Erfahrungen mit Opel-Werkstätten
Schönen guten Abend!
Ich muss mir hier mal ein wenig Frust von der Seele schreiben.. Ich war heute mit meinem Vater in einer Opelwerkstatt (Parchim: Westmecklenburg) und wurde leider in meinen Vorurteilen gegenüber der Servicewüste (Ost?)Deutschland bestätigt: Auftrag war, Öl aufzufüllen sowie eine defekte Lampe der Instrumentierung zu wechseln... auf Nachfrage merkte man dann beim Abholen des Fahrzeugs, dass kein Öl nachgekippt worden ist. Auf der Heimfahrt stellte sich dann heraus, die Instrumente funktionieren nur noch sporadisch.... Sprich zurück zum Händler und erneut ne Stunde gewartet. Leider war dieser Fehler nicht der erste der Werkstatt... allerdings wurde ich bisher von anderen Händlern ebenfalls enttäuscht: entweder, Servicemitarbeiter sind zum Himmel schreiend inkompetent oder einfach nur schrecklich unfreundlich..Und ich bin an für sich ein sehr umgänglicher und freundlicher Mensch.. Ich hoffe mal, dieses Problem beschränkt sich auf den Nordosten Deutschlands? Wie sind eure Erfahrungen mit Opelwerstätten?
24 Antworten
Ist auch meine Einschätzung, am Anfang (1998) war ich mit meinem FOH auch nicht so zufrieden. Aber seit ich mich immer an "meinen" Ansprechpartner halte und alles über ihn regele, ist alles paletti. Wir nehmen uns ernst, alles klappt zur Zufriedenheit und preislich ist beim Stammkunden auch das eine oder andere machbar, was man regulär kaum bezahlen könnte.
Aber wie gesagt, ist bei anderen Marken genauso. Mit meinem Firmen-Skoda (Full-Service-Leasingvertrag), glauben sie, Dich ausnehmen zu können wie eine Weihnachtsganz. Weil dem Fahrer kann es ja egal sein?! Und weisst man Werkstätten selbst auf technische Besonderheiten hin, wird man hingestellt, als hätte man keine Ahnung. Und ich habe drei Skodahändler durch, der dritte ist der erste Gute, aber nun geht morgen der Skoda weg... (Endlich nur noch Opel:-)
Viele Grüße
Thomas
Also ich kann nur sagen ich kenne meinen Opelhändler oder den Verkäufer jetzt seit 1999 und demzufolge auch den "Empfangsmeister " der Werkstatt
war bisher immer alles Top und je nachdem wie es zeitlich passt
tauscht der Verküfer am Vorabend mein auto mit eins von denen und am anderen Tag wieder zurück. Also was will man mehr.
Übrings der Händler ist in Uslar
Eisenach; Maier-Rehm
Habe seit unzähligen Jahren meinen kompetenten, FOH in Eisenach gefunden (ehemals Maier Rehm, jetzt Schorr).
Das gesamte Team kümmert sich noch um den Kunden!
Hallo,
ich bin auch etwas erbost über die Dreistheit und Inkompetenz einiger Opelwerkstätten.
Zur Vorgeschichte: Verbindungsproblem mit einem Sony Ericsson K800i zur FSE
Bis dieses Problem behoben wurde, habe ich sage und schreibe 4 (FOH) besuchen müssen und die hatten nur geringfügig, gute Einfälle.
Von der Aussage, das Handy wird nicht unterstützt, über "sie brauchen eine Handyschale (140,- €)", bis zum Update des Radios mit eine Software-CD war alles dabei.
Den Vogel hat allerdings ein Opelhändler in Potsdam abgeschossen.
Nachdem ich 1Woche vertröstet wurde, wurde ich von einem sehr mürrischen Mitarbeiter in Empfang genommen.
Ich bat Ihn darum, die Softwareversion für das UWA-Modul (Bluetooth) zu prüfen und mir das neuste Update zu installieren. Nach einer halben Stunde kam er dann auf mich zu und sagte, dass das neuste Update schon drauf sei und Ich gehen dürfe. Sein Umgang mit Kunden ließ sehr zu wünschen übrig.
