erfahrungen ölwechsel am f40 schaltgetriebe....

Opel Vectra C

Hallo,

welches öl habt ihr verwendet

wieviel liter habt ihr verwendet

bitte eine sachliche verbesserung ob sich die schaltbarkeit verändert hat.

22 Antworten

Wenn bei Deinem die Feldabhilfe quasi ab Werk beachtet wurde, dann ist es doch einfach.
Die Menge des abgelassenen dann in der gewünschten, neuen Qualität (ggfs. das von rr16v) in gleicher Menge einfüllen und fertig isses.

Ne das ZMS kann man mangels Geräuschen eben nicht auschließen. Meins ist auch tot und macht keine Geräusche. Man merkt es nur daran das es beim Lastwechel hart in die Endanschläge geht. Muß demnächst getauscht werden bei mir.

Ich hab bei mir 3l eingefüllt, ungeachtet der Werksanweisung. Lieber zu viel Öl als zu wenig. Wenn wir andere Getriebe überholen überfüllen wir die auch immer, egal ob F23, F28, F18, M32 oder oder oder.

Gibt es bei lastwechsel nen richtigen schlag??? was kostet das öl von dir und was ist da der unterschied. ist aber kein atf, oder????

Ja gibt nen spürbaren Schlag im Antriebsstrang. Beispiel. Du fährst 80 im 4. gang, gehst vom Gas und merkst *TOCK* das ZMS geht in den Endanschlag. Dann gehst Du wieder aufs gas und merkst wieder *TOCK*, das ZMS geht in den anderen Endanschlag. Da ist dann zu 99% die Ringfeder gebrochen.

Das Öl ist kein ATF, ist wie gesagt was spezielles von Castrol was es so nicht zu kaufen gibt. Ist ein 75W90 mit sehr hoher Additivierung. Und eben die Additive sind das spezielle an dem Öl. Pro Liter 20euro plus Versand.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Roadrunner 16V


Das Öl ist kein ATF, ist wie gesagt was spezielles von Castrol was es so nicht zu kaufen gibt. Ist ein 75W90 mit sehr hoher Additivierung. Und eben die Additive sind das spezielle an dem Öl. Pro Liter 20euro plus Versand.

Und was ist dass dann für ein Öl?

Ich werde es zwar höchstwahrscheinlich nciht fahren dürfen, aber interessieren würde es mich schon.

Ich selbst habe das SAF-XJ von Castrol drin. Eingefüllt hatte ich die vorgeschriebenen 3,2l. Das Schaltverhalten war im kalten Zustand nicht mehr so optimal. Aber bei den 75W140 "Honig" auch kein Wunder.
Habe den Geriebeölstand auf 0,8l reduziert, was eine enorme Verbesserung brachte. Ich werde aber nochmal prüfen, wo sich der Ölstand momentan genau im getriebe befindet; sprich ob das Differential noch bis zur hälfte im Öl steht, oder nicht.

Alternativ schaue ich mal nach nen xx/90 Öl, welches ich nutzen kann

MfG
W!ldsau

Ich habe vom rr16v ein 75w90 bekommen, es funktioniert wie erwähnt bestens.

Eine fürs f40 zulässige Alternative ist das "Mobilube 1 SHC 75W-90"

EDIT: http://www.motoroeldirekt.at/.../detail.php?...

Zitat:

Original geschrieben von W!ldsau



Zitat:

Original geschrieben von Roadrunner 16V


Das Öl ist kein ATF, ist wie gesagt was spezielles von Castrol was es so nicht zu kaufen gibt. Ist ein 75W90 mit sehr hoher Additivierung. Und eben die Additive sind das spezielle an dem Öl. Pro Liter 20euro plus Versand.
Und was ist dass dann für ein Öl?
Ich werde es zwar höchstwahrscheinlich nciht fahren dürfen, aber interessieren würde es mich schon.

Ich selbst habe das SAF-XJ von Castrol drin. Eingefüllt hatte ich die vorgeschriebenen 3,2l. Das Schaltverhalten war im kalten Zustand nicht mehr so optimal. Aber bei den 75W140 "Honig" auch kein Wunder.
Habe den Geriebeölstand auf 0,8l reduziert, was eine enorme Verbesserung brachte. Ich werde aber nochmal prüfen, wo sich der Ölstand momentan genau im getriebe befindet; sprich ob das Differential noch bis zur hälfte im Öl steht, oder nicht.

Alternativ schaue ich mal nach nen xx/90 Öl, welches ich nutzen kann

MfG
W!ldsau

Das Castrol SAF-XJ ist zwar gut für Deine Lamellensperre aber ungeeignet für Synchronisierte Getriebe!

In so einem Fall mischen wir 2 Öle. Bei einem Kunden der nen Speedster fährt haben wir sein F23 mit 1l SAF-XJ befüllt und den rest mit unserem Spezielöl aufgefüllt.

Ja das öl von rr16v ist interessant, leider fehlt mir ein datenblatt. wüsste schon gerne was es genau ist.

Hat den jemand folgende öle mal versucht:

Original soll shell spirax ma80w sein

fuchs titan speed ?

Castrol smx-s, haben aber schon welche erwähnt, das es nicht so der bringer seien soll.

Castrol taf-x ?

Kronoil ?

Motul ?

Oder

valvolin ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen