Erfahrungen mit Speedhawk Chiptuning
Mein FOH empfiehlt mir für den Astra J 2.0 zwecks Leistungssteigerung und Verbrauchsreduktion eine Motormanagementoptimierung.
Er rät mir zu einer Box von Speedhawk .
Als ich fragte, was sie bringt sagte er, 20% mehr PS, 20% mehr Drehmoment und bis zu 1,5 Liter weniger Verbrauch.
Hat jemand von euch Erfahrungen damit gemacht?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von e-100
Mein FOH empfiehlt mir für den Astra J 2.0 zwecks Leistungssteigerung und Verbrauchsreduktion eine Motormanagementoptimierung.
Er rät mir zu einer Box von Speedhawk .
Als ich fragte, was sie bringt sagte er, 20% mehr PS, 20% mehr Drehmoment und bis zu 1,5 Liter weniger Verbrauch.Hat jemand von euch Erfahrungen damit gemacht?
Sag deinem FOH er ist ein Depp! Er sollte aus dem Gewerbe entfernt werden. Ich habe mir die Web-Seite angeschaut unter Astra steht nicht mal der richtige Motor und unter Insignia ein 2,0 cdti mit 190 PS (ohne Umfrisieren) der nie gebaut wurde.
Las doch den Scheiß einfach bleiben. Moderator bitte zum Schutz von e - 100 bitte schliessen.
Gruß flw
33 Antworten
jo, ich hab das steinbauer-tuning onboard.
Ist aber das gleiche Prinzip (Einspritzmengenregelung)
deutlicher Leistungszuwachs im unterem Drehzahlberreich.
Die Leistungskurve ist konstanter über einen größeren Drehzahlberreich.
Weniger-verbrauch einzig durch weniger schalten. Muß ich noch testen.
Leistungsprüfstand sagte 148,5 KW.
Ich denke, wenn man moderat fährt, ist eine Spritersparnis drin. Aber sobald man halt auf's Gas dapt, is rum mit sprit sparen.....
Is aber auch nicht letzter Sinn und Zweck. Mir kam es auf eine linearere Leistungskurve an, so, daß ich auch mal im 6. Gang aus 80km/h heraus recht zügig beschleunigen kann, ohne erst in den 5. schalten zu müssen. Und das geht jetzt problemlos, da er nun so ab 1500 U/min wesentlich besser durchzieht.
Klingt genau nach dem, was ich eigentlich suche!
Kannst du bitte die URL mal posten?
Seit ich die 18"er drauf habe, ist es nämlich vorbei mit dem zügigen Beschleunigen oder der Elastizität und das nervt etwas.
Ich habe teilweise das Gefühl, ich fahre ein ganz anderes Auto! Hätte nie gedacht, dass es so viel Unterschied machen würde...
einfach bei google mal nach "steinbauer" suchen, ist gleich der oberste Eintrag (ich weiß nicht, ob man hier links posten darf)
Aber billig ist der "Spaß" nicht
Was die 18" angeht....hmmm..... Ich habe noch 17" Winterreifen drauf, meine Sommerreifen sind auch 18". Mit denen bin ich gute 4 Monate im vergangenem Jahr gefahren. Aber ich hatte nicht das Gefühl, daß die Beschleunigung mit 17" besser ist als mit 18". Einzig die Endgeschwindigkeit ist bei den 17" 5 km/h höher. Mit den 18" komme ich, wenn ich Glück habe, gerade mal auf 210. Die 17" sind es dann 215-217 (je nach Windrichtung 😉 )
Ja, habe es im Netz gefunden.
Das kostet mit Fernbedienung ja schon fast 1.000€! Dafür hätte man doch auch bereits etwas auf das Auto abgestimmtes bekommen, oder? Darf ich fragen, warum du dich dafür entschieden hast? Wie kommt es, dass du 10PS mehr hast, als vom Boxenhersteller vorausgesagt? Wo liegt der Unterschied zwischen Speedhawk und Steinbauer, was das Technische anbelangt?
