ForumS60 2, V60, S80 2, V70 3, XC70 2, XC60
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. S60 2, V60, S80 2, V70 3, XC70 2, XC60
  6. Erfahrungen mit V60 1 D6 Plug-in Hybrid

Erfahrungen mit V60 1 D6 Plug-in Hybrid

Volvo V60 1 (F)
Themenstarteram 7. Februar 2013 um 16:11

So nun ist es soweit und ich kann berichten wie sich der Verbrauch meines V60 Hybrid in den verschiedenen Betriebszuständen entwickelt. Sollte noch jemand einen V60 Hybrid fahren wäre ich für diverse Verbrauchsangaben zu Vergleichszwecken sehr dankbar.

Erste Fahrt gestern bei Superwetter ( trocken, Sonnenschein und 4 Grad plus), Stadtverkehr mit Winterreifen, Tagfahrlicht , Klimaanlage und Radio ( entspricht meiner bisherigen normalen Fahrweise im Tiguan).

37 Km Fahrstrecke im Modus Pure ,Verbrauch 9,3 kWh entspricht bei 0,18 €/kW einem Kostenanteil von

1,67 €. Es handelt sich hier nicht um den tatsächlichen Verbrauch. Dieser dürfte bei ca. 8 kW gelegen haben. Ladezeit bei 16 Amp Anschluss 3 Stunden und 12 Minuten.

Aus der Vergangenheit weis ich durch eigene Erfahrungen mit Volvo C30 Elektrik und Opel Ampera das beim laden der Batterie Ladeverluste entstehen. Diese lagen hier bei etwa 10-15%.

Ich werde demnächst, falls es mir im System gelingt, die Batterie vollständig leer fahren. An Hand der bekannten Batterie-Kapazität von 11,2 kW laut Volvo müsste dann der Ladeverlust exakt zu ermitteln sein. Auf die Verbräuche im Hybridmodus und den reinen Dieselverbrauch im Betrieb Save bin ich schon sehr gespannt.

Beste Antwort im Thema
Themenstarteram 7. Februar 2013 um 16:11

So nun ist es soweit und ich kann berichten wie sich der Verbrauch meines V60 Hybrid in den verschiedenen Betriebszuständen entwickelt. Sollte noch jemand einen V60 Hybrid fahren wäre ich für diverse Verbrauchsangaben zu Vergleichszwecken sehr dankbar.

Erste Fahrt gestern bei Superwetter ( trocken, Sonnenschein und 4 Grad plus), Stadtverkehr mit Winterreifen, Tagfahrlicht , Klimaanlage und Radio ( entspricht meiner bisherigen normalen Fahrweise im Tiguan).

37 Km Fahrstrecke im Modus Pure ,Verbrauch 9,3 kWh entspricht bei 0,18 €/kW einem Kostenanteil von

1,67 €. Es handelt sich hier nicht um den tatsächlichen Verbrauch. Dieser dürfte bei ca. 8 kW gelegen haben. Ladezeit bei 16 Amp Anschluss 3 Stunden und 12 Minuten.

Aus der Vergangenheit weis ich durch eigene Erfahrungen mit Volvo C30 Elektrik und Opel Ampera das beim laden der Batterie Ladeverluste entstehen. Diese lagen hier bei etwa 10-15%.

Ich werde demnächst, falls es mir im System gelingt, die Batterie vollständig leer fahren. An Hand der bekannten Batterie-Kapazität von 11,2 kW laut Volvo müsste dann der Ladeverlust exakt zu ermitteln sein. Auf die Verbräuche im Hybridmodus und den reinen Dieselverbrauch im Betrieb Save bin ich schon sehr gespannt.

3511 weitere Antworten
Ähnliche Themen
3511 Antworten
Themenstarteram 9. Februar 2014 um 9:46

Zitat:

Original geschrieben von XC70D5

Zitat:

Original geschrieben von Ti-Driver

Wahrscheinlich wird auch so ohne Ansage getestet.

Natürlich wird so getestet. Mit Handschaltung fährt auch niemand mit knapp über Leerlaufdrehzahl los ;)

Unterschied zur echten Launch Control ist eigentlich nur die höhere Drehzahl.

Ok, weil ja durchweg alles Benziner. Einen Diesel mit Launch Control habe ich noch nicht gesehen ( Drehmoment ).

Themenstarteram 9. Februar 2014 um 9:54

Wer hat Erfahrung mit Car Glas. Gestern auf BAB Steinschlag in Frontscheibe mit ca 6-7 mm Riß nach linker und rechter Seite vom Einschlag aus. Schaden links unten am unteren Rand aber noch im Wischerfeld. Zunächst Vorschlag von Car Glas Reparatur wohl möglich. Dann Hinweis besser wäre neue Frontscheibe. Auf meine Nachfrage wegen der erforderlichen Kalibrierung der Kamera kam dann nur Schulterzucken. Also doch entgegen dem Hinweis der Versicherung lieber bei Volvo mit neuer Scheibe reparieren.

