Erfahrungen mit Syron Reifen???
Mahlzeit,
hat eigentlich von Euch schon jemand Erfahrungen mit Syron Reifen gemacht? Insb. mit den Syron Race 1?
Die werden bei ebay grad wie blöd angeboten bei Felgenkomplettsätzen. Hab leider keine Tests im I-Net finden können. Will ja nich irgendwelche Mistreifen...
MfG
Markus
Beste Antwort im Thema
@KaiMüller
War klar, das jetzt wieder so jemand kommt, der mit Testberichten um sich wirft, ohne je selbst mal getestet zu haben! Pffff...Statistiker...mehr fällt mir dazu echt nicht ein.
Der TE fragt nach Erfahrungsberichten und keinen Testberichten.
Wo bitte hast du denn das gelesen, dass die Chinesen 10-15 Jahre in der Kfz-Technik hinterher sind? Im Gegensatz zu Europa, wird dort schon fleißig an Elektroautos und alternativen Antriebsmöglichkeiten gebastelt.
So und nu glaub mal schön weiter, das deine heißgeliebten Premiumreifen auch alle schön in Deutschland hergestellt werden. Aus Deutschem Markenrohstoff natürlich.
BTT:
Roadstone war/ist eine Tochter von Michelin.
Schau mal lieber auf www.reifentest.com, da bekommste effektivere Erfahrungsberichte.
Hier gibts "Meinungen" und Testberichte und die Leute hier, die solche Reifen fahren, melden sich sowieso nicht, weil sie kein Bock auf diese ewigen Meinungsdikusionen haben.
greetings
302 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von GraveDigger27
rrrrrrrrichtig weil sich nicht jeder zb. vier 225/35/19 für 8-9 hundert Euro Leisten kann
Richtig.Die Einen kaufen rein nach Größe die sie sich eigentlich nicht leiten können und reden sich dann den Schrott den sie sich montieren gut und Andere bleiben bei Reifengrößen bei denen sie sich auch noch gute Modelle leisten können.
😁 Wobei man natürlich berücksichtigen muß das viele Fahrzeuge die 19" Chinaböller montiert haben aus fahrdynamischen Gründen eh nicht in den Grenzbereich der Reifen geraten können .
Toyo,war früher ein Heizerreifen.Optimal für alle die max einen Sommer damit fuhren,ab dem zweiten Jahr härtete er immer stärker aus und das Fahrverhalten verbesserte sich dadurch nicht wirklich.Mit den Jahren wurden sie besser,aber auch teurer.
Hankook kam als absolute Billigmarke nach Deutschland und die Qualität war so "gut" das die Händler der Region sie in erster Linie nur auf Anhänger montierten.Mit den Jahren verbesserten sie die Qualität aber zogen auch im Preis nach so das sie qualitativ im Mittelfeld liegen aber eben auch preislich Mittelklasse sind.
Kuhmo geht gerade denselben Weg.Nur bleibt in den Köpfen der Kunden immer noch die Meinung das diese Marken billig seinen aber in den Tests im Mittelfeld liegen,dabei sind sie preislich auf dem Nieveau der europäischen Mittelklasse.
Übrigens hat sich Bridgestone anfangs auch als Billigmarke empfohlen,bekannt war sie bestenfalls Fahrern von japanischen Autos.Mit den Jahren ging die Qualität Richtung Premium,rate mal in welchem Bereich der Preis liegt? Seit Jahren ebenfalls im Premiumbereich.
Immer daran denken das Reifenpreise Marktpreise sind und nur bedingt was mit den Herstellungskosten zu tun haben und da keiner was zu verschenken hat werden Reifen entsprechend ihrer Qualität eingepreist wobei der Abstand der Billigreifen zum preislichen Mittelfeld kleiner ist als der qualitative Abstand. Einen Fünfer pro Reifen mehr investiert und die Allroundqualität kann sich spürbar verbessern.
Zitat:
Original geschrieben von Sir Donald
Richtig.Die Einen kaufen rein nach Größe die sie sich eigentlich nicht leiten können und reden sich dann den Schrott den sie sich montieren gut und Andere bleiben bei Reifengrößen bei denen sie sich auch noch gute Modelle leisten können.Zitat:
Original geschrieben von GraveDigger27
rrrrrrrrichtig weil sich nicht jeder zb. vier 225/35/19 für 8-9 hundert Euro Leisten kann
😁 Wobei man natürlich berücksichtigen muß das viele Fahrzeuge die 19" Chinaböller montiert haben aus fahrdynamischen Gründen eh nicht in den Grenzbereich der Reifen geraten können .
