Erfahrungen mit W140

Mercedes S-Klasse W140

Andauernd wenn man das Thema darauf bringt sich einen frühen W 140 anschaffen zu wollen kommen dringende Warnungen vor den mittlerweile bis zu 24 Jahre alten Modellen. Die Elektronik würde mittlerweile spinnen und die Hydraulikschläuche würde nun aus Altersgründen zerbröseln. Massive Folgekosten kämen auf jeden Fall.

Ist das übertrieben oder muß man sich bei der Anschaffung eines frühen W 140 auf ein " Faß ohne Boden " einstellen ?

Beste Antwort im Thema

Hallo, es kommt darauf an ob du etwas selber machen kannst oder alles für die Werkstatt ausgeben wirst. Alle Autos sind in dem Alter vorbelastet. Vieles was aus Gummi ist löst sich in dem Alter mit der zeit auf. Sicher ist der VW Golf dann billiger zu unterhalten ist als der W140. In meinen Augen lohnt sich das aber immer. Ist doch der W140 der letzte "richtige" Benz. Ich bin stolzer Besitzer von drei W140 die ich so schnell nicht wieder hergeben werde.
Gruß Poppel

40 weitere Antworten
40 Antworten

Hallo, es kommt darauf an ob du etwas selber machen kannst oder alles für die Werkstatt ausgeben wirst. Alle Autos sind in dem Alter vorbelastet. Vieles was aus Gummi ist löst sich in dem Alter mit der zeit auf. Sicher ist der VW Golf dann billiger zu unterhalten ist als der W140. In meinen Augen lohnt sich das aber immer. Ist doch der W140 der letzte "richtige" Benz. Ich bin stolzer Besitzer von drei W140 die ich so schnell nicht wieder hergeben werde.
Gruß Poppel

Kann ich so unterstriechen.

Hatte auch einen W140 300SE 3.2

Aber auch mal Hand aufs Herz, selbst beim 24j alter Golf, zerbröseln die gummi schläuche.
Da spielt es keine Rolle.

Kauf dir einen guten W140er und richte dich seelisch drauf ein, das mal was hier und mal da was da zu machen ist.
Kaufempfehlung W140 ist im F.A.Q.

Das wäre eine Grundlage.

Mfg

Zitat:

@poppel1 schrieb am 23. Oktober 2015 um 21:15:59 Uhr:



Ich bin stolzer Besitzer von drei W140

😰 Nicht schlecht. Respekt.

Wie meine Vorredner sagten. Es ist normal in dem Alter, das was kommt. Mein 140er, den ich dieses Jahr gekauft habe, hat das meiste Neu. Neue Dichtungen, Schläuche, ADS Fahrwerk komplett erneuert, Motor und Getriebe überhohlt (Sagt man des so?). Hat mich aber bissl was gekostet, das gute Teil aus 1. Hand 😉 Dafür habe ich einen Wagen im sehr guten Zustand. Dank wenig KM und guter Pflege Innen & Außen Neuwertig, Technik eben auf NEuwagenzustand... Sobald aber in einigen Jahren wieder dies und das kommt, evtl. Elektronikteile dazwischen, wirds trotzdem teuer. Dafür ein sehr tolles Gefühl den 12-Ender im Sommer mal ne Runde zu drehen 😉

Zitat:

@poppel1 schrieb am 23. Oktober 2015 um 21:15:59 Uhr:


Ich bin stolzer Besitzer von drei W140 die ich so schnell nicht wieder hergeben werde.

Messi 😛 Suche zurzeit auch nach einem 500er Lang mit guter Ausstattung oder 320er in Kurz/Lang mit wenig Ausstattung (Beides min Mopf mit 5G Automatik). Den 600er will ich nicht so oft fahren, zu schade darum. Aber so nen 2. 140er mit Gasanlage, zwar auch im Sommer nur, aber dafür auch mal zur Arbeit, hier und da rumfahren gerne. Das AUto macht süchtig 😁

Ähnliche Themen

Habe meinen w140 vor rund 3 Jahren zu 7.500CHF (Kurs1,20) von einem Händler gekauft.

Bald war die Batterie zu erneuern, danach die Servopumpe und vor zwei Tagen Verteilerkappen/-finger und Kerzen.
Hat zusammen ca. 1.200,-€ gekostet.
Jetzt müßten noch die Zündkabel erneuert werden.

