Erfahrungen mit Wiederverkauf nach Chiptuning?

Audi TT 8J

Guten Morgen zusammen...

...wie der Titel schon sagt: Hat jemand von Euch schon mal Erfahrungen mit dem Wiederverkauf nach einem Chiptuning gemacht? War das Auto ohne Probleme zu verkaufen? Oder eher schwieriger?

...eigentlich ist das so mein Hauptbedenken gegen ein Chiptuning bisher. 🙂

Danke schon mal im Voraus.

22 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Surt


Da frage ich mich halt bei vielen betroffenen Bauteilen schon, ob die eine entsprechende Überbelastung mitmachen.

naja,

sowas

sollte einen dann nicht schrecken (ist auch ein schönes bild im thread) 😉

ausserdem ist die frage, wie lange du den wagen fahren willst. hast du den z.b. eh nur zwei jahre kannst du hoch pokern, willst du den aber 6 jahre fahren würde ich es ruhiger angehen lassen.

ich wäre jedenfalls vorsichtig. es muss nichts passieren, aber man kann halt auch zu denen gehören, die es dann ereilt. daher halte ich das chippen nur im begrenzten maß für sinnvoll, also vor allem um das drehmoment anzuheben und die kurve harmonischer zu machen. beim wunsch nach mehr leistung würde ich einfach vorschlagen direkt den nächstgrösseren motor zu nehmen oder wenn es keinen gibt das geld für einen motorschaden beiseite zu legen, denn den zahlt man erstmal selber und versucht dann das von einer der beiden parteien wiederzukriegen.

einfach mal angucken, was die versicherung des tuners für solche schäden kostet. ich persönlich halte von so einer versicherung nichts, da sie nicht über den tuner sondern über eine externe versicherung abgewickelt wird und die alles tun um nicht zahlen zu müssen. aber wenn ich z.b. sehe, dass bei einer turbonachrüstung für den 3.2l motor die reine versicherung gegen daraus resultierende schäden knapp 1900 euro kostet, kann man sich ja ausrechnen wie hoch der durchschnittliche schaden ist bzw. wie häufig das so passiert. wären z.b. nur 2% der kunden von problemen betroffen bräuchte man nicht 10% des kompletten auftragswertes für die versicherung anzusetzen...

ps: bei hohenester z.b. verbauen sie dir die teile erst gar nicht, wenn du die versicherung nicht auch abschliesst.

Zitat:

Original geschrieben von der_horst



Zitat:

Original geschrieben von Surt


Da frage ich mich halt bei vielen betroffenen Bauteilen schon, ob die eine entsprechende Überbelastung mitmachen.
naja, sowas sollte einen dann nicht schrecken (ist auch ein schönes bild im thread) 😉

ausserdem ist die frage, wie lange du den wagen fahren willst. hast du den z.b. eh nur zwei jahre kannst du hoch pokern, willst du den aber 6 jahre fahren würde ich es ruhiger angehen lassen.

ich wäre jedenfalls vorsichtig. es muss nichts passieren, aber man kann halt auch zu denen gehören, die es dann ereilt. daher halte ich das chippen nur im begrenzten maß für sinnvoll, also vor allem um das drehmoment anzuheben und die kurve harmonischer zu machen. beim wunsch nach mehr leistung würde ich einfach vorschlagen direkt den nächstgrösseren motor zu nehmen oder wenn es keinen gibt das geld für einen motorschaden beiseite zu legen, denn den zahlt man erstmal selber und versucht dann das von einer der beiden parteien wiederzukriegen.

einfach mal angucken, was die versicherung des tuners für solche schäden kostet. ich persönlich halte von so einer versicherung nichts, da sie nicht über den tuner sondern über eine externe versicherung abgewickelt wird und die alles tun um nicht zahlen zu müssen. aber wenn ich z.b. sehe, dass bei einer turbonachrüstung für den 3.2l motor die reine versicherung gegen daraus resultierende schäden knapp 1900 euro kostet, kann man sich ja ausrechnen wie hoch der durchschnittliche schaden ist bzw. wie häufig das so passiert. wären z.b. nur 2% der kunden von problemen betroffen bräuchte man nicht 10% des kompletten auftragswertes für die versicherung anzusetzen...

ps: bei hohenester z.b. verbauen sie dir die teile erst gar nicht, wenn du die versicherung nicht auch abschliesst.

Also wenn ich es machen lassen würde, dann wohl nur von MTM... von denen habe ich bisher viel Gutes gehört und auch schon über einige Jahre gelesen, was die so machen.

