Erfahrungen mit Syron Reifen???

Mahlzeit,
 
hat eigentlich von Euch schon jemand Erfahrungen mit Syron Reifen gemacht? Insb. mit den Syron Race 1?
 
Die werden bei ebay grad wie blöd angeboten bei Felgenkomplettsätzen. Hab leider keine Tests im I-Net finden können. Will ja nich irgendwelche Mistreifen...
 
MfG
Markus

Beste Antwort im Thema

@KaiMüller

War klar, das jetzt wieder so jemand kommt, der mit Testberichten um sich wirft, ohne je selbst mal getestet zu haben! Pffff...Statistiker...mehr fällt mir dazu echt nicht ein.
Der TE fragt nach Erfahrungsberichten und keinen Testberichten.

Wo bitte hast du denn das gelesen, dass die Chinesen 10-15 Jahre in der Kfz-Technik hinterher sind? Im Gegensatz zu Europa, wird dort schon fleißig an Elektroautos und alternativen Antriebsmöglichkeiten gebastelt.

So und nu glaub mal schön weiter, das deine heißgeliebten Premiumreifen auch alle schön in Deutschland hergestellt werden. Aus Deutschem Markenrohstoff natürlich.

BTT:

Roadstone war/ist eine Tochter von Michelin.
Schau mal lieber auf www.reifentest.com, da bekommste effektivere Erfahrungsberichte.
Hier gibts "Meinungen" und Testberichte und die Leute hier, die solche Reifen fahren, melden sich sowieso nicht, weil sie kein Bock auf diese ewigen Meinungsdikusionen haben.

greetings

302 weitere Antworten
302 Antworten

Ich hab den Eindruck, dass hier so mancher Befürworter von bestimmten Billigreifen, damit seine Brötchen verdient...

Wer weiß wie viele Händler auf Grund des Preises einen Container bestellt hat und nicht los werden, weil die meisten Kunden einfach wissen, das "schwarz und halbwegs rund" nicht das einzige Kriterium für einen Reifen ist!

....NATÜRLICH,
alles kann stimmig sein/werden, wie heisst es
doch:
WAT DEM EN SING UHL - is däm anderen sin nachtijall!

das ist so wie mit den koppelstangen beim essi,
da gibts welche für 8,00eur das stck - denkt euch den rest!
und auch welche für 20,00eur,
sind sogar aufm 5er normal bmw, 238/240mm,
verarbeitungsqualität nach fa MEYLE, standart,
wers kennt, weiss was ich meine.
aber es gibt auch finanzielle zwänge - besonders bei
jüngeren autolenkern.
da rate ich immer dazu, was schnell gewechselt ist,
muss nicht aus gold sein - bei viel arbeitsaufwand
bessere qualität weil dauerhafter.
gruss euch alle,
claudius

Zitat:

Original geschrieben von mark29


Hasdt du tatsächlich den Test gelesen? Der Reisgummi ist doch deutlich schlechter als die der Hersteller die Entwicklung betreiben! Und was nützt dir denn das M+S- Symbol???????? Für Haftung sorgen Gummimischung und Profil nicht Bezeichnungen!!!!! Wenn ich auf nen Fiat Ferrari schreibe wird da noch lange keiner draus....

Ich kann nur raten, auf das Gesabbel von diversen Leuten erst gar nicht einzugehen. Die wollen nur provozieren, sind beratungsresitent und 100% merkbefreit und ergötzen sich an den Reaktionen. Don't feed the troll.

Hast Recht

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von mark29


Ich hab den Eindruck, dass hier so mancher Befürworter von bestimmten Billigreifen, damit seine Brötchen verdient...

Wer weiß wie viele Händler auf Grund des Preises einen Container bestellt hat und nicht los werden, weil die meisten Kunden einfach wissen, das "schwarz und halbwegs rund" nicht das einzige Kriterium für einen Reifen ist!

Jo das kann so schon sein oder aber auch umgekehrt und man hat nen Container Contis aus der Konkursmasse gekauft 😰wer weiss das schon .

Hab mich mit dem Thema mal befasst und durch viele Foren geklickt.

Mein Fazit:

Die Meinung der Leute die den Syron gefahren haben war durchweg positiv , die jenigen die ,die Frese aufreissen hatten noch nie einen auf dem Auto.

Aber wie sagt man so schön "Was der Bauer nicht kennt, frisst er nicht "

Zitat:

Original geschrieben von GraveDigger27


Die Meinung der Leute die den Syron gefahren haben war durchweg positiv

Mein Fazit wäre wahrscheinlich auch positiv - bis zur ersten Vollbremsung auf Nässe.

Gruss
Jürgen

Zitat:

Original geschrieben von Caravan16V



Zitat:

Original geschrieben von GraveDigger27


Die Meinung der Leute die den Syron gefahren haben war durchweg positiv
Mein Fazit wäre wahrscheinlich auch positiv - bis zur ersten Vollbremsung auf Nässe.

Gruss
Jürgen

Hast du schon mal mit nem Syron ne Vollbremsung bei Nässe gemacht ???

Zitat:

Original geschrieben von GraveDigger27


Hast du schon mal mit nem Syron ne Vollbremsung bei Nässe gemacht ???

Ich lebe noch - das sollte die Frage eigentlich beantworten 😉

Nein im Ernst. Hatte den Syron auf meinen eigenen Autos noch nicht drauf, das wird wohl auch nie der Fall sein. Kann nur sagen, daß mein Arbeitskollege auf seinem Vectra 1.9 CDTI den Reifen fährt. Das Nassfahrverhalten ist unter aller Kanone. Fahre mit dem Auto auch ab und zu selbst wenn wir zusammen ins Geschäft fahren und er keine Lust hat hinterm Steuer zu sitzen. Auf Nässe hat der 150PS-Vectra mehr mit der Traktion zu kämpfen wie meiner der doppelt so viel Leistung hat.

Gruss
Jürgen

Ok das ist doch ne Antwort
Bleibt jetzt noch die Frage wie alt sind die Reifen deines Kollegen (Profiltiefe bzw DOT ) ist ja bei nässe auch nicht unerheblich
Und welchen Syron er drauf hat den 3000 oder den Race

Zitat:

Original geschrieben von Caravan16V



Mein Fazit wäre wahrscheinlich auch positiv - bis zur ersten Vollbremsung auf Nässe.

Das kann dir auch mit hochwertigen Markenreifen (

echte

Erstausrüstung) passieren.

Die Michelins auf meinem C3 sind bei Nässe lebensgefährlich!

Ich rüste nun um auf Pirelli P7 in 215/40-17 und hoffe, dass es besser wird.

Mein Wintergummi (ich sage jetzt nicht welches! 😁) hat mehr Grip als der Michelin.

Es geht aber auch anders: für meinen Omega hatte ich auch noch die Erstausrüster Michelin Primacy als 235er mit 01er DOT Nummer. Die habe ich 2006 im Sommer runtergenudelt. Nässe war diesem Reifen völlig egal, trotz seines Alters.

Chinakracher habe ich auch schon ausprobiert. Wanli.
Ich bin wirklich schmerzfrei, was Reifen angeht, aber lasst die Finger von der Chinakacke mit Russanteil!
Syron ist aber ein Koreaner. Das ist etwas anderes, aber den habe ich nicht getestet. Werde ich auch nicht!

Zitat:

Original geschrieben von DottiDiesel


Das kann dir auch mit hochwertigen Markenreifen (echte Erstausrüstung) passieren.
Die Michelins auf meinem C3 sind bei Nässe lebensgefährlich!

