Erfahrungen mit Syron Reifen???
Mahlzeit,
hat eigentlich von Euch schon jemand Erfahrungen mit Syron Reifen gemacht? Insb. mit den Syron Race 1?
Die werden bei ebay grad wie blöd angeboten bei Felgenkomplettsätzen. Hab leider keine Tests im I-Net finden können. Will ja nich irgendwelche Mistreifen...
MfG
Markus
Beste Antwort im Thema
@KaiMüller
War klar, das jetzt wieder so jemand kommt, der mit Testberichten um sich wirft, ohne je selbst mal getestet zu haben! Pffff...Statistiker...mehr fällt mir dazu echt nicht ein.
Der TE fragt nach Erfahrungsberichten und keinen Testberichten.
Wo bitte hast du denn das gelesen, dass die Chinesen 10-15 Jahre in der Kfz-Technik hinterher sind? Im Gegensatz zu Europa, wird dort schon fleißig an Elektroautos und alternativen Antriebsmöglichkeiten gebastelt.
So und nu glaub mal schön weiter, das deine heißgeliebten Premiumreifen auch alle schön in Deutschland hergestellt werden. Aus Deutschem Markenrohstoff natürlich.
BTT:
Roadstone war/ist eine Tochter von Michelin.
Schau mal lieber auf www.reifentest.com, da bekommste effektivere Erfahrungsberichte.
Hier gibts "Meinungen" und Testberichte und die Leute hier, die solche Reifen fahren, melden sich sowieso nicht, weil sie kein Bock auf diese ewigen Meinungsdikusionen haben.
greetings
302 Antworten
Ich werd demnächst auch den Syron N3000 fahren. Bin bis jetzt immer den Dunlop SP9000 gefahren, wollt jetzt aber mal den Syron ausprobieren.
Was ich immer wieder in sämtlichen Foren traurig finde, ist das es immer sau viele leute gibt die Sagen, ne lass die finger von is alles mega scheiß, aber NULL wirklich absolut NULL erfahrung mit dem besagten Produkt haben. Immmer die meckerrei, obwohl keine Erfahrungswerte da sind. Ein paar Leute sind ja dabei, die den Reifen schongefahren sind, und die sind ja scheinbar alle zufrieden.
Aber hauptsache immer alles schlecht machen, was evtl ähnlich (ich sag extra nicht gleich gut) gut ist wie das Produkt was man selber fährt, aber das doppelte bezahlt hat.
Naja, ich werd berichten, wie der reifen so abgeschnitten hat, bei nen parr netten runden auf der nordschleife.
Zitat:
Original geschrieben von Xtreme1000
Ich werd demnächst auch den Syron N3000 fahren. Bin bis jetzt immer den Dunlop SP9000 gefahren, wollt jetzt aber mal den Syron ausprobieren.Was ich immer wieder in sämtlichen Foren traurig finde, ist das es immer sau viele leute gibt die Sagen, ne lass die finger von is alles mega scheiß, aber NULL wirklich absolut NULL erfahrung mit dem besagten Produkt haben. Immmer die meckerrei, obwohl keine Erfahrungswerte da sind. Ein paar Leute sind ja dabei, die den Reifen schongefahren sind, und die sind ja scheinbar alle zufrieden.
Aber hauptsache immer alles schlecht machen, was evtl ähnlich (ich sag extra nicht gleich gut) gut ist wie das Produkt was man selber fährt, aber das doppelte bezahlt hat.
Ich hab Erfahrungswerte, darf ich mal ebend meckern? 😁
Also.... Syron = Roadstone = Nexen
Ich fahre bei meinem Clio auf der VA Nexen und auf der HA Roadstone. Beide Modelle heißen N3000. Mein Bericht nach 16 Monaten und rund 20.000km:
Keine besonderen Vorkomnisse. Für einen Durchschnittsfahrer reichen die Reifen allemahl. Gut, wer regelmäßig möglichst schnell von 100 auf 0 kommen muss, sollte vielleicht einen Michelin kaufen, weil der 3 Meter eher zum Stehen kommt. Im entscheidenen Moment macht sich dann auch der 4fache Preis bezahlt. Wer aber entsprechend Sicherheitsabstände einhält (ich weiss, dass ist in Deutschland die absolute Minderheit), wird auch mit diesen Reifen zum Stehen kommen.
Die Verbrauchswerte haben sich mit den Reifen nicht verändert. Das Verhalten auf nasser Fahrbahn ebenso wenig (siehe dazu meine obigen Worte zum Thema "Sicherheitsabstand"😉. Der Verschleiss liegt im normalen Rahmen: Da es ein Fronttriebler ist, haben die Reifen der VA einen mm mehr verloren und liegen jetzt bei 5mm. 😮
Grade Leute, die ein Auto, älter als 8 Jahre, fahren und sparen müssen können in meinen Augen bedenkenlos zum N3000 greifen. In meinen Augen hat der dank des gleichen Profils ein ähnliches Fahrverhalten wie der damalige Toyo Proxxes S. Bloß, dass der N3000 nicht so stark verschleisst.
Zitat:
Original geschrieben von dc-viper
Wer aber entsprechend Sicherheitsabstände einhält (ich weiss, dass ist in Deutschland die absolute Minderheit), wird auch mit diesen Reifen zum Stehen kommen.
Das ist eine lustige Argumentation. Demnach brauchen wir auch kein ABS oder ESP, weil ja eh jeder hier sein Auto im Griff hat...
Die Empfehlung als Reifen für Leute, die sparen müssen würde ich aber auch so stehen lassen.
Gruß
Stefan
Zitat:
Original geschrieben von Mahoni
Das ist eine lustige Argumentation. Demnach brauchen wir auch kein ABS oder ESP, weil ja eh jeder hier sein Auto im Griff hat...Gruß
Stefan
Auch nicht schlecht. Wie kommst du darauf, sowas in meine Aussage zu interpretieren?? Was hat die Forderung nach der Einhaltung des Sicherheitsabstandes mit dem Weglassen von ABS/ESP zu tun?
Darüber hinaus:
ESP und ABS sind keine Freifahrtscheine für Raserei und Drängelei. Sie hebeln auch nicht die Gesetze der Physik aus. ABS verlängert sogar den Bremsweg. Wenn du dem Vordermann an der Stoßstange klebst (egal, ob mit Markenreifen oder Billigreifen) und der unerwartet bremst, knallt das! ABS und ESP helfen in der Situation gar nichts, weil der Aufschlag meist schon stattfindet, während du dich noch in der Schrecksekunde befindest und nichts davon realisierst.
Also bitte back to topic!
Ähnliche Themen
Naja, ich fand den Vergleich ziemlich naheliegend. Das sind doch ähnlich Argumentationsweisen.
Wenn ich genug Abstand halte, komme ich mit einem schlecht bremsenden Reifen rechtzeitig zum stehen.
Genauso komme ich auch ohne ABS rechtzeitig zum stehen, wenn ich genug Abstand halte (ABS verkürzt nämlich entgegen deiner Aussage auf den meisten Untergründen den Bremsweg; lediglich auf lockerem Untergrund wird bei ABS der Bremsweg länger).
Viele Grüße
Stefan
Zitat:
Original geschrieben von Mahoni
Naja, ich fand den Vergleich ziemlich naheliegend. Das sind doch ähnlich Argumentationsweisen.Wenn ich genug Abstand halte, komme ich mit einem schlecht bremsenden Reifen rechtzeitig zum stehen.
Genauso komme ich auch ohne ABS rechtzeitig zum stehen, wenn ich genug Abstand halte (ABS verkürzt nämlich entgegen deiner Aussage auf den meisten Untergründen den Bremsweg; lediglich auf lockerem Untergrund wird bei ABS der Bremsweg länger).
Viele Grüße
Stefan
Wenn Du so argumentierst, dann solltest Du Dir neue Reifen kaufen, sobald diese nur noch 6 mm haben. Ein Test (ich meine der ADAC wars) hatte ergeben, dass die Reifen bei 6 mm nur noch so ca. 60% ihrer Leistungsfähigkeit im Bezug auf HAftung, Brems- und Aquaplaningeigenschaften haben, obwohl ja eigentlich noch 75% Profil drauf ist.
Aber das Gegenteil ist ja oft der Fall: Hier kurven im Sommer viele Fahrzeuge, gerade der gehobeneren Klasse, mit abgefahrenen Conti, Michelin und Pirellis rum, die Mindestprofilstärke beträgt ja nach Gesetz auch nur 1,6 mm.
Lieber einen günstigeren Reifen und mit 3 mm wird der erneuert als Premium und bis auf die Verschleißgrenze abgefahren.
Ich persönlich kaufe nur Reifen aus dem mittleren Segment, so Fulda, Uniroyal, Nokian etc, bei 3 mm werden diese spätestens entsorgt.
Muß meine Aussage im Bezug auf Winterreifen revidieren. 🙁
Habe noch einen Test von Autoblöd vom Herbst gefunden. Hierbei geht es aber um den Verschleiß von Winterreifen. Und hier ist es so, dass der Reifen, der am meisten Profil abbaut den Anderen im Schnee und beim Aquaplaning trotz weniger Profil überlegen ist. 😕
http://www.autobild.de/artikel/ratgeber-winterreifen_441051.html
Die ganze Sache mit dem Verschleiß ist wohl komplizierter. Aber gerade hierdurch kann man ersehen, dass die Reifentest mit Neureifen nur eine Momentaufnahme ist. Mit zunehmenden Verschleiß ändern sich die Qualitäten, so das der immer so hoch gelobte Michelin vom GoodYear vom Thron gestoßen wird.
