug sollte am Mittwoch fertig sein, steht sogar so auf dem Abholschein. Bis Mittwoch hat die Werkstatt gar keine Arbeiten gemacht. Dann sollte es am Freitag fertig sein. Bis dato wurde immer noch nichts gemacht, ausser probiert den Schlüssel anzulernen und dabei ist das Steuergerät kaputt gegangen. Das ganze ist erstens ein Garantiefall und zweitens verstehe ich nicht, wieso ich dann kein Anrecht auf einen kostenfreien Leihwagen habe. Dann muss eben der Händler das Ganze mit Seat klären. Ich brauche das Auto spätestens am Freitag, weil ich dann in den Urlaub fahre.

Wie gesagt gebe ich der Werkstatt keine Schuld für Ausfälle und das Steuergerät. Aber dafür, dass überhaupt das Auto angenommen wird, wenn sie eh eigentlich keine Kapa haben und jetzt ist es nicht mehr fahrbereit und ich als Kunde habe dann einfach Pech oder wie!? Erscheint mir nicht gaaanz so richtig.

Ist aber vom rechtlichen Standpunkt her so. Du hast kein Anrecht auf einen kostenlosen Leihwagen. Weder von SEAT noch von deinem Händler. Das hat mit Garantiefall o.ä. überhaupt nichts zu tun.
Alles was in dieser Richtung läuft ist Kulanz von wem auch immer.
Auch wenn es sich unschön anhört: Deine persönlichen Befindlichkeiten (z.B. Urlaub) interessieren da erstmal eher weniger.

Zitat:

@griwer schrieb am 7. August 2022 um 07:19:48 Uhr:


Ist aber vom rechtlichen Standpunkt her so. Du hast kein Anrecht auf einen kostenlosen Leihwagen. Weder von SEAT noch von deinem Händler. Das hat mit Garantiefall o.ä. überhaupt nichts zu tun.
Alles was in dieser Richtung läuft ist Kulanz von wem auch immer.
Auch wenn es sich unschön anhört: Deine persönlichen Befindlichkeiten (z.B. Urlaub) interessieren da erstmal eher weniger.

Seit wann hat man denn kein Anrecht auf einen kostenlosen Leihwagen wenn innerhalb der Garantie ein Defekt auftritt, dessen Reparaturdauer über Stunde liegt? Das ist mir neu.

Ähnliche Themen

Du hast das Recht für 3 Tage einen kostenlosen Leihwagen zu bekommen. Hatten wir schon mehrfach hier. Steht leider so im Kleingedruckten.

@larsson75 Schau mal in deine AGBs. Dort wirst du in Zusammenhang mit der Garantie nichts über einen kostenlosen Leihwagen finden.
@Chicko11 Was du ansprichst entspricht in etwa einer Mobilitätsgarantie. Diese würde, falls überhaupt vorhanden, i.d.R. greifen, wenn du nicht auf eigenen Rädern die Werke erreicht hast. Sprich, wenn du nicht eingeschleppt wirst greift diese Garantie nicht. Sollte aber so in den AGBs zu finden sein.
Ein pauschales Recht auf einen Leihwagen gibt es bei keinem Großhersteller. Egal ob Stern, Ringe oder Propeller, so eben auch bei den Spaniern ;-)

Der Wagen ist und bleibt eine absolute Zumutung und die Autohäuser aufgrund der Garantiebedingungen mit dem Spaniern ebenso .. sowas gibts es woanders nichts.. m.E. hatte der Wagen mit der Software so nie eine Zulassung vom KfB bekommen dürfen. Die ständigen Updates verschlimmbessern die Dinge regelmäßig.. und die wenigen die bisher angeblich mängelfrei unterwegs sind verstehen sicher die bunten Lämpchen in der Schüssel nicht wirklich .. ich kann mir einfach nicht vorstellen, das es auch nur ein Exemplar gibt bei dem nicht schon min. einmal ein Assistebssysten eine Fehlermeldung gebracht hat. Ganz bittere Nummer was sie da zusammengeschoben haben .

Zitat:

@griwer schrieb am 7. August 2022 um 13:01:39 Uhr:



@Chicko11 .
Ein pauschales Recht auf einen Leihwagen gibt es bei keinem Großhersteller. Egal ob Stern, Ringe oder Propeller, so eben auch bei den Spaniern ;-)

Ich habe nirgends geschrieben, dass es ein pauschales Recht darauf gibt. Je nachdem wie man den Wagen gekauft, Geleast hat, ist ein Leihwagen kostenlos mit drin. Egal ob Reparatur, Service oder sonstwas. Aber nur für 3 Tage. So ist es zum Beispiel bei mir. Ist bei einem Neuwagen glaube ich immer dabei und Teil von Cupra Care.

Vorsicht: Die Cupra Care Ersatzmobilität umfasst maximal 3 Tage pro Jahr, je nach vereinbarter Gesamtlaufleistung(!) und greift nur bei Wartung und Verschleißreparaturen. Nachzulesen hier: Klick.
Bei normalen Reparaturen, auch im Garantiezeitraum, steht einem kein kostenfreies Leihfahrzeug zu.
Das war zumindest vor 10 Jahren bei Audi auch schon so.

Edit: im Rahmen der Cupra Mobilitätsgarantie stehen 5 Tage kostenlose Ersatzmobilität zur Verfügung (klick).
Aber nur, wenn das Fahrzeug nicht mehr fahrbereit ist.
Hat man also Ärger mit dem Infotainment, etc. pp. greift diese entsprechend nicht.

Wie gesagt in meinem Fall ist das Auto aktuell nicht mehr fahrbereit aufgrund des defekten Steuergerätes. Wenn das jetzt länger nicht lieferbar ist, was passiert dann? Dann habe ich einfach Pech und muss schauen wie ich in Urlaub fahre und/oder danach zur Arbeit oder wie!?

Prinzipiell ja. Ich würde da nochmal meine Rechtschutz fragen, weil der Zustand der nicht Fahrbereitschaft ja von der Werkstatt verursacht wurde.

Zitat:

@Underkill schrieb am 8. August 2022 um 00:26:41 Uhr:


Wie gesagt in meinem Fall ist das Auto aktuell nicht mehr fahrbereit aufgrund des defekten Steuergerätes. Wenn das jetzt länger nicht lieferbar ist, was passiert dann? Dann habe ich einfach Pech und muss schauen wie ich in Urlaub fahre und/oder danach zur Arbeit oder wie!?

Kurzgesagt: Ja

Die meisten Werkstätten kommen einem hier allerdings entgegen. Aber bei Reisen ins Ausland wird es mit einem Leihwagen in der Regel problematisch da dies untersagt ist.

Also das Steuergerät wird definitiv diese Woche nicht mehr geliefert. Der Händler prüft jetzt bis morgen die Verfügbarkeit eines Leihwagens und weiß auch Bescheid, dass ich damit ins Ausland fahre. Bin sehr gespannt...

Zitat:

@Underkill schrieb am 8. August 2022 um 14:52:20 Uhr:


Also das Steuergerät wird definitiv diese Woche nicht mehr geliefert. Der Händler prüft jetzt bis morgen die Verfügbarkeit eines Leihwagens und weiß auch Bescheid, dass ich damit ins Ausland fahre. Bin sehr gespannt...

Ich versteh die ganze Diskussion nicht. Ist doch über Mobilitätsgarantie abdeckt, sollte ein Fahrzeug nicht mehr fahrbereit sein. Oder?

Aber eben nicht länger als ein paar Tage. Es gab hier Leute, die haben 12 Wochen auf ein Steuergerät gewartet.

Deine Antwort
Ähnliche Themen