ForumS60 2, V60, S80 2, V70 3, XC70 2, XC60
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. S60 2, V60, S80 2, V70 3, XC70 2, XC60
  6. Erfahrungen mit V60 1 D6 Plug-in Hybrid

Erfahrungen mit V60 1 D6 Plug-in Hybrid

Volvo V60 1 (F)
Themenstarteram 7. Februar 2013 um 16:11

So nun ist es soweit und ich kann berichten wie sich der Verbrauch meines V60 Hybrid in den verschiedenen Betriebszuständen entwickelt. Sollte noch jemand einen V60 Hybrid fahren wäre ich für diverse Verbrauchsangaben zu Vergleichszwecken sehr dankbar.

Erste Fahrt gestern bei Superwetter ( trocken, Sonnenschein und 4 Grad plus), Stadtverkehr mit Winterreifen, Tagfahrlicht , Klimaanlage und Radio ( entspricht meiner bisherigen normalen Fahrweise im Tiguan).

37 Km Fahrstrecke im Modus Pure ,Verbrauch 9,3 kWh entspricht bei 0,18 €/kW einem Kostenanteil von

1,67 €. Es handelt sich hier nicht um den tatsächlichen Verbrauch. Dieser dürfte bei ca. 8 kW gelegen haben. Ladezeit bei 16 Amp Anschluss 3 Stunden und 12 Minuten.

Aus der Vergangenheit weis ich durch eigene Erfahrungen mit Volvo C30 Elektrik und Opel Ampera das beim laden der Batterie Ladeverluste entstehen. Diese lagen hier bei etwa 10-15%.

Ich werde demnächst, falls es mir im System gelingt, die Batterie vollständig leer fahren. An Hand der bekannten Batterie-Kapazität von 11,2 kW laut Volvo müsste dann der Ladeverlust exakt zu ermitteln sein. Auf die Verbräuche im Hybridmodus und den reinen Dieselverbrauch im Betrieb Save bin ich schon sehr gespannt.

Beste Antwort im Thema
Themenstarteram 7. Februar 2013 um 16:11

So nun ist es soweit und ich kann berichten wie sich der Verbrauch meines V60 Hybrid in den verschiedenen Betriebszuständen entwickelt. Sollte noch jemand einen V60 Hybrid fahren wäre ich für diverse Verbrauchsangaben zu Vergleichszwecken sehr dankbar.

Erste Fahrt gestern bei Superwetter ( trocken, Sonnenschein und 4 Grad plus), Stadtverkehr mit Winterreifen, Tagfahrlicht , Klimaanlage und Radio ( entspricht meiner bisherigen normalen Fahrweise im Tiguan).

37 Km Fahrstrecke im Modus Pure ,Verbrauch 9,3 kWh entspricht bei 0,18 €/kW einem Kostenanteil von

1,67 €. Es handelt sich hier nicht um den tatsächlichen Verbrauch. Dieser dürfte bei ca. 8 kW gelegen haben. Ladezeit bei 16 Amp Anschluss 3 Stunden und 12 Minuten.

Aus der Vergangenheit weis ich durch eigene Erfahrungen mit Volvo C30 Elektrik und Opel Ampera das beim laden der Batterie Ladeverluste entstehen. Diese lagen hier bei etwa 10-15%.

Ich werde demnächst, falls es mir im System gelingt, die Batterie vollständig leer fahren. An Hand der bekannten Batterie-Kapazität von 11,2 kW laut Volvo müsste dann der Ladeverlust exakt zu ermitteln sein. Auf die Verbräuche im Hybridmodus und den reinen Dieselverbrauch im Betrieb Save bin ich schon sehr gespannt.

3511 weitere Antworten
Ähnliche Themen
3511 Antworten
Themenstarteram 14. Mai 2014 um 7:22

Zitat:

Original geschrieben von JürgenS60D5

Hoberge, im Wald bei Bielefeld? Gibt es das wirklich?:cool:

Und ob Jürgen, komm doch mal zu uns in den Teuto. Wir werden dich dann in der Senne "aussetzen" da kommst Du ohne kundige Person nicht mehr heraus. Gibt aber genug Wild, Beeren und noch sauberes Sennewasser zum Überleben, aber manchmal auch nette Menschen die Dir wieder den Weg in die Zivilisation zeigen .

Zitat:

Original geschrieben von JürgenS60D5

Hoberge, im Wald bei Bielefeld? Gibt es das wirklich?:cool:

Hoberge und Teutoburger Wald gibt es! Bielefeld gibt es bekanntlich nicht! :D

Grüße vom Ostelch

Zitat:

Original geschrieben von Ostelch

Zitat:

Original geschrieben von JürgenS60D5

Hoberge, im Wald bei Bielefeld? Gibt es das wirklich?:cool:

Hoberge und Teutoburger Wald gibt es! Bielefeld gibt es bekanntlich nicht! :D

Grüße vom Ostelch

Deswegen brauche ich auch kein Diesel in Bielefeld mit dem D6!

Ich hatte mit gseum im R-Design Fred wie hier auch schon über den nervende Gummiprömmel gesprochen und ihn nun kurzerhand amputiert.Das ist vorsichtig gemacht reversibel. Rausziehen, bis man mit den Fingernägeln die Widerhaken zusammendrücken kann und dann rausziehen.

Ergebnis siehe Bild.

Ich habe die Kontakte durchgemessen und festgestellt, dass die immer stromlos sind. Da ohnehin hinter der Metallklappe kein Wasser als Säule anstehen kann, dürfte nix passieren, zumal das Ganze beim Laden in strömenden Regen ja auch offen ist, der Stecker dichtet dabei nicht 100% ab.

Bei der Gelegenheit habe ich festgestellt, dass nur einer der drei Phasen im Auto überhaupt belegt ist:mad::mad::mad:

Wozu dann überhaupt Mennekes Typ 2 ?!?!

Also Schnellladen an Ladestationen unterwegs mit Typ2-Typ2 Stecker bringt uns D6-lern nix:(

Da war ich das erste Mal etwas enttäuscht, auch wenn es für meine Ladepraxis keine Rolle spielt. So hätts auch eine Schukodose im Volvo getan, wo man dann wenigstens mal beim Campen einen Kühlschrank oder den Gettoblaster effektvoll hätte anschließen können. Allein diese spontane Idee schreit geradezu nach dem Versuch, die Dose samt Lithiumbatterie anzuzapfen:D:D:D

Jetzt kann ichs nicht ändern. Wenn einer einen guten Grund hat, den Prömmel da immer drauf zu fummeln, nehme jeden Rat an. Wer die beiden Phasen findet, darf mich gerne auch aufklären.

Für die Waschstraße oder Autobahnfahrt im Dauerregen habe ich den Prömmel immer dabei, aber im Alltag wollte ich mir das Gefummel mal ersparen.

Image

die beiden Phasen fehlen, weil nur ein einphasiges Ladegerät verbaut ist. Um aber den genormten Typ2 Stecker nutzen zu können, sind halt immer alle Kontaktelemente vorhanden, und du kannst wie selber geschrieben eben auch ein Typ2-Typ2 Kabel an einer Ladesäule ohne weitere Adapter nutzen. Dann wird eben mit der maximalen Leistung geladen, ich meine jemand hier im Forum hat ca. 14A gemessen. Das ist dann das Maximum des Ladegeräts, mit dem Mennekes-Kabel ist die Limitierung bei 13A um die Schukodose nicht zu überlasten.

Themenstarteram 15. Mai 2014 um 7:08

Zitat:

Original geschrieben von Ostelch

Zitat:

Original geschrieben von JürgenS60D5

Hoberge, im Wald bei Bielefeld? Gibt es das wirklich?:cool:

Hoberge und Teutoburger Wald gibt es! Bielefeld gibt es bekanntlich nicht! :D

Grüße vom Ostelch

Da würde ich erst mal das Spiel gegen Darmstadt abwarten, eventuell gibt es dann Bielefeld wieder, das wünscht sich auch ein Paderborner.

Zitat:

Original geschrieben von Ti-Driver

Zitat:

Original geschrieben von Ostelch

 

Hoberge und Teutoburger Wald gibt es! Bielefeld gibt es bekanntlich nicht! :D

Grüße vom Ostelch

Da würde ich erst mal das Spiel gegen Darmstadt abwarten, eventuell gibt es dann Bielefeld wieder, das wünscht sich auch ein Paderborner.

Tja, bis nach dem Darmstadtspiel und bis zur 122. Minute des Rückspiel sah es auch fast so aus.....

Das ist ja fast so schlimm, wie ein Totalschaden in der Litjiumbatterie!

Bin zwar nicht der Experte, aner wenn man im Hinspiel auswärts 3:1 gewinnt, braucht man sich im Rückspeil doch eigentlich nur mit leerem Akku mit 11 Mann ins eigene Tor stellen, oder?

War nix für schwache Nerven.

Übrigens nix für die Nerven meiner Frau war die Rückfahrt am Sonntag von Kiel nach Bi, da durfte der Elch dann mal mehrfach richtig auslaufen. Erstaunlich, jetzt merk ich im Powermodus endlich mal die versprochenen 283 PS, fährt sich wie verwandelt, was ein viertel Stündchen mit 230 so ausmacht. Welten!

Und trotzdem nur 7,2 l gebraucht, da kommen wir der Sache schon näher.

Schön auch, das Tagfahrlicht in V60 fällt offenbar deutlich besser auf, als die Kullerlichter im V50, man wird von hinten kommend jetzt fast wie in BMW Tagen mal ernst genommen oder wenigstens zur Kenntnis genommen. Liegt übrigens ganz gut auf der Piste so mit dem Hybridfahrwerk und dem Akkublock auf der Achse.

am 20. Mai 2014 um 7:04

Meiner macht neuerdings -natürlich nicht reproduzierbar- Scheppergeräusche.

