Erfahrungen Probleme Infotainment-System Seat Leon KL
Hallo zusammen,
Welche Erfahrungen habt ihr mit dem Infotainment beim neuen Leon KL gemacht? Und vor allem welche Probleme und Lösungen gab es?
Seit drei Wochen steht mein neuer Leon FR, Benziner, Bj. 12/20 bei mir im Carport. Bis Samstag war ich zufrieden, und dann, von der einen Fahrt auf die nächste bei einem Kilometerstand von ca. 600 km blieb es still im Auto. Im Display wird mir seitdem nur noch „Wilkommen, Einstellungen werden geladen“ angezeigt und nach abstellen des Motors „Beim nächsten mal können Sie sich wieder mit ihren geschützen Account anmelden“. Pustekuchen. Alle Schaltflächen des Infotainment-Systems sind inaktiv. Ich kann nichts mehr einstellen oder auswählen was Medien wie Navi, Radio, Musik, Telefon etc. betrifft. Daher kann ich nicht einmal nachsehen, welche Softwareversion drauf ist. Im Tacho zeigt er mir trotzdem an, was gerade im Radio läuft - ohne Ton. Einstellungen, welche das Auto betreffen (Fahrmodi, Beleuchtung, etc.) können ohne Probleme bedient werden. Bluetooth koppelt er auch trotzdem, Anrufe über das Handy laufen über die Autolautsprecher, können aber nur am Handy angenommen werden.
Reboot bzw. Neustart des Systems über gedrückt halten des Power-Button erfolglos. Auch nach längeren Fahrten bzw. längeren Fahrpausen ändert sich nichts. Ich bin ratlos.
Aufgrund der vielen Assistenzsysteme und der Garantieansprüche möchte ich die Batterie nicht einfach eigenmächtig abklemmen. Mir wurde ein Fehlerhaftes Fahrzeug ausgeliefert vom Händler, also soll er es in Ordnung bringen. Oder sehe ich das falsch?!
Am Samstag werden wohl Fehler ausgelesen beim Händler. Danach muss wohl auf eine Meldung von Seat gewartet werden. Lt. Autohaus wäre das nicht sein Problem sondern das von Seat. Ja gut...
Hat jemand ein identisches Problem oder hatte den selben Fall und kann mir helfen bzw. über seine Erfahrungen berichten?
1148 Antworten
@Maxi245 das liegt nicht an Seat sondern an der Verbindung von deiner Werkstatt zum Seat Server.
Die Werkstatt braucht dafür eine Internet Verbindung um das Update durchführen zu können.
Mein Händler meinte wenn die Verbindung abbricht muss man von vorne beginnen sprich es wird so lange gemacht bis da Update drauf ist und wenn die Karre da ne Woche stehen würde mir total egal.
Also ich denke deine Werkstatt ist einfach nur Unfähig oder hatte keinen Bock mehr nochmal zu beginnen.
Lg
Hier muss ich unsere Werkstätte "loben". Ist eine relativ große VW/Audi/Skoda/Seat Bude. Update wurde wirklich rasch erledigt.
Zitat:
@Chicko11 schrieb am 23. März 2022 um 14:39:15 Uhr:
Das es an Seat liegt und nicht an der Werkstatt habe ich auch schon diverse male gehört.Gibt es denn irgendeine Aussage wie es weiter geht?
Es gibt wohl 2 verschiedene Updates, eines soll noch nicht bereit sein für mein Fahrzeug, oder noch nicht Freigegeben ( weiß es noch nicht genau, wie gesagt meine Frau hat den Wagen geholt ) und wenn da 2. wohl für meinen frei ist, wollen sie es nochmal versuchen.
Ich bin bisher mit diesem Freundlichen mehr als zufrieden und auch meine Frau fühlt sich dort wohl und hat ein gutes Gefühl, sowie Vertrauen zu denen.. Daher gebe ich da derzeit einen Bonus aus.. und glaube daran das es ein Problem seitens Seat ist.
Wenn ich wie jetzt gerade so extrem enttäuscht bin, würde ich Cupra/SEAT/VAG am liebsten verklagen wegen seelischer Grausamkeit und allem möglichem was einem bei solchen bescheidenen Problemen noch in den Sinn kommen könnte.
Ähnliche Themen
Hat einer Erfahrung, ob ich mit dem Setup (MJ 2021, 1.5 TSI 130 PS, Leon ST, Reimport mit HW/SW wie auf Foto) eine Chance habe das neue Update zu bekommen?
Moin,
hier mal ein kleiner zwischenstand zu meinem Leon (Mj 21, 1672):
Er war gestern in der Werkstatt, da es "diverse Updates für Steuergeräte" gab, Software ist weiterhin 1672 im Infotaiment.
Scheinbar ist bei dem Update etwas gehörig schief gelaufen. Erste Aussage war, man hat vergessen die ganzen "Extras" wie Navi, ACC usw. wieder zu aktivieren, er ging dann zur Aktivierung noch mal rein, was ohne Erfolg blieb.
Nun fahre ich mit einem "Basis Leon" ohne Navi, ACC, Fahrprofile, FullLink usw. rum... man will sich der Sache in 4 Wochen annehmen (vorher geht es bei mir Terminlich nicht) und hofft nicht, dass sich da was "zerschossen" hat...
Ich werde berichten... (und mal SEAT anschreiben...)