Abt, Oettinger und anderen Tunern traue ich da allerdings ebenso gute Arbeit zu... bei MTM wäre es halt nur passend, weil ich dort auch direkt die Auspuffanlage und eine entsprechend passende Heckschürze mitnehmen könnte.

ABER... zu denen kann ich wohl kaum hinfahren und sagen "ich möchte bitte nur mehr Drehmoment und möglichst so, dass nichts kaputt geht was für mich teuer wird"?! 😁

Grundsätzlich muss man beim Verkauf ein Chiptuning immer angeben. Ob sich ein Wagen deswegen schwerer verkauft kann man pauschal nicht sagen, jedoch gibt es auf jeden Fall Leute die das gar nicht wollen und somit sofort ausscheiden als Käufer.
Auch wenn man über OBD tuned und dann rückrüstet, kann man nachher noch sagen ob ein Chip drin war oder nicht. Audi hat da spezielle Möglichkeiten das zu überprüfen, und ein Tuner wird sich kaum die Arbeit machen, bzw. die Möglichkeit haben wieder alles auf original zurück zu setzen. Auch der Flashcounter erhöht sich bei jedem Flashversuch und somit weiss man auch dass wer anderes dran war...
 
Gruss

Flashcounter sind schon lange kein Problem mehr. Keiner, der teueres und vernünftiges Material/Hardware einsetzt wird sich mit sowas auseinandersetzen müssen. Die Firma OBD-Tuning stellt da schon die richtigen Geräte her. Das benützen außer Pogea auch MTM, Hohenester und deren Kunden, Digital Racing..... man braucht einfach mal deren Referenzen ansehen.

Was wer wo der Motor und seine Umgebung mitmacht wird bei einem seriösen Tuner immer gleich sein, die achten darauf, daß nichts detoniert. Und NATÜRLICH kannst du zu MTM gehen und deine Wünsche äußern. Eine Emulator Abstimmung machen die auch, das mußt du vorher telefonisch vereinbaren und eine ganze Ecke Geld mehr mitbringen.

Wenn man aber EbayTuning macht, dann braucht man sich über den Schaden nicht zu wunderrn. Weiter ist es so, daß wenn das Tuning sauber gemacht ist, dann kann man auch ohne weiteres 6 Jahre problemlos damit fahren.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von rektor


Wenn man aber EbayTuning macht, dann braucht man sich über den Schaden nicht zu wunderrn. Weiter ist es so, daß wenn das Tuning sauber gemacht ist, dann kann man auch ohne weiteres 6 Jahre problemlos damit fahren.

Der Preis sollte schon noch in einem vernünftigen Rahmen liegen... sonst hätte ich auch den 3.2 kaufen können (wovon ich inzwischen denke, dass ich es sowieso hätte tun sollen).

Davon aber mal abgesehen... 6 Jahre Haltbarkeit sind ein schlechtes Argument, wenn ich den Wagen in 4 bis 5 Jahren verkaufen möchte. 😉

Zitat:

Original geschrieben von Surt


Also wenn ich es machen lassen würde, dann wohl nur von MTM... von denen habe ich bisher viel Gutes gehört und auch schon über einige Jahre gelesen, was die so machen.

Zu MTM würde ich nie gehen,die holen mir meiner Meinung nach (meistens) viel zuviel aus den Motoren raus,lieber etwas weniger und ein besseres Gefühl beim Fahren haben.

Ich würde mir einfach vor dem Verkauf die Original-Motorsteuerungsdaten wieder auf das Steuergerät aufspielen lassen. Das ist meines Wissens zumindest bei Abt und Wendland jederzeit und kostenlos möglich.
Dann nur noch Eintrag zum Chiptuning im Kfz-Schein (soweit überhaupt vorher erfolgt) wieder löschen lassen - und schon ist das Chiptuning "gelöscht"...

Zitat:

Original geschrieben von lagel73


Ich würde mir einfach vor dem Verkauf die Original-Motorsteuerungsdaten wieder auf das Steuergerät aufspielen lassen. Das ist meines Wissens zumindest bei Abt und Wendland jederzeit und kostenlos möglich.
Dann nur noch Eintrag zum Chiptuning im Kfz-Schein (soweit überhaupt vorher erfolgt) wieder löschen lassen - und schon ist das Chiptuning "gelöscht"...

Das Löschen im Kfz-Schein ist ja nicht das Problem. Kann man bestimmt einfach ausradieren. Aber die Nichtunterrichtung des Käufers wäre Betrug mit allen Konsequenzen. 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen