Erfahrungen mit Quad Barossa Cheetah
Hallo!
Hat hier jemand Erfahrungen mit der Barossa Cheetah gemacht? Speziell die 170er interessiert mich.
Ist das ein robustes Quad und stimmt die Qualität?
Ich hatte eine Loncin LX 110ST und sie hat genau zwei Wochen gehalten, dabei bin ich wirklich zart gefahren. Da hätte ich mich vorher informieren können... Jetzt bin ich klüger.
mfg
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von T5-Power
Ein "Profi",wenn es so etwas überhaupt gibt,wird nichtsmals ansatzweise über so einen Hersteller nachdenken🙄
Nein ist klar, und vor allem weil Du ja bald nur noch Japanische Quads verkaufst. Alles andere ist ja eh nichts Wert und wer nicht bei Dir kauft ist selber schuld.
SMC baut Quads die für Anfänger völlig ausreichen und auch gut verarbeitet sind. Ausserdem hat man damit keine Ersatzteilprobleme.
Das ist für die meisten am wichtigsten. Das es kein Profi-Geländequad ist ist klar. Aber trotzdem solltest Du nicht über alles herziehen, was Du selbst nicht vertreibst...
Über Chinaquads herziehen ist die eine Sache, aber alles unter 5000 Euro als Müll hinzustellen ne andere.
In fast jedem Deiner Beiträge ist so ein leichter Werbungsunterton...muss das sein?
Gruß
39 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von RedDragon
Ob ich Chinakacke nun in China zusammenschraub oder im USA is wohl total egal oder?? War ja auch nur ein Bsp. bei Yamaha wird es genau das selbe sein oder Suzuki...
Da würde ich nicht drauf wetten........😁
Zitat:
Original geschrieben von T5-Power
Und weil die USA die Menschenrechte nicht akzeptieren sind das trotzdem die Lieben, ja!Zitat:
Original geschrieben von KurtCobain
Zudem unterstütze ich im Handel keien Länder,die nichtmals ansatzweise Menschenrechte respektieren.
Also,wenn man keine Ahnung hat.....
Martin
und wir Fahren dann nur Made in Germany richtig!
Super
Die USA sind ja nun wieder ein ganz anderes Kaliber....!
BUllSHit!
noch mal zum lizens-nachbau den es nicht geben soll;-)
von honda zum beispiel der Helix-Motor als CF 172 in china nachgebaut und zu 100% kompatibel mit dem Helix.
So nun Ihr wieder. ;-)
Ähnliche Themen
Noch ein lizens-motor den es angeblich nicht giebt;-)
http://translate.google.com/translate?...
"Nachbau" bedeutet noch lange nicht, dass der Motor mit Honda-Lizenz nachgebaut wurde!
Auch firmen wie honda ect. lassen sich ein geschäft nicht durch die lappen gehen und verkaufen nicht mehr benötigte technologien, an den der dafür zahlt weiter und wird gegen die vorgehen die diese technologien unberechtigt nutzen.
dabei ist es egal, ob der neue produzent in china, in afrika oder in hintertutzingen produziert. das einziege was da zählt ist wie überall,dass geld.
Zitat:
Original geschrieben von Eurovagabund
noch mal zum lizens-nachbau den es nicht geben soll;-)
von honda zum beispiel der Helix-Motor als CF 172 in china nachgebaut und zu 100% kompatibel mit dem Helix.
So nun Ihr wieder. ;-)
Aus China kommen auch Nachbauten von Breitling Uhren,die genau so aussehen,auch funktionieren aber effektiv Nix mit dem Original zu tun haben.😉
ich sprach nicht nur von "aussehen und funktionieren" sondern von "gleich, identisch"oder wie auch immer man das nennen will.
um es kurz zu machen, mann nehme 2 motorhälften vom CF-Motor und alle anderen teile vom helix motor. baue alles zusammen und hat einen Honda CF mix der von keinem daer beiden motoren zu unterscheiden istausser an unterschiedlichen markierungen auf dem ein oder anderen teil.
auch yamaha hat motoren zur verwendung weitergegeben, an Frie produzenten oder auch an mitbewerber.
das einfachste beispiel ist aprilla leonardo und yamaha mayesti.
bei einfachen kopien ist im normalfall kein austausch der teile untereinander möglich.
und heutzutage ist es sogar normal, das unterschiedliche hersteller so eng zusammen arbeiten das die produkte nur noch anhand von logos zu unterscheiden sind.
aber trotz alle dem läst sich nicht bestreiten, dass viel schr.... auf den markt kommt und das vorallem aus china, aber auchdort lernt man schnell, dass sich nicht jeder schr... auf dauer absetzen läst ;-)
aber genug dazu. in diesem beitrag wurde nach erfahrungen mit der Barossa Cheetah gefragt.
Hallo wenn die Barossa 250 mit der Stinger baugleich ist passt dann auch die Stinger Verkleidung auf meine Barossa ?
PS Für den Einsteiger ist die Barossa echt klasse sage nur über 15000 km !!!
Seit dem an bin ich Einsteiger !!!