Das ist aber noch nicht alles. Da ich mich in diesem Forum etwas schlau gemacht habe bin ich heut zu einem fünften Opelhändler gefahren, dem ich genau dasselbe Problem schilderte. Er klärte mich auf, dass es mit dem Handy Schwierigkeiten gibt und ein Update nicht kostenfrei sei, da es sehr zeitaufwändig wäre. Dennoch hab ich es machen lassen, es kostete 40,- € und siehe da, die Freisprecheinrichtung funktioniert tadellos.
Zum Ende möchte ich sagen, solange wie sich unsere FOH´s noch bemühen und sich für die Kundenwünsche interessieren kann ich mit manchen Aussagen und Preisen gut leben, aber unfreundlich behandelt zu werden obwohl man ein Fahrzeug gekauft hat, das gebraucht 26 000€ gekostet hat und dem Kunden danach noch dreist ins Gesicht gelogen wird, ist ein ABSOLUTES "NO GO".
Ich bin sehr stark am überlegen, ob ich nicht noch eine Beschwerde an einer anderen Stelle einreiche.
"So, dass musste jetzt mal sein."
LG
Ähnliche Themen
Hallo,
fahre nicht oft zur Werkstatt, da der Vectra gut ist.
Habe bisher die Beleuchtung einstellen lassen, den Tempomaten und den BC nachrüsten lassen sowie jetzt die Handbremsfeder (Rückruf).
Keine Probleme. OPEL Dust (jetzt Lindenberg) in Greifswald ist nicht der Billigste, aber Termine klappen immer und mit der entsprechenden Höflichkeit wird man bedient.
Eine Sache muß ich erwähnen: Den Wunsch nach einem Signum haben die damals nicht ganz ernst genommen und ich musste beim anderen OH zugreifen und als Notkauf eine Lim. nehmen.
Im Mai ist die 120000km-Inspektion dran. Ich habe ein gutes Gefühl bei dieser Werkstatt
Beste Grüße von der Ostsee
opelfabia
Hallo Opel-Gemeinde,
ich bin Neu in diesem Forum und überaus erfreut über die hohe fachliche Kompetenz, an der man sich bereichern kann, die in diesem Forum vorherrscht.
Zum Thematik:
Sollte jemand von euch aus der Nähe von Trier kommen, kann ich Opel Michels in Saarburg wärmstens ans Herz legen.
Nach meiner Odyssee durch die Republik und mehreren Opel-Fahrzeugen in den letzten 25 Jahren ist das der Erste, der meine Wünsche vollends erfüllt. Überraschenderweise ist das ein besonders junges Team, der Chef und Meister dort ist keine 30; der Betrieb wird familiär geführt. Ich habe von 1998 - 2008 einen Omega B Caravan C20XE gefahren und ich muss wohl nicht erzählen wie problembehaftet der war. In Osnabrück hat man mich auf bestehende Kulanz-Regelungen (Krümmer) nicht hingewiesen, in Augsburg hat man mir für den Austausch eines Sensors mal eben um 50 % verteuert, in Trier hat der FOH mir sogar wörtlich gesagt "Wer fährt denn schon einen Omega B, das weiss man doch..."; oft unfreundlich und überteuert. Obwohl 20 km vom Wohnort entfernt, bin ich mit einem Problem durch Zufall (qausi im Vorbeifahren) an den o.g. FOH geraten. Aus dem Stehgreif heraus wusste der Meister sofort wo das Problem lag, das ein anderer FOH nicht hat zuordnen können. Überrascht war ich von seinem Vorschlag mir erst mal die Sicherung zu ziehen um mir dann mit der genauen Bezeichnung auf dem Schrott oder bei eBay ein Gebrauchtteil zu beschaffen, da das original 350 Eus kostet (Sekundärluftpumpe, "ugs. G-Kat-Fön). Beschafft habe ich es und eingebaut wurde es dann durch ihn, bei einem Stundenverechnungsatz auf Niveau einer "Billig-Kfz-Kette". So bin ich jetzt seit 6 Jahren Kunde dort und wurde nie enttäuscht. Wäre ich nicht an diesen FOH geraten, hätte ich mich definitiv nicht für einen Signum als Nachfolger des Omega entschieden.
