Erfahrungen mit V-Power- bzw. Ultimate-Diesel

Mercedes E-Klasse W124

Mich würde mal interessieren, wie eure Erfahrungen mit den Edelsäften V-Power-Diesel bzw. Ultimate-Diesel sind. Dass bei meiner Gurke die Endgeschwindigkeit vermutlich eh nicht höher wird is unbestritten, aber angesichts meiner nicht bestandenen ASU hab ich überlegt, mal V-Power zu tanken, vor der ASU auf der Autobahn richtig freiblasen, nochmal Ölwechsel und dann zum freundlichen. Bringt das was? Oder doch lieber nen viertelliter 2-T-Öl dem Diesel zusetzen? Oder 50/50 Rapsöl/Diesel tanken?

MfG Lars

34 Antworten

Also wir fahren hier alle E10 seit es das gibt und es ist noch nix an Kraftstoffführenden Bauteilen kaputt gegangen, wobei ich den 25 Jahre alten Kraftstoffschlauch (hat nur einen) in meinem 59er Rekord ersetzt habe, da der sich am Batteriehalter aufgerieben hat (war aber noch nicht durch).

Ultimate DIESEL sollte in 124er nicht rein, weil es da Zündungsmäßig Probleme geben kann, da sind nach der Einführung ein paar Vorkammermotoren hops gegangen, mindestens einen hat ARAL bezahlt und danach auch die Werbung umgestellt auf "für alle modernen Diesel geeignet".

In nen Diesel also nur das billigste Kippen, in nen Benziner auch, außer er steht länger, dann Ultimate...

Man muss bei den ganzen Themen differenzieren zwischen Diesel, Biodiesel (löst die Gummiteile auf), Pöl, Ultimate Diesel, E10, etc.

Nur weil Biodiesel Gummidichtungen killt, tja, hat der nix mit Bioethanol zu tun, das sind halt 2 paar Schuhe.

Zitat:

@bjgls schrieb am 5. Mai 2023 um 19:11:24 Uhr:


Die Jungs von Stadler raten zu Premium Sprit. Weil die Mengenteiler bei zu viel Ethanol wohl verharzen und in Premiumsprit angeblich noch deutlich weniger als 5% Ethanol drin ist. Laut denen ist vor allem E10 der schleichende Tot des Mengenteilers.
Ob das eine Werkstattweisheit ist oder ob es fundiert ist, vermag ich nicht zu beurteilen.

Die haben halt keine Ahnung.

Lass mal e10 verdampfen und v Power und schau die Rückstände an

Stadler hat schon Ahnung

Darf halt nicht trocken werden egal mit welchen Sprit die ke

Was willst Du damit sagen?
Ethanol verbrennt quasi Rückstandsfrei.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Mallnoch schrieb am 6. Mai 2023 um 12:43:45 Uhr:


Lass mal e10 verdampfen und v Power und schau die Rückstände an

Stadler hat schon Ahnung

Darf halt nicht trocken werden egal mit welchen Sprit die ke

Ne, trocken werden dürfen die Teile nicht.
E10 verbrennt natürlich dreckiger als V Power, da reißen es die "bis zu" 10% Ethanol nicht raus.
90% bleiben ja normales Benzin...

Deine Antwort
Ähnliche Themen