1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Autoverkauf
  5. Erfahrungen mit PKW1.net / Auto1.com

Erfahrungen mit PKW1.net / Auto1.com

Hat jemand Erfahrungen mit mit PKW1.net / Auto1.com?

Diese Firma ist, so wie ich es deren Homepage nach verstanden habe, ein Zwischenhändler, der von Privatpersonen PKW kauft und diese dann ausschließlich an Händler weiterverkauft.
Damit das wirtschaftlich Sinn ergibt, müssen die logisch gesehen extrem billig einkaufen, daher meine Frage wie dieses Unternehmen beim Kauf von Privatpersonen vorgeht.

Beste Antwort im Thema

WirKaufendeinAuto und PKW1.net gehören zusammen. Habe selber dort gearbeitet und kann nur sagen finger weg. Händler werden extrem lange vertröstet und bekomme ihre Autos erst streckenweise nach 6 Wochen geliefert und wenn dann auch noch mit extremen Mängeln. Weiter muss jeder Händler wenn er sofort ein Auto möchte, also nicht bieten will, einen überteuerten Premium-Wagen nehmen.

Also wer lust hat sein Autohandel gegen die wand zu fahren, dann immer hin da zu PKW1.net!

PS: Wenn ihr seröse Quellen wollt dann schreibt mir! Ich habe lange genug in der Branche gearbeitet und kenne dort den ein oder anderen.

428 weitere Antworten
428 Antworten

Die Firma sammelt auch Autos, haben momentan 4900 !! im Premiumbestand....,alle überteuert oder Schrott..

Und das wird immer so weitergehen!

Zitat:

@fritz580 schrieb am 11. Juni 2015 um 18:35:20 Uhr:


Die Firma sammelt auch Autos, haben momentan 4900 !! im Premiumbestand....,alle überteuert oder Schrott..

Für fragen schreiben Sie mir gerne eine PN. Danke und bis dahin.

Zitat:

@DonOlo schrieb am 9. Juni 2015 um 18:30:27 Uhr:



Zitat:

@Vickiwien schrieb am 28. Dezember 2014 um 12:44:50 Uhr:

Hallo und guten Tag,

wie lange waren Sie denn in diesem Unternehmen tätig? Die Firma sucht jetzt in 37079 Göttingen MA, die dort gern arbeiten möchten. Ich würde gern dort arbeiten, aber was man hier so hört....

..gleiche Masche wie bei WirkaufndeinAuto, nur "umgekehrt"..

Die Händler "glauben" auf ein Schnäppchen, ohne die Wagen gesehen zu haben und
sind dann umso enttäuschter, wenn dem nicht so ist..

Leute, wacht doch endlich mal auf, zu verschenken hat keiner was erst Recht nicht
in so einem hart umkämpften Markt wie das KFZ-Gewerbe.
Hier wird mehr gelogen als im Beichtstuhl 😉

Grüße

Ähnliche Themen

Zitat:

@DreamCars89 schrieb am 10. November 2014 um 17:38:35 Uhr:


WirKaufendeinAuto und PKW1.net gehören zusammen. Habe selber dort gearbeitet und kann nur sagen finger weg. Händler werden extrem lange vertröstet und bekomme ihre Autos erst streckenweise nach 6 Wochen geliefert und wenn dann auch noch mit extremen Mängeln. Weiter muss jeder Händler wenn er sofort ein Auto möchte, also nicht bieten will, einen überteuerten Premium-Wagen nehmen.

Also wer lust hat sein Autohandel gegen die wand zu fahren, dann immer hin da zu PKW1.net!

PS: Wenn ihr seröse Quellen wollt dann schreibt mir! Ich habe lange genug in der Branche gearbeitet und kenne dort den ein oder anderen.

Na,gut dann melde dich mal bei mir
Gruß
Norbert aus Düsseldorf

Was hat denn Quattro(also Allrad) mit deiner Automatik zu tun??? Scheinst ja ein Profi Händler zu sein

Zitat:

Hallo,

habe auch eine Frage zu PKW1.net. Habe vor zwei Monaten einen A6 gekauft, war ausgewiesen als Quattro, habe den aber als normalen Automatik bekommen, zusätzlich sind aber noch einige Mängel am Fahrzeug. Habe gleich am Liefertag reklamiert, habe heute aber erst ein Angebot bekommen, 250 Euro Rückerstattung. Komme ich aus dieser Nummer irgendwie raus, kann man das Auto durch einen Anwalt zurückgeben?