Gruß
Hallo Opel Gemeinde,
möchte hier auch mal meine Erfahrungen einbringen.
Bin mittlerweile 40 und fahre seit 22 Jahren bis auf ganz wenige Ausnahmen die marke Opel.
Erstes Fahrzeug Opel Kadett C Coupe, damals noch bei einem kleinem Familien- Unternehmen in Wetzlar Kunde, da hat der Chef damals bereits 60 Jahre alt noch nach Gehör Ursachenforschung betrieben und in fast allen Fällen auf diese Art tatsächlich die Fehler gefunden!
Zu dieser Zeit waren die PKW´s bei weitem nicht so komplex wie heute, technisch einfach, man konnte z.B. Glühlampen noch selbst wechseln und brauchte dafür 1 Minute...
Die Fahrzeuge wurden komplexer, mehr Technik usw. und irgendwann reichte das Know How in diesem Familien Betrieb einfach nicht mehr aus!
Also wechselte ich irgenwann in Wetzlar zu einem großem Opel Haus.
Zu dieser Zeit fuhr ich einen Opel Omega Caravan 3,0 Ltr.
Erstens, war dieses Autohaus im Stunden- Lohn wesentlich teurer, besser? kann ich nicht wirklich sagen, zumindest hatten sie alle technischen Voraussetzungen.
Der Service war wirklich unter aller........., HIER war der Kunde kein König.
Man hatte hier immer das Gefühl ein Stör-Faktor zu sein.
Ich wechselte nach Gießen ins Opel Haus, hier war es besser aber auch nicht wirklich gut.
Bei Kleinigleiten, führte es mich immer wiedermal nach Wetzlar, hinterher ärgerte ich mich jedesmal das ich wiedermal ein Versuch gestartet hatte.
Hier ein beispiel: Meine Frau fährt einen Astra Cabrio Bertone (elektr. Verdeck). Eines Tages rief Sie mich an, das beim öffnen des Verdeckes, nach 1/4 der Mechanismus nicht mehr funktionierte und sich das Verdeck keinen Zentimeter bewegte, Sie konnte es manuell wieder einfahren, fuhr nach Wetzlar ins Opel Haus, weil wir von einer defekten Sicherung ausgingen, wie Frauen meist so sind, kennen sie sich auch damit nicht aus.
Also Opel Haus Wetzlar, die werden die Sicherung sicher schnell für eine Frau wechseln... Weit gefehlt... Ohne Termin... bewegen die sich dort nicht mal vom Stuhl runter! Es war die Sicherung, wechselte ich abends nach der Arbeit in 20 Sekunden!
Das war dann der letzte Versuch bzgl. OPEL- Haus Wetzlar.
Bin nun seit mehr als 6 Jahren Kunde in Siegen (Opel Hoppmann, Eiserfelder Str), das beste Opel Haus in ALLEN belangen das ich kenne, hier ist Kunde noch König, kompetente Mitarbeiter und Glühlampen Wechsel ist sogar bei meinem OPC kostenlos obwohl gerade im Heck nicht mal eben gewechselt auch nicht für einen Fachmann!
Kann ich nur wärmstens Empfehlen!
Ich denke Werkstätten sind immer nur so gut wie der Chef der dort Zuständig ist, man muß diese immer Individuell nach seinen Ansprüchen finden und entscheiden wo man hinfährt.
Zitat:
Original geschrieben von TeufeI
Bin nun seit mehr als 6 Jahren Kunde in Siegen (Opel Hoppmann, Eiserfelder Str), das beste Opel Haus in ALLEN belangen das ich kenne, hier ist Kunde noch König, kompetente Mitarbeiter und Glühlampen Wechsel ist sogar bei meinem OPC kostenlos obwohl gerade im Heck nicht mal eben gewechselt auch nicht für einen Fachmann!Kann ich nur wärmstens Empfehlen!