Mal sehen, ob ich noch den Test mit den Sommerreifen, auf diesen bezog ich mich in meinem anderen Beitrag, finde.
Zitat:
Original geschrieben von dc-viper
Wer aber entsprechend Sicherheitsabstände einhält (ich weiss, dass ist in Deutschland die absolute Minderheit), wird auch mit diesen Reifen zum Stehen kommen.
Was machst Du, wenn Dir ein Kind vors Auto rennt?
Ist nicht provokativ gemeint. Aber schliesslich sind nicht alle Unfälle auf mangelnden Sicherheitsabstand zurückzuführen 😉
ciao
Zitat:
Original geschrieben von Frl. Meyer
Die ganze Sache mit dem Verschleiß ist wohl komplizierter. Aber gerade hierdurch kann man ersehen, dass die Reifentest mit Neureifen nur eine Momentaufnahme ist. Mit zunehmenden Verschleiß ändern sich die Qualitäten, so das der immer so hoch gelobte Michelin vom GoodYear vom Thron gestoßen wird.
Ist eigentlich gar nicht so kompliziert. Auf trockener Straße wird der Grip mit abnehmendem Reifenprofil besser, weil die Elastizität des Profils fehlt.
Auf Nässe ist der Neue Reifen im Vorteil, da er durch tiefere Rillen mehr Wasser weg transportieren kann!
Ich wechsel übrigens vor 1,6mm... 😁
Grunz
Stef
Zitat:
Original geschrieben von markus1986_KF
PS: Ich fahre derzeit Michelin Pilot Sport und muss ehrlich sagen, die Dinger sind auch nich sooo das wahre.. Hab noch 5mm vorne und 6mm hinten und die Dinger sind im Regen ne Katastrophe... Soviel zum Thema Markenreifen 😉
Nun, der Michelin Pilot Sport ist ein auf Performance ausgelegter Schönwetterreifen, und daß er bei Nässe nicht der Brüller ist sollte jeder wissen, der sich vor dem Kauf mit den Reifen seiner Wahl etwas beschäftigt hat.
UNd nein, auch wenn die Billigmarken im Konzern der Großen laufen, glaub mal nicht, daß du dann das Markenprofdukt mit all seinem aktuellen Entwicklungspotenzial und Know How für kleines Geld dann als Noname kaufen kannst.
Die Billigschmierreifen werden nur zur Gewinnmaximierung benutzt, Qualität wird über die Markenschiene gefertigt.
P.S. Welche Reifen sind eigentlich bei den Koreaautos serienmäßig montiert ?? Linglong, Kormoran, Maxxis , Nankang ?
Zitat:
P.S. Welche Reifen sind eigentlich bei den Koreaautos serienmäßig montiert ?? Linglong, Kormoran, Maxxis , Nankang ?
Oder doch eher Bridgestone,Hankook,oder die Markenhersteller?
Bei den Einkaufsmengen der Autohersteller fällt es finanziell kaum noch ins Gewicht ob sie No Name oder Markenhersteller auf die Autos schrauben.
Bei den Koreanern (und mittlerweile auch bei VW!) sind Kumho, Hankook etc. serienmäßig verbaut, welche Markenreifen darstellen. Bei Skoda und v. a. bei Dacia dagegen werden z. T. Debica und Matador (Rumänien und Slowakei) verbaut, welche wirklich nicht auf dem aktuellsten Stand der Technik liegen.
hi also ich fahre auf meinem golf 2 den syron n3000 in der dimension 215/40/17.
ich finde ihn absolut gut, kann da keine negativen aspekte finden.
Zitat:
Original geschrieben von maxego
Hallo,und sind jetzt die reifen empfehlenswert oder eher nicht?
Gruß
maxego
Meine Meinug (Erfahrung):
Auf leichten Autos (bis 1,2t) absolut zu empfehlen, auf schweren hingegen nicht unbedingt.
Hab's, glaub' ich, schon mal geschrieben:
Auf unserem Spaßmobil Ascona der beste Reifen, den ich je gefahren bin, auf unserem Pampersbomber Omega hingegen nur Mittelmaß mit Erreichen des halben Profils...
Gruß
PS: Die Koreanischen Hersteller holen doch mächtig auf. Kumho und Hankook spielen schon in der ersten Liga mit und Nexen/Roadstone sind da, wo Kumho und Hankook vor ein paar Jahren waren. Vorsichtig sollte man aber noch bei den chinesischen Marken sein, bis auf den NS-2 von Nankang kann man von allen anderen eigentlich nur abraten!