Da kommst du raus ja ABER

Du musst unbedingt zu Anwalt und dann werden die auch weich.

Alles Gute für dich

Hallo,
bin auch Händler und kann die vorgetragener Aussagen bestätigen

DAS GELD IST SOFORT NACH ZUSCHLAG ZU BEZAHLEN ..... BIS DAS AUTO KOMMT VERGEHEN WOCHEN UND MONATE !!!

Die Fahrzeuge sind meist schlechter als beschrieben

Wenn man die Blockade des Kapitals sieht, kann man mit PKW1.de kein Geld verdienen

Und warum machst Du das dennoch mit?

Zitat:

@Opel-driver0815 schrieb am 19. Juli 2015 um 17:27:35 Uhr:


Hallo,
bin auch Händler und kann die vorgetragener Aussagen bestätigen

DAS GELD IST SOFORT NACH ZUSCHLAG ZU BEZAHLEN ..... BIS DAS AUTO KOMMT VERGEHEN WOCHEN UND MONATE !!!

Die Fahrzeuge sind meist schlechter als beschrieben

Wenn man die Blockade des Kapitals sieht, kann man mit PKW1.de kein Geld verdienen

Autoankauf - Plattform in der Kritik / BVfl( bestätigt ADAC-Bericht... http://www.verbaende.com/news.php/Autoankauf--Plattform-in-der-...
09.06.201513:34
BVfK Bundesverband freier Kfz-Händler e.V.
AUTOANKAUF - PLATTFORM IN DER KRITIK / BVFK BESTATIGT ADAC.BERICHT /
MACHENSCHAFTEN SCHADEN VERBRAUCHERN UND HANDLERN
GLEICHERMASSEN
(Bonn) - Der Bundesverband freier Kfz-Händler teilt die in der jüngsten Ausgabe der ADAGMotorwelt (06/2015) erhobene
Kritik an den Geschäftsmethoden der PKW-Ankaußplattform WKDA. Es scheint auch nach den Erkenntnissen des BVfK
systematisch zu erheblichen Abweichungen zwischen dem auf der VlKDA-Web-Plattform ermittelten Preis und der später
nach Besichtigung vor Ort erfolgten Offerte zu geben. Es stellt sich nach BVfK-Ansicht die Frage, warum beim
Bewertungsangebot keine detaillierten lnformationen über den Fahzeugzustand abgeftagt werden? Doch selbst in Fällen,
wo ein Gebrauchtwagen dem durchschnittlichen, bzw. üblichen Zustand entspricht, scheint es nach dem BVfl( vorliegenden
Berichten erhebliche Abweichungen zwischen der auf der \AKDA-Plattform eaeugten Preiserwartung und dem später
konkreten Angebot zu geben,
Der BVfK hat diesbezüglich nun eine und stellt darüber hinaus die Frage, wie es
trotz offensichtlich ) bei
I extem ermittelten Kundenbewertungen kommen kann.
S Uaut lnformationen der Wettbewerbszentrale liegt auch hier die Ursache vermutlich im System, da Negativbew"rtrng"n ä;9' § zunächst wohl in einer Art Schiedsstelle verweilen, ohne die Zuftiedenheitsquote zu beeinträchtigen. fr
Der BVfK, der es sich seit Gründung im Jahr 2000 zurAufgabe gemacht hat, unseriöse Machenschaften im Kfz-Handel
aufzudecken und konsequent zu bekämpfen, fordert umgehende Konekturen des WKDA-Geschäftsmodells.
"Solche Machenschaften nähren das Negativimage der gesamten Branche und richten bei allen seriösen Händlem
Schaden an" stellt BVfK-Vorstand Ansgar Klein fest. "Wer so etwas duldet, muss sich nicht wundern, wenn in der
öfientlichen Meinung das Negativimago übör den Kfz-Handel übenruiegt und sein Geschäft regelmäßig darunter leidet. Wr
können nicht Faimess bei Berichterstattung, GeseEgebung und Gerichtsprozessen einfordem, wenn wir nicht konsequent
daflir sorgen, dass den Vorurteilen die Nahrung entzogen wird!" so Klein.
Quelle und Konhktadresse:
BVfK Bundesverband freier Kfz-Händler e.V.
Pressestelle
Reuterstr. 241, 53113 Bonn
Telefon: (0228) 85 40 9-0, Fax (0228) 85 40 9-29
E-Mail: info@bvfk.de
I nternet: http://www. bvfl<.de (M, sy)
Pressebox
Die beiden aktuellsten Pressemeldungen dieses Verbandes
04.05.2015 10:05: BVfK kritisiert Verbrauchertipps zum Rabattfeilschen /
Das Verhältnis zum tatsächlichen Wert einer Sache droht verloren zu
gehen
27 .A3.2A15 13:03: Deutscher Autorechtstag unter neuer Leitu ng:
Staudinger löst Reinking ab / ZDK BVfK und ADAC veranstalten 8.
Deutschen Autorechtsta g
üehr lnformationen
weitere Originalmeldungen des Verbandes
Profil desVerbandes
2von3 20.07.2015 l5:05