Ich denke Werkstätten sind immer nur so gut wie der Chef der dort Zuständig ist, man muß diese immer Individuell nach seinen Ansprüchen finden und entscheiden wo man hinfährt.
Hallöle,
ich komme ja aus Augsburg und bin durch Zufall mal bei Hoppmann gelandet, weil bei meinem Signum der Turboschlauch ein Loch hatte und mich das Navi zu Hoppmann schickte. Das war abends gegen 17:00Uhr. Der Mann an der Annahme hatte ein offenes Ohr für mich, schickte sofort einen Meister raus um nachzusehen. War der Schlauch-ok. Jetzt haben Sie erstmal den gesamten Fuhrpark durchsucht, ob nicht zufällig ein 3.0 rumsteht, bei dem sie das Teil hätten ausbauen können. War leider nicht so. Also gab man mir einen Astra, bestellte das Teil und versprach mir, dass ich den Wagen am nächsten Tag wieder haben könne, was aber bei mir nicht ging, weil ich ja berulich 350km weg war und erst am 3. Tag wieder zu Hoppmann hätte kommen können. Gar kein Problem, meinte der Meister, Soll ich halt so lange mit dem Astra fahren.
Das nenne ich Service und das für eine Garantiearbeit an einem Fahrzeug das ganz woanders gekauft wurde. Die Fassung der linken vorderen Blinkerbirne wurde dabei gleich mitgewechselt, weil die Korrosion angesetzt hatte und der Meister meinte da würde sowieso bald nix mehr gehen. Gekostet hat mich die Sache dann 20€ für die Kaffeekasse
Zitat:
Original geschrieben von TeufeI
Hallo Opel Gemeinde,möchte hier auch mal meine Erfahrungen einbringen.
Bin mittlerweile 40 und fahre seit 22 Jahren bis auf ganz wenige Ausnahmen die marke Opel.
Erstes Fahrzeug Opel Kadett C Coupe, damals noch bei einem kleinem Familien- Unternehmen in Wetzlar Kunde, da hat der Chef damals bereits 60 Jahre alt noch nach Gehör Ursachenforschung betrieben und in fast allen Fällen auf diese Art tatsächlich die Fehler gefunden!Zu dieser Zeit waren die PKW´s bei weitem nicht so komplex wie heute, technisch einfach, man konnte z.B. Glühlampen noch selbst wechseln und brauchte dafür 1 Minute...
Die Fahrzeuge wurden komplexer, mehr Technik usw. und irgendwann reichte das Know How in diesem Familien Betrieb einfach nicht mehr aus!
Also wechselte ich irgenwann in Wetzlar zu einem großem Opel Haus.
Zu dieser Zeit fuhr ich einen Opel Omega Caravan 3,0 Ltr.Erstens, war dieses Autohaus im Stunden- Lohn wesentlich teurer, besser? kann ich nicht wirklich sagen, zumindest hatten sie alle technischen Voraussetzungen.
Der Service war wirklich unter aller........., HIER war der Kunde kein König.
Man hatte hier immer das Gefühl ein Stör-Faktor zu sein.
Ich wechselte nach Gießen ins Opel Haus, hier war es besser aber auch nicht wirklich gut.
Bei Kleinigleiten, führte es mich immer wiedermal nach Wetzlar, hinterher ärgerte ich mich jedesmal das ich wiedermal ein Versuch gestartet hatte.Hier ein beispiel: Meine Frau fährt einen Astra Cabrio Bertone (elektr. Verdeck). Eines Tages rief Sie mich an, das beim öffnen des Verdeckes, nach 1/4 der Mechanismus nicht mehr funktionierte und sich das Verdeck keinen Zentimeter bewegte, Sie konnte es manuell wieder einfahren, fuhr nach Wetzlar ins Opel Haus, weil wir von einer defekten Sicherung ausgingen, wie Frauen meist so sind, kennen sie sich auch damit nicht aus.
