ForumS60 2, V60, S80 2, V70 3, XC70 2, XC60
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. S60 2, V60, S80 2, V70 3, XC70 2, XC60
  6. Erfahrungen mit V60 1 D6 Plug-in Hybrid

Erfahrungen mit V60 1 D6 Plug-in Hybrid

Volvo V60 1 (F)
Themenstarteram 7. Februar 2013 um 16:11

So nun ist es soweit und ich kann berichten wie sich der Verbrauch meines V60 Hybrid in den verschiedenen Betriebszuständen entwickelt. Sollte noch jemand einen V60 Hybrid fahren wäre ich für diverse Verbrauchsangaben zu Vergleichszwecken sehr dankbar.

Erste Fahrt gestern bei Superwetter ( trocken, Sonnenschein und 4 Grad plus), Stadtverkehr mit Winterreifen, Tagfahrlicht , Klimaanlage und Radio ( entspricht meiner bisherigen normalen Fahrweise im Tiguan).

37 Km Fahrstrecke im Modus Pure ,Verbrauch 9,3 kWh entspricht bei 0,18 €/kW einem Kostenanteil von

1,67 €. Es handelt sich hier nicht um den tatsächlichen Verbrauch. Dieser dürfte bei ca. 8 kW gelegen haben. Ladezeit bei 16 Amp Anschluss 3 Stunden und 12 Minuten.

Aus der Vergangenheit weis ich durch eigene Erfahrungen mit Volvo C30 Elektrik und Opel Ampera das beim laden der Batterie Ladeverluste entstehen. Diese lagen hier bei etwa 10-15%.

Ich werde demnächst, falls es mir im System gelingt, die Batterie vollständig leer fahren. An Hand der bekannten Batterie-Kapazität von 11,2 kW laut Volvo müsste dann der Ladeverlust exakt zu ermitteln sein. Auf die Verbräuche im Hybridmodus und den reinen Dieselverbrauch im Betrieb Save bin ich schon sehr gespannt.

Beste Antwort im Thema
Themenstarteram 7. Februar 2013 um 16:11

So nun ist es soweit und ich kann berichten wie sich der Verbrauch meines V60 Hybrid in den verschiedenen Betriebszuständen entwickelt. Sollte noch jemand einen V60 Hybrid fahren wäre ich für diverse Verbrauchsangaben zu Vergleichszwecken sehr dankbar.

Erste Fahrt gestern bei Superwetter ( trocken, Sonnenschein und 4 Grad plus), Stadtverkehr mit Winterreifen, Tagfahrlicht , Klimaanlage und Radio ( entspricht meiner bisherigen normalen Fahrweise im Tiguan).

37 Km Fahrstrecke im Modus Pure ,Verbrauch 9,3 kWh entspricht bei 0,18 €/kW einem Kostenanteil von

1,67 €. Es handelt sich hier nicht um den tatsächlichen Verbrauch. Dieser dürfte bei ca. 8 kW gelegen haben. Ladezeit bei 16 Amp Anschluss 3 Stunden und 12 Minuten.

Aus der Vergangenheit weis ich durch eigene Erfahrungen mit Volvo C30 Elektrik und Opel Ampera das beim laden der Batterie Ladeverluste entstehen. Diese lagen hier bei etwa 10-15%.

Ich werde demnächst, falls es mir im System gelingt, die Batterie vollständig leer fahren. An Hand der bekannten Batterie-Kapazität von 11,2 kW laut Volvo müsste dann der Ladeverlust exakt zu ermitteln sein. Auf die Verbräuche im Hybridmodus und den reinen Dieselverbrauch im Betrieb Save bin ich schon sehr gespannt.

3511 weitere Antworten
Ähnliche Themen
3511 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von stelen

900 oder 1000 sind doch kein Problem

Für mich offenbar schon, muss wohl abnehmen ;)

Zitat:

Original geschrieben von Ti-Driver

Zitat:

Original geschrieben von Hoberger

 

Grins.......Ich frag am besten mal Volvo, irgendwas werden die sich zu dem Thema ja gedacht haben, es sei denn, dass ist genauso überholt wie das Einfahröl oder das Einfahren an sich, dass uns alle vor 20 Jahren noch so selbstverständlich war.

Jetzt steht der Elch erstmal draußen und nuckelt gierig am Stromkabel.

Für die Reichweite hat das Laden vorher übrigens auch nicht viel gebracht, keine 600 km hätte ich geschafft mit dem kleinen Tank a la C-Klasse.

Wie hier jemand auf 900 laut Prospekt oder gar 1.000 kommt, ist mir ein Rätsel.