Meiner hat gestern auch das Update auf 1896 erhalten. Erstes Fazit bestätigt was andere bereits sagten. Endlich von der Performance her wie man es sich hätte von Anfang an gewünscht!
Sprachbedienung ist ein riesen Fortschritt.
Hier und da ein paar kleine optische Anpassungen. Insgesamt deutlich besseres Erlebnis.
Einzig was mich stört: auf dem Homescreen kann man jetzt nich mehr die Smart Assistants als Widget einstellen. Habe da immer recht schnell den Lane Assist ausstellen können was jetzt etwas umständlicher ist, weil man erst ist Fahrzeugmenü muss. Am Lenkrad find ich doof, weil man da dann automatisch einmal einmal wieder komplett die View Taste durchdrücken muss bis man wieder seine gewünschte Anzeige im DigiCockpit hat.
Ansonsten bisher wirklich top.
Mir erschließt sich ja immer noch nicht wieso man den Lane Assist deaktivieren muss. Korrekt eingestellt finde ich den in keinster Weise störend. Ich hatte noch nie das Bedürfnis ihn auszuschalten.
Was heißt korrekt eingestellt? Ausser an und aus gibts da doch nichts, oder? Kann man die Geschwindet ab wann er eingreift ändern? Sofern ja wird ab Autobahngeschwindigkeit eingestellt dann wäre es für mich auch ok. In der Stadt nervt es mich einfach.
Zitat:
@TimoA schrieb am 2. April 2022 um 08:23:30 Uhr:
Moin,hier mal ein kleiner zwischenstand zu meinem Leon (Mj 21, 1672):
Er war gestern in der Werkstatt, da es "diverse Updates für Steuergeräte" gab, Software ist weiterhin 1672 im Infotaiment.
Scheinbar ist bei dem Update etwas gehörig schief gelaufen. Erste Aussage war, man hat vergessen die ganzen "Extras" wie Navi, ACC usw. wieder zu aktivieren, er ging dann zur Aktivierung noch mal rein, was ohne Erfolg blieb.
Nun fahre ich mit einem "Basis Leon" ohne Navi, ACC, Fahrprofile, FullLink usw. rum... man will sich der Sache in 4 Wochen annehmen (vorher geht es bei mir Terminlich nicht) und hofft nicht, dass sich da was "zerschossen" hat...Ich werde berichten... (und mal SEAT anschreiben...)
Hatte ich Ende 2021 direkt nach dem Update von 1664 auf 1672 auch.
Insbesondere war die OCU undxdas Navi zerschossen. Keine Konnektivität und kein Navi...
Nochmal einen ganzen Tag wieder in die Werkstatt, Software und ein Workaround zu irgendeinem Software-Problem nochmals aufgespielt.
Danach fast alles zumindest funktionstüchtig und seitdem warte ich sehnsüchtig auf die Freigabe für das große Update von 16XX auf 18XX
Zitat:
@Robsen1987 schrieb am 2. April 2022 um 10:31:24 Uhr:
Meiner hat gestern auch das Update auf 1896 erhalten. Erstes Fazit bestätigt was andere bereits sagten. Endlich von der Performance her wie man es sich hätte von Anfang an gewünscht!Sprachbedienung ist ein riesen Fortschritt.
Hier und da ein paar kleine optische Anpassungen. Insgesamt deutlich besseres Erlebnis.
Einzig was mich stört: auf dem Homescreen kann man jetzt nich mehr die Smart Assistants als Widget einstellen. Habe da immer recht schnell den Lane Assist ausstellen können was jetzt etwas umständlicher ist, weil man erst ist Fahrzeugmenü muss. Am Lenkrad find ich doof, weil man da dann automatisch einmal einmal wieder komplett die View Taste durchdrücken muss bis man wieder seine gewünschte Anzeige im DigiCockpit hat.
Ansonsten bisher wirklich top.
Welche SW war denn vor dem Update auf 1896 installiert?
Zitat:
@Robsen1987 schrieb am 2. April 2022 um 13:07:08 Uhr:
Was heißt korrekt eingestellt? Ausser an und aus gibts da doch nichts, oder? Kann man die Geschwindet ab wann er eingreift ändern? Sofern ja wird ab Autobahngeschwindigkeit eingestellt dann wäre es für mich auch ok. In der Stadt nervt es mich einfach.
Einstellen kannst du z.B. ob die Vibrationen an oder aus sind. Desweiteren kannst du die Stärke des Eingriffes einstellen.
Unter 55kmh arbeitet das System nicht. Und bei sportlicher Fahrweise arbeitet es auch nicht. Ebenso in engen Kurven.
Vielen Dank. Werd mir das mal anschauen. Sportliche Fahrweise im Berliner Berufsverkehr und enge Kurven sind leider Mangelware^^
Das das System erst ab 55 arbeitet hab ich freilich mitbekommen, aber fährt schon drunter.
Mal ein kleines Langfazit von mir bezüglich der neuen Software 1896.
Habe die neue Software jetzt ca 2 Wochen drauf und fahre jeden Tag auf Arbeit.
Ich muss sagen ich bin echt begeistert alle Einstellungen sind bis jetzt so geblieben ohne das sich was von alleine verstellt.
Die Rückfahrkamera ist sofort da nicht wie vorher wo man erstmal ewig warten musste bis das System hochgefahren ist.
Alles in allem wesentlich schneller und momentan ohne Fehler bei mir.
Lg