Erfahrungen mit Syron Reifen???
Mahlzeit,
hat eigentlich von Euch schon jemand Erfahrungen mit Syron Reifen gemacht? Insb. mit den Syron Race 1?
Die werden bei ebay grad wie blöd angeboten bei Felgenkomplettsätzen. Hab leider keine Tests im I-Net finden können. Will ja nich irgendwelche Mistreifen...
MfG
Markus
Beste Antwort im Thema
@KaiMüller
War klar, das jetzt wieder so jemand kommt, der mit Testberichten um sich wirft, ohne je selbst mal getestet zu haben! Pffff...Statistiker...mehr fällt mir dazu echt nicht ein.
Der TE fragt nach Erfahrungsberichten und keinen Testberichten.
Wo bitte hast du denn das gelesen, dass die Chinesen 10-15 Jahre in der Kfz-Technik hinterher sind? Im Gegensatz zu Europa, wird dort schon fleißig an Elektroautos und alternativen Antriebsmöglichkeiten gebastelt.
So und nu glaub mal schön weiter, das deine heißgeliebten Premiumreifen auch alle schön in Deutschland hergestellt werden. Aus Deutschem Markenrohstoff natürlich.
BTT:
Roadstone war/ist eine Tochter von Michelin.
Schau mal lieber auf www.reifentest.com, da bekommste effektivere Erfahrungsberichte.
Hier gibts "Meinungen" und Testberichte und die Leute hier, die solche Reifen fahren, melden sich sowieso nicht, weil sie kein Bock auf diese ewigen Meinungsdikusionen haben.
greetings
302 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von markus1986_KF
Zitat:
Original geschrieben von markus1986_KF
Zitat:
Original geschrieben von golf lila laune
Verstehe nicht, wie man sich so einen Müll holen kann??!!! 🙄
Naja...Hauptsache dicke Felgen haben.........
Ja darauf möcht ich jetzt nich weiter eingehen 🙄 🙄 🙄
Besser so, kommt sowieso nur immer das Selbe raus.
Deine Meinung würd ich lieber auch nicht Kund tun, ist ja eh nur eine "subjektive" Bewertungen, wie ich gelernt habe. Die Zählen ja nicht, sondern nur qualifizierte Test´s. 😉
greetings
Zitat:
Original geschrieben von BlackRavN
Deine Meinung würd ich lieber auch nicht Kund tun, ist ja eh nur eine "subjektive" Bewertungen, wie ich gelernt habe. Die Zählen ja nicht, sondern nur qualifizierte Test´s. 😉
greetings
Den Sarkasmus kannst du streichen. So eine Bewertung ist nämlich tatsächlich nix wert.
Ich weiß jetzt schon, dass der Markus die Reifen nicht so richtig schlecht finden wird und sie bis zum Ende fahren will (hab eben in meine Glaskugel geguckt).
Wer kauft sich schon Reifen für ein paar Hundert Euro und schmeißt sie dann weg? Die Rollen ja genauso wie die teuren und dementsprechend fällt dann auch der "Test" aus.
Zitat:
Original geschrieben von TheRealRaffnix
Den Sarkasmus kannst du streichen. So eine Bewertung ist nämlich tatsächlich nix wert.Zitat:
Original geschrieben von BlackRavN
Deine Meinung würd ich lieber auch nicht Kund tun, ist ja eh nur eine "subjektive" Bewertungen, wie ich gelernt habe. Die Zählen ja nicht, sondern nur qualifizierte Test´s. 😉
greetings
Wäre ja auch dumm für einen "Premiumhersteller" wenn seine eigene Tochterfirma beim qulifizierten Test besser wäre als die Mutterfirma. (Ich spreche jetzt nicht unbedingt von Keskin) Dafür wird schon gesorgt, dass sowas nicht passiert.
Aber wie schon gesagt, nicht nur die Refen spielen eine Rolle.
Denn die nützen ja nix, wenn die Däpfer hinnüber sind.