Für mich ist der Wagen nach wie vor top, nicht dass hier ein falscher Eindruck entsteht. Für den reinen Langstreckenfahrer macht ein PIH aber wirklich wenig Sinn, es sei denn er ist technikbegeistert, denn das Zusammenspiel der Antriebe ist schon bemerkenswert gut gelöst.

Auch bei den heutigen modernen Fertigungstechniken kann, wenn auch kein Einfahröl mehr erforderlich, ein " Einfahren " auf den ersten 1000 Km nicht schaden. Ich meine damit schonendes Fahren vor allem bei noch nicht betriebswarmen Motor (Öl ) ohne das Ausdrehen der Gangstufen und eine Beschränkung auf 2/3 der Höchstgeschwindigkeit mit wechselnden Fahrgeschwindigkeiten. Der Motor wird es danken wenn dazu noch ein Ölwechsel mit Filter nach etwa 1500-2000 Km erfolgt. Es mag ja altmodisch sein aber ich fahre jeden meiner Neuwagen so ein.

900 Km sind durchaus machbar wenn man sich auf eine entsprechende Fahrweise beschränkt. Mit Tempomat auf ebener Fahrbahn liegt mein Verbrauch bei 100 km/h deutlich unter 5,0 Ltr/100 Km und bei 110-115 Km/h im 5,0 Ltr. Bereich. Ab 120 Km/h sind natürlich die 900 Km nicht mehr machbar. Ich schaffe auf Fernstrecken so mit 140 Km/h Tempomat max. 700 Km ohne Akkueinsatz, dann ist aber Schluß.

Das glaube ich gerne. Die Schnitt 120 bedeuten einige Abschnitte mit 180-200 und da säuft der V60 D5/6 wie ein Loch....macht aber Laune :D

Themenstarteram 9. Mai 2014 um 7:19

War kürzlich Richtung Wuppertal. Habe auf Hin-und Rückweg wohl eine gute verkehrsarme Zeit erwischt. Mit Tempomat 140 wurde ein Schnitt von 116 km/h erreicht weil die Abfahrten direkt vor der Türe oder am Zielort lagen. Verbrauch für die rund 260 Km im Schnitt 7,8 Ltr/100 Km ( reine Dieselfahrt ). Hat mein Tiguan 2,0 Diesel ( Wandler Automatic ) mit 125 kW früher auch verbraucht und wog aber gut 300 kg weniger. Bei Tempo 200 schämte er sich auch nicht für gut 12,0 Ltr. Ich meine das die Verbrauchswerte des V60 gemessen an der Leistung und dem vorhandnen Gewicht im normalen Alltagsverkehr noch akzeptabel sind.

Ich habe vorletzten Sonntag eine Tour von Berlin nachhause (also über 620km) auch den Tempomat auf 135 gestellt, wo es erlaubt war. Der Schnitt über alles lag bei 7,2l und 125km/h. Und das mit dem normalen Allrad-V60 ohne Hybrid-Zusatzgewichte :D. Die ganze Zeit liefen die Heizung und das Radio sowie sonstige Verbraucher, und das normale Licht (nicht TFL) war auch an.

Also schon ein beeindruckender Verbrauch vom Hybrid - Respekt!

 

Letzten Freitag hatte ich eine 360km Tour zum Peter Gabriel Konzert.

Batterie war 1/2 bei Fahrtantritt:

- Tempo 130-140 (zweimal musste ich den Wagen kurz Ausfahren)

- 6,3 Liter im Schnitt

- zweimal habe ich per Save sogar noch die Batterie gefüllt um in Köln elektrisch fahren zu können

Erstaunlich wie schnell die Batterie im Hybridmodus leer geht (ca. 75km Fahrtstrecke). Jedoch der Dieselverbrauch finde ich absolut i.O.

Verbrauch

Zitat:

Original geschrieben von Eifel-Elch

Ich habe vorletzten Sonntag eine Tour von Berlin nachhause (also über 620km) auch den Tempomat auf 135 gestellt, wo es erlaubt war. Der Schnitt über alles lag bei 7,2l und 125km/h. Und das mit dem normalen Allrad-V60 ohne Hybrid-Zusatzgewichte :D. Die ganze Zeit liefen die Heizung und das Radio sowie sonstige Verbraucher, und das normale Licht (nicht TFL) war auch an.

Also schon ein beeindruckender Verbrauch vom Hybrid - Respekt!

Kassler Berge sind auch nicht gerade eine Sparstrecke. Bin mal gespannt, wie das bei meiner Hausstrecke nach Binz aussieht. Abgesehen davon bin ich dieseltechnisch noch nicht mal 1500 km gefahren. Sollte also noch Luft nach unten sein.

Zitat:

Original geschrieben von Ti-Driver

Hat mein Tiguan 2,0 Diesel ( Wandler Automatic ) mit 125 kW früher auch verbraucht und wog aber gut 300 kg weniger.

