Erfahrungen mit Rechtsstreit bei Gebrauchtwagenkauf !?!

Hallo liebe Motor Talk Community!

Da ich hier neu bin, weiss ich leider nicht ob mein Thema hier wirklich richtig ist? Allerdings bin ich recht "verzweifelt" daher poste ich einfach mal los, da ich mit der SuFu leider nicht weiter gekommen bin.

Also, vor gut 6 Wochen habe wir uns einen gebrauchten Passat 3bg BJ. 97 zugelegt. Der Kaufpreis betrug 2100€. Gekauft haben wir den Wagen bei einem ortsansäßigen Händler.

Bereits nach wenigen Tagen ist uns ein starker Kühlwasserverbrauch aufgefalllen. Der erste Gedanke war sofort die Kopfdichtung. Durch das Scheckheft haben wir uns dann bei der Fachwerkstatt gemeldet wo der Wagen immer in Wartung war (letzter Vorbesitzer hatte das Fahrzeug 10 Jahre). Die Werkstatt teilte uns mit, das im Februar 2010 die Kopfdichtung getauscht wurde inkl. Planen. 2 Monaten später erschien der Vorbesitzer erneut in der Werkstatt, der Wasserverlust war nicht behoben, woraufhin der Wasserstutzen getauscht wurde. Ca. 4 Monate später trennte sich der Vorbesitzer von dem Fahrzeug und es landete bei unserem Händler.

Wir haben nun 3 Werstätten aufgesucht um der Sache auf den Grund zu gehen. In der letzten wurde dann eine Druckprüfung vorgenommen, mit dem Ergebniss, Kopfdichtung oder aber Haarriss im Zylinderkopf. Für uns als Geringverdiener bedeutet dies ein totales Desaster!!!

Nun zu meinen Fragen:

1. Ist es möglich genau fest zu stellen welcher Schaden nun vor liegt? Kopfdichtung oder Haarriss?

2. Hat jemand Erfahrungen mit einem ähnlichen Fall und kann uns von einem Rechtstsreit an oder abraten?

3. Wie lange kann so ein Rechtstreit dauern und welche Kosten erwarten uns?

4. Würdet ihr euch so einem Schaden unterjubeln lassen oder mit allen Mitteln dagegen angehen?

Hinzu zu fügen wäre noch, das es sich bei dem Händler um einen sehr kleinen Händler handelt, von einem Mitbürger mit Migrantionshintergrund. Über die Rechtslage zum Gebrauchtwagenkauf und der Gewährleistungfristen haben wir uns schon Informiert. Wir verfügen über keine Rechtschutzversicherung und sind derzeit völlig ratlos.

Es grüßt freundlichst,

Der Kalle!

Beste Antwort im Thema

Ein gewerblicher Autohändler der kaum deutsch spricht? Was es nicht alles so gibt, wenn es gerade so schön in den Kram passt.
Du willst was von mir? Sorry nix verstehn. 

16 weitere Antworten
16 Antworten

Das war für den Verkäufer wohl wieder einmal ein Geschäft am Finanzamt vorbei. Als Gewerbetreibender ist er zu ordentlicher Buchhaltung ver-pflichtet. Darauf kannst Du ihn hinweisen und vielleicht dabei erwähnen, dass ein kleiner Hinweis ans Finanzamt im Bereich Deiner Überlegungen liegt.

Was ist draus geworden?

Deine Antwort
Ähnliche Themen