Mit den 17"ern erreiche ich deutlich schneller die Endgeschwindigkeit. Diese liegt bei 135 laut Digitaltacho und 117 laut Navi. Die Geschwindigkeit hat eine starke Abweichung. Meistens sind es 10% (50=55, 70=78, 100=111, 130=143, ...), die sich aber später verringern. Bei den 18"ern ist der Tacho sehr genau. Er hat eine Abweichung von konstant 3km/h. Die Beschleunigung erscheint im Verhältnis zu den 17"ern eher träge. Die Vmax lag gestern bei 107 laut Navi (110 laut Tacho), ich bekam aufgrund des Verkehrsflusses aber nicht die Gelegenheit, vernünftig zu Beschleunigen - Warum in den Rückspiegel blicken, bevor man auf der AB auf die Überholspur wechselt? Kann ja ruhig der nachfolgende Verkehr von 200 auf 90 runterbremsen! 🙄
Aber ich gehe mal davon aus, dass die Vmax auch bei den 18"ern drin ist. Es wird nur länger dauern und mehr Sprit erfordern.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von e-100
Ja, habe es im Netz gefunden.
Das kostet mit Fernbedienung ja schon fast 1.000€! Dafür hätte man doch auch bereits etwas auf das Auto abgestimmtes bekommen, oder? Darf ich fragen, warum du dich dafür entschieden hast? Wie kommt es, dass du 10PS mehr hast, als vom Boxenhersteller vorausgesagt? Wo liegt der Unterschied zwischen Speedhawk und Steinbauer, was das Technische anbelangt?Mit den 17"ern erreiche ich deutlich schneller die Endgeschwindigkeit. Diese liegt bei 135 laut Digitaltacho und 117 laut Navi. Die Geschwindigkeit hat eine starke Abweichung. Meistens sind es 10% (50=55, 70=78, 100=111, 130=143, ...), die sich aber später verringern. Bei den 18"ern ist der Tacho sehr genau. Er hat eine Abweichung von konstant 3km/h. Die Beschleunigung erscheint im Verhältnis zu den 17"ern eher träge. Die Vmax lag gestern bei 107 laut Navi (110 laut Tacho), ich bekam aufgrund des Verkehrsflusses aber nicht die Gelegenheit, vernünftig zu Beschleunigen - Warum in den Rückspiegel blicken, bevor man auf der AB auf die Überholspur wechselt? Kann ja ruhig der nachfolgende Verkehr von 200 auf 90 runterbremsen! 🙄
Aber ich gehe mal davon aus, dass die Vmax auch bei den 18"ern drin ist. Es wird nur länger dauern und mehr Sprit erfordern.
Naja, ich bekomme das Teil etwas billiger 😉 Hab's nicht selbst gekauft sondern im "Verbund" mit anderen Käufern (stichwort: Mengenrabat und Sonderpreis). Das Problem mit etwas auf das Auto abgestimmtes, da kommt eigentlich nur die direkte Umprogrammierung des Steuergerätes in Frage...... Beim nächsten Softwareupdate ist das aber alles wieder weg.....
Ich hätte mir ja gern einen 2,2L oder 2,5L gekauft, gibed aber nicht für Astra.....
Dann hät ich mir das Tuning ganz sparen können und trotzdem 'ne Spaß am fahren gehabt ....... 😉
Was es für Unterschiede gibt zu dem von dir genannten Tuning, kann ich nicht sagen. Aber ich denke mal: keinen. Denn das Prinzip ist das selbe. Gaspedalstellung wird abgefragt und damit die Einspritzmenge geregelt..... (Grundprinzip).
Demnächst bekomme ich dann auch wieder meine 18" Schlappen an's Auto geschraubt (die stehen noch bei meinem Autohändler (Wintereinlagerung)). Wird dann im Zuge der Rückrufaktion (Pedalblocktausch wegen Rückholfeder vom Kupplungspedal) mit gemacht.
Dann werd ich sehen, was das ganze mit den 18" bringt. Derzeit habe ich etwa 8-10 km/h mehr Endgeschwindigkeit (225 laut Navi). Sollte er dann 215 km/h mit den 18" bringen, ist das auch ok. Und so oft fahre ich nicht auf der AB. Mir reicht es im Prinzip schon, wenn ich zügig auf der Bundesstraße überholen kann (Leute die genau nach Tacho oder langsamer fahren, weil sie unbeding sprit sparen müssen mit ihrem fetten 200 und mehr PS- Daimler, BMW oder Audi..... 😉 )
Zitat:
Original geschrieben von e-100
Wie kommt es, dass du 10PS mehr hast, als vom Boxenhersteller vorausgesagt?
Ach ja, die Frage hatte ich übersehen.
Erst mal ist der Motor bei mir von der Serie her schon etwas stärker (statt 118 bei mir 119,5 KW). Und zum zweiten hat der gute Mensch, welcher das Teil eingebaut hat, die "Poti-option" genutzt und die Kurve so weit angehoben, daß alles noch rund läuft (auch von der Rusentwicklung her). Sozusagen hat er die "Box" auf mein Fahrzeug angepasst. Endergebniss ist dann etwas mehr Leistung (25%) als angegeben.
Zum Spritverbrauch nochmal. Ich merke daß ich nun früher schalten kann, wenn ich nur so dahin "gleiten" will (mit dem Verkehr mitschwimmen). Ich denke bei dieser Fahrweise ist ein Spritsparpotential gegeben.
Du nennst Audi in einem Atemzug mit BMW oder gar Mercedes? Unfassbar!!! 😁
Worin liegt denn nun der Unterschied von Speedhawk bzw. Steinbauer zu RaceChip ?
Zitat:
Original geschrieben von e-100
Du nennst Audi in einem Atemzug mit BMW oder gar Mercedes? Unfassbar!!! 😁
Naja, wenn "solche" Autos alle gleich schnell (oder langsam) auf den Straßen rumtuckeln 😉
Und ja, ich bin auch schon hinter einem Audi TT zwangsweise hergetuckelt, weil der Fahrer des Audis einfach keine Lust hatte seinem Gefährt die Sporen zu geben. Ich denke aus Spritspargründen. 😉
Zitat:
Original geschrieben von e-100
Worin liegt denn nun der Unterschied von Speedhawk bzw. Steinbauer zu RaceChip ?
Ich bin kein Experte in Sachen Tuning, aber es gibt noch die andere, etwas billigere Methode:
Ladedruck/Raildruck-regelung. Aber da könnte ich mir vorstellen, daß das zu Lasten des Turbos geht.
Speedbuster zB. beeinflußt die Signale des Ladedruck- und Raildrucksensors.
Ich kann nicht sagen, ob diese Methode eben besser ist. Das Leistungsergebniss ist aber das selbe.
Schade, dass hier niemand Erfahrungen damit gesammelt hat. Preislich ist das ja ne feine Sache. Für 800€ kann man ja schon ordentlich in Urlaub fahren. Aber die 130€ hat man immer übrig. Mich juckt es irgendwie in den Fingern. Und der Preis schreckt nicht wirklich ab, denn vom Material her, sind alle Boxen keine 10€ wert.
Zitat:
Original geschrieben von e-100
Schade, dass hier niemand Erfahrungen damit gesammelt hat. Preislich ist das ja ne feine Sache. Für 800€ kann man ja schon ordentlich in Urlaub fahren. Aber die 130€ hat man immer übrig. Mich juckt es irgendwie in den Fingern. Und der Preis schreckt nicht wirklich ab, denn vom Material her, sind alle Boxen keine 10€ wert.
Na, ich denke mal Erfahrung haben hier jede Menge User, weil im Prinzip jeder davon abrät. Seltsamer Weise machen es trotzdem viele, denn sonst könnten Tuning-Firmen wie Speedbuster oder Racechip dicht machen.
Materialwert darfst du nicht sehen. Irgendwo hab ich mal gelesen, daß diese Ladedruckregelmethode sehr billig aufgebaut ist (ich glaube das war sogar hier bei Motor-talk in irgend einem Beitrag)
Ich hätte auch chiptuning machen lassen können. Steuergerät ausbauen, zu einem Tuner hinbringen. Der liest das Steuergerät aus, verändert ein paar Parameter und schreibt alles wieder rein. 3 stunden hätte es gedauert, dann hätte ich mir das Steuergerät wieder abholen können und 350 Euro hingelegt......