Hört sich für ein paar m nach dem Losfahren so an, als ob irgendwo am Vorderwagen ein Blech locker wäre. Fährt man ein paar m ists auf einmal wieder weg. :confused:

Themenstarteram 20. Mai 2014 um 7:45

Zitat:

Original geschrieben von Ostelch

Zitat:

Original geschrieben von JürgenS60D5

Hoberge, im Wald bei Bielefeld? Gibt es das wirklich?:cool:

Hoberge und Teutoburger Wald gibt es! Bielefeld gibt es bekanntlich nicht! :D

Grüße vom Ostelch

Seit gestern Abend nicht mehr, verdient vergeigt.

Zitat:

Original geschrieben von Ti-Driver

Zitat:

Original geschrieben von Ostelch

 

Hoberge und Teutoburger Wald gibt es! Bielefeld gibt es bekanntlich nicht! :D

Grüße vom Ostelch

Seit gestern Abend nicht mehr, verdient vergeigt.

Die Arminen müssen sich bei den Dynamos angesteckt haben. Diese Relegation zu versägen ist bitter. Wer gewonnen hat, steht eben erst nach dem Schlusspfiff fest. Ob Toyota sich schon bei Darmstadt gemeldet hat? Wären jetzt die idealen Trikotsponsoren. :D

Grüße vom Ostelch

Zitat:

Original geschrieben von stelen

Meiner macht neuerdings -natürlich nicht reproduzierbar- Scheppergeräusche.

Hört sich für ein paar m nach dem Losfahren so an, als ob irgendwo am Vorderwagen ein Blech locker wäre. Fährt man ein paar m ists auf einmal wieder weg. :confused:

Kenne ich! Hat sich bei meinem angehört, als läge ein Pneumontagehebel zwischen Pneu und Felge... Meine Nachbarn haben mich drauf angesprochen. Die Garage hat's bei anderer Gelegenheit überprüft und nichts gefunden. Danach wars verschwunden bis es vor ein paar Tagen wieder ein Passant gehört hat. Ich dachte mir, das müsste bei Volvo so sein :)

Themenstarteram 22. Mai 2014 um 13:11

Der Sommer kommt und die Reichweite sinkt. Heute mit Klimaanlage auf Automatic. Einstellung innen 23 Grad, Temperatur aussen 30 Grad. Reichweite mit vollem Akku 28 Km. Bereits nach 2 Km Fahrstrecke springt die Reichweite auf 40 Km. Fahrzeug war während der Ladezeit schattig geparkt und der Innenraum normal warm und nicht überhitzt.

Zitat:

Original geschrieben von Ti-Driver

Der Sommer kommt und die Reichweite sinkt. Heute mit Klimaanlage auf Automatic. Einstellung innen 23 Grad, Temperatur aussen 30 Grad. Reichweite mit vollem Akku 28 Km. Bereits nach 2 Km Fahrstrecke springt die Reichweite auf 40 Km. Fahrzeug war während der Ladezeit schattig geparkt und der Innenraum normal warm und nicht überhitzt.

Aber selbst der kalte Diesel schaltet jetzt schön sanft zu......

Außerdem gehts doch recht oft ohne Klimakompressor im Eco-Klimamodus.

Wenns plötzlich fühlbar Reichweite kostet, denkt man zumindest mal drüber nach.

Mangels Sitzperforation oder gar Sitzlüftung gehts Einsteigen und Losfahren ohne Klima gar nicht.

Daher sogar im Gegenteil: ich nutze die Vorkühlung. Das ist sowieso der Vorführbrüller, wo jeder Verbrenner von Polo bis Rolls passen muss:D:D:D

am 23. Mai 2014 um 17:17

Zitat:

Original geschrieben von stelen

Meiner macht neuerdings -natürlich nicht reproduzierbar- Scheppergeräusche.

Hört sich für ein paar m nach dem Losfahren so an, als ob irgendwo am Vorderwagen ein Blech locker wäre. Fährt man ein paar m ists auf einmal wieder weg. :confused:

Tolles Timing, das hatte ich soeben auch zum ersten Mal: bei langsamer Fahrt als ich meinen Wagen nach kurzer Fahrt parken wollte, und danach wieder als ich kurz darauf wieder fortfuhr. Es war nicht laut (bei schnellerer Fahrt oder wenn das Radio an gewesen wäre hätte ich es wahrscheinlich noch nicht mal gehört) und dauerte nur wenige Sekunden. Bei mir hört es sich an als käme aus dem unteren Motorraum.

Es klingt als ob ein Blecheimer über den Asphalt gerollt wird, dazu ein paar Mal ein Geräusch, als ob eine zusammengedrückte Feder zurückspringt. Dann war wieder Ruhe.

Hört sich nicht gerade beruhigend an!

vielleicht ist es der Klimakompressor auf höchster Stufe?

Den kann man gut hören, wenn man das verschlossene Auto mit der Fernbedienung vorkonditioniert (also lange auf die Lichttaste drücken). Dann springt der Kompressor erst auf höchster Stufe an und regelt dann runter. Klingt echt fies, ist aber normal für einen elektrischen KK...

Deine Antwort
Ähnliche Themen