Bin ca.45Tkm seit meinem Erwerb gefahren und zu 90% Langstrecke.
Vor ca.30Tkm eine BRC-Gasanlage installiert (ca.3.500,-€) Verbrauch ca.15,5ltr-Gas bei ca.130/150kmh

Natürlich könnte ich jetzt noch die hinteren Makeup-Spiegel reparieren lassen und den Si-Gurt-Roller auf der Fahrerseite.
Meine Anzeige der Motortemp im Kombiinstrument zeigt auch nicht mehr richtig an, ist aber kein Problem mit Code-6 im Klimadisplay kann ich ja auch die Temp. kontrollieren.

Nach den ersten kleinen (verdammt ärgerlichen) Kollisionen habe ich jetzt mehr "Raumgefühl" und kann die die etwas unübersichtliche Heckpartie besser einschätzen.

Mein Kumpel hat mich mit seinem Mazda 626 von/zur Werkstatt gefahren - war sehr dankbar dafür - muß ich aber auch nicht öfters haben, wenn ihr versteht was ich meine.

Grandioses Fahrgefühl, Ruhe "im Karton", man hört das Sinfonieorchester und kein Klappern.

Ich bin zufrieden und werd mein Wägelchen nicht mehr hergeben.

Ach so, die Klimaanlage muß wohl demnächst erneuert werden!
Mit "Diagonalllüftung" will ich im nächsten Sommer meinen Kopf nicht mehr kühlen!!!!
Aber selbst wenn weitere 2,5 dazukommen - was solls?

Ich fahre bequem, entspannt und Spaß machts auch, "...wenn die richtige Hierarchie wieder hergestellt ist, wenn man zuvor von einer tiefergelegten Seifenkiste überholt wurde..." wie ich vor einiger Zeit hier las.

Wer die Bundesstrasse-2 zwischen Nürnberg und Augsburg kennt, weiß, dass mann alle paar km mal kurzzeitig um die 300PS aus 8 Hubräumen braucht!!!!

Übrigens bin bald 70ge und koan bissl weise - W140 - wenn ich nur dran denke, hoab i schon an Spaß!!!!

Euer SEL-Fan

Zitat:

@PupNacke schrieb am 24. Oktober 2015 um 00:37:25 Uhr:


Wie meine Vorredner sagten. Es ist normal in dem Alter, das was kommt. Mein 140er, den ich dieses Jahr gekauft habe, hat das meiste Neu. Neue Dichtungen, Schläuche, ADS Fahrwerk komplett erneuert, Motor und Getriebe überhohlt (Sagt man des so?). Hat mich aber bissl was gekostet, das gute Teil aus 1. Hand 😉 Dafür habe ich einen Wagen im sehr guten Zustand. Dank wenig KM und guter Pflege Innen & Außen Neuwertig, Technik eben auf NEuwagenzustand... Sobald aber in einigen Jahren wieder dies und das kommt, evtl. Elektronikteile dazwischen, wirds trotzdem teuer. Dafür ein sehr tolles Gefühl den 12-Ender im Sommer mal ne Runde zu drehen 😉

Zitat:

@PupNacke schrieb am 24. Oktober 2015 um 00:37:25 Uhr:



Zitat:

@poppel1 schrieb am 23. Oktober 2015 um 21:15:59 Uhr:


Ich bin stolzer Besitzer von drei W140 die ich so schnell nicht wieder hergeben werde.
Messi 😛 Suche zurzeit auch nach einem 500er Lang mit guter Ausstattung oder 320er in Kurz/Lang mit wenig Ausstattung (Beides min Mopf mit 5G Automatik). Den 600er will ich nicht so oft fahren, zu schade darum. Aber so nen 2. 140er mit Gasanlage, zwar auch im Sommer nur, aber dafür auch mal zur Arbeit, hier und da rumfahren gerne. Das AUto macht süchtig 😁

Habe einen!

w140, Bj 92, 500SEL, vermutlich Serie weil ohne Schnickschnack - dafür aber mit BRC-Gasanlage -

Super-Wägelchen!!! 😉

leider nicht zu verkaufen 😁

Habe seit 7 Jahre einen 400SE und bin selbst damit 165000 km gefahren. Kann mir kein anderes Auto vorstellen, auch wenn ich darin 45k€ Reparatur versenkt habe. Läuft wunderbar, und keine Gasanlage oder sowas. Nur Benzin wie Daimler es gabaut hat.

Zitat:

@poppel1 schrieb am 23. Oktober 2015 um 21:15:59 Uhr:


Ist doch der W140 der letzte "richtige" Benz.

Jo, ganz bestimmt. Mega der Ultra Benz. So standhaft, das ich den letzten vor gefühlt 10 Jahren auf der Strasse gesehen habe.

Einen 140 ist man mehr am reparieren wie am fahren.

