Erfahrungen Premium Winterreifen 215-55-R17 94 H

VW Passat B8

Ich werde mir im Herbst 4 neue Premium Winterreifen für den Passat Kombi (kein Allrad) zulegen. Ich nutze dafür die original VW Alu Felgen.
Premium Reifen deshalb, weil ich 3-5x im Jahr ~800 km Autobahn eine Richtung fahre. Und das bei jedem Wetter.
Sonst wohne ich auf 1000 m Höhe und muss jedoch nicht jeden Tag mit dem Auto fahren.
Jahresfahrleistung sind so 10-15000 km also mit Winterreifen ca. die Hälfte.
Zur Auswahl stehen daher m.E. folgende Reifen:
Continental TS 870
Michelin Alpin 6
Dunlop Wintersport 5
Pirelli Winter Sottozero 3
Pirelli Cinturarto Winter 2
Goodyear Ultragrip Performance 8
Bridgestone Blizzak LM-005

Die beiden erstgenannten sind scheinbar die teuersten.
Die Tests im Internet bringen unterschiedliche Ergebnisse zu Tage.

Habt ihr einen Tipp für mich bzw. was wäre euer Favorit? Danke.

66 Antworten

Ja der LM005 scheint wirklich der Beste zu sein von Bridgestone:
https://www.tyrereviews.com/.../2022-Tyre-Reviews-Winter-Tyre-Test.htm

In der Summary steht aber das hier - sehr verwirrend:
"Nach dem 56-Shootout beim Bremsen von Winterreifen sind dies die 20 besten Winterreifen im vollständigen Winterreifentest von Auto Bild!

Wie beim Auto Bild Ganzjahresreifentest hat Auto Bild einen der besten Winterreifentests des Jahres durchgeführt und sogar den Verschleiß getestet! Insgesamt werden die Ergebnisse ein wenig Verwirrung stiften, da der Michelin Alpin 6 diesen Test insgesamt gewinnt, nachdem er im Winterreifentest 2022/23 von Tire Reviews relativ schlecht abgeschnitten hat.

Obwohl die Testgrößen bei beiden 17-Zoll-Rädern ähnlich sind, ist es wichtig zu beachten, dass der Tire Reviews-Test 225/45 R17 und dieser Test 215/55 R17 lautete. Dieses Ergebnis für den Alpin 6 stimmt weit mehr mit dem überein Norm für den französischen Winterreifen, was uns weiter glauben lässt, dass es ein Problem mit den Reifen gab, die wir dieses Jahr getestet haben. Kurz gesagt, am Michelin Alpin 6 kommt man nicht vorbei!"

Mit keinem dieser Premium-Reifen machst Du was verkehrt. Ich habe fast 15 Jahre bei einem dieser Hersteller gearbeitet und kann Dir sagen, dass diese Tests nur sehr bedingt aussagekräftig und vergleichbar sind. Selbst bei identischen Abmessungen wie 225/45 R17 werden die Reifen je nach Traglast- und Geschwindigkeitsindex angepasst was ihre Eigenschaften bereits verändert. Bei der Produktion wird ein gewisser Anteil "Rücklauf" Gummi wieder mit aufgearbeitet der von ganz anderen Reifen stammen kann. Winterreifen werden in der Regel im Sommer bei hohen Temperaturen produziert. Das Gummi ist da vergleichbar mit Kaugummi bevor es vulkanisiert wird, auch dabei sind gewisse Abweichungen innerhalb bestimmter Toleranzen völlig normal. Solange es strenge Qualitätskontrollen gibt - wovon man zumindest bei den Premium Herstellern ausgehen kann, wird der Kunde nichts von dem wirklich bemerken obwohl sich in der Realität selbst die 4 montierten Reifen auf einem Fahrzeug um Nuancen unterscheiden.

Stefan

@Stefan0310 zählst du Hankook auch zu Premium?
Der Hankook Winter I cept RS3 hat in dem tyrereview Test aus super ausgeglichen abgeschnitten.
Und der kostet nochmal weniger als die anderen Hersteller.

Das ist bei den Reifen nicht anders als bei den Autos: In den 90ern noch für Drittklassigkeit belächelt, bieten Hyundai/ Kia inzwischen konkurrenzfähige Produkte an, die Europäischen teilweise sogar überlegen sind. "Premium" würde ich Hankook (bzw. Hyundai/ Kia) zwar nicht nennen aber man kann sie bedenkenlos kaufen. Hankook ist seit inzwischen 20 Jahren Erstausrüster für diverse Automobilhersteller, teilsweise selbst für BMW und Mercedes.

Stefan

Ähnliche Themen

Es ist nur rein Subjektiv, aber meine Hankook Winterreifen 205/55R17 91H (kein Passat) haben mich negativ überrascht als ich sie mal ein wenig gefordert habe. Seitdem fahre ich die Reifen immer vorsichtiger, was natürlich auch den Abrieb verringert.
Aus der Erfahrung raus wird es so schnell bei mir keine Hankook mehr geben, auch wenn ich sonst das Auto nur mit 225/45R18 91W Bridgestone Sommerreifen kenne.

