Erfahrungen mit Osram Cool Blue Boost Censrc
Ich wollte meine Erfahrung mit diesem Leuchtmittel mit euch teilen. Als erstes habe ich die originalen Osram Brenner gegen Osram Cool Blue Intense getauscht. Da war die Leuchtfarbe schon bläulicher. Dann habe ich durch Zufall Cool Blue Boost Xenarc entdeckt und bestellt. Was soll ich sagen, wer ein wirklich weißes Xenonlicht möchte, sind die Brenner nur zu empfehlen. Sehr hell und wirklich weißes Licht. Sie sind nur für Off Road zugelassen, was ich aber nicht verstehe. Gleiche Watt und Lumen wie die Cool Blue Intense. Bitte keine Belehrungen wegen der Zulassung, das kann keiner merken.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Johannklein schrieb am 30. September 2019 um 07:00:08 Uhr:
er hat auch seinen Motor illegal getunt mit einer illegalen Box!!
Mann, Mann, da habt Ihr einen aber auf dem Kieker...
Es gibt auch Boxen mit TüV-Zertifikat, einfach eintragen lassen und der Versicherung melden. Die Mehrleistung muss im Rahmen bleiben was die Bremsanlage schafft.
Zu den Osram CBB... Osram verkauft die in Deutschland! Muss man nicht aus USA oder China holen. Was soll man davon halten? Anstiftung zum Missbrauch? Sie schreiben "off-road", aber wissen wohl, wo die landen...?
Technisch gesehen ist kein Risiko erkennbar, gleiche Geometrie / Abstrahlung wie Xenon-Standard, nicht heller als erlaubt mit 3200 Lumen, nur weisser, wobei legales LED das mittlerweile auch ist.
Könnte mir denken, dass die irgendwann offiziell zugelassen werden - vielleicht wenn sie sich so gut verkaufen und sich für Osram der Aufwand und die Kosten lohnen ;-) sowie der Gesetzgeber einsieht, dass ein Verbot sinnlos ist...
Früher war da wohl eine Lobby hinter, um Nachrüstungen / Upgrades zu unterbinden, um den Kaufanreiz für Xenon und LED gegenüber Halogen in den teuren Ausstattungslisten anzustacheln, aber heute wo LED mehr und mehr serienmässig ist, macht es fürs Geschäft Sinn, in den "Aftermarket" zu gehen. Deswegen ist Osram jetzt auch da. Sonst müssten die ein paar mehr Leute entlassen in Deutschland - den Autozulieferern geht es immer schlechter...
Was bleibt ist der rein rechtliche Aspekt. Erlaubt ist es nicht. Was aber die Konsequenzen sind, ist spekulativ. Bisher hat noch keiner irgendwo einen Präzedenzfall mit Gerichtsurteil vorgewiesen. Wenn ich dann diese Woche im Focus lese, 5000 Euro Strafe für Frau totfahren unter 2.8 Promille, dann frage ich mich, was für einen Strick werden die Euch drehen für die Lampen...
122 Antworten
Zitat:
@Johannklein schrieb am 30. September 2019 um 07:00:08 Uhr:
er hat auch seinen Motor illegal getunt mit einer illegalen Box!!
Mann, Mann, da habt Ihr einen aber auf dem Kieker...
Es gibt auch Boxen mit TüV-Zertifikat, einfach eintragen lassen und der Versicherung melden. Die Mehrleistung muss im Rahmen bleiben was die Bremsanlage schafft.
Zu den Osram CBB... Osram verkauft die in Deutschland! Muss man nicht aus USA oder China holen. Was soll man davon halten? Anstiftung zum Missbrauch? Sie schreiben "off-road", aber wissen wohl, wo die landen...?
Technisch gesehen ist kein Risiko erkennbar, gleiche Geometrie / Abstrahlung wie Xenon-Standard, nicht heller als erlaubt mit 3200 Lumen, nur weisser, wobei legales LED das mittlerweile auch ist.
Könnte mir denken, dass die irgendwann offiziell zugelassen werden - vielleicht wenn sie sich so gut verkaufen und sich für Osram der Aufwand und die Kosten lohnen ;-) sowie der Gesetzgeber einsieht, dass ein Verbot sinnlos ist...
Früher war da wohl eine Lobby hinter, um Nachrüstungen / Upgrades zu unterbinden, um den Kaufanreiz für Xenon und LED gegenüber Halogen in den teuren Ausstattungslisten anzustacheln, aber heute wo LED mehr und mehr serienmässig ist, macht es fürs Geschäft Sinn, in den "Aftermarket" zu gehen. Deswegen ist Osram jetzt auch da. Sonst müssten die ein paar mehr Leute entlassen in Deutschland - den Autozulieferern geht es immer schlechter...
