Erfahrungen mit Spark oder Aveo
Hallo an alle Fahrer eines Spark oder Aveo,
nach 9 Jahren hat sich meine bessere Hälfte endlich entschlossen ihrem Opel Combo Lebewohl zu sagen.
Ein Schritt der aufgrund von dessen eher weniger prickelnden Qualität längst überfällig war.
Nun sind wir mit der Opel-Werkstatt an sich sehr zufrieden und möchten gerne dort bleiben.
Da wir aber auf gar keinen Fall wieder einen Opel kaufen wollen bleibt da eben nur Chevrolet als Alternative.
Wobei wir jetzt unschlüssig sind ob nun der Spark oder der Aveo die bessere Wahl ist.
Eigentlich fährt meine Frau damit nur zur Arbeit, bringt die Tochter in die Schule und fährt zu Einkaufen.
Für die Urlaubsfahrten haben wir ja noch meinen Wagen, der wohl erst im nächsten Jahr durch einen Neuen ersetzt wird.
Mal sehen wie der neue Dacia Van so ausfällt, aber auch der Chevy Orlando könnte mir gefallen.
Für den Spark spricht das ich darin auch als "Sitzriese" recht bequem dort hineinpasse und ich den Wagen als ganz gut durchdacht wahrnehme.
Die Verarbeitung macht auch einen guten Eindruck und der Vierzylinder läuft doch wesentlich ruhiger als so eine Dreizylinder-Motorsäge im Agila oder Corsa.
Mit ordendlicher Ausstattung (Klima etc.) stehen einige Spark als Tageszulassung für unter 10.000 Euro beim Händler, die Sparversion ist schon unter 7000 Euro zu haben.
Das Einzige was mich stört ist halt der Kofferaum im Handschuhfachformat.
Als Alternative habe ich mir daher über einen Vermittler ein Angebot für einen Aveo 1.2 LS geben lassen.
Den könnte ich als Neuwagen für sagenhafte 8.800 Euro bekommen, allerdings in Serienausstattung ohne Extras ausser der Metallic-Lackierung.
Die fehlende Klimaanlage stört mich beim Einsatz im Stadtverkehr dabei weniger als der fehlende Zigarettenanzünder, der als Steckdose für das Navi benötigt wird.
Für den Aveo spricht der ernstzunehmende Kofferraum und das doch im Verhältnis zum Spark doch wesentlich nobler wirkende Interieur.
Dafür muss ich mich allerdings immer ziemlich zusammenfalten wenn dort mitfahren möchte.
Ein Phänomen was übrigens bei Agila und Corsa ähnlich ist.
In den Agila passe ich besser hinein.
Also jetzt meine ganz offene Fragen, da ich von Chevrolet als Marke bisher ziemlich wenig weiss.
Der Matiz als Vorgänger des Spark hatte ja wohl so einige Macken, speziell der Dreizylinder.
Hat der Spark diese Unarten geerbt, oder haben die Koreaner aus den Fehlern des Matiz gelernt ?
Der Aveo ist ja der Nachfolger des Kalos.
Und mit dem hat ein Kollege keine besonders ermutigenden Erfahrungen gemacht.
Speziell die Kupplung scheint da wohl eine ziemliche Fehlkonstruktion zu sein, und auch die Bremsen sind wohl eher unterdimensioniert.
Für ein Stadtfahrzeug eher ein "no-go".
Also ist der Aveo jetzt einen verbesserte Neukronstuktion, oder technisch doch nur ein aufgehübschter Kalos ?
Im Vergleich zu den alten Daewoo-Modellen, die ja teilweise nur umgestrickte alte Opel-Modelle waren, scheinen die Fahreuge zumindest optisch einen regelrechten Quantensprung gemacht zu haben.
Gilt das auch für die Qualität, oder ist das mehr Schein als Sein ?
Also immer her mit Euren eigenen Erfahrungen.
Falls der allgemeine Tenor negativ sein sollte, dann würde ich mich nämlich alternativ einen Hyundai i20 oder einen Skoda Felicia in Erwägung ziehen.
Schönen Sonntag
Reimund
36 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von piefke153
Der 1.2er soll im Aveo zu schwach für das Dickerchen sein 😉
Moin erstmal,
meine Freundin und ich sind den 1,2er gestern Probe gefahren und waren uns einig, dass es für den Arbeitsweg ausreicht. Klar zieht er nicht die Wurst vom Teller, aber das soll er ja auch nicht... Wir werden ihn aber wohl bestellen in schwarz 😉
Mal ne andere Frage, hab von meinem Caddy (2) Bj 2000 noch Winterkompletträder liegen in 185 / 60 R14 ET 38, mich würde interessieren, ob die passen?
Also der LK ist mit 4 x 100 ja stimmig, aber wie siehts bei der ET aus? Ich meine, beim AVEO ist die bei 39 - stört der Millimeter? Was meint ihr?
MfG
Heiko
Keine Ahnung ob der Aveo die Reifengröße fahren kann, aber Et 38 zu 39 stört wohl im Alltag nicht ist aber nicht erlaubt, Problem hingegen wirst du aber mit der Radnabenbohrung haben, ich denke die wird wohl nicht passen!
Zitat:
Original geschrieben von DerMeisterSpion
Keine Ahnung ob der Aveo die Reifengröße fahren kann, aber Et 38 zu 39 stört wohl im Alltag nicht ist aber nicht erlaubt, Problem hingegen wirst du aber mit der Radnabenbohrung haben, ich denke die wird wohl nicht passen!
Ahhhh richtig, da hab ich gar nicht dran gedacht... Verdammte Axt.. Naja, da der Liefertermin nicht vor Juni sein wird, hab ich ja noch ein wenig Zeit. Danke für die schnelle Antwort!
Der Wagen hat mir eigentlich sehr zugesagt bei der Probefahrt. Auch das oft beklagte Radio war doch noch im Rahmen von der Lautstärke her. In meinem alten Caddy funzt es seit 1,5 Jahren nimmer richtig - man gewöhnt sich an alles. Die relativ große "Ablagefläche" unter der Windschutzscheibe macht es etwas schwierig mit der Übersicht nach vorn - vor allem für kleine Frauen 😉
Hallo,
erst einmal vielen Dank dafür das Ihr mir Eure Erfahrungen mitgeteilt habt.
Habe heute einen AVEO LT gekauft.
Bei knapp unter 10.000 Teuros für einen LT mit Tageszulassung von Januar 2012 und auch noch in der Wunschfarbe Metallic-Blau, konnte ich einfach nicht Nein sagen.
Wenn das Fahrzeug hält was der Prospekt verspricht werde ich mir dann nächstes Jahr eventuell noch einen Orlando als "großen Familienwagen" gönnen.
Wobei selbst der Händler sich nicht wirklich sicher war ob nun der neuer Zafira eigentlich ein Orlando ist oder umgekehrt.
Bei Opel nimmt man das wohl nicht so genau.
Der Agila ist schliesslich auch ein Suzuki, der neue Combo ein Fiat und der Antara stammt auch aus Korea.
Und nach dem ersten Eindruck wenn man unter die Motorhaube schaut, dann ist der Aveo zumindest ein Bruder des Corsa.
Bleibt zu hoffen das die Koreaner einen besseren Lieferanten für ihre Steuergeräte haben als die bei Opel, denn die lernen es anscheinend nie.
(Wir hatten jeweils einen Kadett, Vectra, Combo und jedes Modell brauchte eine neue Motorsteuerung)
Eine Frage hätte ich da noch:
Der neue AVEO hat natürlich keine Winterreifen und auch wenn der Winter hoffentlich vorbei ist, so kann es keinesfalls schaden sich trotzdem schon einmal um Winterreifen zu kümmern.
Der Prospekt gibt leider keine Auskunft darüber welche Reifengrößen man auf dem AVEO so alles fahren darf.
Die 195er-15-Zöller sehen ja auf dem kleinen Auto schon ganz schön mächtig aus, im Winter habe ich es aber aus Traktionsgründen gerne etwas "ziviler".
Kann mir jemand sagen welche Größen außer den 195ern erlaubt sind ?
Ich habe nämlich zumindest die LS-Sparversion schon auf wintertauglichen "Trennscheiben" herumfahren sehen.
Meine Frau weint jetzt schon ihrem geliebten Traktionswunder namens KUMHO KW 7400 hinterher, die es nicht in der 195er-Version gibt.
Gruß
Reimund
Ähnliche Themen
185 sollten auch Passen
Der Antara läuft wie der Captiva in Russland vom Band
Hallo,
mir ist schon klar das heute kaum noch ein Auto in dem Land gebaut wird in dem der Stammsitz des Unternehmens ist.
Unsere beiden Combos sind (ganz und gar nicht feurige, dafür umso launischere) Spanier oder Portugiesen, der Agila (Splash) kommt meines Wissens aus der Slovakei, beim Corsa weiss man nie genau ob der nun spanische oder deutsche Erzeuger hat und der Aveo wird so weit ich weiss in Warschau zusammengeschraubt.
Da sehe ich kein Problem drin, Hauptsache die Qualitätsvorgaben des Mutterkonzerns werden eingehalten.
Also warum keine Koreaner "Made in Russia" ?
Selbst Bauknecht lässt die Einstiegsklasse seiner Waschmaschinen längst in China fertigen.
Wenn man denen auf die Finger schaut, dann bauen die auch keinen Murks.
Gruß
Reimund