Das wäre bei jeder anderen Marke auch so. Winterreifen sind weicher, in der Regel schmäler als Sommerreifen und haben einen höheren Anteil "Negativprofil". Aus all diesen Gründen halten sie bei forcierter Fahrweise nicht sehr lange. Geringeren Verschleiß erkaufen sich manche Hersteller dadurch, dass sie die Wintereigenschaften verschlechtern. Wer im Flachland wohnt und gerne flott fährt kann im Winter auch auf einen Ganzjahresreifen ausweichen. Ist erlaubt und es gibt keine Vorschrift dass man die auch ganzjährig fahren muss. Da muss jeder selbst entscheiden was ihm wichtiger ist.

Stefan

Nach ein paar Jahrzehnten als regelmäßiger Autofahrer war es ja nicht mein erster Winterreifen den ich im Vergleich zu einem Sommerreifen hatte. Aber der erste Hankoog (war bei den Winter-Komplettreifen eben drauf) und auch der erste Winterreifen, der mich in so einer Fahrsituation überrascht hat. Wie gesagt, rein subjektives Empfinden.

Wir wohnen am Berg und ein Passat ist kein Sportwagen auch wenn ich gern sportlich fahre.
Tyrereview achtet sicher auf andere Dinge als bei Trockenheit im Winter sportlich zu fahren.
Überrascht mich schon, dass der Alpin 6 so "schlecht" dort abgeschnitten hat.
Gut, die haben jetzt nicht die "richtigen" Reifenmaße getestet, aber als Orientierung hilft es schon. Und wenn da ein ~30-40 € günstigerer Hankook ähnlich abgeschnitten hat, dann frage ich mich schon bei der Entscheidung.
Obwohl anfangs hier im Thread der Michelin empfohlen wurde aus guten Erfahrungen heraus.

Sehr interessant wer zu wem gehört bei den ganzen Marken: https://reifen.rezulteo.de/.../...t-tochterunternehmen-und-zweitmarken

Der Goodyear ist der teuerste im Angebot bei meinem Händler, teurer als Michelin.

Nachteile von Nordic compound:

Ja, der Reifen ist weicher und mag keine hohen Plusgrade.

Der Michelin X Ice XI3 war rundum klasse. Wenig Verschleiß, keine Einschränkungen.

Der Wanli SW211 konnte <5 grad gut sein, darüber wurde er bei Nässe gefährlich.

Nordexx Winter Safe 2 (auch als Syron Everest 2) rundum top Performance, Verschleiß nicht messbar nach 10 tkm.

Kommt aber auch drauf an was du für Anforderungen hast. Ich lege meinen Faktor auf Schnee und Eis und Laufleistung. Fahre gerne Kurven sportlich, fahre aber meist Langstrecke mit 120-130. Fahrzeuge sind immer Allradler.

@Chaos1994 Danke, sehr interessant. Der Passat ist ein Fronttriebler. Anforderungen: vom Berg runter und wieder hoch (1000 m). Normal ist geräumt. Sonst auch im Winter Langstrecke über die Autobahn.
Gefährlich sollte er nicht werden, wenn es mal wärmer wird. Daher sicher nur für die Nordländer produziert und eher nicht für uns.

Naja, wenn du was renommierteres nimmst, biste eig Safe.

Die Reifen sind lustigerweise nicht wirklich in D erhältlich, bei unseren Nachbaren in Polen, Österreich, Schweiz, Tschechien usw auch.

In den USA sind das auch „Standard“ Winterreifen.

Die mitteleuropäischen Standard Winterreifen sind halt eher zu Allwetterreifen geworden. War ja bezeichnend das der Conti TS850 als Winterreifen der beste Allwetterreifen war.

Zu deiner Aussage du willst die Reifen 4-6 Jahre fahren, über wie viel km reden wir?

Kollege hatte auf seinen Passat 1.9 TDI die Barum Polaris 5 drauf gehabt, die haben 30 tkm gehalten bis se bei 3 mm waren, Sommer wie winter. Der Alpin 6 war nach 15 tkm über n Winter weg, bis auf 1.6 mm. Beides 195/65 15.

Habe ich dich richtig verstanden @Chaos1994 dass man all diese Spezialreifen in D und Ö nicht bekommt?
Dann sind sie für mich raus.
Genau, am liebsten mind. 6 Jahre bei 5000-7500 Winter-Km pro Jahr.

Der Alpin 6 ist ja schon 5 Jahre alt vom Entwicklungsstand her und wäre nach den Empfehlungen einiger hier mein Favorit derzeit.
Goodyear ist noch teurer, Bridgestone will ich nicht.

Will noch den Oktober Bericht abwarten, aber ob da die Reifengröße getestet wird, ist offen.

Sorry, mein Fehler. In den genannten Ländern bekommt man die, nur in D wenig bis garnicht.

Nokian bietet hier zb den nordischen an.

Goodyear Dunlop Michelin Continental offiziell nicht, sind aber bestellbar.

Okay, hmm weiß nicht recht, ob das Sinn macht für mich, solche Reifen zu kaufen. Wie schauen die bei Nässe/Schneematsch/Laub auf den Straßen aus vs. normale Winterreifen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen