Erfahrungen mit Pannensets
Hallo Freunde,
gibt es Erfahrungen mit dem beigelegten Pannenset im Q5?
Hatte es bisher noch nicht gebraucht, aber man weis ja nicht was einem so passieren kann.
Leider gibt es ja keine Reserveräder bei Audi und anderen Marken.
Grüße
timmy95
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@timmy95 schrieb am 4. Juni 2017 um 09:24:41 Uhr:
Hallo Freunde,
gibt es Erfahrungen mit dem beigelegten Pannenset im Q5?
Hatte es bisher noch nicht gebraucht, aber man weis ja nicht was einem so passieren kann.
Leider gibt es ja keine Reserveräder bei Audi und anderen Marken.
Grüße
timmy95
Meinst du das Dichtmittel und den Kompressor?
Würde ich nie wieder benutzen. Hatte vor vielen Jahren mal eine Schraube im Reifen. Habe dann auch so einen
Reifenpilot-kram genommen. Den Reifen musste ich dann wegwerfen und die Felge war versaut.
Bei meiner Q habe ich letztes Jahr morgens auch einen Platten gehabt. Wieder eine Schraube. Habe den Reifen mit Kompressor befüllt. Den geladenen Kompressor in den Kofferraum gepackt. (Konnte erst am nächsten Tag zur Werkstatt.)
Dort haben die dann Schraube rausgemacht, dann Loch gereinigt und einen Gumminippel eingeklebt. Man konnte den Reifen also reparieren. Wenn man das Dichtmittel verwendet hat geht das nicht mehr.
50 Antworten
Zitat:
@timmy95 schrieb am 4. Juni 2017 um 09:24:41 Uhr:
Hallo Freunde,
gibt es Erfahrungen mit dem beigelegten Pannenset im Q5?
Hatte es bisher noch nicht gebraucht, aber man weis ja nicht was einem so passieren kann.
Leider gibt es ja keine Reserveräder bei Audi und anderen Marken.
Grüße
timmy95
Meinst du das Dichtmittel und den Kompressor?
Würde ich nie wieder benutzen. Hatte vor vielen Jahren mal eine Schraube im Reifen. Habe dann auch so einen
Reifenpilot-kram genommen. Den Reifen musste ich dann wegwerfen und die Felge war versaut.
Bei meiner Q habe ich letztes Jahr morgens auch einen Platten gehabt. Wieder eine Schraube. Habe den Reifen mit Kompressor befüllt. Den geladenen Kompressor in den Kofferraum gepackt. (Konnte erst am nächsten Tag zur Werkstatt.)
Dort haben die dann Schraube rausgemacht, dann Loch gereinigt und einen Gumminippel eingeklebt. Man konnte den Reifen also reparieren. Wenn man das Dichtmittel verwendet hat geht das nicht mehr.
Wenn die EU Politiker ( Brüssel + Strassburg ) eine EU Gesetz verordnen würden, dass jeder PKW ein Reserverad in der vorhergesehene Mulde mitführen müsste, wäre das ganze Problem gelöst. Früher hatte jeder PKW ein Reseverad an Bord. Was war schlecht daran ? Jeder der verantwortlichen Manager die zu diesem Missstand verantwortlich sind, müssten Stundenlang bei einem Plattfuss, bei klirrender Kälte oder strömendem Regen oder Affenhitze , auf einen Pannendienst warten.
Wenn du das nutzt, dann ist der reifen hin.
Ich brauchte es zwar noch nicht in meiner Kuh, aber in einem VW und danach kannst du den Reifen entsorgen.
Auch die das hier, danach kannst du den Reifen noch benutzen oder ruf den Pannendienst an, das kommt günstiger.😁
Genau aus den hier beschriebenen Gründen habe ich das Notrad geordert.
Schaut mal bei Ebay, da gibt es die teilweise günstig zu kaufen. Ein 21 Zoll Reifen ist teurer, ggf. muß man ja auch 2 neue kaufen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@alpina100 schrieb am 4. Juni 2017 um 20:16:11 Uhr:
Genau aus den hier beschriebenen Gründen habe ich das Notrad geordert.
Schaut mal bei Ebay, da gibt es die teilweise günstig zu kaufen. Ein 21 Zoll Reifen ist teurer, ggf. muß man ja auch 2 neue kaufen.
Oder auch 4, weil der unterschiedliche Abrollumfang sonst das Differential schädigen würde...
Deshalb sage ich ja, nimm das hier, ist günstig, kann man verwenden ohne das der reifen in die Tonne muss und ist noch lange haltbar.
4? Bei Mischbereifung kenne ich das, aber bei 4 gleicher Größe eigentlich nicht.
Beim quattro kann das schon sein, wenn die Profiltiefe zu groß vom Unterschied ist.
Kannst du auch in der BA nachlesen.
Reicht die Pulle auch für 21 Zoll?
Also immer schön vorne und hinten tauschen beim wechseln.
Hast Du mit fem Spray Erfahrungen Marc?
Wäre was für mein anderes Auto und Frauchens Auto.
Da kannst du von ausgehen, im SQ5 ist doch auch nicht mehr als 700ml drinnen.
Zitat:
@alpina100 schrieb am 4. Juni 2017 um 20:47:49 Uhr:
Also immer schön vorne und hinten tauschen beim wechseln.
Hast Du mit fem Spray Erfahrungen Marc?
Wäre was für mein anderes Auto und Frauchens Auto.
Was meinst du mit fem Spray?
Ich meine das Pannenspray. Die Bewertungen bei Amazon sind alle gut. Ich werde wohl mal 2 Flaschen ordern. Hatte letztes Jahr einen Platten, den ich zum Glück in der Garage festgestellt habe.
Luft drauf, ab zum nächsten Reifenonkel und flicken lassen. Unterwegs hätte ich nur das Pannenspray nehmen können.
Genutzt habe ich es noch nicht, aber das Originale am VW und danach war der Reifen hin, was bei der Tube dir nicht passieren kann.
Kauf dir so eine Tube und verkaufe die Originale, dann hast du fast kein Verlust, habe ich auch so gemacht.