Was bleibt ist der rein rechtliche Aspekt. Erlaubt ist es nicht. Was aber die Konsequenzen sind, ist spekulativ. Bisher hat noch keiner irgendwo einen Präzedenzfall mit Gerichtsurteil vorgewiesen. Wenn ich dann diese Woche im Focus lese, 5000 Euro Strafe für Frau totfahren unter 2.8 Promille, dann frage ich mich, was für einen Strick werden die Euch drehen für die Lampen...
@Mosquito337
Ich kann deine Argumente verstehen, aber das mit dem "frei kaufen" ist halt so eine Sache.
Du kannst in Österreich auch Radarwarner und Dashcams frei kaufen, ist nicht illegal, aber einbauen ins Auto ist strafbar.
na ja bei Pfeiffer.M1 spielt es eh keine Rolle mehr da besteht das halbe Auto aus illegal verbautem Zeug!!
Ähnliche Themen
Zitat:
@Johannklein schrieb am 27. Oktober 2019 um 08:12:07 Uhr:
na ja bei Pfeiffer.M1 spielt es eh keine Rolle mehr da besteht das halbe Auto aus illegal verbautem Zeug!!
Geht die scheisse jetzt wieder los???? Es ist doch sein Problem oder????
Zitat:
@78618 schrieb am 27. Oktober 2019 um 08:11:27 Uhr:
@Mosquito337
Ich kann deine Argumente verstehen, aber das mit dem "frei kaufen" ist halt so eine Sache.
Du kannst in Österreich auch Radarwarner und Dashcams frei kaufen, ist nicht illegal, aber einbauen ins Auto ist strafbar.
Dashcams in AT sind in Kfz. verboten?
Und wie sieht es aus, wenn man aus DE mit einer einreist?
Leute, bitte vernünftig bleiben. Es geht hier einzig und allein um Erfahrung mit besagten Lampen. Nicht um wer wie was wo hingebaut hat.
Theoretisch erlischt die ABE des KFZ mit der kleinsten Änderung egal welcher Art im Außenbereich, schon mit dem Umbau Umfeldbeleuchtung ohne E-Nummer hat man verloren.
Ich beobachte dieses Thema da auch ich demnächst Xenon Obst wechseln möchte. Also bitte bleibt sachlich.
Nein Dashcams sind bei uns nicht erlaubt.
Und wer trotzdem eine hat, kan das Material für nichts verwenden, nur zur eigene Belustigung.
Zitat:
@78618 schrieb am 27. Oktober 2019 um 12:22:13 Uhr:
Nein Dashcams sind bei uns nicht erlaubt.
Und wer trotzdem eine hat, kan das Material für nichts verwenden, nur zur eigene Belustigung.
Das ist bullshit, ich konnte damit beweisen das mein Kfz parkte und mir der mir vorne beim ausparken mein Auto gerammt hat und nicht umgedreht wie er erzählt hat das ich ausgeparkt wäre und seins gerammt hätte.
Der Kollege ist doch aus Österreich. Die drehen ihre Videos nur auf Ibiza.
Zitat:
@VW_Golf_Neuling schrieb am 27. Oktober 2019 um 14:10:07 Uhr:
Der Kollege ist doch aus Österreich. Die drehen ihre Videos nur auf Ibiza.
😁 😁 😁
Ich wollte nur meine Eindrücke und Erfahrung mit den Brennern kundtun. Ich war mir beim Kauf bewusst, das sie nur für „of Road“ waren. Wer Brenner sucht mit wirklich weißem Xenonlicht, ist mit diesen Brennern gut beraten. Bitte keine Besserwisser mehr mit „ Oh alles illegal“
Zitat:
@VW_Golf_Neuling schrieb am 27. Oktober 2019 um 14:10:07 Uhr:
Der Kollege ist doch aus Österreich. Die drehen ihre Videos nur auf Ibiza.
Ganz genau, endlich einer der uns versteht 😁 😁 😁
Hab jetzt nochmal nachgeschaut, ist nicht mehr ganz so streng wie vor einigen Jahren, aber der Datenschutz verbietet so einiges.
Zitat:
@78618 schrieb am 27. Oktober 2019 um 12:22:13 Uhr:
Nein Dashcams sind bei uns nicht erlaubt.
Und wer trotzdem eine hat, kan das Material für nichts verwenden, nur zur eigene Belustigung.
Zitat:
@78618 schrieb am 10. September 2019 um 20:02:16 Uhr:
Viel Spaß beim regelmäßigen tauschen.
Solche Hochleistungslampen halten nicht lange
Sagt wer ?