1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Chevrolet & Daewoo
  5. Erfahrungen mit Spark oder Aveo

Erfahrungen mit Spark oder Aveo

Chevrolet Spark KL1M

Hallo an alle Fahrer eines Spark oder Aveo,
nach 9 Jahren hat sich meine bessere Hälfte endlich entschlossen ihrem Opel Combo Lebewohl zu sagen.
Ein Schritt der aufgrund von dessen eher weniger prickelnden Qualität längst überfällig war.
Nun sind wir mit der Opel-Werkstatt an sich sehr zufrieden und möchten gerne dort bleiben.
Da wir aber auf gar keinen Fall wieder einen Opel kaufen wollen bleibt da eben nur Chevrolet als Alternative.
Wobei wir jetzt unschlüssig sind ob nun der Spark oder der Aveo die bessere Wahl ist.
Eigentlich fährt meine Frau damit nur zur Arbeit, bringt die Tochter in die Schule und fährt zu Einkaufen.
Für die Urlaubsfahrten haben wir ja noch meinen Wagen, der wohl erst im nächsten Jahr durch einen Neuen ersetzt wird.
Mal sehen wie der neue Dacia Van so ausfällt, aber auch der Chevy Orlando könnte mir gefallen.
Für den Spark spricht das ich darin auch als "Sitzriese" recht bequem dort hineinpasse und ich den Wagen als ganz gut durchdacht wahrnehme.
Die Verarbeitung macht auch einen guten Eindruck und der Vierzylinder läuft doch wesentlich ruhiger als so eine Dreizylinder-Motorsäge im Agila oder Corsa.
Mit ordendlicher Ausstattung (Klima etc.) stehen einige Spark als Tageszulassung für unter 10.000 Euro beim Händler, die Sparversion ist schon unter 7000 Euro zu haben.
Das Einzige was mich stört ist halt der Kofferaum im Handschuhfachformat.
Als Alternative habe ich mir daher über einen Vermittler ein Angebot für einen Aveo 1.2 LS geben lassen.
Den könnte ich als Neuwagen für sagenhafte 8.800 Euro bekommen, allerdings in Serienausstattung ohne Extras ausser der Metallic-Lackierung.
Die fehlende Klimaanlage stört mich beim Einsatz im Stadtverkehr dabei weniger als der fehlende Zigarettenanzünder, der als Steckdose für das Navi benötigt wird.
Für den Aveo spricht der ernstzunehmende Kofferraum und das doch im Verhältnis zum Spark doch wesentlich nobler wirkende Interieur.
Dafür muss ich mich allerdings immer ziemlich zusammenfalten wenn dort mitfahren möchte.
Ein Phänomen was übrigens bei Agila und Corsa ähnlich ist.
In den Agila passe ich besser hinein.
Also jetzt meine ganz offene Fragen, da ich von Chevrolet als Marke bisher ziemlich wenig weiss.
Der Matiz als Vorgänger des Spark hatte ja wohl so einige Macken, speziell der Dreizylinder.
Hat der Spark diese Unarten geerbt, oder haben die Koreaner aus den Fehlern des Matiz gelernt ?
Der Aveo ist ja der Nachfolger des Kalos.
Und mit dem hat ein Kollege keine besonders ermutigenden Erfahrungen gemacht.
Speziell die Kupplung scheint da wohl eine ziemliche Fehlkonstruktion zu sein, und auch die Bremsen sind wohl eher unterdimensioniert.
Für ein Stadtfahrzeug eher ein "no-go".
Also ist der Aveo jetzt einen verbesserte Neukronstuktion, oder technisch doch nur ein aufgehübschter Kalos ?
Im Vergleich zu den alten Daewoo-Modellen, die ja teilweise nur umgestrickte alte Opel-Modelle waren, scheinen die Fahreuge zumindest optisch einen regelrechten Quantensprung gemacht zu haben.
Gilt das auch für die Qualität, oder ist das mehr Schein als Sein ?
Also immer her mit Euren eigenen Erfahrungen.
Falls der allgemeine Tenor negativ sein sollte, dann würde ich mich nämlich alternativ einen Hyundai i20 oder einen Skoda Felicia in Erwägung ziehen.

Schönen Sonntag
Reimund

Ähnliche Themen
36 Antworten

Beim Corsa git es keine 3Zylinder mehr und der 3Zylinder im Agila sollte von Suzuki sein (für meinen Geschmack die bessere Wahl), persönlich fínde ich den Agial bzw. Spalsh ganz schön, nur nicht gerade günstig!
Von einen Combo auf einen Spark oder Aveo ist schon echter Rückschritt in Sachen Platz, der Aveo ist auch im Vergleich zu anderen Kleinwagen nicht riesig, aber wenn man noch den Einkauf erledigen möchte wohl die bessere Wahl vor dem Spark!
Für 10000€ bekomme ich auch gut ausgestatte Colt "Motion" oder Punto Evo "my life" nur mal als Tipp

Hallo
Wir haben uns im Dezember für einen Spark entschieden.
Einen LS+ EcoLogic denn meine Frau fährt ca.400km in der Woche.
Nach 4-5Wochen hat sich der Verbrauch auf 6,5-7l Gas eingependelt was ca.5-5,5€ auf 100km entspricht. (und das im Winter)
Natürlich braucht man auch noch etwas Benzin (E10 tauglich) bis die Gasanlage sich einschaltet
Da Chevrolet seit vielen Jahren Gasanlagen verbaut war das der entscheidende Punkt.
Mit der Garantie von 3Jahren und ca250€ für zwei weitere Jahre (-150000km) sollten größere Probleme ihren Schrecken verlieren.
Auch die vier Türen lassen das Kofferraumproblem in den Hintergrund treten.
Bei 26€ Steuer im Jahr dank Euro5 und Gas und einer sehr günstigen Vollkaskoeinstufung ist auch hier Sparsamkeit angesagt.
Ich habe viele Kleinstwagen angeschaut und probe gefahren aber keines der Autos konnte ein solches Platzangebot bei solchem Preis und solch günstigen Unterhaltskosten bieten. Natürlich ist der Kleine kein Autobahnwunder aber es langt allemal zum Mitschwimmen.
Auf jeden Fall sollte man sich den 1,2l anschaffen den der verbraucht nicht wirklich mehr wie der 1,0l.
Gruß Klaus-Peter

Zitat:

Original geschrieben von schubi8



Da Chevrolet seit vielen Jahren Gasanlagen verbaut war das der entscheidende Punkt.

Mag sein, aber wie oft hört man von Problemen und platten Motor bei gas betrieb hier???

Aber tröstet euch scheint bei allen herstellern so zu sein, dann lieber ein Diesel wie GAs in welcher form auch immer.

Also nen Diesel würde ich mir Heute ganz sicher nicht mehr zulegen.
Ich sach mal DPF Einspritzdüsen bzw Turbo.
Falls von den Sachen was hops geht wird es Richtig teuer.

Einer neuer Motor der Dank GAs-betrieb hopps gegangen ist soll angeblich auch nicht soooo billig sein! ;)
Am besten einen einfachen Sauger Benziner nehmen und glücklich sein!

Zitat:

Einer neuer Motor der Dank GAs-betrieb hopps gegangen ist soll angeblich auch nicht soooo billig sein! ;)

Am besten einen einfachen Sauger Benziner nehmen und glücklich sein!

Die Besten Weisheiten sind die vom Stammtisch.

:rolleyes:

Amen.

:cool:

Nicht böse gemeint aber wieviele Threads gibt es hier wo Motorschäden im Gasbetreib vorliegen und wieviel bei normalen Benzinern?
Nun aber back to topic, schließlich schien nicht einmal ein LPG gewünscht zu sein!

Zitat:

Nicht böse gemeint aber wieviele Threads gibt es hier wo Motorschäden im Gasbetreib vorliegen und wieviel bei normalen Benzinern?

Schön wenn man alles in einen Topf haut.

:confused:

Gasbetrieb und Motorschaden ist keine Zwangsläufigkeit.

:D

Normale Benziner haben viel mehr Motorschäden.

Ich sag nur mal zb. VW Frostmotor oder

Zahnriemenriss.

Zitat:

Original geschrieben von DerMeisterSpion


Nicht böse gemeint aber wieviele Threads gibt es hier wo Motorschäden im Gasbetreib vorliegen und wieviel bei normalen Benzinern?

Das liegt aber dann auch meist daran das die Motoren nie für Gas eine Freigabe hatten.

Ich für meinen teil kann nur sagen niemals mehr einen Diesel zu fahren.

Die alten Diesel konnte man Problemlos 500.000Km Fahren ohne das was großen sich verabschiedet hat.

Bei den neuen Diesel geht es Spätestens nach 100.000Km los.

@Knecht ruprecht 3434
Gasser sind nun mal Benziner und die haben eben mit den selben Problemen zu Kämpfen wie einfache Benziner Modelle.
Zahnriemen und Frostmotor schließe ich hier mal mit ein.

Zitat:

Original geschrieben von Knecht ruprecht 3434



Zitat:

Nicht böse gemeint aber wieviele Threads gibt es hier wo Motorschäden im Gasbetreib vorliegen und wieviel bei normalen Benzinern?


Schön wenn man alles in einen Topf haut.:confused:
Gasbetrieb und Motorschaden ist keine Zwangsläufigkeit.:D
Normale Benziner haben viel mehr Motorschäden.
Ich sag nur mal zb. VW Frostmotor oder
Zahnriemenriss.

Und ich dachte wir wären im Chevy-forum?

Und behauptet irgendjemand das wir nicht im Chevy Forum sind?

:D

Zitat:

Gasser sind nun mal Benziner und die haben eben mit den selben Problemen zu Kämpfen wie einfache Benziner Modelle.
Zahnriemen und Frostmotor schließe ich hier mal mit ein.

Hab mich eher darauf bezogen, das

nur

Benzin Modelle

auch genügend Motorkrepierer haben auch ohne Gas.

:D

Wo hat hier einer geschrieben das er bei einer vom Werk verbauten Gasanlage einen Motorschaden hatte?
Man sollte unterscheiden zwischen eingebauten Gasanlagen von Fremdfirmen und Werkseinbau.
Denn für eine Gasanlage ist nur ein kleiner teil der Motoren geeignet. Es muß ein geeigneter Kopf verbaut sein sonst sind nach ca 30000km die Ventile kaputt. Beim Spark fällt die Gasanlage ab Werk in die Garantie (3Jahre + 2Jahre bei der Zusatzgarantie)
Gruß Klaus-Peter

Es gab ja mal diesen P Fehler beim Kalos bzw. Aveo und die waren ab Werk mit Gas.
Geben tut es sowas schon aber das sollte nicht die Regel sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Chevrolet & Daewoo