Erfahrungen mit Pannensets

Audi

Hallo Freunde,
gibt es Erfahrungen mit dem beigelegten Pannenset im Q5?
Hatte es bisher noch nicht gebraucht, aber man weis ja nicht was einem so passieren kann.
Leider gibt es ja keine Reserveräder bei Audi und anderen Marken.
Grüße
timmy95

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@timmy95 schrieb am 4. Juni 2017 um 09:24:41 Uhr:


Hallo Freunde,
gibt es Erfahrungen mit dem beigelegten Pannenset im Q5?
Hatte es bisher noch nicht gebraucht, aber man weis ja nicht was einem so passieren kann.
Leider gibt es ja keine Reserveräder bei Audi und anderen Marken.
Grüße
timmy95

Meinst du das Dichtmittel und den Kompressor?
Würde ich nie wieder benutzen. Hatte vor vielen Jahren mal eine Schraube im Reifen. Habe dann auch so einen
Reifenpilot-kram genommen. Den Reifen musste ich dann wegwerfen und die Felge war versaut.
Bei meiner Q habe ich letztes Jahr morgens auch einen Platten gehabt. Wieder eine Schraube. Habe den Reifen mit Kompressor befüllt. Den geladenen Kompressor in den Kofferraum gepackt. (Konnte erst am nächsten Tag zur Werkstatt.)
Dort haben die dann Schraube rausgemacht, dann Loch gereinigt und einen Gumminippel eingeklebt. Man konnte den Reifen also reparieren. Wenn man das Dichtmittel verwendet hat geht das nicht mehr.

50 weitere Antworten
50 Antworten

Zitat:

@alpina100 schrieb am 8. Juni 2017 um 10:00:19 Uhr:



Zitat:

@marc4177 schrieb am 04. Juni 2017 um 20:39:13 Uhr:


Deshalb sage ich ja, nimm das hier, ist günstig, kann man verwenden ohne das der reifen in die Tonne muss und ist noch lange haltbar.

Habe per Mail angefragt, was nach einer Panne mit dem Reifen passiert.
Der Reifen darf NICHT repariert werden, wenn dss Zeugs berwendet wurde. Einziger Vorteil also die 10 Jahre Haltbarkeit.

Ja,lies dir das bitte mal auf der Herstellerseite durch und ganz unten ist interessant.
(Hier)
Danach darf man es wohl wirklich nicht in der StVZO verwendet werden.

Richtig ! Verkaufen darfst du in Deutschland alles...

Da steht auch, das dieses Zeug immer flüssig bleibt. Bist du schon mal mit einem Reifen gefahren in dem eine Flüssigkeit rumkollodiert ?
So etwas hatte ich mal als ich bei einer Tanke den Reifen mit Luft befüllt habe. Einen ordentlichen Schluck vom Kompressorwasser mit rein. Da kannst du wuchten bis dir der Hintern platzt. Funktioniert nie...
Da bekommst du beim fahren das Kotzen...

Ich habe auf das vertraut, was @FrankPrCB geschrieben hat.
Das Zeug hatte ich mir auch besorgt und nur mir das grobe durchgelesen.
Schlecht sind die 10 Jahre nicht und auch der Preis ist ok, da bezahlt man bei Audi mehr.

Uns hat man geschrieben das dss Zeugs sowas wie Säure ist, und das Gummi angreift. Den Reifenhändlern ist es verboten, Reifen die damit geflickt wurden zu reparieren.
Vorteil ist halt nur die 10 Jahre Haltbarkeit und der Preis. Zum Glück habe ich bei der SQ das Notrad bestellt.

Ähnliche Themen

Gestern kam übrigens auch eine Email, da ich dort direkt nachgefragt habe.

"Hallo Herr .....

vielen Dank für Ihre Anfrage.

Generell gibt es bei Reifendichtmitteln unterschiedliche Systeme.

Die auf Latex basierenden Dichtmittel sind reaktiv und verkleben auf den Oberflächen, mit denen sie in Berührung kommen. Da sie sich nicht rückstandslos wieder entfernen lassen, ist hier eine Reifenreparatur nicht möglich.

Das ELASTOFIT Reifendichtmittel ist kein auf Latex basierendes Dichtmittel und nicht reaktiv. Das bedeutet es verlebt nicht, bleibt flüssig und lässt sich rückstandslos wieder entfernen. Der Reifen kann anschließend repariert werden. Im Rahmen der StVZO muss die Reparatur von einem Fachbetrieb durchgeführt werden, der den Reifen auch auf eventuelle Beschädigungen der Karkasse überprüft.


Für weitere Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung."

Ich finde schon, dass sich das etwas widerspricht, was in deren Beschreibung steht.
Denn zu schreiben,
"Im Rahmen der StVZO muss die Reparatur von einem Fachbetrieb durchgeführt werden"
Hilft da auch nicht weiter, wenn ich ihnen danach nicht mehr im Straßenverkehr nutzen darf.
Denn das war eigentlich meine Frage.