Jo und die anderen stehen dann vor nem Aoto mit geilen 19 Zöllern und reden sich so froh wie du
Hast du schon mal ein Auto mit 19 Zoll und "Chinaböllern" die ausserdem aus Korea genau wie Hankook und viele andere auch kommen" gefahren
Hab ich noch nicht gefahren,aber an einschlägigen Plätzen schon genügend Kisten rumstehen sehen auf denen neben anderem Schnickschnack auch 19zöller montiert waren mit Schlappen bei deren Namen ich immer an asiatisches Essen denken muß.Fahren würde ich mit diesen rollenden Verkehrshindernissen eh nicht da ich keine Autos mag bei denen man schon bei Kieselsteinen auf der Strasse Angst vor teuren Schäden haben muß.
Ich habe aber auch schon fahrbare und unverbastelte Kisten mit 19/20" gesehen,nur waren da keine Billigreifen montiert.
Übrigens ist im neuen ADAC-Heft ein Bericht über die ach so guten Billigreifen und vor allem ihr tolles Naßbremsverhalten.In dem Bericht wird auch auf die berühmt berüchtigten Onlinebewertungsseiten eingegangen.
Jupp und Rauchen ist gesund
gez
Dr. Marlboro
Ich verlass mich da lieber auf eigene Erfahrungen. Ich bin übrigens auch kein Freund von unfahbaren Tuning Kisten ,aber ein schöner Satz Räder darf schon sein.
Ich will hier auch gar nicht behaupten das ein günstiger Reifen genau so gut ist wie ein Premium Reifen der das doppelte kostet das wäre ja auch ein Armuts Zeugnis für Reifen der Oberklasse ,Aber es ist auch nicht jeder der keinen Michelin,Dunlop,etc,etc. fährt ein potentieller Selbstmörder und eine Gefärdung für seine Mitmenschen
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Sir Donald
Übrigens ist im neuen ADAC-Heft ein Bericht über die ach so guten Billigreifen und vor allem ihr tolles Naßbremsverhalten.In dem Bericht wird auch auf die berühmt berüchtigten Onlinebewertungsseiten eingegangen.
Das stimmt so nicht ganz!
Der ADAC hat Reifen aus hauptsächlich chinesischer Produktion getestet. Sava ist ein slowenischer Reifenhersteller und eine Goodyear Tochter. Der PKW Bereich spielt bei denen keine große Rolle, daher die miesen Test Ergebnisse.
Die Chinakracher werden noch mit Ruß anstatt Silikat hergestellt, deswegen (und aus ca. 1000 weiteren Gründen) sollte man Abstand von ihnen nehmen. Man kann das (nicht überraschende) Ergebnis aber nicht unbeschränkt auf alle günstigen Reifen übertragen.
Rußreifen sind im Regen ein heidenspass, wenn man lebensmüde ist. Das habe ich selbst getestet! 😁
Die Bewertungen in öffentlichen Test-Seiten sind absolut lächerlich und sollten auf keinen Fall beachtet werden!
Auf keinen Fall!!
Zitat:
Original geschrieben von GraveDigger27
Möchte auch mal meinen Senf als künftiger Syronreifen Fahrer dazu geben
Das ein Premium Reifen der das doppelte kostet wie Syron oder Nangang Usw usw besser ist ,ist wahscheinlich genau so Fakt wie das ein S Klasse Mercedes sicherer ,scheller ,Komfortabeler und was weiss ich noch alles als ein Fiat 500
Stelllt sich nun die Frage warum gibts dann noch Selbstmörder die nen Fiat ,Smart usw fahren ????????
rrrrrrrrichtig weil sich nicht jeder zb. vier 225/35/19 für 8-9 hundert Euro Leisten kann
So nun zum eigentlichen Thema
Der Poster hatte gefragt ob schon jemand Erfahrungen mit dem Syron Reifen hat und schon wurde hier auf Teufel komm raus auf den Reifen eingeprügelt obwohl 90% der Schreiber noch nie einen gefahren sind und sich nur auf irgentwelche Tests berufen .
Die Antworten der Leute die ihn schon mal gefaren sind waren doch durchaus positiv.
Ich finde man sollte zuerst mal wissen was für einen Anspruch man an einen Reifen hat .
Mann kauft sich ja auch keinen Ferrari wenn man nie schneller als 100 fährt
Bei mir kommen die Syrons zb auf einen Golf der zu 90% im Stadtverkehr und nie im Grezbereich bewegt wird also wofür dann Ulltra High Performence was weiss ich was Reifen kaufen.
Natürlich hat die Geiz ist Geil Sache auch ihre Grenzen und es gibt mit Sicherheit auch Reifen aus Fernost von denen man die Finger lassen sollte aber zu denen zähle ich den Syron nicht.
Diese Diskution wurde vor Jahren auch schon über Toyo ,Hankook,Kuhmo usw geführt deren Kritiker sind heute alle verstummt.