......Kein Tuner lässt sich über die Schulter schauen.....entsprechend kann man die Preise natürlich nach oben schrauben..... auch bei Materialwert von ein paar Cent.
Das ist ja das Problem. Hier rät oftmals jemand von etwas ab, der keinerlei Erfahrung oder gar Ahnung von der Materie hat.
Sei es nun die Steigerung der Motorleistung oder rinfach nur das Tieferlegen. Oftmals hat das aber subjektive statt objektive Gründe, wie beispielsweise eine Antipathie gegen getunte Autos oder einfach auch fehlende Liquidität und somit auch etwas Neid.
Es ist eben schwer, solche Posts nach ihrer Qualität zu filtern!
Wo hättest du das Chiptuning für diesen Preis bekommen?
Zitat:
Original geschrieben von e-100
Das ist ja das Problem. Hier rät oftmals jemand von etwas ab, der keinerlei Erfahrung oder gar Ahnung von der Materie hat.
Sei es nun die Steigerung der Motorleistung oder rinfach nur das Tieferlegen. Oftmals hat das aber subjektive statt objektive Gründe, wie beispielsweise eine Antipathie gegen getunte Autos oder einfach auch fehlende Liquidität und somit auch etwas Neid.
Es ist eben schwer, solche Posts nach ihrer Qualität zu filtern!
Den Eindruck habe ich auch. Aber es steckt natürlich auch ein Stück weit berechtigte Skepsis drin. Klar, der Motor und Antriebsstrang wird höher belastet. Und es sind nun mal keine Rennwagen. Entsprechend ist das Material auch minderwertiger. Aber wenn man vernünftig und moderat mit dem Tuning umgeht, sollte das Auto ähnlich lange leben können. Denn ich glaube nicht, daß das "Serien"-Material an seiner Leistungsgrenze betrieben wird, da sind schon noch Reserven drin.
Zitat:
Original geschrieben von e-100
Wo hättest du das Chiptuning für diesen Preis bekommen?
Mit meinen Kollegen hatte ich über meinen Wunsch, mein Auto zu tunen gesprochen. Und einer von ihnen arbeitet als 2.-job in einer KFZ-Werkstatt und hat einen "an der Hand", der das entsprechende Softwareequipment für Chiptuning hat. Die Software soll nicht gerade billig sein.
@e-100
Chiptuning ist immer mit einem gesunden Misstrauen zu begegnen.
Meistens wird heiße Luft erzählt und nicht zu realisierende Egebnisse versprochen.
Und nur weil mehrere Tuner Boxen verkaufen, heißt das nicht, dass diese auch identisch sind.
Es gehört schon mehr dazu, als ein Kästchen zu bauen, um ein gutes Chiptuning anzubieten.
Ich selber bin kein Freund von diesen "Boxen", wenn schon denn schon, richtiges Chiptuning im Steuergerät inkl. TÜV-Abnahme, Eintragung in die Fahrzeugpapiere und Meldung an die Versicherung.
Und egal was der Tuner sagt, die Werksgarantie auf den Motor und umliegende Komponenten ist immer weg, auch bei den sogenannten werksnahen Tunern.
Aber auch immer daran denken, beim Verkauf muss das Tuning angegeben werden (auch wenn es wieder ausgebaut wurde), alles andere ist Betrug, da der Wagen außerhalb der Herstellespezifikation betrieben wurde, d.h. Getriebe, Kupplung, Antriebswellen, Turbolader, Einspritzdüsen und z.B. die Bremsen wurden mehr belastet.
Es gab mal einen Test von Chiptuning und Tuningboxen bei Dieselmotoren (Zeitschrift weiß ich nicht mehr).
Das Ergebnis war seinerzeit ziemlich ernüchternd, obwohl renomierte Hersteller, preiswerte und Ebayverkäufer dabei waren.
- alle haben die max. Drehzahl des Turbos überschritten
- 90% hatte zu hohe Abgastemperaturen
- einige brachte keine Leistungssteigerung (u.a. ebay-Box)
- die meisten hatten einen erhöhten Rußaustoss
Der Test mag mittlerweile 4 Jahre her sein, doch er zeigt die immer noch gültige Problematik, die Toleranzen sind auf Grund der heutigen Fertigungsmethoden und des Preisdrucks nicht mehr so groß wie früher.