Zitat von ELASTOFIT:

"Es besteht somit die Möglichkeit Reifenverletzungen bei Fahrzeugen die nicht der StVZO unterliegen durch einen autorisierten Fachhandwerker begutachten und instandsetzen zu lassen."

Quelle:http://www.elastofit.de/reifendichtmittel.htm

Zitat:

@touaresch schrieb am 11. Juni 2017 um 16:56:16 Uhr:


Zitat von ELASTOFIT:

"Es besteht somit die Möglichkeit Reifenverletzungen bei Fahrzeugen die nicht der StVZO unterliegen durch einen autorisierten Fachhandwerker begutachten und instandsetzen zu lassen."

Quelle:http://www.elastofit.de/reifendichtmittel.htm

Den Link habe ich doch oben auch schon reingestellt, deshalb habe ich die doch auch noch einmal angeschrieben.
Denn das widerspricht sich. Dort schreiben sie, dass man es nicht darf und in einer E-Mail, da schreiben sie Bahnhof. 😁

Zitat:

@marc4177 schrieb am 11. Juni 2017 um 17:01:22 Uhr:



Zitat:

@touaresch schrieb am 11. Juni 2017 um 16:56:16 Uhr:


Zitat von ELASTOFIT:

"Es besteht somit die Möglichkeit Reifenverletzungen bei Fahrzeugen die nicht der StVZO unterliegen durch einen autorisierten Fachhandwerker begutachten und instandsetzen zu lassen."

Quelle:http://www.elastofit.de/reifendichtmittel.htm

Den Link habe ich doch oben auch schon reingestellt, deshalb habe ich die doch auch noch einmal angeschrieben.
Denn das widerspricht sich. Dort schreiben sie, dass man es nicht darf und in einer E-Mail, da schreiben sie Bahnhof. 😁

Dann konfrontier´doch den Hersteller mit seinen Aussagen per E-Mail und seiner homepage.

Zitat:

@touaresch schrieb am 11. Juni 2017 um 17:06:48 Uhr:



Zitat:

@marc4177 schrieb am 11. Juni 2017 um 17:01:22 Uhr:


Den Link habe ich doch oben auch schon reingestellt, deshalb habe ich die doch auch noch einmal angeschrieben.
Denn das widerspricht sich. Dort schreiben sie, dass man es nicht darf und in einer E-Mail, da schreiben sie Bahnhof. 😁

Dann konfrontier´doch den Hersteller mit seinen Aussagen per E-Mail und seiner homepage.

Habe ich doch.

Hallo,
bitte mal um Euren Wissensstand oder auch Meinung zum Thema.
Bei meinem Q5 wäre Mitte letzten Jahres das Reifenreparaturset (RRS) zu erneuern gewesen.
Der Freundliche meinte, es würde auch beim nächsten Service (Mitte 2018) reichen.
Nun meine Frage: Ich kann mir nicht vorstellen, dass dieses RRS häufig oder überhaupt genutzt wird,
zumal bei den Reifengrößen des Q5. Auch wenn es nicht die Welt kostet, überlege ich, es nicht mehr zu erneuern, bzw. ganz zu entfernen. Im Fall der Fälle würde ich sowieso den Mobilitäts-Service nutzen.
Könnte ein nicht Erneuern oder nicht Vorhandensein des RRS negativen Einfluss auf diesen Service haben?
Zumal die Nutzung für viele Fahrer aus Gesundheits- oder sonstigen Gründen gar nicht möglich ist.
Danke für Eure Antworten oder auch Meinungen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Reifenreparatur-Set' überführt.]

Wenn ein Nagel im Reifen steckt und man hat einen platten ist das Zeug hilfreich.
Viele machen nur den Fehler und füllen fast die ganze Flasche auf.

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Reifenreparatur-Set' überführt.]

Ich würde es nie nutzen, denn danach ist der Reifen Schrott und kannst ihn wegschmeißen.
Dann lieber ein Reserverad oder den Service anrufen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Reifenreparatur-Set' überführt.]

Zitat:

@marc4177 schrieb am 14. Mai 2018 um 13:45:57 Uhr:


Ich würde es nie nutzen, denn danach ist der Reifen Schrott und kannst ihn wegschmeißen.
Dann lieber ein Reserverad oder den Service anrufen.

Naja ZR Reifen werden in der Regel nicht gern repariert! Mein Händler macht es überhaupt nicht!
Ich würde das Reifendichtmittel auf jeden Fall verwenden, wenn ich in der Nacht irgendwo stehen würde! (Bis da einer mit dem richtigen Rad kommt, können viele Std. vergehen.....
Zum Glück habe ich ein Faltrad!!😁

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Reifenreparatur-Set' überführt.]

Klar muss man sehen wo der Reifen beschädigt ist, doch wenn man das Mittel benutzt, dann ist der Reifen auf jeden Fall hin.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Reifenreparatur-Set' überführt.]

Warum soll der Reifen denn hin sein?
Man muß nur aufpassen das man nicht zu viel von dem Zeug reinmacht.
Man kann den Reifen mit einem Lappen ausputzen und fertig.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Reifenreparatur-Set' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen