Erfahrungen mit ZE512 Falken
Hi MT Gemeinde
da der Winter ja diesmal eher nen kalter Sommer is wollt ich dabei gehen und meine Sommerschlappen erneuern ... die alten NCT5 Seriengummies hat der Vorbesitzer scheinbar nie gewechselt .. so sind 2 Stück an der Verschleissgrenze und die anderen haben noch 75% :-( ... Problem ... die NCT5 kommen mir recht schwammig vor (war schon ziemlich kalt und feucht als ich die gefahren habe -> Wagen im November gekauft) und der Umstieg auf die Semperit Winterreifen fühlte sich wie nen tausch gegen ein anders Auto an ...
von daher bin ich nun auf der suche nach einer alternative ..
zur wahl währen da
Eagle NCT 5 ~ 130 €
ZE512 Falken ~ 90€
Vredestein Sportrac 3 FSL ~ 90€
jemand schon mal poitives/negatives erlebt mit den Reifen auf nem Vectra ?
wars vieleicht einfach schon zu kalt für die NCT5 ?? (5° - 7° warens ..die woche wos den ersten Schnee gab in Deutschland)
15 Antworten
Laut aktuellem ADAC-Test ist der Falken der schlechteste Reifen von allen getesteten. Gut, ist ja auch immer nur ein Anhaltspunkt.
Würde aber eher einen Markenreifen nehmen.
Würde an deiner Stelle weder Goodyear (der Sägezahnreifen schlechthin), noch den Vredestein (laut jedem bisher gelesen Test immer der lauteste Reifen) nehmen.
Ich habe mit Abstand die besten Erfahrungen mit Michelin gemacht, weil sie sehr lange halten, einen sehr guten Grip haben, der Rollwiderstand sehr gering ist und sie sehr leise sind und vorallem bleiben. Da ist jeder Euro gut angelegt.
Alternativ kenne ich noch einige Leute, die bei ihrem Opel mit Kleber (Zeitmarke von Michelin) auch ganz gut fahren.
Ansonsten bleibt noch der Conti Sport Contact, auch recht gute Eigenschaften, allerdings haben die einen recht hohen Verschleiß und der Rundlauf ist noch so gut wie bei Michelin.
Würde bei Reifen nicht sparen, Michelin ist unterm Strich sogar sehr günstig, weil sie sehr lange halten und sie sind vorallem laufruhig, es gibt nichts schlimmeres als laute Reifen.
FIRESTONE FIREHAWK TZ200 215/55 R16
Wenn schon einer wieder mal einen Reifen-thread aufmacht:
Was haltet Ihr von den FIRESTONE FIREHAWK TZ200 215/55 R16?
Die Frage habe ich - sorry - schon einmal gestellt. Gibts denn wirklich niemanden, der den Reifen schon gefahren hat?
Ric
Zitat:
Original geschrieben von Christian He
Laut aktuellem ADAC-Test ist der Falken der schlechteste Reifen von allen getesteten. Gut, ist ja auch immer nur ein Anhaltspunkt.
Würde aber eher einen Markenreifen nehmen.
Würde an deiner Stelle weder Goodyear (der Sägezahnreifen schlechthin), noch den Vredestein (laut jedem bisher gelesen Test immer der lauteste Reifen) nehmen.
Ich habe mit Abstand die besten Erfahrungen mit Michelin gemacht, weil sie sehr lange halten, einen sehr guten Grip haben, der Rollwiderstand sehr gering ist und sie sehr leise sind und vorallem bleiben. Da ist jeder Euro gut angelegt.
Alternativ kenne ich noch einige Leute, die bei ihrem Opel mit Kleber (Zeitmarke von Michelin) auch ganz gut fahren.Ansonsten bleibt noch der Conti Sport Contact, auch recht gute Eigenschaften, allerdings haben die einen recht hohen Verschleiß und der Rundlauf ist noch so gut wie bei Michelin.
Würde bei Reifen nicht sparen, Michelin ist unterm Strich sogar sehr günstig, weil sie sehr lange halten und sie sind vorallem laufruhig, es gibt nichts schlimmeres als laute Reifen.
Hab leider keinen aktuelle Test gefunden wo der Falken in 215 Grösse probiert wurde .. nur 245 und 195 🙁 ... den Vredestein haben wir in 195 auf dem A Vectra und da is der völlig unauffällig ... welche Michelin hast du denn drauf als Sommer Schlappen .. da gibts ja doch nen paar mehr von 🙂
zB der Primacy HP ~ 160 € (Stück ohne alles) das is das teuerste Gummi was man hier in Lübeck bekommt in der Grösse ... und auch der einzigst Michelmann der angeboten wird zur Zeit
Seit einer Woche habe ich den ganz neuen Goodyear Eagle F1 Asymetric drauf.... Stückpreis 145 EUR bei meinem Reifendealer.
War zuerst skeptisch weil ich günstigere Reifen wollte, ließ mich aber "bequatschen".... Haben eine verstärkte Aussenkante für mehr Stabilität in Kurven.