Jetzt drehen die total durch!! Sie bieten den vertragshändlern an ihre Inzahlungsnahmen direkt vom Kunden zu kaufen.
Siehe Artikel im Autohaus
Inzahlungnahme ohne Probleme

Die Auto1.com Unternehmensgruppe, Betreiberin von europäischen Ankaufsplattformen für Gebrauchtwagen aus privater Hand (u.a. Wirkaufendeinauto.de), will sich nach dem Zukauf nun auch in der Inzahlungnahme als Partner des Autohandels etablieren. Dazu hat das Unternehmen ein neues Produkt entwickelt: die Null-Risiko-Inzahlungnahme. "Wir stellen den Händlern unsere Erfahrung und unser Equipment kostenlos zur Verfügung. Sie können ab sofort ihre eigenen Inzahlungnahmen ohne Risiko und unverbindlich über uns abwickeln. Das ist bislang einzigartig am Markt", sagte Hakan Koc, Gründungsmitglied der Auto1.com-Gruppe, am Montag im Gespräch mit AUTOHAUS. Das Starterpaket umfasse unter anderem ein iPad mit Bewertungs- und Fotosoftware sowie ein Lackdicken-Messgerät.

Nach Angaben des Internetunternehmers zieht der neue Service den Inzahlungnahme-Prozess nach vorne: "Während der Kunde sein neues Auto konfiguriert, wird das Altfahrzeug bereits bei Auto1.com verbindlich gepreist. Damit hat der Händler die Sicherheit, das Fahrzeug zu dem zugesagten Preis an Auto1.com verkaufen zu können. Durch die erhöhte Sicherheit im Inzahlungnahme-Prozess verbessern sich die Absatzchancen. Zudem übernimmt Auto1.com die Abholung des Fahrzeug vom Hof."

Der Handel könne sich so auf sein Kerngeschäft konzentrieren, da er das Geld aus der Inzahlungnahme bereits sicher habe – und müsse nie wieder einen Kunden wegschicken, sein Auto lieber privat zu verkaufen, erklärte Koc: "Wir lösen mehrere Probleme auf einmal: Kapitalbindung, Preisrisiko, Platz und das unangenehme Wiederverkäufer-Thema." Das Feedback auf das neue Produkt sei positiv. Zu den Nutzern gehörten bereits renommierte Mercedes- und VW-Autohausgruppen.

Nicht Vermittler, sondern Großhändler

Auto1.com wurde 2012 gegründet. Die Grundidee des Start-ups: Der Privatkunde kann sein Fahrzeug einfach, schnell und sicher über das Internet verkaufen. Im Gegensatz zu ähnlichen Plattformen treten die Berliner nicht als Vermittler auf, sondern als Käufer. Mit über 10.000 Partner-Händlern, die diese aktiv zukaufen, zum Bestpreis. Neben dem Fahrzeugankauf gibt es ein großes Service-Angebot – von Wertermittlung über Abmeldung bis hin zu Bankablösung. Dabei arbeitet der Großhändler mit bekannten Branchenpartnern wie Kroschke und Bank11 zusammen.

