Erfahrungen mit Zinkbläschen unterm Lack (Pickel)

Audi A4

Sodala, jetz hab ich auch mal ein, ... ich nenne es mal, ... Problem.

Hatte mein Auto beim polieren und dieser stellte 2 Pickel im Lack fest. Ich sofort zum Freundlichen und dieses moniert. Habe dann auch einen Termin für die Besichtigung des Fahrzeugs bekommen.

Als ich dort war, stellte sich heraus, das außer dem Pickel an der linken hinteren Tür und am Seitenteil, auch alle 4 Türen unter der unteren Abschlußleiste mit Zinkbläschen übersäht sind.

Er hat alles aufgenommen, Fotos gemacht und gesagt ich bekäme bescheid. Wenns repariert wird, bekomme ich die befallenen Teile lackiert und es werden neue GEKLEBTE Abschlußleisten montiert, wo sich kein Dreck und Wasser mehr dahinter sammeln kann. Er hat auch noch irgendwas von 70/30% geschwafelt (70% der Kosten Audi und 30 ich). Das kann doch ned sein, oder?? Das Auto is 7 Jahre alt und Top gepflegt (auch Scheckheft). Da wird doch Audi das zu 100% bezahlen, oder?? Ich fahr doch extra Audi, um mir Rost und solchen Sachen, weitgehendsd keine Probleme zu haben.

Habe zwar bis her noch nix wieder gehört (is nu 14 Tage her), wollte aber mal wissen, wie eure Erfahrungen mit so Sachen sind? Hattet ihr auch schon Zinkbläschen (Rost ... oder wie immer man es nennen will). Wie war bei euch die Abwicklung?

35 Antworten

😁😁😁

Karto, wie ist der Stand bei dir?
Joki

... mir is ned zum lachen, eher zum heulen und kotzen:

vorgestern endlich mal Brief vom Autohaus, ich mich schon gefreut, Pustekuchen:

Drin stand:

Audi zahlt 70% und ich soll 30% (410€) tragen, für 4 Türen unten lacken!!! Ich bin auf 180!!!! 200Puls!!!!
Das kann doch nicht sein, das eine Premiummarke wie Audi, welche sowieso Probleme mit den Zinkblasen hat, bei einem TOP GEPFLEGTEM Fahrzeug nach 7 Jahren nur 70% zahlt?!?!? Wenn das Zink ausdampft, kann ich doch nix dafür, da liegt der Fehler doch beim Hersteller (Laut Autohaus ein Einzelfall bei mir, Audi hat keine Probleme mit Zinkausgasungen, ich solle froh sein, das ich 70% bekomme .... mir kommt gleich das Mittagessen hoch *würg*).
Andere Premiummarken (BMW, Mercedes) tauschen auch bei 7 Jahren alten Autos (und älter) ganze Teile aus oder lackt halbe Autos (ich kenne zwei MB und mehrere BMW Halter, welche auch nach 7 Jahren 100%ige Kulanz bekommen haben), und Audi stellt sich an, wenn 4 Türen unten zu lacken sind, wo der Halter eindeutig nix dafür kann das das Zink ausgast.

Vor allem sind bei mir die Mängel NUR unter den Türabschlußleisten unten, da kann man auch nicht von Nutzungsbedingten Lackmängeln sprechen.

Noch dazu kommt, das der "nette Herr" vom Freundlichen, ei paar der Lackbläschen (an jeder Tür) aufgekratzt hat, so das nun dort der Lack weg is, und ich das nun machen lassen MUß, da eben kein Lack mehr da und das Blech (Zinkschicht) sichtbar is. Wenn der das nicht weggekratzt hätte, wäre zumindest noch Farbe drüber (die Blase mal dahingestellt gelassen), und man wäre nicht gezwungen sofort zu lacken.

Was soll ich eurer Meinung nach nun machen?? Ich bin nicht gewillt die 410€ zu zahlen (... mir gehts nicht ums Geld, sondern ums Prinzip, denn wenn ich Premium kaufe, hätte ich das auch gern, bei BMW und MB gehts ja auch, und ich kaufe eigentlich Audi, um keine Probleme mit solchen Sachen zu haben, weils ja verzinkt is).