Also Opel Haus Wetzlar, die werden die Sicherung sicher schnell für eine Frau wechseln... Weit gefehlt... Ohne Termin... bewegen die sich dort nicht mal vom Stuhl runter! Es war die Sicherung, wechselte ich abends nach der Arbeit in 20 Sekunden!
Das war dann der letzte Versuch bzgl. OPEL- Haus Wetzlar.
Bin nun seit mehr als 6 Jahren Kunde in Siegen (Opel Hoppmann, Eiserfelder Str), das beste Opel Haus in ALLEN belangen das ich kenne, hier ist Kunde noch König, kompetente Mitarbeiter und Glühlampen Wechsel ist sogar bei meinem OPC kostenlos obwohl gerade im Heck nicht mal eben gewechselt auch nicht für einen Fachmann!Kann ich nur wärmstens Empfehlen!
Ich denke Werkstätten sind immer nur so gut wie der Chef der dort Zuständig ist, man muß diese immer Individuell nach seinen Ansprüchen finden und entscheiden wo man hinfährt.
Hallo!
Ich komme aus dem Sauerland und habe auch schon ein paar unfreundliche und inkompetente FOH durch.
Bei dem einen kam der Servicmeister nicht mal mit zu meinem Signum um sich die Symtome die ich bemängelte anzuhören, (unruhiger Motorleerlauf) obwohl das Auto nur 2m vor dem Eingang stand. Als ich den Wagen abholte, ohne Fehlerbehebung, stand auf dem Werkstattauftrag : Motor ruckelt beim beschleunigen obwohl er im stand unruhig lief.
Ich kann mich nur anschließen Opel Hoppmann in Siegen ist eine gute Adresse obwohl er von mir ca 80 km entfernt ist bringe ich meinen nur noch dahin!
Ich kann die schlechten Erfahrungen mit Opel Werkstätten nur bestätigen. Kein Auftrag wird beim erstem mal zur Zufriedenheit erfüllt. Bei berechtigten Reklamationen werden die noch pampig und suchen Ausflüchte. In meiner Familie fahren fast alle Opel( immerhin 7 Stk) und ich finde es schade, das die Autos mittlerweile wieder super sind und der Service schlecht. Hatte kurze Zeit einen Mercedes da war es genau umgekehrt. Nach dem wir jetzt fast alle FOHs in unserer Nähe (6 StK.) durchhaben, schrieb ich an Opel und suchte Rat. Die gaben mir die Adresse eines FOHs in 40 km enfernung; spinnen die?
kurze Auszüge unseres Leidens:
- Inspektion mit Ölwechsel: Öleinfülldeckel vergessen aufzuschrauben; wollten nur mit dem Lappen wegwischen und sogar Geld für neuen Öldeckel.
-Bei einer Fahrzeugabholung war der FZ Schein verschwunden und tauchte erst nach 2 Wochen dort wieder auf; von Entschuldigung keine Spur
-Zahnriemen 20.000 KM zu früh gewechselt, wie ich erst zu spät erfahren habe
-Beim Wechsel der hinteren Bremsbeläge wurde auf einer Seite die Dichtung von dem Bremssattel zerstört; habe ich eine Woche später bemerkt, weil die Bremswirkung fast wegwar. Von Entschuldigung wieder keine Spur. Sagten sogar das eine hätte mit dem anderen nichts zutun.
-bei einer Nachlackierung wurde die vord. Stoßstange mit Staubeinschlüssen versaut
-nach Kauf eines Zafiras ging nach 3 Monaten die Zündspule kaputt; das wäre nicht in der Garantie
- grundsätzlich kommt man sich egal was und wieviel man machen lässt wie unerwünscht vor.
Das nur Auszüge der Erfahrungen mit FOHs in der Umgebung von Detmold (Kreis Lippe NRW) Namen der Autohäuser in Detmold(2x),Lage(1X),Asemissen(1x),Bad Oenhausen(1x),Lemgo(1X),Herford(1x) schreibe ich hier nicht, da man ja repressalien befürchten muss.