Erfahrungen nach 1 Jahr Citroen Jumpy
Hallo zusammen,
ich fahre seit ca. einem Jahr einen Citroen Jumpy XS BlueHDi 115 und möchte hier einen kurzen Erfahrungsbericht schreiben. Vielleicht hilft es dem Ein- oder Anderem bei der Entscheidung.
Ich habe das Fahrzeug als Tageszulassung mit 6km, also neu gekauft (Kaufpreis 19.900€). Austattung war u.a. Klima, Tempomat, AHK, Sortimo-Laderaum Ausbau (Boden, Himmel, Seitenwände), Winterräder, Flügeltüren mit Verglasung.
Nachgerüstet habe ich ein vernünftiges 2-Zoll Radio mit Navi und Rückfahrkamera und ordentliche Lautsprecher.
Ich fange mal mit den positiven Punkten an:
- Der 1.6l Motor mit 85kW (116 PS) ist kräftig und sparsam (ca. 5.5l/100km), er ist für ein Nutzfahrzeug erstaunlich leise und hat ordentlich Drehmoment. Mit zunehmender Beladung (ca. 900 kg möglich) macht sich der fehlende Hubraum bemerkbar, aber es reicht noch zum zügigen Fahren.
- Das Fahrwerk ist komfortabel und leise, man fährt bis auf die Abmessungen wie in einem PKW. Lenkung und Handling sind gut und die Bremsen sind kräftig und gut zu dosieren.
- Der Laderaum (1,25x2,00m) ist für die Außenmaße erstaunlich groß und für längere Gegenstände ist die Durchlademöglichkeit (Moduwork) eine gute Möglichkeit.
- Der Innenraum ist solide, nichts klappert, die Instrumente sind gut abzulesen und die Schalter sind okay.
Und nun zu den negativen Sachen:
- Das Getriebe bzw. die Schaltung sind eine Katastrophe. Die Gänge gehen nur widerwillig und mit viel Kraft rein, vor allem die kleinen Gänge wenn er noch kalt ist. An der Ampel in den ersten Gang schalten nervt mich fast täglich. Die Werkstatt hat mit mäßigem Erfolg schon versucht, das Gestänge zu schmieren aber auch für den Rückwärtsgang muß ich manchmal nochmal aus und einkuppeln.
-Für Fahrer über 1,85cm ist fast keine vernünftige Sitzposition zu finden. Wenn der Fahrersitz ganz nach oben verstellt wird, wandert er in Richtung Trennwand und damit ist die Rückenlehne fast gerade. Weiter nach vorne geht dann auch nicht, da die Beine sonst keinen Platz mehr unterm Lenkrad haben.
- Die Pedale sind zu eng beisammen, mit Sicherheitsschuhen tritt man immer wieder mal beim Gasgeben auf die Bremse.
- die Heizung ist eine Zumutung, nach ca. 20km kommt erste lauwarme Luft aus den Düsen, da bin ich dann schon fast in der Arbeit. Um den Innenraum bei -10 Grad warm zu kriegen, muß man schon 25-30 Km einplanen.
Meiner Meinung nach seltsam, finde ich einige Sachen, die wohl bei Citroen so üblich sind:
- Warum schaltet sich die Klimaanlage automatisch ein, wenn ich den Heizungsregler auf kalt stelle. Da ich im Sommer meist mit offenem Fenster fahre, darf ich den Regler nicht auf ganz kalt stellen, sonst muß ich bei jedem Start die Klimanalage wieder ausschalten. Versteh ich nicht, was das soll.
- Warum geht das Licht aus, wenn ich die Zündung ausschalte und das Licht eingeschaltet ist, ich kenne das so, das dann das Standlicht brennt. Wenn ich kurz beim Bäcker bin, muß ich den Lichtschalter aus- und wieder einschalten um mit Standlicht zu parken.
- wie diese Start/Stopp Einrichtung funktioniert, werde ich sowieso nie verstehen.
Fazit: Licht und Schatten, mal abgesehen vom Preis kann ein VW T6 auch nicht mehr, aber fast alles einen Ticken besser. Die ersten 15.000 Km hat der Jumpy ohne Probleme gemacht, ich hoffe mal das bleibt so...
Gruß aus Bayern
Beste Antwort im Thema
Hallo,
Da der Jumpy mit dem T6 verglichen wird, möchte ich kurz meine Erfahrung nach 13 Monaten T6 geben...
Gekauft als 1 Jährigen März 2018 (BJ 01 2017 mit 18000km) direkt von VW. Mittlerweile war ich damit 9 mal in der Werkstatt aufgrund eines Abgasproblems (derzeit 55000km). "Adblue DPF Fehler kein Motorsport in 1000km" meldet er. Getauscht wurden schon mehrer Sensoren, Glühkerzen u die Abgasrückführung wurde gereinigt, jedoch ohne Erfolg. Mittlerweile soll ich nur noch Ultimate Diesel tanke u ein Additiv zu fügen. Lt. VW wird an eine "Softwarelösung" gefeilt.
Weiters Rostet er bereits beim Einstieg, was nächste Woche behoben wird. Klappergeräusche sind auch immer wieder zu finden, welche ich versuche selbst zu beseitigen. Zb Verkabelung schlägt an innenblech oder die Kofferraumklappe schließt nicht richtig.
Insofern kann ich NICHT behaupten dass man mit VW das hochwertigere Fahrzeug kauft, sondern nur das teurere. So viele Werkstättenbesuche hatte ich mit noch keinem Auto nach 21. Jahren Autofahren
17 Antworten
Hallo,
Da der Jumpy mit dem T6 verglichen wird, möchte ich kurz meine Erfahrung nach 13 Monaten T6 geben...
Gekauft als 1 Jährigen März 2018 (BJ 01 2017 mit 18000km) direkt von VW. Mittlerweile war ich damit 9 mal in der Werkstatt aufgrund eines Abgasproblems (derzeit 55000km). "Adblue DPF Fehler kein Motorsport in 1000km" meldet er. Getauscht wurden schon mehrer Sensoren, Glühkerzen u die Abgasrückführung wurde gereinigt, jedoch ohne Erfolg. Mittlerweile soll ich nur noch Ultimate Diesel tanke u ein Additiv zu fügen. Lt. VW wird an eine "Softwarelösung" gefeilt.
Weiters Rostet er bereits beim Einstieg, was nächste Woche behoben wird. Klappergeräusche sind auch immer wieder zu finden, welche ich versuche selbst zu beseitigen. Zb Verkabelung schlägt an innenblech oder die Kofferraumklappe schließt nicht richtig.
Insofern kann ich NICHT behaupten dass man mit VW das hochwertigere Fahrzeug kauft, sondern nur das teurere. So viele Werkstättenbesuche hatte ich mit noch keinem Auto nach 21. Jahren Autofahren
Na das hört sich ja echt ermutigend an :-(
Da hätte ich ja kein Bock mehr und würde den zurück geben :-(