Reparatur bei Riss? Neuer Franchisenehmer ohne Erfahrung? :eek:

Bei einer Standardscheibe ist CarGlass o.k., aber sobald irgendwas an die Scheibe gebappt ist, würde ich die Fachwerkstatt favorisieren.

Bleib mir weg mit Carglass…

Ab in die Markenwerkstatt und selbst bei einem einfachen Steinschlag würde ich die Scheibe tauschen lassen. Man sieht die Reparatur.

Gruß

vaddersvolvo

Zitat:

Original geschrieben von stelen

Eingefahren ist er ja nun und so habe ich heute mal versucht ob meiner die versprochenen 6,1s von 0-100 schafft. Knapp 7s. sind zwar auch ein recht guter Wert für einen 2-Tonner, aber fast 1s langsamer als die Werksangabe, aber seht selbst

... scheint doch an dir zu liegen - sieh selbst. :D

@Ti-Driver: Für mich keine Frage, ab zum Volvo-:).

Schönen Gruß

Jürgen

...mein PIH ist da!, kaum zu glauben, @Hoberger, nur 9,5 Wochen:D

heute zufällig beim Händler vorbei, und was seh ich ,einen völlig verstauben Grauelch mit High-Voltage-Aufkleber, lt. MyVolvo soll er erst in 3 Wochen da sein:confused:, na ja weitere Infos und Fotos gibts nach Übergabe, bis dahin

Viele Grüße

axelpauli

Img-8044

Glückwunsch! Ich hoffe, du hast bei der Ablieferung mehr Glück als ich. Meinen habe ich erst gekriegt, als die Hybridbatterie getauscht war (DOA). Und nun sagt mein Elch seit einer Woche, das Hybridsystem sei temporär nicht verfügbar. Egal wie warm die Karre ist und wie voll geladen der Akku ist. Lustigerweise nimmt die elektrische Reichweite relativ schnell ab, auch wenn ab der ersten Sekunde der Diesel läuft und der Elektromotor angeblich gar nichts tut.

Die Garage hat schon eine Stunde lang Updates geladen (ich stand dabei), hat aber nichts genützt. Am Freitag versuchen sie es nochmals. Immerhin läuft bis jetzt der Diesel immer. Ist aber nicht schlimm, von einem "Prototypen" (Kleinstserien in dieser Grössenordnung bezeichne ich so) erwarte ich solche Intermezzi fast :-)

Auwei, da habe ich mit meiner Erstserienmöhre wohl noch Glück gehabt. 38.oookm und immer noch der erste Akku.

Dafür haben sie mir einen falschen Tank eingebaut. Vorhin 50,41L getankt und der Diesel lief noch. :D

Zitat:

Original geschrieben von axelpauli

...mein PIH ist da!, kaum zu glauben, @Hoberger, nur 9,5 Wochen:D

heute zufällig beim Händler vorbei, und was seh ich ,einen völlig verstauben Grauelch mit High-Voltage-Aufkleber, lt. MyVolvo soll er erst in 3 Wochen da sein:confused:, na ja weitere Infos und Fotos gibts nach Übergabe, bis dahin

Viele Grüße

axelpauli

Wie hieß das früher immer: Gnade der späten Neuwagenbestellung.

9 1/2 Wochen sind ohnehin immer gut assoziiert!!

Ja, und die Aufkleber sprechen mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit für einen D6. Passt es innen denn auch oder war da ein amderer Grauelchbesteller vor Dir dran. 3 Wochen hatte ich auch noch auf der Uhr stehen, als ich den Stecker das erste Mal ziehen durfte.

Glückwünsche natürlich noch nicht, die ungeschriebenen Regeln "verbieten" das ja quasi.

Erbitte auch Innenaufnahmen, denn Du hast Dich anscheinend für helles Interieur entschieden.

Hi und zunächst Glückwunsch.

Bis wann kann man denn den PIH mit 5-Zylinder-Motor eigentlich noch bestellen? Vielleicht entscheide ich mich dazu...

 

 

Gruß

 

MArkus

 

Themenstarteram 13. Februar 2014 um 8:06

Zitat:

Original geschrieben von GlenDriver

Glückwunsch! Ich hoffe, du hast bei der Ablieferung mehr Glück als ich. Meinen habe ich erst gekriegt, als die Hybridbatterie getauscht war (DOA). Und nun sagt mein Elch seit einer Woche, das Hybridsystem sei temporär nicht verfügbar. Egal wie warm die Karre ist und wie voll geladen der Akku ist. Lustigerweise nimmt die elektrische Reichweite relativ schnell ab, auch wenn ab der ersten Sekunde der Diesel läuft und der Elektromotor angeblich gar nichts tut.