Mein Fazit der ganzen Sache: Wenn diese Sache hier für mich keinen positiven Ausgang haben sollte (100%ige Kulanz), wars das für mich mit Audi und Konsorten, dann verkauf ich den Scheißhaufen und kauf mir sofort nen BMW, und alle anderen Familienmitglieder, welche auch nur Audi fahren (6Stück) werden auch keinen mehr kaufen, dafür werde ich sorgen. ENDE!!!

Sorry, ..... MANN BIN ICH SAUER!!!

Du hast vollkommen recht. Ich bin Deiner Meinung.
Ich warte jetzt seit 4 Wochen. Werde nächste Woche mal nachhaken wies denn jetzt aussieht?

Wenns bei mir keinen postiven Ausgang nimmt, dann werde ich erst mal einen Anwalt konsultieren. Wozu zahle ich in diese Versicherung denn ein? Und ich bin jetzt schon auf dem Stand das der A4 runter geritten wird bis 220 tkm und dann kommt ein MB her, denn bei meiner Mutter wurden bei Rost an der Fahrertür der A-Klasse vorsorglich alle 4 Türen und die Heckklappe kostenlos getauscht. Nicht so ein Flickgeschuster und wegdiskutieren wie bei der angeblichen Premiummarke Audi. Ich habe dem 🙂 auch schon gesagt, dass ich mit der Vorgehensweise nicht einverstanden bin und das es sich dabei nicht um Service sondern um Verarsche handelt.

Hatte nach 2 3/4 Jahren Blasenbildung an der Heckklappe. Wurde zwar direkt erledigt aber ich war doch sehr erstaunt. Des weiteren spinnt mein FIS wenn Wasser über die Heckpartie gelaufen ist das die Birnen hinten kaputt wären.

Heckbereich scheint wirklich problematisch zu sein.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Kartomatic


Was soll ich eurer Meinung nach nun machen??

Wenn du wieder runtergekommen bist, würd ich dir empfehlen, den Escort zu verkaufen und den Audi in endlicher Zeit aufzubrauchen und dir dann nen Neuen zu kaufen 🙂

So gesehen hätte ich wegen der kleinen Bläschen gar nichts gemacht - aber wenn du sie nun mal schon offen hast, investier halt die 410 € und die Sache ist vom Tisch 🙂 Das ist imho ein wirklich faires Angebot, da hat der 🙂 recht.
Joki

Zitat:

Original geschrieben von 252003



Zitat:

Original geschrieben von Kartomatic


Was soll ich eurer Meinung nach nun machen??
Wenn du wieder runtergekommen bist, würd ich dir empfehlen, den Escort zu verkaufen und den Audi in endlicher Zeit aufzubrauchen und dir dann nen Neuen zu kaufen 🙂

So gesehen hätte ich wegen der kleinen Bläschen gar nichts gemacht - aber wenn du sie nun mal schon offen hast, investier halt die 410 € und die Sache ist vom Tisch 🙂 Das ist imho ein wirklich faires Angebot, da hat der 🙂 recht.
Joki

Hey Joki, oller Scherzkeks .....

Einen neuen kaufen?? An BMW, ja .....

... und die 410€ steck ich mir lieber in meinen allerwertesten, als sie dem Freundlichen dahin zu stecken. Ich habe in meiner alten Firma selber lackiert, und könnte es rein theoretisch selber machen, aber warum sollte ich für einen Fehler, für den der Halter höchst offensichtlich nix kann, selbst beseitigen?? Das is nicht meine Aufgabe. Wenn es Zinkblasen an der MH geben würde, würde ich das einsehen das das nicht auf Kulanz geht, denn da können winzige Steinschläge das auch verursacht haben, aber nicht an einem NICHT ZUGÄNGLICHEN Punkt (unter den Leisten).

Zitat:

Original geschrieben von Kartomatic


nicht an einem NICHT ZUGÄNGLICHEN Punkt (unter den Leisten).