Der Hersteller geht teilweise bereits an die Grenzen der Komponenten und wenn man einem Turbo "Beine" machen will, dann geht das nur über den Ladedruck, anders sind die versprochenen Leistungen nicht zu erzielen. Und mehr Ladedruck heißt mehr Umdrehungen und schwupps ist man über die Grenze des Turboladers gegangen.
Leider gibt es sehr viele schwarze Schafe, die ihr Tuning ohne Gutachten anbieten, mit "rückstandslosem Ausbau" werben usw.
Es ist sehr schwer einen guten Tuner zu finden.
Grundsätzlich sollte ein seriöser Tuner, der weiß was er macht, Dir jede Frage beantworten.
Frag z.B. mal nach:
Abgastemperatur am Turbo
Abgastemperatur am Krümmer
max. Drehzahl des Turboladers nach dem Tuning (Anschließend mal beim Hersteller des Turbos nachfragen)
Vollgasfestigkeit des Motors
Gibt Dir der Tuner die Daten schriftlich!?
Wenn der Tuner darüber keine Auskunft gibt, hat er keine Ahnung, deshalb "Finger weg".
Als ich meinen Turbobenziner vor 8 Jahren habe chippen lassen, konnten/wollten nur 3 Tuner (von ca. 10) diese Frage beantworten und davon war nur einer innerhalb der Toleranzen des Herstellers des Turboladers, die anderen beiden haben die max. Drehzahl überschritten.
Generell schlecht steht es um Langzeiterfahrungen, da die meisten ihren Wagen nach ein paar Jahren wieder verkaufen, bevor die Probleme mit den Komponenten anfangen.
Kaum einer fährt mit einem Chiptuning mehr als 100.000km oder 150.000km.
Generell bin ich nicht gegen Tuning, aber es sollte mit Sinn und Verstand sein.
Viele Kunden fahren ohne Probleme und die melden sich auch nicht, warum auch.
Einige fahren auch weit über 100.000km mit einem Tuning, ohne Probleme zu haben, es kann also durchasu gut gehen.
Diejenigen, die Pech hatten oder betrogen werden, machen dagegen viel Wind und werfen so ein schlechtes Licht auf die Szene, auch auf die guten Tuner, die ihr Handwerk verstehen.
Da sag ich jetzt mal nichts dazu 😉
Jeder darf seine eigene Meinung haben und Jeder darf für sich selbst entscheiden, ob er das mag und will und in welcher Art und Weise.....
@Arapahoe
Frage am Rande: kannst du dir mal das Steinbauer-Tuning anschauen?
So wie ich das sehe, werden nur die Signale "Abgastemp" und "Gas-Pedalstellung" abgefragt und die Einspritzmenge an den Injektoren geregelt. Inwiefern wirkt das zurück auf den Ladedruck des Turbos?
(weil du sagst, daß eine Leistungssteigerung nur über den Ladedruck geht)
@Xanti_1
wie erwähnt komme ich vom Benziner, aber ich habe mal was "rumgelesen".
Ein Dieselmotor reagiert auf eine Ladedruckerhöhung nicht wie ein Benziner, da das Motorsteuergerät auch den Rußausstoß regelt und so eine "reine" Ladedruckerhöhunh nicht unbedingt zu einer Mehrleistung führt.
Im Gegensatz zu einem Turbobenziner kann man einen CR-Turbodiesel "anscheinend" (ich bin kein Dieselspezialist) sehr wohl über die Einspritzmenge tunen.
Es gibt aber viele Tuner, die auch beim Diesel den Ladedruck erhöhen.
Bei Turbobenzinern ist dies nicht in dem Maße möglich, dort bringt eine Ladedruckerhöhung eine spürbare Leistungssteigerung.
Aber auch bei diesem Verfahren gilt es die Ladertemperaturen und die Abgaßtemperaturen im Blick zu haben, damit der DPF vernünftig arbeiten kann.
Gruß