Hatte der sicher einen Wandler, oder ein "modernes" DSG Getriebe?

Lg

am 11. Mai 2014 um 7:23

Der Tig ist mal eine Zeitlang mit einer normalen Tiptronic (Wandlerautomat aus dem T-Reg) ausgeliefert worden, da die alten DSG's mit den 2.5to Anhängelast nicht klar kamen

Kürzlich fuhr ich in der Nacht in knapp 6h von Wolfsburg in die Schweiz. Tempomat meistens bei 160-180 kmh. Total rund 800km. Einige Baustellen. Durchschnitt: 130km/h. Verbrauch (Batterien von Beginn weg leer): 8.2l.

PS: Spitzentempo: 2x 234 km/h (riegelte bei 230 nicht ab, fuhr dann aber beides Mal auf, weshalb ich (noch) nicht weiss ob es noch schneller geht).

Verblüffend gering war der Verbrauch bei einer Fahrt zu Zweit an einem schönen, milden Frühlingstag im März in die Hochalpen nach Disentis und zurück. Distanz 280km. Winterreifen. Die Batterien waren von Beginn weg leer (vergessen zu laden). Verbrauch: 4.9l.

Der Dieselverbrauch ist etwa einen halben Liter tiefer als im letzten Jahr als der Wagen neu war. Die Batteriereichweite habe ich noch nicht verglichen mit dem vergangenen Jahr.

Themenstarteram 12. Mai 2014 um 7:18

Zitat:

Original geschrieben von kuni82

Zitat:

Original geschrieben von Ti-Driver

Hat mein Tiguan 2,0 Diesel ( Wandler Automatic ) mit 125 kW früher auch verbraucht und wog aber gut 300 kg weniger.

Hatte der sicher einen Wandler, oder ein "modernes" DSG Getriebe?

Lg

Hatte eine 6-Gang Automatic mit Wandler. DSG gab es erst später, hätte ich zu dem Zeitpunkt auch nicht gekauft.

Themenstarteram 13. Mai 2014 um 14:10

Heute mit stolzgeschwellter Brust einen 3er Touring von einer nassen Wiese gezogen, trotz Sommerreifen. Fairerweise, ich stand auf nassem aber festerem Wiesengrund, musste der BMW Fahrer aber nicht unbedingt wissen. Man muss mit AWD aber beim Leistungseinsatz aufpassen, vorne dreht er schnell durch und hinten am E-Motor dürfte etwas mehr Zugkraft vorhanden sein.

am 13. Mai 2014 um 15:07

Zitat:

Man muss mit AWD aber beim Leistungseinsatz aufpassen, vorne dreht er schnell durch und hinten am E-Motor dürfte etwas mehr Zugkraft vorhanden sein.

Deckt sich mit meinen Erfahrungen vom letzten Winter. Ein echter Allradler ist er nicht, man sollte ihn besser als Frontler mit Traktionshilfe nutzen.

Zitat:

Original geschrieben von stelen

Zitat:

Man muss mit AWD aber beim Leistungseinsatz aufpassen, vorne dreht er schnell durch und hinten am E-Motor dürfte etwas mehr Zugkraft vorhanden sein.

Deckt sich mit meinen Erfahrungen vom letzten Winter. Ein echter Allradler ist er nicht, man sollte ihn besser als Frontler mit Traktionshilfe nutzen.

Genau das ist für mich der Aufstieg. Ich muss nicht mit vier durchdrehenden Rädern die Serpentinen hochdriften und mit dem Gasfuß lenken. Wenn ich hier in Hoberge - ahhhh...daher der Name ....in den letzten Wintern (außer 14/14 türlich) einfach nur aus den zugeschobenen Parkbuchten rauskomme oder an der steilen Einmündung auf der von den anderen glattpolierten Straße anfahren kann, bin ich um Welten besser dran, als vorher.

Nun habe ich das erste Mal in Live "Allrad" nach fast 30 Jahren Autofahren und dann fast keine Schneeflocke von November bis April...war klar, oder?

Hoberge, im Wald bei Bielefeld? Gibt es das wirklich?:cool:

am 14. Mai 2014 um 7:10

Zitat:

Original geschrieben von Hoberger

Nun habe ich das erste Mal in Live "Allrad" nach fast 30 Jahren Autofahren und dann fast keine Schneeflocke von November bis April...war klar, oder?

Bei mir ists genau andersrum. Nach >1/2 Mio km mit richtigen Allradlern läßt der D6 die gewohnte Souveränität doch ziemlich vermissen. Wenn wir nochmals einen richtigen Winter bekommen sollten nehme ich wohl lieber den Viano.

Deine Antwort
Ähnliche Themen