Ergebnis -> ich frage mich ob ich die gestiegenen Treibstoffkosten meinem Reifenfuzzi in Rechnung stellen soll. Der Reifen ist eine Wucht, kein Vergleich mit dem vorher aufegzogenen Conti SportContact 2.
Er ist sehr leise und im trockenen und nassen absolut genial. Kurven fahren macht wirklich deutlich mehr spass weil das Fahrzeug stabiler liegt (mehr aufstandsfläche)
Sind 225/45 ZR17 auf den Originalfelgen. Ich bin absolut begeistert 🙂
Jetzt müssen die nur noch lange halten und keinen Sägezahn bilden und es ist für mich DER Reifen :-D
Ähnliche Themen
meinst du den Eagle F1 GS-D3 ? mit som Spitz zur mitte laufendem Profil ? den hatte ich aussen vor gelassen zu fragen weil das nen W Reifen is also bis 270 km/h und ich mal angenommen hab das der deswegen teuer ist :-( ...
laut Internet 130 Euro inkl Porto was ich für erträglich halte .. Listenpreis über 200 Oken
Er meint diesen Reifen .
Der ist ziemlich NEU und bei den Reifenhändlern noch nicht so bekannt .
Dank für den Link ... sieht ja wirr aus das Teil :-) .. werd ich mal Ausdrucken und meinen Dealer mal belästigen gehen :-)
*EDIT*
gibts nich in meiner Grösse ->215-55-R16 93V
Zitat:
Original geschrieben von Omega-OPA
Er meint diesen Reifen .
Der ist ziemlich NEU und bei den Reifenhändlern noch nicht so bekannt .
Jo,
und eine interessante Alternative ! 🙂
Zumindest in den gängigen Größen. In meiner Größe - 22545 R 18 - ist der glaube ich ned lieferbar 🙁
Hallo!
Habe als Sommerreiffen auch die Falken ZIEX und irgendwas.Würde die mir nicht wieder montieren lassen, da sie meines Erachtens sehr rutschig sin, wie es halt beim ADAC test steht. Bei Nässe vergiss es. Habe auch 215/50/17".
So zu den Reifengrößen: Bei Reifentests lassen sich die Testergebnisse auf die benachbarten Größen relativ gut übertragen, hat mir zumindest ein Reiffenhändler so erklärt.
Der Grund, warum jetzt die Falken drauf sind ist der, das sie sonst irgendein anderes No name Produkt aufgezogen hätten, damals beim Kauf des Fahrzeugs.
Auch vom Geräuschverhalten sind sie nicht gerade leisse.
Waren beim ADAC Test nicht irgendwelche Bridgestone empfehlenswert? Sind die nicht auch als Erstzradbereifung drauf, zumindest die Vorgänger davon?
Der Michelin Pilot Primacy HP ist der Neueste. Kenne 4 Leute die den auf verschiedenen Autos montiert haben und sie sind sehr begeistert von ihm. Er läuft sehr ruhig und komfortabel. Der Rundlauf ist super. Der Grip ist auch sehr gut. Und natürlich der geringe Rollwiderstand und der sehr geringe Verschleiß.
Wir selbst haben auf unseren 4 Autos den Michelin Energy und den Pilot Primacy drauf. Gleich gute Eigenschaften wie oben schon beschrieben.
Es gab bei Michelin auch noch nie Probleme bzgl. schlechtem Rundlauf, Höhenschlag o.Ä.
Alternativ sind auch die Contis (Premium und Sport Contact) ganz gut, allerdings ist der Verschleiß recht hoch und sie lassen mit gestiegener Laufleistung deutlich stärker nach als Michelin.
Vom Goodyear hatte ich bisher nur einen grottenschlechten Winterreifen (UG 6) und eher unterdurschnittliche Sommerreifen (GT 3).
Dunlop hatten wir mal auf unserem Mercedes drauf, den SP Sport 01, na ja, ich kann zu dem nicht viel schreiben, der Verschleiß war so saumäßig hoch, dass man fast gar nichts zu den Eigenschaften sagen kann, so schnell war der runter.
Zitat:
Original geschrieben von BlackBeautyD
Jo,
und eine interessante Alternative ! 🙂
Zumindest in den gängigen Größen. In meiner Größe - 22545 R 18 - ist der glaube ich ned lieferbar 🙁
Ist er doch 🙂
Sag mal bescheid, wenn du einen Preis hast.
Mein derzeitiger Favorit liegt bei 151 +Montage
Zitat:
Original geschrieben von saharaman
Ist er doch 🙂
Hast RECHT ! War gerade auf der Goodi - HP, da steht er druff:
225/45 R18 95 W XLGilt deine Preis - Info für diese Grösse ? Wäre ja echt günstig !
Gruß
BBD
Und wieso ausgerechnet in dieser Größe?
Da ich auf 17" einen 45er Querschnitt habe, müsstest/könntest du doch den 40er fahren!?