Zitat:

@devrim schrieb am 24. Oktober 2015 um 01:19:51 Uhr:



Zitat:

@poppel1 schrieb am 23. Oktober 2015 um 21:15:59 Uhr:


Ist doch der W140 der letzte "richtige" Benz.
Jo, ganz bestimmt. Mega der Ultra Benz. So standhaft, das ich den letzten vor gefühlt 10 Jahren auf der Strasse gesehen habe.

Einen 140 ist man mehr am reparieren wie am fahren.

kann ich nicht bestätigen.

Also, meiner hat jetzt ca. 245tkm auf dem Blech, kommt immer schön in die gut gelüftete Garage, wird total sauber wenn ich meine 1500km im Regen abspule und könnte nicht sagen ihn mehr reparieren zu müssen als ihn zu fahren.

Wenn ich so laufend mitbekomme was die W2... alles an Macken bieten, danke ich meinem und seinem Schöpfer, dass es ein W140 geworden ist.

Und neulich stand direkt vor mir ein edler schwarzer 400er ebenfalls SEL an der Ampel und wir hatten wohl beide einen Heidenspaß mal ein wenig zu beschleunigen (Schnellstraße). Da winkt man sich dann freundlich zu, wenn einer eben rechts abbiegen muß.

Zitat:

@devrim schrieb am 24. Oktober 2015 um 01:19:51 Uhr:



Zitat:

@poppel1 schrieb am 23. Oktober 2015 um 21:15:59 Uhr:


Ist doch der W140 der letzte "richtige" Benz.
Jo, ganz bestimmt. Mega der Ultra Benz. So standhaft, das ich den letzten vor gefühlt 10 Jahren auf der Strasse gesehen habe.

Einen 140 ist man mehr am reparieren wie am fahren.

In DE sieht man ihn leider nur selten, weil der größte Anteil vom Bestand Gebraucht nach Osteuropa (Russland etc.) ging. Wenn ich in Polen zu besuch bin bei Verwandten, sehe ich in Danzig auch öfters mal 140er noch rumfahren. 220er sind eher seltener bzw. meistens diese "Edeltaxis" bei Touristengegenden. Und die 140er die noch in DE sind, sind inzwishcen meist in Liebhaberhänden die den Wagen nur bei schönem Wetter raushohlen oder in Rentnerhand mit sehr wenig KM, der weiterhin mehr in der Garage steht...

Bei meinem 140er kann ich es jetzt nicht sagen, aber bei Freunden die noch einen bzw früher mal 140er fuhren, konnte das mit dem mehr am reparieren wie am fahren nicht bestätigen... Das hier und da mal was mit der komplizierten Technik im Alter kommt, ist klar. Trotzdem muss das Auto nicht alle 500km Wochenlang in die Werkstatt. Das sind leider meist die Exemplare, um die sich nicht gescheit gekümmert wurde/wird und dann Wartungsstau vorherrscht...

Zitat:

@SEL-Fan schrieb am 24. Oktober 2015 um 01:38:11 Uhr:


Also, meiner hat jetzt ca. 245tkm auf dem Blech, kommt immer schön in die gut gelüftete Garage, wird total sauber wenn ich meine 1500km im Regen abspule und könnte nicht sagen ihn mehr reparieren zu müssen als ihn zu fahren.

Wenn ich so laufend mitbekomme was die W2... alles an Macken bieten, danke ich meinem und seinem Schöpfer, dass es ein W140 geworden ist.

Und neulich stand direkt vor mir ein edler schwarzer 400er ebenfalls SEL an der Ampel und wir hatten wohl beide einen Heidenspaß mal ein wenig zu beschleunigen (Schnellstraße). Da winkt man sich dann freundlich zu, wenn einer eben rechts abbiegen muß.

Hallo.

Jupp, ist schon was tolles.
Ist mir auch öfters mitn W126 560SEL passiert, da kam mir auch einer entgegen.
Wir haben uns gegenseitig zugegrüst.
Auch so auf der Bahn, da wird dann mal rübergewunken.

Was aber nicht funktioniert, ist, wenn Weiber hintern Steuer sitzen.
Die wissen absolut nichts damit anzufangen und schauen nur blöde,
mit den dicken großen gelben Fragezeichen übern Kopp. 😁

Wir Männer verstehen uns halt. 😛

Mfg

Ein Fass ohne Boden ist das nicht, nur, es ist auch nicht preiswert...
Hier und da sollte man immer mal den ein oder anderen tausi in der Tasche haben und es kann sein, dass man grade 3000 reingesteckt hat und morgen nochmal 2000 fällig sind, das sollte einen nicht arm machen...

.... aber dafür hat man höchstwahrscheinlich in nächster Zeit ruhe. ^^

Deine Antwort
Ähnliche Themen