Derzeit stehen den Kunden bundesweit 50 Ankaufs-Filialen zur Verfügung, europaweit sind es 150. Die Vermarktung der angekauften Wagen erfolgt ausschließlich an Händler über das B2B-Portal Auto1.com. Laut Koc werden darüber jährlich rund 150.000 Fahrzeuge gehandelt. Händler, die die Null-Risiko-Inzahlungnahme testen wollen, können sich telefonisch unter 030 / 2016 3405 dafür anmelden. (rp)

Copyright © 1998 - 2015 GW-Trends online
(Foto: Frank Selzle/AUTOHAUS)

Die Aussage "die sind bald pleite" sehe ich etwas kritisch.
Nach aktuellen Zahlen kaufen/verkaufen die im Jahr rund 60.000 (!!!) Fahrzeuge über die beiden Plattformen. Hier im Thread haben sich jetzt 15 User beschwert. Das sind 0,025%.... 😉
(ja mir ist bewusst, dass natürlich nicht jeder Geschäftspartner von denen hier angemeldet ist und die Dunkelziffer der Beschwerden sicherlich deutlich höher liegt - aber angesichts des riesigen PKW-Umsatzes dürfte die Zahl dennoch recht niedrig sein)

Irgendjemand muss ja doch recht zufrieden sein, sonst kämen die 60.000 Fahrzeuge nicht zustande.

80 % der Autos die Pkw1.net verkauft sind in der Preisklasse von 200 bis 3000 Euro
Die verkaufen nie 60000 Autos im Jahr, wir sehen das ja nächstes Jahr im Bundesanzeiger.
2013 Bilanz im Bundesanzeiger sieht nicht so bessonders aus. 3 Mio Jahresumsatz.
Alles eine Luftblase, ich kenne 3 Leute die dort vor kurzem aufgehört haben. Siehe Kununu Portal, das sagt alles.
Wir haben Anfang 2013 dort 6 Autos zwischen 8000 und 20000 gekauft, jeder hatte verschwiegene Mängel.
Daraufhin haben wir uns streichen lassen, alle Autohändler, die ich kenne kaufen dort nicht mehr.
Wir zahlen nicht im Voraus auf ein paar Fotos und ihrer eigenen Expertise. Außerdem das Risiko das man sein Geld verliert. In einem Interview bei Autohaus geben die als Verkauf 150000 Autos an, sehr wiedersprüchlich alles.
Wir warten ab wie es in einem Jahr aussieht. Man ist schneller wieder unten als bergauf.

Mal noch eine Frage zum Verständnis:

Soweit ich weiss, bekommt man ja beim Ankauf (also wenn ich als Privatperson denen mein Fahrzeug online erstmalig anbiete) einen verbindlichen Ankaufspreis genannt. Dieser beruht auf meinen eigenen Angaben. Fehlen irgendwelche Details oder stellt sich vor Ort der Zustand als schlechter dar, wie von mir selber angegeben, kommt diese Minderung natürlich nach in Abzug beim tatsächlichen Ankauf.

Woher kommen also diese hier oft genannten extremen Abweichungen zwischen Erstangebot und tatsächlichem Ankaufspreis?
Wurden da seitens Privatpersonen doch das ein oder andere Detail über den Zustand nicht angegeben?

PKW1 ist das letzte.

Seit März dort angemeldet, 20 Autos gekauft, 5 gravierende Mängel, 4 mit Mängeln die wir selber schnell behoben haben um Standzeiten zu vermeiden.

Bei unseren anderen Grosshändlern waren Reklas nie ein Problem, wir habe dort stets die Rep. Kosten erstattet bekommen.

Mitlerweile kümmert sich der Anwalt um die Klagevorbereitung. Chancen sind 100% da die Fahrzeugbewertung als Beschaffenheitsvereinbarung und Beschaffenheitsgarantie zählt.

Weicht die Fahrzeugbewertung vom Ist-Zustand ab ist somit der Sachmängelausschluss nichtig.

Ähnliche Themen