Ei, dann versteh ich deine Aufregung nicht, Karto, wenn man sowieso absolut nix sieht 😁

Bis der Rost (bedeuten Zinkbläschen überhaupt erhöhte Rostgefahr???) unter den Leisten hervorgekommen wäre, wären 20 Jahre vergangen - und du sollst deinen ollen A4 doch nicht aufs silberne Tablett stellen, sondern damit fahren und ihn genießen 😛

Eigentlich hättest du's dann wirklich so lassen können wie es war, aber da die Bläschen nun mal aufgekratzt sind, verschließ sie halt mit Rostschutz und fertig bist du und es kostet kaum was 🙂

Zitat:

Zitat:

Original geschrieben von Kartomatic

nicht an einem NICHT ZUGÄNGLICHEN Punkt (unter den Leisten).

Ei, dann versteh ich deine Aufregung nicht, Karto, wenn man sowieso absolut nix sieht 😁

Wenn Du Dir die Tür durch die Türleisten getrennt vorstellst, dann meint Karto mit unter der Leiste das untere Viertel der Tür. Nicht "unter" den Leisten wo man nichts sieht.

Und wieso soll jener Bereich nicht zugänglich sein??? Nee, nee, ich bin sicher er meint wirklich verdeckt von den Leisten...

Zitat:

Original geschrieben von 252003


...
Nee, nee, ich bin sicher er meint wirklich verdeckt von den Leisten...

Und wie hätte er die Zinkbläschen an dieser Stelle dann überhaupt erst bemerken sollen? Ist ja nicht gerade so, dass man die Leisten beim Auto putzen demontiert... 😉

VG Markus

Zitat:

Original geschrieben von Kartomatic


und es werden neue GEKLEBTE Abschlußleisten montiert, wo sich kein Dreck und Wasser mehr dahinter sammeln kann.
DAHINTER

sagt doch alles...

Zitat:

Original geschrieben von Kartomatic



Als ich dort war, stellte sich heraus, das außer dem Pickel an der linken hinteren Tür und am Seitenteil, auch alle 4 Türen unter der unteren Abschlußleiste mit Zinkbläschen übersäht sind.

Ich meine tatsächlich UNTER DER UNTEREN TÜRLEISTE, das sieht man nur wenn die Leiste ab ist.

@Joki: Da gehts mir rein darum, das ICH weiß, das sich da Rost bilden kann/könnte, und das einfach kein Fehler des Halters ist, sodern ein Fehler von Audi. Alleine das reicht mir, das ich das gerne behoben hätte.
Ich fahre schon mit meinem Auto, benutze ihn auch, pflege ihn, mache alles überpünktlich und schaue das jeder Mangel behoben oder schon im Keim erstickt is, und genau deswegen ich werd das sicher nicht so lassen. Ich bin halt mal so, mein Auto MUß in Ordnung sein, egal ob Kundendienst, Bremse, und und und, und eben auch außenrum!!! Ich will das halt so.

Update:

Nachhaken hat geholfen. Am kommenden Montag geht das Auto zur Reparatur. So wie ich das verstanden habe wird aber nur der "Rost" bekämpft und die Türen neu lackiert. Iss mir aber ziemlich egal, Hauptsache es wird überhaupt gemacht.

Update die Zweite:

Habe den A4 heute wieder abgeholt. Die Dame am Tresen war ganz schön erstaunt, als sie keine Rechnung schreiben konnte. *hihi*
Der erste Eindruck im Dunkeln war sehr gut und hat sich in der Garage auch bestätigt, die Arbeit wurde ordentlich gemacht. Außerdem wurde mein Wagen extrem gründlich innen und außen geputzt. Vielleicht wollte Audi ja wieder etwas gutmachen wegen dem Rost.

Hallo Zusammen,

wie ist es bei KarTo ausgegangen ?
Bei 70/30 geblieben ?

.....B3+B4+B5 nie Proleme mit Zinkblasen bzw Rost ........B6 ? warum nur?

Gruß CoolumBus

Deine Antwort
Ähnliche Themen