Man muss die Refen nicht gleich wegschmeisse, dafür gibts doch Egay. 🙂
greetings
Zitat:
Original geschrieben von BlackRavN
Wäre ja auch dumm für einen "Premiumhersteller" wenn seine eigene Tochterfirma beim qulifizierten Test besser wäre als die Mutterfirma.Zitat:
Original geschrieben von TheRealRaffnix
Den Sarkasmus kannst du streichen. So eine Bewertung ist nämlich tatsächlich nix wert.
greetings
Wäre auch ziemlich unsinnig, da die Tochterfirmen immer die alten Produkte bekommen. Und wenn ein Hersteller schon was neues entwickelt, sollte das schon besser sein als das alte Produkt.
Und die Reifen aus Taiwan sind ja noch viel schlechter als die Reifen von guten Tochterfirmen.
Ähnliche Themen
Hallo,
was könnt ihr zu Silverstone Reifen EVOL 8 sagen, kennt die jemand? Ist das auch ein Fernost Produkt ?
Danke
Sorry,
wollte nur noch fragen ob das passt
8.0 x17 Zoll (ET35) Felgen auf Bridgestone 235/45R17 94Y (wegen dem Querschnitt)
Danke!
Ein kleiner Einwurf an die „Billigreifen-sind-Top-Fraktion“:
So lange man keinen Unfall baut, ist ein 30 Jahre alter Fiat Panda genauso sicher wie eine nagelneue S-Klasse. Würde einer von Euch mir jetzt bitte „ins Gesicht“ sagen, dass man demnach mit einem Fiat Panda genauso sicher unterwegs ist wie in einer S-Klasse?!
Ciao
Zitat:
Original geschrieben von Icon007
Sorry,wollte nur noch fragen ob das passt
8.0 x17 Zoll (ET35) Felgen auf Bridgestone 235/45R17 94Y (wegen dem Querschnitt)
Danke!
Warum sollte das nicht passen?
Hängt vom zulässigen Abrollumfang ab!
*** Klugscheißmodus an***
Es heißt übrigens "Wegen DES Querschnitts" ... (Nach "wegen" kommt der Genitiv und nicht der Dativ)...
*** Klugscheißmodus aus ***
Nochwas zum Thema:
Hier werden immer Reifen aus Korea mit Reifen aus China verglichen. Die Koreaner haben in den letzten Jahren deutlich aufgeholt. Kumho und Hankook sind die besten Beispiele. Deren Billigmarken (z.B. Marshal) sind aber immer noch mit Vorsicht zu genießen...
Als weitere Marke scheint sich auch Nexen zu profilieren.
Die Sommerreifen N2000, N3000 und N7000 sind mittlerweile relativ gute Reifen. Ich bin die N2000 auf'm Ascona-C (215/40R16) gefahren. Das waren die besten Reifem auf'm Ascona, die ich je gefahren bin (in 16 Jahren Ascona Zeit)...
Auf unserem Omega sind die N3000 (in 235/40R18) drauf (gewesen).
Da wir gute Erfahrungen mit den N2000 gemacht hatten, haben wir die N3000 auf'm Omega draufziehen lassen.
Aber, während die N2000 bei der Frontfräse gut funktionierten (Grip ohne Ende bei Trockenheit, bei Nässe bis auf die Seitenführung auch), sind die Reifen beim Omega schon nach ca. 30tkm runter (hinten schneller als vorne).
Der Grip bei Trockenheit war sehr gut. Bei Nässe kaum Aquaplaning und Bremsen auch 1a, etwas störend war aber die schlechte Seitenführung in Kurven.
Nach Erreichen der 4mm (ca.) sind die Reifen auf der VA das reinste Spurrillensuchgerät.
Zu guter letzt hat sich noch eine dicke Beule an einem Reifen auf der Innenseite gebildet (Usache war wohl eine Beschädigung der Seitenwand).
Nun bin auf Kumho-Reifen unterwegs (KU31).
Mein Fazit:
Die Nexen Sommerreifen funktionieren auf leichteren Autos ganz gut. Nur für schwerere Kaliber (der Omi hat 1,6t Leermasse) sind die nicht so geeignet.
Bei den Winterreifen vertraue ich (noch) den etablierten Herstellern, obwohl der Kumho I'Zen völlig i.O. zu sein scheint (hatte den im Schnee-Chaos Winter 2006 auf'm Ascona, habe aber keine Vergleichswerte für den Omega)...
Hier holen aber die anderen Koreaner mächtig auf.
Die Japaner waren auch nicht immer top.
Und wer denkt schon, dass hinter GoodYear, Dunlop, Falken etc. die "NoName" Firma Sumitomo steht (die mittlerweile auch unter eigenem Label Reifen anbieten)...
Da ich aber günstig den Dunlop M3 geschossen habe, stellt sich für mich die Frage erst wieder in ca. zwei Jahren. Außerdem sind Wi.-Reifen in 225/55R16 nicht gerade ein Schnäppchen...
Zu den Markenherstellern fällt mir nur ein, dass die händlerseitig auf'm Omega montierten GY Eagle NCT5 so schlecht waren, dass ich diese mit 6mm Restprofil vertickert habe...
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Caravan16V
Ein kleiner Einwurf an die „Billigreifen-sind-Top-Fraktion“:So lange man keinen Unfall baut, ist ein 30 Jahre alter Fiat Panda genauso sicher wie eine nagelneue S-Klasse. Würde einer von Euch mir jetzt bitte „ins Gesicht“ sagen, dass man demnach mit einem Fiat Panda genauso sicher unterwegs ist wie in einer S-Klasse?!
Ciao
Was hat diese Aussage mit Reifen zu tun? Es ist leider ein Trugschluß, dass teure Reifen generell besser sind als günstige. Ich denke, dass mittlerweile die Reifen aus dem mittleren Segment sogar das beste Preisleistungsverhältnis bieten, da die Reifen für weniger Geld oft gleichwertig wie die Premium-Produkte sind.
Beispiel?
Continental zum Beispiel. Sau teuer und nur Durchschnitt. Wir haben Conti- Sommerreifen auf zwei Fahrzeugen, Die einen, Premium Contakt, haben bei vier mm Resttiefe Höhenschläge, alle 4. Sehr hoher Verschleiß außerdem. Die anderen, ECO Contakt sind nur laut und schlecht auf Nässe. Der Verschleiß ist auch hoch, auf dem A 140 schaffen die wohl nur 20 tkm. Ein Freund von mir hat die auf einem Yaris (65 PS), nach 8 tkm vorne blank.
Das können andere besser: z.B Uniroyal, gleicher Konzern. Im Test heißt es immer, dass die einen hohen Verschleiß haben. Mit dem Uniroyal RainSport 1 haben wir auf dem A 140 locker 45 tkm bei erheblich besserer Nässeigenschaft ohne Lärm und ohne Mehrverbrauch abgespult. Die Reifen waren 15 Euro billiger. Oder Fulda: der alter Diadem linero war vorher auf dem Yaris, hat 45 tkm gehalten bei guten Nässeeigenschaften.
Oder Firestone: Ich hatte mal den S040, gibt es leider nicht mehr. Top Reifen auf Trocken und erst auf Nässe. Gas wegnehemn auf nasser Straße war nicht erforderlich, der Reifen hatte Grip. NAch 35 tkm hatte der noch 4,5 mm, da hatte ich das Auto verkauft, einen Honda Prelude mit Frontantrieb.
Also ich kann aus meiner Erfahrung sagen, dass teuer nicht gut heißt. Und bevor ich mir den nächsten kaufe, checke ich nicht nur die Reifentests, deren Ergebnis ich in der Praxis oft nicht nach vollziehen kann, ich schaue mir auch reifentest.com an. Da schreiben die Verbraucher ihre eigenen Erfahrungen und die stimmen aoft auch mit meiner überein.
Zitat:
Original geschrieben von Frl. Meyer
Was hat diese Aussage mit Reifen zu tun?
Na ganz einfach. Die Argumentation PRO Billigreifen ist, daß man im "Alltag" die Sicherheitsreserven eines Premiumreifens nicht braucht und auch mit einem Billigreifen "sicher" fährt. Diese Argumentation höre ich aber fast immer nur beim Thema Reifen. Komischerweise kommt nie jemand auf die Idee, einen Fiat Panda als genauso sicher wie eine S-Klasse zu bezeichnen - obwohl man das ja auch tun könnte - mit der Argumentation, daß man ja nicht täglich in einen Crash verwickelt ist bei dem man die Airbags und die Knautschzone der S-Klasse brauchen könnte...
Zitat:
Original geschrieben von Frl. Meyer
Es ist leider ein Trugschluß, dass teure Reifen generell besser sind als günstige. Ich denke, dass mittlerweile die Reifen aus dem mittleren Segment sogar das beste Preisleistungsverhältnis bieten, da die Reifen für weniger Geld oft gleichwertig wie die Premium-Produkte sind.
Die Spitzenplätze werden nach wie vor von den Premiumherstellern erzielt. Das ist eine Tatsache. Aber die Testmagazine sind ja eh alle bestochen...
ciao
edit:
Ich spreche mich lediglich gegen Billigreifen aus Fernost aus. Gegen Semperit und Co. hab ich ja gar nix.
Zitat:
Original geschrieben von Caravan16V
Na ganz einfach. Die Argumentation PRO Billigreifen ist, daß man im "Alltag" die Sicherheitsreserven eines Premiumreifens nicht braucht und auch mit einem Billigreifen "sicher" fährt. Diese Argumentation höre ich aber fast immer nur beim Thema Reifen. Komischerweise kommt nie jemand auf die Idee, einen Fiat Panda als genauso sicher wie eine S-Klasse zu bezeichnen - obwohl man das ja auch tun könnte - mit der Argumentation, daß man ja nicht täglich in einen Crash verwickelt ist bei dem man die Airbags und die Knautschzone der S-Klasse brauchen könnte...Zitat:
Original geschrieben von Frl. Meyer
Was hat diese Aussage mit Reifen zu tun?
Zitat:
Original geschrieben von Caravan16V
Die Spitzenplätze werden nach wie vor von den Premiumherstellern erzielt. Das ist eine Tatsache. Aber die Testmagazine sind ja eh alle bestochen...Zitat:
Original geschrieben von Frl. Meyer
Es ist leider ein Trugschluß, dass teure Reifen generell besser sind als günstige. Ich denke, dass mittlerweile die Reifen aus dem mittleren Segment sogar das beste Preisleistungsverhältnis bieten, da die Reifen für weniger Geld oft gleichwertig wie die Premium-Produkte sind.ciao
edit:
Ich spreche mich lediglich gegen Billigreifen aus Fernost aus. Gegen Semperit und Co. hab ich ja gar nix.
Tolle Argumentation. Wahrscheinlich kaufst Du auch nur im Feinkosthandel, im Supermarkt oder gar bei Aldi sind die Waren mit Deiner Argumentation ja wohl nur Mist, da zu billig.
Aber es hindert ja keiner Dich daran Dein Geld mit vielen Händen auszugeben um "Premium" zu kaufen und zu glauben, bessere Reifen zu haben. Meine Erfahrungen sind, wie ich schon begründet habe, ganz andere. Und es ist schon intressant, dass speziell mit Conti viele unzufrieden sind, auch hier im Forum.
Ich habe übrigens nicht gesagt, dass die Tester bestochen sind. Es gibt da viele andere Möglichkeiten. Schon mal was von GoldenCars gehört?
Das sind Fahrzeuge die exclusiv nur für Fahrzeugtest gebaut werden und je gewünschtem Testergebnis abweichend von der Serie verändert werden. Der Kunde bekommt solche Fahrzeuge nie zu sehen. Ich kann mir vorstellen, dass auch die "Premiumhersteller" so etwas machen, ich schreibe ganz bewußt: ich kann mir vorstellen, denn Beweise dafür habe ich nicht.
Aber irgendwoher muß ja die Diskrepanz zwischen Testbericht und Realität herkommen.
Übrigens ist der Begriff "Fernost" meines erachtens zu weit gefasst. Hankook und Kumho kommen ja aus Fernost und sind eigentlich "Billigreifenhersteller", aber die sind bei Deutschen Fahrzeugherstellern, z.B. VW aber schon Erstausrüster. Und im Test auch nicht schlecht.
Dann schreibe lieber, dass die Billigreifen aus China und Indien Mist sind, darum geht es Dir glaube ich wohl. DAss sehe ich zur Zeit auch so, ich denke (und befürchte) aber, dass diese in wenigen Jahren auf das Niveau von Fuldo und Co kommen, schließlich schleppt die westliche Welt freudestrahlend ihre Technologien nach Indien und China.
Zitat:
Original geschrieben von Frl. Meyer
Tolle Argumentation.
Genauso „toll“ wie die Aussage, ein Billigreifen mit nachweislich miserablen Bremswegen sei im Alltag genauso sicher wie ein Premiumreifen – weil man ja nicht jeden Tag so stark bremsen muss…
Zitat:
Original geschrieben von Frl. Meyer
Wahrscheinlich kaufst Du auch nur im Feinkosthandel, im Supermarkt oder gar bei Aldi sind die Waren mit Deiner Argumentation ja wohl nur Mist, da zu billig.
Woher hast Du diese Information? Hättest Du mal mehr als nur die letzten 5 Postings dieses Threads gelesen dann wüsstest Du jetzt, dass das nicht zutrifft. Ich selbst kaufe auch nicht nur Premiumprodukte (wie ich schon mehrfach erwähnte).
Zitat:
Original geschrieben von Frl. Meyer
Ich habe übrigens nicht gesagt, dass die Tester bestochen sind, dass ist eine ziemlich dreiste Unterstellung.
Das war nicht auf Dich persönlich gemünzt. Aber das Stichwort „Bestechlichkeit“ liest man hier ja nicht zum ersten Mal. Und eigenartigerweise immer dann, wenn ein Testergebnis nicht zur persönlichen Meinung passt 😁
Zitat:
Original geschrieben von Frl. Meyer
Es gibt da viele andere Möglichkeiten. Schon mal was von GoldenCars gehört?
Ja, hab davon gehört, und ich bin auch der Meinung, dass so etwas fleissig von der Industrie gemacht wird. Bei Autos mehr, bei Reifen aufgrund der sehr beschränkten Eingriffsmöglichkeiten in den Herstellungsprozess eher weniger.
Zitat:
Original geschrieben von Frl. Meyer
Aber irgendwoher muß ja die Diskrepanz zwischen Testbericht und Realität herkommen.
Bei Reifen ist sowie die Realität der Endkunden, als auch die Realität der Tests nur eine partielle Realität. So gesehen bekommt man NIE ein definitives Endergebnis das die Gesamtheit aller Eigenschaften abdeckt. Allerdings ging es mir hier massgeblich um die Sicherheit eines Billigreifens (Bremsen, Ausweichen). Und da habe ich zu den professionell gemessenen Bremswegen von Stiftung Warentest und AMS mehr Vertrauen als zu den Aussagen von Hobbypiloten die den Bremsweg mit einer Genauigkeit von +/-15 Meter schätzen können.
Ciao
Zitat:
Original geschrieben von Caravan16V
Zitat:
Original geschrieben von Caravan16V
Bei Reifen ist sowie die Realität der Endkunden, als auch die Realität der Tests nur eine partielle Realität. So gesehen bekommt man NIE ein definitives Endergebnis das die Gesamtheit aller Eigenschaften abdeckt. Allerdings ging es mir hier massgeblich um die Sicherheit eines Billigreifens (Bremsen, Ausweichen). Und da habe ich zu den professionell gemessenen Bremswegen von Stiftung Warentest und AMS mehr Vertrauen als zu den Aussagen von Hobbypiloten die den Bremsweg mit einer Genauigkeit von +/-15 Meter schätzen können.Zitat:
Original geschrieben von Frl. Meyer
Aber irgendwoher muß ja die Diskrepanz zwischen Testbericht und Realität herkommen.
Genau, wir sind alle nur Hobbypiloten und wenn ein Conti rutscht und bei Nässe schlecht ist, aber im Test gut abgeschnitten hat, dann ist der Reifen gut und das Rutschen ist gar nicht da, der Hobbypilot hat ja keine Ahnung.
Da fällt mir nichts mehr zu ein.
