Erfahrungen mit V-Power- bzw. Ultimate-Diesel
Mich würde mal interessieren, wie eure Erfahrungen mit den Edelsäften V-Power-Diesel bzw. Ultimate-Diesel sind. Dass bei meiner Gurke die Endgeschwindigkeit vermutlich eh nicht höher wird is unbestritten, aber angesichts meiner nicht bestandenen ASU hab ich überlegt, mal V-Power zu tanken, vor der ASU auf der Autobahn richtig freiblasen, nochmal Ölwechsel und dann zum freundlichen. Bringt das was? Oder doch lieber nen viertelliter 2-T-Öl dem Diesel zusetzen? Oder 50/50 Rapsöl/Diesel tanken?
MfG Lars
34 Antworten
V-Power und Ultimate
Hallo,
also ich habe mit V-Power sehr schlechte Erfahrung gemacht.
Folgendes. Ich fuhr eine ganz kurze Zeit (zur Überbrückung und man möge es mir verzeihen) einen BMW 525 tds. Ich dachte auch damals, dass ich dem Motor was gutes tue. Nach einiger zeit musste ich jedoch feststellen, das meine Dieselpumpe undicht wurde. Es stank nach Diesel ud es war keine angenehme Sache. Bin dann zum Bosch-Dienst gefahren. Sollen ja Spezialisten sein was Dieseltechnik angeht. In der Werkstatt schauten die sich das Problem an und die erste Frage die kam war, " fahren sie V-Power"?
Natürlich fahre ich V-Power, war meine Antwort. Der freundliche vom Bosch-Dienst sagte, ich solle das lassen.
Bei diesem Sprit werden zu viele syhntetische Stoffe beigefügt, die die Anforderungen der älteren Dichtungen übersteigen. Im Klartext, dieser Sprit zerfrisst die Dichtungen. Die Reparatur hätte mich 600 € gekostet.
Also, wieder ganz normalen Diesel getankt und das Auto ganz schnell verkauft. War eh ein Fehlgriff. Es geht halt nichts über einen Stern.
Das ist meine Erfahrung mit V-Power und Ultimate.
Jetzt fahre ich wieder ein E 320 T, Bj.94 Benziner mit 5 Gang Automat.
Zitat:
Original geschrieben von Eclipsed
Kann ich daraus schlussfolgern, dass du deinen schönen TE nur mit "Normal" fütterst??
Nein.
Mein Opel bekommt Normalbenzin, die Daimler bekommen Super, wie es in der Anleitung steht, dabei haben sich die Konstrukteure was gedacht und auf 2 Cent pro Liter kommt es ja wohl wirklich nicht an, das sind 1,30€ pro Tankfüllung und ob ich da nun 90 oder 91,30€ reinfütter, das bleibt sich absolut egal, dafür geh ich doch garkein Risiko ein.
Mfg, Mark
Deswegen kommt der Quatsch auch net rein.
Mfg, Mark
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Mark-RE
Deswegen kommt der Quatsch auch net rein.
Mfg, Mark
korrekt, dem ist nichts hinzuzufügen!
Der vater von meiner Ex ist Chefmechaniker bei VW in Berlin und haut in seinen A4 2,5 TDi quattro auch V-Power Diesel. Meiner Ex hat er es auch eingebleut, dass sie 100 Oktan Krempel in ihren Seat Arosa 1.0 haut. Gerade von nem Chefmechaniker sollte man doch mehr erwarten können, oder?
man kann sich aber auch alles einbilden:
ich heute z.b. auch: hab mir neue drehknöpfe fürs gebläse gekauft. wenn die dinger beim drehen nicht mehr abfallen, fährt sich das auto gleichmal wieder besser und schneller 😁
Ok, das reicht mir. Es ging eigentlich bloß drum, ob ich vor der ASU das Zeug tanken soll, zwecks besserer Abgaswerte.
Aber da er voraussichtlich ab Pfingsten auf 100% PÖL rollt ist das Thema gegessen!
Trotzdem danke für die rege Beteiligung
AU mit normalem Diesel nach 2x Ölwechsel mit Motorreiniger von Liqui Moly ohne Mängel bestanden.
Aktuelles Öl: Shell Helix Diesel Plus!
Gruß Lars
Hallo Leute, Mal ne Frage, da z.T. keine Motorenangaben sind.
Der M103 Motor (179 PS) hat ja keine automatische Klopferkennung und man muss ja deshalb manuell von Benzin auf Super umstellen.
Darf ich denn Super Plus bzw. vPower oder ultimate tanken? Weil zwischen Super und vPower bzw. Ultimate ein Oktanunterschied von 5 bzw 7 Oktan liegt!!!
Darf ich das jetzt tanken oder lieber nicht weil man manuell nur bis Super umstellen kann?
Danke und Gruß
Mehr Oktan stellt natürlich kein problem dar, ist halt nur Geldverschwendung, weil der Motor das eben nicht erkennt und damit nichts anfangen kann. Man kann da zwar bei früheren Modellen mit dem Abgleichstecker tricksen aber das ist ein ganz anderes Thema.
Die Standardeinstellung wenn da niemand dran gefummelt hat ist super, also 95 Oktan. Problematisch wird es wenn man dann 91 oktan tankt. Dafür gibt es dann den Abgleichstecker (Motorraum Fahrerseite, Nahe Bremskraftverstärker), wo man umstellen kann und der zündung so sagt, dann man auf Normalbenzin fährt. Dazu von Stellung S auf N drehen.
Grundsätzlich sollte der Stecker aber immer auf S stehen, heutzutage gibt es zumindest in DE ja auch kein 91 Oktan mehr. Die Motorleistung wird dann auch verringert.
Aber ja, egal ob N oder S, du kannst immer 95, 98, 102 oder eine Million Oktan tanken das ist egal.
Gruß
Die Jungs von Stadler raten zu Premium Sprit. Weil die Mengenteiler bei zu viel Ethanol wohl verharzen und in Premiumsprit angeblich noch deutlich weniger als 5% Ethanol drin ist. Laut denen ist vor allem E10 der schleichende Tot des Mengenteilers.
Ob das eine Werkstattweisheit ist oder ob es fundiert ist, vermag ich nicht zu beurteilen.
Beim Benziner ist super duper Benzin kein Problem
Nur die Diesel dürfen die v Power super duper Diesel Kraftstoffe nicht bekommen
Nur Standard billig Diesel im 124er