Ich bin zb vor 25 Jahren auf meinem Capri schon Toyos gefahren und war sehr zufrieden ,und was musste man sich alles anhören was für komische Reifen man da drauf hätte .
Letztendlich muss jeder selber wissen was er tut und seine Erfahrung machen ,ich hab sie mir jetzt gekauft und wenn ich sie eine Zeitlang gefahren hab lass ich euch meine Erfahrungen zu kommen.
Und wenn sie nix taugen gibts beim nächsten mal Nangang :-)
....habe seit 1962 führerschein u seit ich reifen-tests
genau beobachte kaufe ich die ...nach dem BREMSWEG,
36m getestet sind mir lieber als 40m!!
damals hatte mich ein werbespruch nachdenklich gemacht:
: wieviel meter/ cm haben ihnen beim letzten auffahrunfall
gefehlt, 1, 2 oder 3 meter vllt?? mit unserem reifen wäre das
nicht passiert. und wenn man nachdenkt stimmt das.
natürlich sind nässe, geräusch, usw. auch bedenkenswert,
lebensdauer? ist meistens kontrproduktiv zum bremsweg,
schaut euch die tests an - ist manchmal auffallend.
gute fahrt,
gruss claudius
So setzt jeder seine Prioritäten anderst.
Ich brauche keinen Reifen der in Einzeldisziplinen super ist und in anderen abstinkt. Er muß nirgens der Allerbeste sein,aber sollte gleichmässig im Vorderfeld liegen.Sprich ich will einen Reifen der in allen Lebenslagen was taugt,wobei Geräusch sekundär ist. 😁 Wird das Radio halt eine Stufe lauter gestellt,ebenso juckt mich der Verschleis relativ wenig so lange er sich in meinem gewohnten Rahmen hält und da sind bislang nur zwei Modelle rausgefallen und die waren ab Werk montiert. Ebenso sind Verbrauch und Preis nicht Ausschlaggebend,den Preis kenn ich vorher und kann mir überlegen ob er mir das Wert ist und beim Verbrauch hab ich vermutlich deutlich mehr Einfluß als der Reifen.
Aber vor allem weil ich einen guten Allroundreifen mit Tendez zu sportlich direkt will ( kann es nicht brauchen wenn ich ständig das Gefühl habe der Druck sei zu niedrig) fallen die Billigheimer in der Regel schon aus der Vorauswahl und mit dem preislichen Mittelfeld wird es schon eng bei meinen Ansprüchen.
😉 Aber da mir 16" reicht ich mir aber auch anständige 18" leisten könnte hat das den Vorteil das ich beim Reifen nicht knausern muß und mich auf seine Qualitäten beschränken kann.
Zitat:
Original geschrieben von Sir Donald
So setzt jeder seine Prioritäten anderst.
Ich brauche keinen Reifen der in Einzeldisziplinen super ist und in anderen abstinkt. Er muß nirgens der Allerbeste sein,aber sollte gleichmässig im Vorderfeld liegen.Sprich ich will einen Reifen der in allen Lebenslagen was taugt,wobei Geräusch sekundär ist. 😁 Wird das Radio halt eine Stufe lauter gestellt,ebenso juckt mich der Verschleis relativ wenig so lange er sich in meinem gewohnten Rahmen hält und da sind bislang nur zwei Modelle rausgefallen und die waren ab Werk montiert. Ebenso sind Verbrauch und Preis nicht Ausschlaggebend,den Preis kenn ich vorher und kann mir überlegen ob er mir das Wert ist und beim Verbrauch hab ich vermutlich deutlich mehr Einfluß als der Reifen.
Aber vor allem weil ich einen guten Allroundreifen mit Tendez zu sportlich direkt will ( kann es nicht brauchen wenn ich ständig das Gefühl habe der Druck sei zu niedrig) fallen die Billigheimer in der Regel schon aus der Vorauswahl und mit dem preislichen Mittelfeld wird es schon eng bei meinen Ansprüchen.
😉 Aber da mir 16" reicht ich mir aber auch anständige 18" leisten könnte hat das den Vorteil das ich beim Reifen nicht knausern muß und mich auf seine Qualitäten beschränken kann.
und wo sind deine Erfahrung mit Syron Reifen die hier etwas zum Thema hätten beitragen können. Wollte keiner wissen das du jede Menge Kohle hast um dir 18" Dinger zu kaufen.
Die Berichte über Syron hören sich bisher recht gut an. (ich meine von den Leuten, die den Reifen wirklich gefahren sind, die anderen sind wieder mal irgendwelche Antitypen)
Ich werde diese Reifen bei meinem nächsten Kauf auch berücksichtigen.