Die Garage hat schon eine Stunde lang Updates geladen (ich stand dabei), hat aber nichts genützt. Am Freitag versuchen sie es nochmals. Immerhin läuft bis jetzt der Diesel immer. Ist aber nicht schlimm, von einem "Prototypen" (Kleinstserien in dieser Grössenordnung bezeichne ich so) erwarte ich solche Intermezzi fast :-)

Neue Batterie defekt !!??.Starker Abfall der Kapazität bei vollem Akku ohne Leistungsabruf deutet zunächst darauf hin. Ich bewundere die Ruhe und Einstellung, ich wäre wahrscheinlich schon auf 180.

am 13. Februar 2014 um 15:31

So. Habe jetzt auch seit einer Woche meinen V60 PIH. Nach 400km inkl. Autobahn und Ausprobieren des "Power" Modus bin ich im Schnitt bei 5,2l/100km.

Ich fahre jeden Tag locker ins Büro und zurück - ca. 25km rein Elektrisch. Meist im "Pure" Modus. Leider läuft die On Call App ab und zu nicht richtig. Wenn sie läuft, dann ist es schon ziemlich cool.

Die E-Reichweite ist zur Zeit wegen der Temperaturen, Sitz- und Lenkradheizung natürlich deutlich unter 50km. Aber das war auch zu erwarten. Bin auf den Sommer gespannt.

Der PIH ist bis auf weiteres -allerdings mit langen Wartezeiten - problemlos zu bestellen.

Zitat:

Original geschrieben von Eifel-Elch

Hi und zunächst Glückwunsch.

Bis wann kann man denn den PIH mit 5-Zylinder-Motor eigentlich noch bestellen? Vielleicht entscheide ich mich dazu...

 

Gruß

MArkus

Also der V60 PIH wird mit Sicherheit der letzte Volvo sein, den es noch mit 5-Zylinder zu kaufen sein wird.

In dieses Nischenmodell wird man bis Zum nächsten Modellwechsel vermutlich nicht noch den VEA mit Hybrid reinbasteln. Es wird für neue Modelle wohl nur noch hybrid mit VEA geben, was ja auch Sinn macht.

Zitat:

Original geschrieben von dreamchaser

So. Habe jetzt auch seit einer Woche meinen V60 PIH. Nach 400km inkl. Autobahn und Ausprobieren des "Power" Modus bin ich im Schnitt bei 5,2l/100km.

Ich fahre jeden Tag locker ins Büro und zurück - ca. 25km rein Elektrisch. Meist im "Pure" Modus. Leider läuft die On Call App ab und zu nicht richtig. Wenn sie läuft, dann ist es schon ziemlich cool.

Die E-Reichweite ist zur Zeit wegen der Temperaturen, Sitz- und Lenkradheizung natürlich deutlich unter 50km. Aber das war auch zu erwarten. Bin auf den Sommer gespannt.

Der PIH ist bis auf weiteres -allerdings mit langen Wartezeiten - problemlos zu bestellen.

Willkommen im Club. Bilder?

am 14. Februar 2014 um 8:25

Kaum zu glauben aber wahr, meiner hatte gestern -also Mitte Februar- seinen ersten echten Wintereinsatz. Im Schwarzwald, ging auf einmal schneetechnisch die Welt unter und auf den Feldberg rauf standen die LKW reihenweise festgefahren rum.

Man stand also öfter mal eine Weile hinter so einem Laster und mußte sich sputen, wenn von oben mal kein Gegenverkehr kam. Sollte ja kein Problem sein, ich habe ja einen Allrad. AWD Taste drücken und rechten Fuß schwer machen ...

... was dann kam war für jemanden, der seit einem guten Dutzend Jahren nur mit permanenten Allradlern mit 50:50 Verteilung unterwegs war, doch recht enttäuschend. Statt wie gewohnt mit 4 gleichmäßig durchdrehenden Rädern den Berg heraufzujagen, scharrte er vorne heftigst mit den Hufen und begann das Fronttrieblertypische Hin- und Hergerutsche. Man merkte zwar, daß die Hinterachse schob, aber von der Souveränität eines echten Allrads war das meilenweit entfernt. Keine Chance Richtungswechsel mit dem Gaspedal einzuleiten, man muß ihn fahren wie einen normalen Frontler, der ein wenig Traktion von hinten dazubekommt. Es fühlte sich noch etwas schlimmer an, als ein vor Ewigkeiten probegefahrener TT "quattro"

Die Elektronik war zwar redlich bemüht die unterschiedlichen Leistungskurven der beiden Motoren auszugleichen, entschied sich dabei aber auch oft für eher unausgewogene Eingriffe, will heissen hätte ich mir etwas mehr Schlupf gewünscht regelte sie weg und an Ecken wo es sinnvoll gewesen wäre ließ sie ihn rutschen.

Ich kam den Berg -wie jeder andere PKW auch- hoch, aber echter Allrad-Schneespaß kam dabei keiner auf. Vielleicht bekommen wir ja Ende 2014 wieder einen richtigen Winter, dann probiere ich es mit DTSC auf Sport, womöglich wird es dann etwas sinnvoller nutzbar.

Deine Antwort
Ähnliche Themen