Zufällig der Energiesparschrott? Diese Reifen sind einseitig auf Spritsparen optimiert was zwangsläufig im Wiederspruch zur Nässehaftung steht.Wenn dann Citroen auch noch wie Mercedes Reifen bemustert und Freigaben erteilt kann es passieren das man ein Modell erwischt das es im Handel seit Jahren in dieser Spezifikation nicht mehr gibt.

Zitat:

Original geschrieben von GraveDigger27


Ok das ist doch ne Antwort
Bleibt jetzt noch die Frage wie alt sind die Reifen deines Kollegen (Profiltiefe bzw DOT ) ist ja bei nässe auch nicht unerheblich
Und welchen Syron er drauf hat den 3000 oder den Race

Das ist der N3000. Gekauft April 2009. DOT-Nummer weiss ich aber nicht.

Gruss
Jürgen

Zitat:

Original geschrieben von Caravan16V



Zitat:

Original geschrieben von GraveDigger27


Ok das ist doch ne Antwort
Bleibt jetzt noch die Frage wie alt sind die Reifen deines Kollegen (Profiltiefe bzw DOT ) ist ja bei nässe auch nicht unerheblich
Und welchen Syron er drauf hat den 3000 oder den Race
Das ist der N3000. Gekauft April 2009. DOT-Nummer weiss ich aber nicht.

Gruss
Jürgen

Das bestätigt meine Vermutung, dass die Syron und Minerva Reifen 'ne andere Gummimischung haben müssen, als das "Original" von Nexen.

Syron ist ja die Handelsmarke von Keskin. Vermutlich sind die auf Trockenheit abgestimmt.

Ist wohl das Gleiche wie bei Kumho und Marshal. Bei Marshal gibt es ja Reifen, die exakt das gleiche Profil wie bei Kumho haben. Nur sind die Marshal Made in China, die Kumho aber Made in Korea. Die Marshal haben wohl eine etwas andere Gummimischung und sind teilweise unfahrbar.

Und Nexen hat auch Fabriken in Korea und China...

Gruß

DOt wäre jetzt ganz interessant weil den N3000 haben die ja nicht mehr im Programm

Zitat:

Original geschrieben von Sir Donald


Hab ich noch nicht gefahren,aber an einschlägigen Plätzen schon genügend Kisten rumstehen sehen auf denen neben anderem Schnickschnack auch 19zöller montiert waren mit Schlappen bei deren Namen ich immer an asiatisches Essen denken muß.Fahren würde ich mit diesen rollenden Verkehrshindernissen eh nicht da ich keine Autos mag bei denen man schon bei Kieselsteinen auf der Strasse Angst vor teuren Schäden haben muß.
Ich habe aber auch schon fahrbare und unverbastelte Kisten mit 19/20" gesehen,nur waren da keine Billigreifen montiert.

Übrigens ist im neuen ADAC-Heft ein Bericht über die ach so guten Billigreifen und vor allem ihr tolles Naßbremsverhalten.In dem Bericht wird auch auf die berühmt berüchtigten Onlinebewertungsseiten eingegangen.

.......hab das irgendwo schon mal geschrieben,

und muss SIR DONALD da recht geben, o. a. ausgedrückt,

man sollte sich überlegenaus reinem eigeninteresse und,

um die versicherungen nicht noch reicher zu machen,

40m BREMSWEG aus 100kmh sind ein richtwert - 36m BESSER,

aber ein reifen, der da locker 50m u mehr für braucht,

der kann m.E. in allen anderen kriterien auf platz 1 stehen,

den kauf ich nicht. das sind ja TROCKEN-werte,

ganz zu schweigen von den NAS-werten.

kenn den TEST aus neuem ADACheft auch,

mir würd unheimlich mit einem solchen reifen -

im todes-landstrich in USA bei absoluter trockenheit vllt,

aber in europa, selbst im sommer dauerregenphasen,

da gruselts einen bei den bremswegen.

denke, DARAN muss man denken, und nicht daran,

wenn bei uns mal der asphalt vor hitze flimmert.

gruss claudius

Ähnliche Themen