Erfahrungen mit "Preishammer"-Ersatzteilen

Opel Corsa B

Hallo Leute,
hätte sehr gerne mal gewußt, welche Erfahrungen Ihr mit den "Preishammer" - Ersatzteilen bei der Firma Kfz-Teile24.de gemacht habt. 😕

Zwischen den "Preishammer"-Preisen (no Name) und den Preisen von Marken-Firmen sind teilweise immense Unterschiede. Habe z.B. bei Kupplungssatz als "Preishammer" 39,95€ und für die Marke "LUK" knapp 170€ als Preise gelesen. 🙄

Heutzutage muß man zwar mit jedem Euro rechnen, aber gibt es da auch große Qualitätsunterschiede, was eigentlich zu vermuten wäre, denn irgendwo müssen ja die günstigeren Preise herkommen.

Welche Erfahrungen habt Ihr mit den Teilen gemacht? Kann man diese getrost kaufen?

Danke schon mal für Eure Antworten. 😛

Beste Antwort im Thema

Ich würde es einfach mal ausprobieren. Ich habe zwar noch keinen Kupplungssatz davon bestellt aber Trommelbremsenteile und Motorlager und auch schon einige Elektronikteile (Tempfühler, DK-Poti).

Die Teile sind schon von Namhaften Firmen. Von NK waren die Bremstrommeln und die sind Besser als die Tromeln von ATE. Die Elektronikteile waren von TORPAN? Die beiden Sensoren funktionieren ohne Probleme. Die Motorlager waren auch von TORPAN. Die waren erstklassig verarbeitet und erfüllen auch erstklassig ihren Job. Bevor ich es vergesse. Die Radlager habe ich vor ca.35tsd km gewechselt und die waren auch von Preishammer, aber welche Marke da geliefert worden ist weiss ich nicht mehr.
Also bisher immer gute Qualität bekommen und keine Probleme gehabt.

Probiere es einfach aus Wenn Die schon merkwürdig aussehen (minderwertig verarbeitet) dann zurück damit und garnicht erst einbauen. Ansonsten halt einfach ausprobieren. Kannst ja dann mal schreiben was geliefert worden ist. Das wird schon nicht vollständiger Mist sein. Wenns dann nicht 100% so lange hält wie die von LUK oder Sachs sondern nur 50-70% dann hast du trotzem über 100€ gespart.

17 weitere Antworten
17 Antworten

Zitat:

@mondeofan2008 schrieb am 12. Juni 2014 um 20:49:28 Uhr:


meine fresse....der corsa sollte damals nur noch einen monat als hure dienen, also psssst....
....
der zahnriemen wurde im September eingebaut...und hat alleine schon 10.000 bis dezember mitgemacht, also länger, als er sollte!

Wer baut den in ein Auto, dass er sowieso nur noch einen Monat fahren will und das dann gerne kaputt gehen darf noch einen Zahnriemen ein?

Da müßte mir schon sehr, sehr, sehr langweilig sein, wenn ich den einen Monat dann nicht auch noch auf Risiko fahren würde und mir den Austausch sparen.

Ich muss doch sagen, dass die billige Ersatzteile nicht immer als Schrott nennen kann. Ich selbst habe schon mehre Teile von ASVA (www.asva-trading.com) in meine Audi montiert gelassen. Immer nur positive Ergebnisse, obwohl es die chinesischen ware sind. Auch weiterhin plane ich die Teile von ASVA benutzen.

Leider die sind noch nicht in Deutschland vorgelegt. Geschaeftlich bin ich oft in Baltikum, so lasse ich mein Auto dort reparieren.

Es ist doch so.die Zulieferere produzieren auch in 3 Schichten.Wäre ja sonst blödsinn und nicht Kostendeckend.Die Teile für den Fahrzeughersteller und für den Aftermarkt laufen vom selben band.Nur die einen haben das Hersteller logo des autos aufgedruckt die anderen nicht.Also sind die meisten Teile im Teilehandel auch als Originalteile zu sehen.Dazu mal ein Video der autodoktoren:
https://www.youtube.com/watch?v=swSlx9nyeG4

Deine Antwort
Ähnliche Themen