Allerdings stellt sich für mich aus Deiner Argumentation die Frage nach dem Sinn dieses Forums. Schließlich sind hier weit aus mehr Hobbypiloten als Profis. Aber wenn die alle keine Ahnung haben, was soll der Austausch von Erfahrungen und Tipps? Da kann man doch lieber nur seiner Fachwerkstatt vertrauen und natürlich den Testern. Das was Hoppypiloten schreiben kann ja wohl nur falsch sein.
Ich persönlich habe hier andere Erfahrungen gesammelt, von Hobbypilot zu Hobbypilot so zu sagen.
Hallo,
das Forum ist insbesondere dazu gedacht unterschiedliche Erfahrungen auszutauschen....jenseits der Tests (die meistens sehr objektiv sind) gibt es auch persönliche Empfindungen oder unterschiedliche Eisatzprofile.
der eine mag es eher sportlich der andere komfortabel sanft,der eine legt Wert auf gutes Trockenhandling der andere widerum möchte einen guten Nässegrip haben...und widerum andere Spitzenleistungen auf jedem Gebiet und ist dafür bereit auch einen Spitzenpreis zu zahlen...weil viele eben auch z.B. Vielfahrer sind oder manch einer ein sehr leistungsstarkes Auto fährt😉
also kein Grund zu verweifeln die unterschiedlichen Infos sollen alle hier auflaufen so das jeder sich sein eigenes Bild oder Feedback gestalten kann😉
mfg Andy
Zitat:
Original geschrieben von Frl. Meyer
Genau, wir sind alle nur Hobbypiloten und wenn ein Conti rutscht und bei Nässe schlecht ist, aber im Test gut abgeschnitten hat, dann ist der Reifen gut und das Rutschen ist gar nicht da, der Hobbypilot hat ja keine Ahnung.Da fällt mir nichts mehr zu ein.
Leg mir doch nicht immer Dinge in den Mund die ich niemals gesagt habe. Das macht die Diskussion echt mühsam.
Ich bezweifle, dass ein Hobbypilot beurteilen kann, welcher Reifen effektiv den längeren oder kürzeren Bremsweg hat. Das scheitert schon allein an der Tatsache, dass die Messungen eines Hobbypiloten in aller Regel nicht vergleichbar sind. Die Messungen im Test finden bei absolut vergleichbaren Bedingungen statt (Reibwert des Strassenbelags, gleiches Fahrzeug, gleiche Bremse, gleiche Dämpfung, relativ konstante Temperatur während des Tests, professionelle Bremswegmessung, Mehrfachmessung, …). Diese Dinge sind bei „Praxistests“ von Endkunden zu 99% nicht einheitlich und verhindern somit von Anfang an einen fairen Vergleich in puncto Bremsweg.
Dass „Praxistests“ in anderen Belangen (z. B. Komfort, Abrollgeräusch bei fortschreitendem Verschleiss, …) durchaus aussagekräftig sein können habe ich niemals bestritten. Ein Reifen kann neu richtig toll abrollen – und nach 30.000Km echt nervend laut sein.
Zitat:
Original geschrieben von Frl. Meyer
Allerdings stellt sich für mich aus Deiner Argumentation die Frage nach dem Sinn dieses Forums. Schließlich sind hier weit aus mehr Hobbypiloten als Profis. Aber wenn die alle keine Ahnung haben, was soll der Austausch von Erfahrungen und Tipps?
Siehe oben. Es gibt durchaus Dinge die ein Hobbypilot gut beurteilen kann. Nur gehört der Bremsweg nicht dazu. Und ja, der Austausch von Erfahrungen und Tipps ist einer der Grundpfeiler eines Forums. Aber das sollte die Berücksichtigung von professionell ermittelten Messdaten nicht zwangsweise ausschliessen.
Zitat:
Original geschrieben von Frl. Meyer
Das was Hoppypiloten schreiben kann ja wohl nur falsch sein.
Siehe oben. Ich habe die Aussagen von Hobbypiloten nie als grundsätzlich falsch bezeichnet. Wenn doch, dann zeig mir bitte die Textstelle!
Ciao