Es wäre interessant, ob diese Reifen auch eine M+S Kennzeichnung wie Wanli oder Goodride haben.
Das wäre für mich noch besser, dann könnte ich sie ohne Versicherungstechnische Risiken auch im Winter fahren.
Ich denke auch, dass nach dem Artikel/Test in der ADAC das Thema endgültig durch sein sollte!!!
Eigene Erfahrungen??? Wer hatte denn da schon nach ner Vollbremsung seinen Bremsweg selbst vermessen??? Und 20m Differenz beim Bremsweg aus 50km/h- das sind am Stauende mal eben 4 Autos die man da zusammenschiebt!!! Ob das billiger ist??? Geschweige denn wie das bei 100km/h oder mehr aussieht...
So hab mir mal die Adac Testwerte angesehen und der Reifen ist überraschend gut.
Der überwiegende Teil der Testnoten sind 2-3 in einigen Teilbereichen nur 4 (ausreichend)
In keinem einzigen Bereich mangelhaft.
Ich glaube so einige Schüler wären heutzutage froh, wenn sie diese Noten auf dem Zeugnis hätten.
Eindeutig ein BUY!
Lediglich ist der Preis, wenn er den Angaben beim Adac entspricht (68€), etwas zu hoch.
Da haben Goodride, Sunny und Wanli bei etwa gleich guten oder teilweise besseren Testwerten günstigere Reifen und ein besseres Preis/Leistungsverhältnis.
Nicht zu vergessen der große Vorteil durch die M+S Kennzeichnung bei Goodride und Sunny.
Hasdt du tatsächlich den Test gelesen? Der Reisgummi ist doch deutlich schlechter als die der Hersteller die Entwicklung betreiben! Und was nützt dir denn das M+S- Symbol???????? Für Haftung sorgen Gummimischung und Profil nicht Bezeichnungen!!!!! Wenn ich auf nen Fiat Ferrari schreibe wird da noch lange keiner draus....
Oder würdest du auch ne häßliche, dumme ungeschickte Frau nehmen, weil ihr Vater sagt- hey Note 4! Und ihr ein Schild um den Hals hängt "schön und klug"????
Zitat:
Original geschrieben von mark29
Hasdt du tatsächlich den Test gelesen? Der Reisgummi ist doch deutlich schlechter als die der Hersteller die Entwicklung betreiben! Und was nützt dir denn das M+S- Symbol???????? Für Haftung sorgen Gummimischung und Profil nicht Bezeichnungen!!!!! Wenn ich auf nen Fiat Ferrari schreibe wird da noch lange keiner draus....
Dazu wurde doch überhaupt keine Aussage getroffen. Natürlich gibt es Reifen die besser sind oder auch schlechter.
Aber solange der Reifen nicht mangelhaft ist, sollte er für manche ausreichen.
M+S Symbol ist Versicherungstechnisch wichtig, dann kann dir die Versicherung nicht vorwerfen mit SR gefahren zu sein, ich habe die Regeln nicht gemacht.
Für jeden Topf gibt es einen passenden Deckel und keine Frau bleibt lange allein (Lebenserfahrung 😉) , auch wenn du die (für dich) häßliche Frau nicht nimmst, der nächste nimmt sie doch.
Aber ich sehe schon hier sind viele Jünglinge unterwegs, die keine Erfahrung im Leben haben, daher auch immer nur das allerbeste haben wollen. Das Leben ist kein Wunschkonzert, manchmal ist es ein Wanli Reifen und manchmal eine häßliche Frau. Für alles gibt es den passenden Abnehmer. 😉
...wenn die noch wenigstens zum halben
preis eines BARUM o.ä. verkauft würden,
könnt man sich ja entschliessen,
in der stadt immer 40kmh,
landstrasse immer 60kmh,
autobahn immer 90kmh zu fahren.
es gäbe weiniger unfälle(oder auch nicht-wird ja zum hindernis),
aber z.b. der BARUM ist ein nach conti-normen
hergestellter reifen...in der tschechei,
und hat ganz gute brems/verzögerungswerte...,
das kann recht oft helfen, den rabatt nicht zu verlieren
bei der VERSg., weil man
NICHT AUFFÄHRT, ...und frage:
was macht den SYRON eigentlich zu so einer rarität,
wenn man ihm einen eigen DAUER-THREAD widmet?????🙄???
allen gute fahrt,
frühlingshafte grüsse,
claudius
(reifen zuletzt: bridgestone, barum, halt wartet,
hinten sind zwei 195 50 V, R15, 82V drauf,
made in argentina(? waren auf felge!)
marke: LOS GOUCHOS ALL DIAS/...na das hat mir noch gefehlt)
ich weiss nicht ob igdeiner von uns sowas braucht!)